Lernprobleme oder Verhaltensprobleme?

F: Woher wissen Sie, ob ein Kind bereits im zweiten Vorschulmonat Lernschwierigkeiten oder Verhaltensprobleme hat? Die Antwort ist, dass es nicht möglich oder zumindest nicht einfach ist. Anfangs entwickeln sich Kinder unterschiedlich schnell und die Bandbreite der Standards für Vorschulkinder ist groß.

Viele Kinder werden sich ihrer Lernschwierigkeiten in der zweiten oder dritten Klasse bewusst, wenn der Lehrplan (insbesondere der Lesestoff) anspruchsvoller wird. Es ist schwierig, die Lernschwierigkeiten kleiner Kinder zu erkennen, da die Erwartungen der Lehrer sehr weit gefasst sind und ihre Erwartungen an die Fähigkeiten und Lernniveaus der Kinder sehr unterschiedlich sind. Es hat sich jedoch gezeigt, dass bestimmte Verhaltensweisen bei kleinen Kindern mit späteren Lernproblemen verbunden sind. Kinder, die mehrere der folgenden Verhaltensweisen zeigen, können frühe Lernschwierigkeiten haben:

Schimmelputzung
  • Fühlt sich ungeschickt und stößt gegen Gegenstände oder Menschen.
  • Ihre Fähigkeiten sind gemischt; Er spricht gut, weiß aber nicht, wie man einen Reißverschluss oder einen Knopf bedient.
  • Er sieht, sieht aber nicht; er sieht, reagiert aber nicht darauf, sondern sieht.
  • Er schien zuzuhören, verstand aber nicht, was gesagt wurde.
  • Die Aufmerksamkeitsspanne kann kurz sein.
  • Er versteht es, aber es fällt ihm schwer, es in Worte zu fassen.
  • Er sieht jünger aus, als er wirklich ist.
  • Er reagiert auf Dinge über- oder unterreagiert. Gefühle entsprechen nicht unbedingt der Realität.
  • Es sieht chaotisch und chaotisch aus. Es nimmt mehr Zeit in Anspruch, Dinge vorzubereiten und umzusetzen.

Nicht diagnostizierte und unbehandelte Lernschwierigkeiten führen oft dazu, dass sich kleine Kinder hoffnungslos und erfolglos fühlen. Ein Lehrer kann beobachten, wie sich ein Kind schlecht benimmt, kämpft oder Widerstand leistet, um das zu vermeiden, was es am meisten fürchtet: Lernen.



Es ist wichtig, Lernschwierigkeiten als mögliche Ursache für das Fehlverhalten Ihres Kindes auszuschließen. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass einige kleine Kinder leider versteckte emotionale Probleme haben, die das Lernen beeinträchtigen können. Wenn ein Vorschulkind die meiste Zeit damit verbringt, sich über Dinge Gedanken zu machen oder Wörtern zuzuhören, die es nicht gibt, ist es nicht ungewöhnlich, dass das Kind eine Lernbehinderung bis hin zu einer geistigen Behinderung hat.



beruhigen

Eine multidisziplinäre Beurteilung durch Lehrer, Psychologen, Kinderärzte und andere, die mit dem Kind arbeiten, ist unerlässlich, um festzustellen, ob es sich um ein Lern- oder Verhaltensproblem handelt.