Norwegische Nachnamen und Bedeutungen

Die norwegische Kultur ist reich an Natur und Geschichten und stark von der nordischen Mythologie beeinflusst. Jeder, der einen aktuellen Marvel-Film gesehen hat, kennt den mächtigen Gott Odin und seinen Sohn Thor, aber das sind nicht die einzigen beeindruckenden Charaktere, die nordische Legenden bieten. Viele norwegische Nachnamen sind von diesen alten Geschichten beeinflusst und werden über Generationen weitergegeben.

Ein weiterer bedeutender Einfluss auf die norwegische Kultur ist die Wikingervergangenheit des Landes. Wikingerfamilien gaben ihre Namen oft in einer Patronym-Tradition an ihre Kinder weiter.



Patronymische norwegische Nachnamen

Wer mit der Geschichte Norwegens und den Wikingergeschichten vertraut ist, hat wahrscheinlich von Leif Erikson, dem europäischen Entdecker, gehört. Es wird angenommen, dass er der erste Europäer war, der Nordamerika betrat. Der Name Leif bedeutet Nachkomme und ist ein Beispiel für die Patronymtradition. Viele beliebte norwegische Nachnamen folgen auch familiären Traditionen.



    Alfson- „Sohn von Alf“ oder „Elf“.
  1. Andersen - 'Sohn von Anders.'
  2. Carlsen - 'Sohn von Carl.'
  3. Ellingboe - „Der Sohn des Grafen.“
  4. Erling - „Nachkomme von Jarl.“
  5. Gulbrandsen - 'Sohn von Gulbrandr.'
  6. Hansen - 'Sohn von Hans.'
  7. Jensen - 'Sohn von Jen.'
  8. Johansson - 'Sohn von Johan.'
  9. Nilsen - 'Sohn des Nils.'

Wikinger-Nachnamen

Während einige Wikinger-Nachnamen der traditionellen Patronym-Tradition folgen und das Suffix verwenden es ist oder Sohn für Söhne und Tochter oder Tochter für Töchter. Im Gegensatz zu vielen anderen kulturellen Traditionen, die Namen nur vom Vater an das Kind weitergeben, haben die Namen der Wikinger manchmal ihren Nachnamen von ihren Müttern übernommen.

  1. Björge – Ein Name skandinavischen Ursprungs, der hauptsächlich in Norwegen verwendet wird und „Hilfe“ oder „Rettung“ bedeutet. Es wird oft mit schützenden Eigenschaften oder Unterstützung in Verbindung gebracht.
  2. Borg – Ein altnordischer Begriff, der „Befestigung“ bedeutet.
  3. Borja - Dieser Name ist spanischen Ursprungs, insbesondere aus Aragon, und wird mit der Adelsfamilie Borja in Verbindung gebracht, die in Italien als Borgias bekannt ist. Es stammt wahrscheinlich aus der Stadt Borja in Saragossa, Spanien.
  4. Eriksson - Bedeutet „Sohn von Erik“ und weist auf die Abstammung hin, wobei Erik allgemein als Symbol für „ewigen Herrscher“ gilt.
  5. Hagen - Dieser Name hat germanischen Ursprung und bedeutet „Gehege“ oder „geschützter Raum“. Es bezog sich oft auf jemanden, der in der Nähe eines umzäunten oder geschlossenen Bereichs lebte.
  6. Haraldson - „Sohn von Harald“ oder „Sohn des Kommandanten“.
  7. Larsen – Ein Patronymname mit der Bedeutung „Sohn von Lars“, wobei Lars oft mit der alten Lorbeerpflanze in Verbindung gebracht wird, die den Sieg symbolisiert.
  8. Ragnarsson – Dieser Name bedeutet „Sohn von Ragnar“ und ist mit dem altnordischen Wort verbunden Lappen , was „Rat“ oder „Entscheidung“ bedeutet.
  9. Sigurdsson – Bedeutet „Sohn von Sigurd“, ein Name, der alles verbindet sich (Sieg) und Wort
  10. Thorfinsson - Zeigt „Sohn von Thorfinn“ an, ein Name, der vom nordischen Gott Thor und finnr abgeleitet ist und „Sámi“ oder „Finn“ (eine Person aus Finnland) bedeutet und eine göttliche Verbindung oder einen göttlichen Ursprung hervorhebt.

Toponymische norwegische Nachnamen

Auch geografische Nachnamen sind in Norwegen sehr beliebt. Einige Ortsnamen leiten sich von geografischen Merkmalen wie Bergen oder Flüssen ab, während andere auf benachbarte skandinavische Länder wie Dänemark, Schweden, Island und Finnland verweisen.



  1. Ein Land – Ein Wikingername, der sich auf die Aland-Inseln bezieht.
  2. Arud– Das altnordische Wort Ding bedeutet „Lichtung“; Dieser Name bezieht sich auf eine Lichtung durch einen Bach.
  3. Beck – Dieser Name kommt vom schwedischen Wort für „Strom“.
  4. Berg - 'Berg.'
  5. Dahl – Dieser Familienname kommt vom altnordischen Wort für „Tal“.
  6. Stück - Dieser Name bezieht sich auf die mit Eichenhainen bedeckten Dörfer im Süden Norwegens.
  7. Hagen– Ein Nachname, der sich auf Personen bezieht, die in einer geschützten Region lebten.
  8. Kreis – Ein dänisch inspiriertes Wort, das „Kurve oder Ecke“ bedeutet.
  9. Landvik- Eine ehemalige Gemeinde in Norwegen.
  10. Lund - Lund ist der altnordische Begriff für „Hain“.
  11. Ness – Dieser Name kommt vom altnordischen Wort Weil für „Landzunge“ oder „Vorgebirge“.
  12. Norden - Das Wort stammt ursprünglich aus Schweden und bedeutet „Norden“.
  13. Solberg - Solberg oder Solenerg bedeutet „Sonnenberg“.
  14. Vik – Ein gebräuchlicher norwegischer Nachname für Personen, die aus Vik stammen.

Norwegische Bauernhofnamen

Einzigartig in Norwegen und anderen skandinavischen Kulturen sind die Hofnamen. Dies sind Namen, die die Menschen in Anlehnung an den Bauernhof, auf dem sie lebten oder arbeiteten, annahmen. Da Norwegen ein überwiegend landwirtschaftlich geprägtes Land war, sind diese Namen in Hülle und Fülle zu finden.

  1. Aune - „Ödlandfarm.“ Es leitet sich vom Wort ab Trotzdem .
  2. Bauernhöfe- Abgeleitet vom Wort für „Bauernhof“, gard und oft dem Sohn oder der Tochter eines Landarbeiters geschenkt.
  3. Der Stapel – Ein Vorname, der sich auf Gehöfte bezog. Es leitet sich vom norwegischen Wort ab Haufen bedeutet „kleiner, grasbewachsener Hügel“.
  4. Gesund - Ein Bauernhof auf dem Land.
  5. Thorp – Ein altnordisches Wort für „Bauernhof“ oder „Gehöft“.

Berufsnamen aus Norwegen

Viele beliebte norwegische Nachnamen leiten sich von Berufen ab. Erst 1923 wurde in Norwegen ein Nachname vorgeschrieben. Als es gesetzlich wurde, einen Nachnamen anzunehmen, entschieden sich einige Menschen für die traditionellen Patronym-Nachnamen, während andere Berufsnamen annahmen; Allerdings ist die Übernahme beruflicher Nachnamen in Skandinavien weitaus seltener als in anderen Teilen der Welt.



  1. Fiske - 'Fischer.'
  2. Der Kutscher- 'Fahrer.'
  3. Möller - 'Miller.'
  4. Schmied- 'Schmied.' Der Zimmermann- 'Tischler.'

Namen aus der nordischen Mythologie

Keine Liste norwegischer Familiennamen wäre vollständig ohne eine Handvoll, die von der nordischen Mythologie und den alten Überzeugungen des magischen Landes Norwegen inspiriert sind.

  1. Axel – Abgeleitet vom Altnordischen Aschenbecher , das sich aus den Wörtern für „Gott“ und „Kessel“ zusammensetzt.
  2. Eskildsen – Ein Name, der die Wörter für „Gott“ und „Opferkessel“ kombiniert.
  3. Junge - Eine Variante des Namens Odhinkar. Odin bedeutet „Gott“ und karr bedeutet „stark“.
  4. Oskar – Ein altnordischer Name, abgeleitet von Asger , was „Gottes Speer“ bedeutet.
  5. Thor - 'Donner.' Thor war der Sohn des Gottes Odin und der Gott des Donners.