So machen Sie Rosen winterfest – damit sie jedes Jahr blühen
So machen Sie Rosen winterfest: 5 Schritte, die Sie unbedingt befolgen müssen
Obwohl Rosen vielleicht nicht die beste Winterblume zum Pflanzen sind, können sie in diesen kälteren Monaten durchaus überleben und gedeihen. Es lohnt sich auch, diese Schritte zu beachten, wenn Sie möchten Dahlien winterfest machen , Begonien überwintern , Und Hortensien winterfest machen zu.
Schwangerschaft niedriger tragen
Mit diesen fünf Schritten lernen Sie schnell, wie Sie Rosen winterfest machen und sie vor dem schlimmsten Winterwetter schützen.
- Hören Sie sechs Wochen vor dem ersten Frost mit der Düngung auf. Dadurch wird das aktive Wachstum gestoppt und die Rosen werden dazu angeregt, im Winter in die Ruhephase zu gehen. Vermeiden Sie es, die letzten Blüten abzusterben. „Köpfen Sie Rosen, die dekorative Hagebutten produzieren, nicht ab, da sie auch eine nützliche Nahrungsquelle für Wildtiere sind“, rät Gartenexperte Leigh Clapp. Wenn es um Deadheading geht, stellen Sie sicher, dass Sie die beste Vorgehensweise dafür kennen wie man Rosen abschneidet . Mulchen Sie Ihre Rosen. Eine dicke Mulchschicht aus Stroh, Blättern oder Kompost trägt dazu bei, die Wurzeln der Pflanze zu isolieren und sie vor Frost zu schützen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Knospenansatz – den Punkt, an dem neue Stöcke wachsen – oder die Veredelung abdecken, da diese sehr frostempfindlich sind. Schneiden Sie abgestorbene oder lange Stöcke ab, um Windschäden zu vermeiden. Schneiden Sie lange Stöcke auf etwa 1,5 m und abgestorbene Stöcke bis zum lebenden Teil des Stöckes zurück. Am Ende des Winters können Sie den Rosenstrauch richtig beschneiden. Decken Sie Ihre Rosen bei Bedarf ab. Wenn Sie in einem kälteren Klima mit regelmäßigen Minustemperaturen leben, sollten Sie darüber nachdenken, Ihre Rosen abzudecken.

Wie ich meine Rosen in extremen Klimazonen winterfest mache
Wenn Sie im Winter unter extremen Wetterbedingungen leiden, bei denen die Temperaturen lange Zeit unter dem Gefrierpunkt liegen, brauchen Ihre Rosen möglicherweise etwas mehr Pflege.
Bei diesen Temperaturen kann es notwendig sein, Ihre Rosen abzudecken, einzuwickeln oder anzuhäufen (auch als Hügel bezeichnet).
Soll ich meine Rosen bedecken?
Das Abdecken von Rosen reicht vom Anbringen einer schützenden Mulchschicht über der Basis, dem Transplantat oder der Knospenverbindung bis hin zu schwerwiegenderen Maßnahmen wie dem Abdecken mit Frostvlies oder Rosenhalsbändern – z diese Rosenhalsbänder von Amazon . Die von Ihnen gewählten Methoden hängen von den Temperaturen an Ihrem Wohnort ab. Sie sollten Ihre Rosen nur dann vollständig mit Vlies oder Zapfen bedecken, wenn es unbedingt erforderlich ist – typischerweise in den Zonen 1 bis 4.
„Viele der Strauchrosen sind winterhart und müssen nicht abgedeckt werden“, erklärt er Melinda Myers , Gartenexperte, Autor und Moderator von Wie man alles anbaut .
„Eine starke Schneedecke hilft, die Pflanze im Winter zu isolieren und zu schützen.“ Außerdem können die Winterwinde die Pflanze sehr austrocknen, daher empfiehlt es sich, die Pflanze mit Sackleinen zu umwickeln“, fügt Heidi Mortensen, Rose Portfolio Manager bei, hinzu Sternrosen und Pflanzen .
„Wenn Rosenzapfen verwendet werden, achten Sie darauf, dass die Belüftung auf der windabgewandten Seite erfolgt. Dadurch kann an kalten, aber sonnigen Tagen heiße Luft entweichen. Wenn die Temperaturen im Frühjahr nahe dem Gefrierpunkt liegen oder die Pflanzen zu wachsen beginnen, ist es an der Zeit, die Abdeckung zu entfernen. Rosenzapfen können angehoben, aber griffbereit aufbewahrt werden, falls ungewöhnlich kaltes Wetter zurückkehrt“, erklärt Melinda Myers. „Wenn Pflanzen zu lange abgedeckt bleiben, können die Temperaturen im Inneren ansteigen und die Pflanzen möglicherweise schädigen. Außerdem kann das warme, feuchte Klima im Rosenzapfen das Krankheitsrisiko erhöhen.“
Einige Gärtner bevorzugen die Hügeltechnik, bei der die Rose mit lockerem Mulch wie Blumenerde, verrottetem Kompost oder Kiefernrinde bedeckt wird. Bis zu 12 Zoll über der Erdoberfläche abdecken. „Auf diese Weise bleibt der Rosenstrauch isoliert und abgedeckt, sodass er gefroren bleibt und vor Sonnenlicht und Wind geschützt ist.“ „Nicht alle Rosen profitieren von dieser zusätzlichen Arbeit, aber es lohnt sich, Hybrid-Teerosen, Grandifloras und Floribundas zu sammeln“, sagt Trevor Lively, Gründer von Blue Jay-Bewässerung .
Unabhängig davon, für welchen Ansatz Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dass Sie dies bei der Gestaltung eines Rosengartens berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie über genügend Platz verfügen.

Zehn Wochen schwanger
Bei welcher Temperatur sollte ich Rosen abdecken?
Wenn Ihre Rosen im Winter abgedeckt werden müssen – normalerweise, wenn Sie in den Zonen 1 bis 4 leben –, warten Sie, bis die Temperaturen tagsüber konstant auf 20 Grad Fahrenheit gesunken sind. „Warten Sie im Herbst oder Frühwinter eine Woche mit Minustemperaturen, bevor Sie mit dem Abdecken der Pflanzen beginnen. Auf diese Weise treten sie in den Ruhezustand ein.' erklärt Melinda Myers. „Rosen abzudecken, bevor die kalten Temperaturen eintreten, kann das Krankheitsrisiko erhöhen, da sich unter der Abdeckung Hitze staut, was zu Verletzungen oder zum Tod der Pflanze führen kann.“
Zinniensamen pflanzen

Wie man Kletterrosen winterfest macht
„Die meisten Kletterrosen blühen an älteren Trieben.“ „Das bedeutet, dass der Schutz bei Bedarf den großen Pflanzen gerecht werden muss“, erklärt Melinda Myers. Es gibt verschiedene Ansätze, Rosen, die an einer Wand oder einem Spalier hochklettern, winterfest zu machen.
„Manche Leute binden die Stöcke zusammen, schütten Erde über die Krone der Pflanze, um das Transplantat zu schützen (sofern es sich um eine veredelte Pflanze handelt) und wickeln die Stöcke in Stroh und Sackleinen“, erklärt Melinda. „Während andere Gärtner sich für die Minnesota-Tip-Methode entscheiden.“ Kippen Sie dazu die Pflanze um und vergraben Sie sie für den Winter.
Nicht alle Kletterrosen müssen überwintert werden, wie Melinda erklärt: „Altmodische, einst blühende Ramblerrosen und einige der großen kanadischen Strauchrosen, die als Kletterrosen gezüchtet werden, benötigen in den meisten Gebieten keinen Winterschutz.“
Wenn Sie in Ihrem Garten Kletterrosen anbauen möchten – und warum auch nicht, denn darunter finden sich einige der am besten duftenden Rosen – dann sollten Sie sich unbedingt informieren Wie man Kletterrosen pflanzt um ihre größtmöglichen Erfolgsaussichten sicherzustellen.

Muss ich die Rosen im Winter schneiden?
Kurz gesagt: Ja, Sie müssen die Rosen im Winter schneiden. Allerdings ist es am besten, zu warten, bis der schlimmste Winter vorüber ist. „Am besten ist es, die Pflanzen über den Winter stehen zu lassen und bis zum späten Winter oder frühen Frühling, kurz bevor das Wachstum beginnt, zu warten.“ Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Pflanze beschneiden, um ältere Stöcke und Winterschäden zu entfernen oder um die Größe zu reduzieren und unerwünschtes Wachstum zu entfernen“, sagt Melinda Myers.
„Überprüfen Sie für einen korrekten Schnitt, um welche Rosengruppe es sich handelt, da diese unterschiedlich sein werden.“ Die Prinzipien sind jedoch die gleichen: Entfernen Sie zuerst totes, krankes und absterbendes Holz und öffnen Sie dann die Mitte des Busches. Dies hilft bei der Luftzirkulation und reduziert potenzielle Probleme mit schwarzen Flecken“, erklärt Jon Webster, Kurator bei RHS Garden Rosemoor , Heimat einer der größten Rosensammlungen Großbritanniens. Die Schritte zum Beschneiden von Rosen unterscheiden sich geringfügig von den Schritten für Wie man Kletterrosen beschneidet Stellen Sie also sicher, dass Sie den Unterschied kennen.
Wenn Sie es hoffen Nehmen Sie Stecklinge Ihrer Rosen – dann ist der Frühherbst bis später Winter auch die perfekte Zeit, um Hartholzstecklinge zu nehmen.
Bester Staubsauger
Was legt man im Winter um Rosen herum?
Was man im Winter um Rosen pflanzt, hängt von der Jahreszeit ab. Entscheiden Sie sich zu Beginn des Winters für einen Mulch, der nicht zu viel Wasser speichert (um ein so starkes Einfrieren zu verhindern). „Sie können Rosen mit einer dicken Schicht Stroh, Blättern oder Kompost mulchen. Wenn sie in den Boden gepflanzt werden, können Sie darüber nachdenken, sie mit einer Schutzschicht aus einem Zaun oder einem Metallgewebe zu umgeben. „Das wird dazu beitragen, Kaninchen und andere Tiere, die ihnen schaden könnten, fernzuhalten“, sagt Lindsey Hyland, Gründerin von Städtischer Bio-Ertrag .
Ab Januar und Februar profitieren die Rosen jedoch von zusätzlichen Nährstoffen, die mit einem Mulch auf Mistbasis geliefert werden können. „Jeden Winter legen wir nach dem Rückschnitt im Januar eine dicke Schicht gut verrotteten Pferdemist aus, der die Rosen nicht nur mit wichtigen Nährstoffen versorgt, sondern auch dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit im Boden erhalten bleibt und unnötiges Gießen im Sommer verhindert wird“, erklärt Harry Baldwin , Leiter Gartenbau bei Borde Hill Garden in Sussex . Entfernen Sie unbedingt den schützenden Frühwintermulch, bevor Sie den Mist hinzufügen.

Wie macht man Topfrosen winterfest?
Der beste Weg, Rosen in Töpfen winterfest zu machen, besteht darin, den Topf in ein ungeheiztes Gewächshaus oder einfach an einen geschützteren Ort im Garten zu stellen – weg vom schlimmsten Winterwetter.
'Keine Panik! Lassen Sie die Behälter bis zum ersten Frost draußen, bringen Sie sie dann hinein und lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort, z. B. im Keller, im unbeheizten Gewächshaus oder in der Garage. Wenn Sie Ihre Behälter in der Garage lagern, denken Sie daran, sie vor den Wintertemperaturen zu schützen, die beim Öffnen und Schließen der Tür eindringen können. Lagern Sie Ihre Behälter drinnen, bis die Gefahr des letzten Frosts vorüber ist, normalerweise im zeitigen Frühjahr. „Sie sollten Ihre Rosen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht völlig austrocknen“, rät Rosenexpertin Heidi Mortensen.