Die häufigsten bangladeschischen Nachnamen mit Bedeutung
Bangladesch ist voller Menschen aus vielen Kulturen. Nachfolgend haben wir eine Liste der zusammengestellt Die häufigsten Nachnamen dort gefunden. Diese Familiennamen haben verschiedene Ursprünge und werden manchmal als Babynamen verwendet. Außerdem erfahren Sie etwas mehr über die Namensgeschichte Bangladeschs und die dort lebenden ethnischen Gruppen.
Geschichte der bangladeschischen Nachnamen
Die offizielle Sprache Bangladeschs ist Bengali. Es ist auch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Indien. Die beiden häufigsten Völker in Bangladesch sind die bengalischen Muslime und die bengalischen Hindus.
Sie unterscheiden sich darin, wie sie bei der Auswahl von Nachnamen vorgehen. Die bengalischen Muslime wählen typischerweise Namen arabischen Ursprungs . Die bengalischen Hindus wählen Sanskrit meistens. In Bangladesch gibt es auch mehrere andere Arten von Menschen wie Sikh, Marathi und Kshatriya.
In Bangladesch ist es üblich, den Namen Mohammed als Präfix zu verwenden. Dazu gehören Schreibvarianten wie Mohammad oder Muhammad. Sie stehen oft vor dem Vornamen und werden rechtlich als Vorname verwendet. Manchmal wird es gekürzt geschrieben, normalerweise als MD oder Md. Dies geschah zu Ehren des Propheten Mohammed.
Oder
- Arabisch für hoch oder erhaben.
Ahmad
/ Ahmed - Arabisch für Gott sei Dank oder lobenswert. Dies sind zwei beliebte Schreibvarianten.
Achtern
- Persisch für Stern.
Amen
- Arabisch für hingebungsvoll oder wahrhaftig.
Banik
- Bengali für Händler oder Kaufmann.
Biswas
- Bengali und Hindu für Glaube oder Vertrauen.
Chakraborty
– Ein hinduistischer und indischer Nachname, der in der bengalischen Brahmanengemeinschaft verbreitet ist. Es bedeutet Herrscher oder Kaiser.
Chandra
- Hindu und Sanskrit für Mond.
Chatterjee
- Bengali und Hindi für Lehrer aus dem Dorf Chatta.
Chowdhury
– Ein hinduistischer und muslimischer Name, der als Statusname für das Oberhaupt der Gemeinschaft verwendet wird.
Kleidung
– Ein bangladeschischer Nachname, der als Dorfvorsteher oder starker Mann verwendet wird.
Das
- Bengali und Hindu für Diener.
Datta
- Hindu und Sanskrit für Geschenk.
Dutta
- Bengali und Sanskrit als Geschenk.
Gupta
- Sanskrit für Beschützer oder Gouverneur.
Habiba
- Arabisch für Geliebte.
Hasan
- Arabisch und muslimisch für gutaussehend.
Hossain
- Arabisch und muslimisch für „Kleiner Hübscher“.
Islam
- Muslim für den Frieden.
Khan
- Türkisch für König oder Herrscher.
Khatun
- Muslim für Adlige.
Kumar
- Sanskrit für Sohn oder Jugendlicher.
Mohammad
/ Mohammed - Arabisch für lobenswert.
Nath
- Bengali für Beschützer oder Besitzer.
Rahman
- Arabisch für gnädig oder barmherzig.
Rai
– Ein Hindi-Königstitel, der auf Sanskrit „König“ bedeutet.