Skandinavische Küchen – 20 Ideen, die Funktion und Charakter vereinen

Skandinavische Küchen erkennt man sofort. Natürliche Materialien, klare Linien und eine minimalistische Ästhetik sind allesamt prägende Merkmale eines Scandi-Konzepts. Im Gegensatz zum reinen Minimalismus wirkt der Look jedoch weicher und wärmer, da das Design dem bitteren Klima der nordischen Winter entgegenwirkt. Gemütliche Textilien, warme Hölzer und beruhigende, helle Farbschemata haben in skandinavischen Küchen ihr Zuhause.

Namen im Christentum

Skandinavische Küchen gehören zweifellos zu unseren Favoriten Küchenideen Es ist jedoch schwierig, den Look zu perfektionieren. Beim Design steht die Zweckmäßigkeit im Vordergrund, wobei die Funktion des Raums seine Form und sein Erscheinungsbild bestimmt. Es gibt sogar Unterschiede zwischen den bevorzugten Looks in den verschiedenen Ländern der Region.



„Skandinavische Innenräume basieren auf Schichten.“ „Es sind funktionale, lichtdurchflutete Räume, die hauptsächlich aus neutralen Farben bestehen, aber mit viel Charakter und vielen Texturen“, sagt Julia Miller, Kreativdirektorin von Yond Interiors . „Viele Scandi-Räume nutzen eine Vielzahl warmer und natürlicher Materialien wie Wolle und Holz, um schlichte und gut gestaltete Räume zu schaffen.“



Skandinavische Küchen

Einfache Gelassenheit kanalisieren, Skandinavisches Dekor ist zu einem einflussreichen Teil unseres Innenarchitektur-Lexikons geworden. Während es wie ein neuer Trend erscheinen mag – denken Sie an die Hygge-Revolution von 2017 – geht unsere Liebe zu allem, was mit Scandi zu tun hat, tatsächlich bis in die 1950er Jahre zurück. Skandinavisches Design eroberte Mitte des 20. Jahrhunderts Europa und Amerika im Sturm und ging Hand in Hand mit der zunehmenden Popularität des Modernismus. Seine anhaltende Anziehungskraft ist ein Beweis für die Zeitlosigkeit dieses ikonischen Looks.

Hier werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Merkmale und die Ästhetik des skandinavischen Küchendesigns und unterstützen Sie dabei mit fachkundiger Anleitung bei der Gestaltung eines neuen Raums.



1. Entscheiden Sie sich für gekalktes Holz für sofortigen skandinavischen Charme

Scandi-Küche mit gekalkten Schränken, weißer Speisekammer und Holzboden

(Bildnachweis: Naked Kitchens)

Ideen für Küchenschränke aus Holz bieten die perfekte Ergänzung zu skandinavischen Küchen. Für den ultimativen Scandi-Look ist gekalktes Holz ein Muss. Durch die Beibehaltung des warmen Aussehens der Maserung verleiht das Kalken dem Holz eine strahlend weiß getünchte Oberfläche, die das helle Farbschema und die minimalistische Ästhetik, die skandinavischen Küchen eigen ist, ergänzt. Der Prozess des Äschens hat den zusätzlichen Vorteil, dass das Holz geschützt wird, was es zu einer praktischen und ästhetischen Wahl macht – ein Ethos, der dem skandinavischen Design innewohnt.

„Eine gebürstete, gekalkte Maserung ist eine fantastische Ergänzung, die sich mit sanften Farbtönen kombinieren lässt, um den Scandi-Look zu unterstreichen.“ Nur eine Berührung reicht aus, beispielsweise wenn Sie dieses Finish für Akzentschränke verwenden, um einen Kontrast zu helleren Tönen für die anderen Bereiche zu schaffen“, sagt Jayne Everett, Mitbegründer und Kreativdirektor von Nackte Küchen .



2. Bleiben Sie bei einem ruhigen Farbschema

Scandi-Küche mit weißen Schränken, Holzinsel und Unterschränken und grüner Speisekammer

(Bildnachweis: Naked Kitchens)

Ein minimalistisches Farbschema ist unerlässlich, um einen ruhigen, entspannenden Rückzugsort zu schaffen, der den skandinavischen Stil verkörpert. Verwenden Traditionelle weiße Küchenideen als Basis und dann mit Creme-, Grün- und Blautönen akzentuieren, um eine ruhige, helle und luftige Küche zu schaffen. Blonde Hölzer und goldene Akzente verleihen dem Raum Wärme und vereinheitlichen den Look.

3. Fügen Sie historischen Charme mit wiedergewonnenen Materialien hinzu

Küche mit hellem Farbschema und Holzmöbeln. In der Mitte steht eine neu gewonnene Insel

(Bildnachweis: Leanne Ford)

Moderne skandinavische Küchen zeichnen sich durch eine Kombination aus schlichten, minimalistischen Küchenschrankideen und Glanzfarben in hellen Farbtönen aus.

Wenn Sie jedoch nach mehr suchen Traditionelle Küchenideen Dann sind recycelte Möbel neben matteren Lackierungen eine unverzichtbare Ergänzung, wie in dieser von entworfenen Küche zu sehen ist Leanne Ford .

„Ich möchte immer die Einfachheit und die klaren Linien des skandinavischen Designs mit Elementen in Einklang bringen, die dekonstruiert oder unvollkommen wirken, damit sich die Dinge warm, lässig und einfach anfühlen.“ Ich versuche auch, Materialien zu wählen, die mit zunehmendem Alter besser werden – Sie möchten Holz wählen, das mit der Zeit immer besser aussieht und sich besser anfühlt, das Gleiche gilt für die Böden, die Sie wählen, und sogar für die Küchenarmaturen (unlackiertes Messing nutzt sich mit der Zeit immer schön ab!) „, erklärt Leanne Forde.

4. Bringen Sie die Natur mit einer botanischen Tapete ins Haus

Hellgrüne Tapete in einer Küche im Scandi-Stil mit dunkelgrauen Schränken, einem Fensterplatz und einem Hund

(Bildnachweis: Borås-Hintergrundbild)

Obwohl es wie eine ungewöhnliche Wahl erscheinen mag, sind Küchentapeten-Ideen eine brillante Ergänzung für skandinavische Küchen – sie bringen Farbe, Textur und Leben in den Raum.

Ein botanisch inspirierter Druck bietet eine Möglichkeit, Ihrer Küche sofort das typische Scandi-Design zu verleihen. „Wir Skandinavier lieben die Natur und bringen sie in unser Interieur.“ Tapeten sind eine großartige Möglichkeit, dies zu erreichen“, sagt Sissa Sundling, Designleiterin bei Borås-Tapete .

„Wenn es um Küchentapeten geht, können Sie es sich leisten, mutig zu sein. Mit Unter- und Wandschränken, Rückwänden und Geräten haben Sie nicht so viel freiliegende Wände wie in anderen Räumen des Hauses. Ein florales Design sorgt das ganze Jahr über für ein sommerliches Gefühl.“

5. Verlegen Sie Holzböden, um für Wärme zu sorgen

Küche mit Holzboden und hohem Barhockersitz auf der weißen und hölzernen Kücheninsel

(Bildnachweis: Oka)

Nach den Wänden ist Ihr Bodenbelag die größte Fläche im Raum und hat daher einen starken Einfluss auf das Erscheinungsbild und die Atmosphäre des Raums. In skandinavischen Küchen kommt die Antwort Ideen für Holzböden und verleiht dem Raum sofort Wärme und Charakter.

„Wer das vorhandene natürliche Licht maximieren möchte, entscheidet sich für lange, schmale Dielen, die einen nahtlosen Fluss durch die Küche schaffen.“ Wenn eine helle Farbgebung gewählt wird, reflektiert diese das natürliche Licht wunderbar und sorgt für ein größeres Raumgefühl“, sagt Calven Gurr, Showroom-Manager bei Havwoods .

Muttermilchtee

Wenn es jedoch darum geht Ideen für Küchenböden , die Praktikabilität steht an erster Stelle. „Wenn Sie in Ihrer Küche einen Holzboden verlegen, ist eine Holzdiele die beste Wahl gegenüber einer Massivholzdiele. Der mehrschichtige Aufbau einer Mehrschichtdiele bedeutet, dass sie in Bereichen mit Temperaturschwankungen weitaus weniger anfällig für Verformungen ist, was die Langlebigkeit Ihres Holzbodens erhöht, da das Risiko des Quellens und Schrumpfens deutlich reduziert wird.“

Verbessern Sie den Look durch die Kombination mit klassischen Scandi-Möbeln wie diesem Stuhl von Grund .

6. Fügen Sie Teppiche und Polstermöbel hinzu, um den Hygge-Stil zu unterstreichen

Weiße, glänzende Scandi-Küche mit rotem Teppich auf dem Boden und freiliegenden Balkendecken und Stützen

(Bildnachweis: Anne Nyblaeus/A Design Features)

Es sind die weicheren Kanten und das Zubehör, die den deutlichen Unterschied zwischen minimalistischen Küchenideen und skandinavischen Küchen ausmachen. Achten Sie darauf, viele Sitzbereiche mit vielen Kissen und Kunstpelzüberwürfen einzubauen. Zeichnen Sie weiter Skandinavisches Wohnzimmer Ideen und kleiden Sie Holzböden mit weichen, aber strapazierfähigen Teppichen in neutralen Farben.

„Aufgrund des kalten Klimas in Skandinavien verfügen viele Küchen über einen dezenten Teppich, um sie gemütlicher wirken zu lassen.“ Dies ist ein Beispiel für Hygge, die dänische Vorstellung von gutem Leben zu Hause durch Einfachheit und Komfort. „Kleine Annehmlichkeiten können einen großen Beitrag dazu leisten, dass Sie ein langes und glückliches Leben führen“, sagt Zaeem Chaudhary, Architekturzeichner bei AC-Designlösungen .

7. Priorisieren Sie Form und Fiktion

Scandi-Küche mit hellgrauen Schränken und weißen Wänden sowie Chromaccessoires

(Bildnachweis: Our Food Stories /Devol)

Praktikabilität ist ein weiteres Schlagwort des skandinavischen Designs. Alles muss eine Rolle spielen und sowohl funktional als auch schön sein.

„Bei skandinavischen Küchen dreht sich alles um Einfachheit und Funktionalität. Sie verlassen sich darauf, dass die meisten Menschen keine Zeit haben, zwischen Küche und Esszimmer hin und her zu gehen, sodass für den Koch alles einfach sein muss. Das bedeutet, dass Sie möchten, dass Ihre Küche einfach zu bedienen ist – und zwar nicht nur für Sie selbst, sondern auch für alle, die in Ihrem Haushalt arbeiten oder mit Ihnen zusammenleben. Deshalb sind skandinavische Küchen in der Regel kleine Räume mit großen Geräten wie einem Kühlschrank und einem Herd“, erklärt er Ismail Kuden, Mitbegründer von Kuden-Teppiche .

Wenn Sie auf der Suche nach mehr Inspiration sind, gibt es zahlreiche Ideen für die Aufbewahrung von Speisekammern und Küchenschränken, die Ihnen dabei helfen werden, ein Design zu schaffen, das zu Ihnen und Ihrer Familie passt.

8. Stellen Sie sicher, dass Sie einen großen Tisch und genügend Stühle haben

Skandi-inspirierter Tisch und schwarz gerahmte Querlenkerstühle in der Küche mit Holzböden

(Bildnachweis: Gunter & Co)

Wie in vielen Kulturen bilden skandinavische Küchen das Herzstück des Zuhauses. Sie sind ein Ort, an dem die Familie zusammenkommt, um gutes Essen und gute Gesellschaft zu genießen. Keine skandinavische Küche ist komplett ohne einen Platz zum Essen. Es gibt viele Wohnküchen-Ideen, die mit Sicherheit inspirieren werden. Skandinavische Küchen sollten jedoch in einen massiven Holztisch investieren, der genug Platz für die ganze Familie bietet, und ihn mit klassischen skandinavischen Querlenkerstühlen kombinieren, wie in dieser Küche zu sehen ist aus Günter & Co .
Wenn Sie Ihrem Essbereich das Gefühl geben möchten, dass er eine eigene Identität hat, warum integrieren Sie dann nicht einige davon? Ideen für das Esszimmer Stehst du auch auf deinen Look?

9. Bringen Sie Natürliches und Künstliches in Einklang, um einen hellen Raum zu schaffen

Scandi-Küche mit Holzinsel und verglasten Schränken. Über der Insel hängt eine Pendelleuchte aus Beton

(Bildnachweis: Garden Trading)

Nordische Winter bringen dunkle Nächte und oft graue Tage mit sich, daher ist es wichtig, dass das Innere des Hauses einen hellen und hellen Kontrast zum tristen Äußeren bietet.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das natürliche Licht zu erhöhen und so Ihre skandinavische Küche aufzuhellen.

Große Fenster holen den Außenbereich nach innen, durchfluten den Raum mit natürlichem Licht und machen das Beste aus der atemberaubenden Aussicht nach draußen. Helle Wände und Schränke sowie verglaste Kommodenfronten reflektieren das Licht zurück in den Raum.

Künstliches Licht, bereitgestellt von Gartenhandel Große Betonpendelleuchte, sorgt auch am Abend für stimmungsvolle Beleuchtung. Wenn Sie sich fragen, wie Sie diese beiden Elemente miteinander in Einklang bringen können, dann wissen Sie, wie Sie die Küchenbeleuchtung planen und sich gleichzeitig von Inspiration inspirieren lassen Ideen für die Küchenbeleuchtung wird Ihnen helfen, die perfekte Kombination zu erreichen.

10. Umfassen Sie skandinavisches Blau

Blaue Unterschränke, weiße Wände

(Bildnachweis: IKEA)

Blaue Küchenideen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und werden wegen ihres zeitlosen Charmes und ihrer Vielseitigkeit geschätzt. Geben Sie skandinavisches Blau ein.

„Einfarbig wird vor allem mit skandinavischem Design in Verbindung gebracht.“ Skandinavisches Blau ist ein gedämpftes Blau, das mit Grau gemischt wurde, um ihm ein entsättigtes, abgeschwächtes Aussehen zu verleihen und im ganzen Haus zu finden ist. In einer Scandi-Küche sieht es meiner Meinung nach am besten als Schrankfarbe aus. „Mit einer quadratischen Rückwand aus weißen Fliesen und einem Kücheninseltisch aus grauem Holz“, sagt Zaeem Chaudhary.

11. Befolgen Sie die Prinzipien des skandinavischen Küchendesigns

Minimalistische Küchenideen mit Holzboden und kritischen Türen

(Bildnachweis: Anna Stathaki)

Das wesentliche Prinzip des skandinavischen Designs? „Das Konzept der Form folgt der Funktion, was im Grunde bedeutet, dass die Funktion entscheidend ist und sich jedes Design in erster Linie auf die beabsichtigte Funktion oder den beabsichtigten Zweck beziehen sollte“, sagt Sofia Bune Strandh, Gründerin von Sola Küchen .

Skandinavische Küchen bilden da natürlich keine Ausnahme. Daher sollte großer Wert darauf gelegt werden, dass Ihre Ideen für die Küchengestaltung genau richtig sind – die Ästhetik kommt später.

12. Erhellen Sie Ihre skandinavischen Küchen mit Weiß

Küche mit weißen und hölzernen Schränken, Insel mit Barhockern und Pendelbeleuchtung

(Bildnachweis: Sola Kitchens)

Skandinavisches Küchendesign ist in der Regel schlicht mit klaren Linien. Wenn es um Farben geht, setzen skandinavische Küchen aus praktischen Gründen auf helle Farbtöne Ideen für die weiße Küche oder Ideen für Küchenschränke aus Holz in helleren Ausführungen.

„In den skandinavischen Ländern ist es im Winter sehr dunkel und helle Farben und Materialien reflektieren das wenige Licht, das dort vorhanden ist“, sagt Sofia.

13. Investieren Sie in eine gute Küchenbeleuchtung

Wandbeleuchtung

(Bildnachweis: Future/Paul Raeside)

„Natürlich kann Farbe nicht die ganze Arbeit erledigen, daher ist auch eine gute Küchenbeleuchtung unerlässlich, aber eine Beleuchtungsebene für die Atmosphäre sollte einbezogen werden.“ „Die Integration stimmungsvoller Beleuchtung in jedes Design ist von entscheidender Bedeutung“, sagt Sofia.

14. Skandinavische Küchen bestehen aus natürlichen Materialien

Weiße skandinavische Küche mit Holzboden und weißen Wänden

(Bildnachweis: Sola Kitchens)

Auch im skandinavischen Küchendesign kommen reichlich Naturmaterialien zum Einsatz. Dazu gehört als Ausgangspunkt, Küchenboden aus Holz und Ideen für Küchenarbeitsplatten aus Holz oder Naturstein.

„Beide verleihen Ihrem Raum sofort Wärme, dann ist es nur noch eine Sache.“ Schichtung „Mit Accessoires voller Textur und gedämpften Naturfarben, um den gewünschten, praktischen, aber schönen Look zu erzielen“, sagt er Blumenoase Chefredakteurin Lucy Searle.

15. Stellen Sie sicher, dass die Aufbewahrung in der Küche hervorragend ist

(Bildnachweis: Humphrey Munson)

Nicht nur Farbe und Materialpalette sind entscheidend, sondern auch praktische Lösungen. Eine dieser Küchen könnte ein attraktiver Kandidat sein, da sie eine hervorragende Organisation ermöglicht, von der Lagerung bis hin zu Ideen für die Speisekammer .

„Skandinavische Küchen stecken voller cleverer Küchenaufbewahrungslösungen und sind in der Regel so gestaltet, dass für alles ein eigener Platz vorhanden ist“, sagt Sofia.

16. Lieben Sie Moderne? Denken Sie an dänisches Küchendesign

Minimalistische Küchenideen mit weißen Schränken und Holzboden

(Bildnachweis: Paul Massey)

Während ein allgemeines Konzept des skandinavischen Stils in Bezug auf Küchen weithin verstanden wird, lohnt es sich, die Unterschiede in der Ästhetik zwischen den Ländern und in Bezug auf klassische und zeitgenössischere Ansätze zu berücksichtigen, da diese als Leitfaden für die Designentscheidungen für Ihr eigenes Zuhause dienen können.

Frau, die ein Geburtsvideo gibt

Es lassen sich dänische und schwedische Küchenschrankstile unterscheiden, ebenso wie bei den Küchen. „Dänisches Design ist äußerst zeitgemäß und minimalistisch und verzichtet auf unnötige Details“, erklärt Sofia. „Wenn es um Küchen geht, haben dänische Küchen sehr oft flache Fronten, keine Griffe, sind sehr symmetrisch und stromlinienförmig, wobei der Schwerpunkt auf minimalistischen Details und Materialien liegt.“

17. Lieben Sie einen traditionellen Reiz? Denken Sie an schwedisches Küchendesign

Eine weiße Küche mit cremefarbenen skandinavischen Schränken, einer Arbeitsplatte aus orangefarbenem Marmor und überlappenden Wänden

(Bildnachweis: deVOL)

„Schwedisches Design hingegen ist wohnlicher und Shaker-Küchenideen sind weit verbreitet.“ „In Schweden werden in der Regel mehr Details in das Design integriert und es werden mehr Farben und Stoffe verwendet“, sagt Sofia.

Beachten Sie auch, dass skandinavische Küchen möglicherweise einen moderneren oder klassischeren Stil haben. Wie bei anderen zeitgenössischen Küchen veranschaulichen architektonische Linien und grifflose Schränke das Aussehen ersterer, während klassische Scandi-Küchen möglicherweise Shaker-Stil oder erhöhte Schranktüren sowie Merkmale wie Nut- und Federverkleidung aufweisen. Beachten Sie jedoch, dass auch in einer klassischen Küche die Designdetails zurückhaltend bleiben. „Die Linien sind immer noch klar und einfach und es wird nur sehr wenig Flusen geben“, sagt Sofia.

Auch ein Übergangsküchenstil ist bei der Gestaltung einer Scandi-Küche möglich, indem verschiedene zeitgenössische und klassische Elemente je nach persönlichem Geschmack kombiniert werden.

18. Nutzen Sie praktische Lösungen in einer skandinavischen Küche

Aufbewahrungsideen für die Küche

(Bildnachweis: Future / Carolyn Barber)

Eine Scandi-Küche ist viel mehr als eine ästhetische Wahl, und Funktionalität ist ein zentraler Aspekt. Hinter eleganten Schranktüren und Innenschubladen sollte die Aufbewahrung effizient sein, mit guten Organisationslösungen wie Trennwänden für Besteck, Einsätzen für die spezifischen Gegenstände, die in einem einzelnen Raum aufbewahrt werden, und ausziehbarer Aufbewahrung für Pfannen. Auch Ablagen für Kräuter und Gewürze, Wein, Gläser und mehr können nach Bedarf gestaltet werden. Auch Speisekammern und Vorratsschränke können Teil einer Scandi-Küche sein.

Da wir stolz auf die Praktikabilität des Designs sind, werden clevere Lösungen geschätzt. „Bei Sola Kitchens haben wir eine Reihe sehr einfacher, aber äußerst praktischer Lösungen, wie zum Beispiel die integrierte Sockelleiter, eine kleine Trittleiter, die unter dem Sockel sitzt und leicht herausgenommen werden kann, um einen höheren Schrank in der Küche zu erreichen.“ „kann dann in wenigen Sekunden weggeräumt werden“, sagt Sofia.

19. Folgen Sie den neuesten Trends im skandinavischen Küchendesign

Holzküche mit Insel und Esstisch und Stühlen mit Pendelleuchte darüber

(Bildnachweis: Sola Kitchens/Frank Dixon Architects)

Skandinavisches Design ist kein statisches Konzept und ein wichtiger Trend ist die Verwendung noch organischerer Elemente.

„Das Design geht in Richtung sehr helles Holz wie gekalkte Eiche und gekalkte Esche“, sagt Sofia. „Dies steht im Einklang mit der Tendenz, mehr natürliche Materialien zu verwenden, um mehr Natur in das Haus zu integrieren.“ Helle Hölzer sind für sich genommen wunderschön und können auch erfolgreich mit hellen Farben kombiniert werden, um dem Raum ein helles und frisches Gefühl zu verleihen, sowie mit dunkleren, gedämpfteren Farben, um eine auffällige Kombination zu erhalten.“

20. Stellen Sie sicher, dass Ihre Küche umweltfreundlich ist

Skandinavische Küche

(Bildnachweis: deVOL)

Nicht nur im skandinavischen Design, aber dennoch ist ein wichtiger Trend bei diesen Küchendesigns die Konzentration auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein.

„Skandinavisches Design ist ständig auf dem Weg, nachhaltiger und umweltfreundlicher zu werden, sowohl was den Herstellungsprozess als auch die Auswahl der Materialien und Produkte betrifft“, sagt Sofia.

Was ist eine Küche im skandinavischen Stil?

Ganz gleich, ob eine Küche im skandinavischen Stil zu einem modernsten Look tendiert oder eher mit klassischen Elementen gestaltet ist, sie behält eine angenehme Schlichtheit. „Skandinavische Küchen sind immer elegant und stromlinienförmig mit einem modernen Touch“, sagt Sofia Bune Strandh.

Denken Sie an blasse und lichtreflektierende Farben, aber auch an wärmende Akzente, die durch die Verwendung von Holz, vielleicht für Schränke, aber auch durch zusätzliche Designdetails wie Täfelungen, einen Holzboden und Möbel wie Barhocker und Esszimmerstühle, erzielt werden.

Holz verleiht einer Küche im skandinavischen Stil eine ansprechende Haptik, aber denken Sie darüber nach, unterschiedliche Texturen in den Raum einzubringen, wenn Sie Materialien für Elemente wie die Rückwand, Hängeschirme oder Teppiche auswählen.

Beste Sträucher Schatten

Wie verleiht man einer Küche einen skandinavischen Look?

Um einer Küche ein skandinavisches Aussehen zu verleihen, stellen Sie sicher, dass sie aufgeräumt und organisiert ist, dass die Möbel in hellen Farben gehalten sind, dass jede Menge natürliche Textur vorhanden ist – vom Bodenbelag bis hin zu den Accessoires – und dass Holz eine große Rolle spielt. Skandinavische Küchen können sowohl zeitgenössisch als auch traditionell aussehen, sodass Sie den Look unabhängig vom Stil Ihrer aktuellen Küche erreichen können.

Was sind skandinavische Farben?

„Scandi-Farben sind eine Reihe gedämpfter Pastellfarben, die sich großer Beliebtheit erfreuen.“
in den letzten Jahren vor allem bei skandinavischen Innenarchitekten. Der
Die Farbpalette besteht oft aus hellen Blau-, Grün- und Rosatönen.
mit gelegentlichen Grau- und Schwarztönen. Während die Farben verwendet werden können, um eine zu erstellen
„In verschiedenen Stimmungen gelten sie typischerweise als beruhigend und entspannend“, sagt David Gu, CEO und Innenarchitekt bei Neutypisch .

Wie macht man eine Hygge-Küche?

Sie können eine Hygge-Küche gestalten, indem Sie dafür sorgen, dass der Raum gemütlich, warm und einladend wirkt. Kissen, Teppiche und ein Feuer im Holzofen sind tolle Möglichkeiten, eine Hygge-Küche zu schaffen.

„Viele handgemachte und abgenutzte Gegenstände machen eine Küche hygge.“ „Ein weiterer Schlüssel zum Hygge-Gefühl besteht darin, sicherzustellen, dass Sie Ihre Küche mit Gegenständen füllen, die Sie gerne benutzen und anschauen“, sagt Julia Miller.