So verfliesen Sie Fliesen – und sparen Zeit und Geld
Das Überdecken vorhandener Fliesen mag nach Betrug klingen, kann aber bei geeigneten Bedingungen viel Zeit und Mühe sparen. Und wenn die neuen Fliesen einmal erfolgreich verlegt sind, muss es niemand mehr erfahren!
Während die meisten Fachleute empfehlen, alte Fliesen vor dem Neuverfliesen zu entfernen und Fliesen zu verfugen, um einen festen und stabilen Untergrund zu erhalten, gibt es Zeiten, in denen das Verlegen von Fliesen direkt auf der Oberseite bei weitem die schnellste Lösung ist. So haben Sie mehr Zeit, sich traumhafte neue Ideen für Badezimmerfliesen und Küchenfliesen anzusehen.
Das Verlegen von Fliesen ist eine Aufgabe, die Sie durchaus selbst erledigen können, wenn Sie keinen Profi-Fliesenleger hinzuziehen möchten. Hier behandeln wir alle wichtigen Schritte und geben Ihnen Expertentipps von Fachleuten. Hier finden Sie auch ausführlichere Ratschläge zu wie man eine Wand fliest Und wie man einen Boden fliest Außerdem erfahren Sie, wie Sie Küchenfliesen reinigen, was Ihnen dabei helfen wird, Ihr Fliesenwissen zu erweitern.
So verfliesen Sie Fliesen
Das Überdecken beschädigter Fliesen ist immer ein Fehler und führt unweigerlich dazu, dass sich Ihre neuen Fliesen ablösen. „Es ist wichtig, nach Rissen in den Fliesen oder Bewegungen zu suchen“, sagt Abbas Youssefi, Direktor. Porzellan-Supermarkt . „Klopfen Sie vorsichtig mit einem Hammer auf jede Fliese, um sicherzustellen, dass sie vollständig verklebt ist. Ein hohler Ton ist ein Hinweis darauf, dass dies nicht der Fall ist. Sie müssen außerdem flach und eben sein. Verwenden Sie daher zur Überprüfung eine lange Wasserwaage.“
Fahren Sie erst dann fort, wenn Sie zu 100 % sicher sind, dass Ihre vorhandenen Fliesen fest verklebt, völlig stabil und vollkommen eben sind.
Kindergärtenstuhl
Du wirst brauchen:
· Fliesenschneider
· Fugenschwimmer
· Fugenbearbeitungswerkzeug
· Eimer
· Bohren Sie mit einem Rühraufsatz (oder einem Stock!)
· Zahnkelle mit gerader Kante
· Bleistift
Schleimhaut Fotos
· Maßband
· Fliesenabstandshalter
Neugeborenen Stuhlkonsistenz
· Lange Wasserwaage
· Schwamm
1. Bereiten Sie die vorhandenen Fliesen vor
Die vorhandenen Fliesen müssen nicht nur flach, eben und unbeschädigt sein, sondern auch sauber, trocken und frei von Staub und Schmutz. Hierfür eignet sich in warmem Wasser verdünnte Zuckerseife hervorragend.
Anschließend beschichten Sie die vorhandenen Fliesen mit einer Walze mit einer Acrylgrundierung, wie dieser hier von Amazonas . Wenn Sie der Grundierung etwas Sand hinzufügen, hilft dies, die Oberfläche besser zu glätten. Dies ist bei Wänden wichtiger als bei Böden, da die Schwerkraft gegen Sie wirkt!
2. Wählen Sie geeignete Fliesen
Bei Böden ist die Höhe das Hauptkriterium bei der Auswahl von Fliesen, die auf Fliesen verlegt werden sollen. Dicke Fliesen, wie z. B. Naturstein, können möglicherweise zu viel Höhe hinzufügen, was wiederum Auswirkungen auf die Schwellen beim Betreten des Raums haben kann. „Wenn die Änderung der Bodenhöhe es schwierig macht, die Fliesen mit anderen Böden zu verbinden und Sie Türen ändern und Stufen hinzufügen müssen, sparen Sie nicht unbedingt Zeit oder Geld, wenn Sie die alten Fliesen nicht entfernen“, fügt Daniel O'Toole hinzu. Fliesenleger, Bepreisen Sie Ihren Job .
Bei Wänden müssen Sie darüber nachdenken, wie viel Gewicht Sie hinzufügen. Massive Wände sind weniger problematisch, für Putz und Gipskartonplatten bis hin zu Fliesenträgern gilt jedoch eine empfohlene Gewichtsbeschränkung. Beispielsweise können Gipskartonplatten nur etwa 20 kg Fliesen- und Klebergewicht pro Quadratmeter tragen. Die beste Lösung ist die Wahl neuer, dünner und leichter Fliesen, zum Beispiel Keramik.
Wenn Ihnen schwere Fliesen wie Marmor am Herzen liegen, tun Sie gut daran, zuerst die alten Fliesen zu entfernen.
3. Besorgen Sie sich den richtigen Kleber
Es ist wichtig, einen Kleber zu wählen, der für die Anwendung auf Fliesen geeignet ist. Es wird ein latexmodifizierter oder flexibler Kleber empfohlen. Einige Kleber geben auch die maximale Fliesengröße an, die Sie verwenden können, insbesondere wenn es um Fliesen auf gefliesten Wänden geht.
„Überprüfen Sie immer die Dose oder Packung oder fragen Sie Ihren Lieferanten um Rat, um sicherzustellen, dass es geeignet ist, bevor Sie es kaufen“, sagt Daniel O'Toole.
4. Positionieren Sie die neuen Fliesen
Beginnen Sie wie beim Fliesenlegen einer beliebigen Oberfläche mit der Planung Ihrer Ausgangsposition. Es lohnt sich, sich etwas Zeit zu nehmen, um die Abstände von Wand zu Wand zu messen, um sicherzustellen, dass Sie an einer Ecke oder Kante nicht mit dünnen Fliesenstreifen enden.
Der Hauptunterschied beim Verlegen von Fliesen auf vorhandenen Fliesen besteht darin, dass man versucht, die Fugenlinien zu überlappen, anstatt gleich große Fliesen übereinander zu legen. Überlappungen sorgen für eine bessere Passung und helfen, die Last (an Wänden) zu verteilen.
5. Verlegen Sie Ihre Fliesen
Das Verlegen von Fliesen auf Fliesen unterscheidet sich nicht vom Verlegen von Fliesen auf anderen Oberflächen. „Stellen Sie sicher, dass der Kleber gleichmäßig mit einer Zahnkelle aufgetragen wird, wobei die Rillen in eine Richtung verlaufen, und verwenden Sie immer Abstandshalter, um gleichmäßige Fugenlinien zu erzielen“, empfiehlt Mike Head, Direktor. Atlas Keramik .
Um die Fliese an Ort und Stelle zu platzieren, drücken Sie sie fest in Position und bewegen Sie sie dann leicht, damit die Kleberrillen die Fliese nach unten saugen können. Sobald die Randstücke zugeschnitten sind und alle Fliesen liegen, wischen Sie überschüssigen Fugenmörtel ab und lassen Sie die Fliesen für die in der Klebeanleitung empfohlene Zeit trocknen. Betreten Sie die Fliesen während dieser Zeit nicht.
schwangerer Pflaumensaft
6. Verfugen Sie die Lücken
Auch hier ist das Verfugen von Fliese über Fliese der gleiche Vorgang wie beim normalen Verfugen von Fliesen, wobei ein Fugenmörtel verwendet wird, um die Fugenmasse in die Lücken zu bringen, und anschließend ein Endbearbeitungswerkzeug, um die Fugen zu glätten. Die Einzelheiten finden Sie in unserer vollständigen Anleitung zum Verfugen.
Für das Verlegen von Fliesen in Nassräumen oder Bereichen, die wahrscheinlich direkt mit Wasser in Kontakt kommen, sagt Martin Winterburn, Manager bei Gesamtzahl der Kacheln , empfiehlt die Verwendung eines Epoxidmörtels. „Es trocknet härter als ein Pulvermörtel und hinterlässt mit der Zeit keine Flecken oder Verfärbungen, was es für die Umgebung haltbarer macht“, sagt er.
Kann ich vorhandene Bodenfliesen überfliesen?
Bodenfliesen lassen sich oft leichter verfliesen als Wandfliesen, da Sie sich keine Gedanken über das zusätzliche Gewicht machen müssen, das Sie den vorhandenen Fliesen hinzufügen. Da Sie die Fliesen von Wand zu Wand verlegen, gibt es auch weniger Probleme bei der Kantenbearbeitung.
„Wenn Ihr Boden nicht ganz eben ist, können Sie eine Schicht Ausgleichsmasse darübergießen. Dadurch erhalten Sie eine perfekt ebene und stabile Unterlage zum Fliesen“, sagt Abbas Youssefi, Direktor von Porzellan-Supermarkt . „Sie müssen sicherstellen, dass zwischen der neuen Ebene Ihres Bodens und Türöffnungen, Möbeln usw. genügend Abstand besteht, damit Ihre Türen nicht hängen bleiben!“
Ist das Verlegen von Fliesen eine gute Idee?
Es hängt wirklich von der jeweiligen Situation ab, aber wenn es keine negativen Auswirkungen auf die Bodenebene gibt und die Oberfläche intakt ist, kann es auch ein absolutes Kinderspiel sein!
„Das Übereinanderlegen von Fliesen kann eine kostengünstigere und schnellere Möglichkeit sein, Ihren Raum neu zu gestalten“, sagt Mike Head, Direktor von Atlas Ceramics. „Obwohl es sich im Wesentlichen um einen einfachen Vorgang handelt, müssen Sie einige Bereiche überprüfen und ein paar zusätzliche Schritte ausführen, um sicherzustellen, dass die Installation erfolgreich ist. Dazu gehört die gründliche Reinigung der vorhandenen Fliesen, das Grundieren und möglicherweise auch das Ritzen/Kratzen der vorhandenen Fliesen, damit der Kleber besser einziehen kann.“
Besonders Bedeutung
Fliesen über Fliesen können eine schlechte Idee sein, wenn der Umfang der Fliesen sichtbar sein soll, beispielsweise auf Rückwänden oder Halbfliesen über einer Badewanne. Die zusätzliche Tiefe, die zwei Fliesenschichten bieten, ist schwer zu verbergen und Sie können keine Standard-Fliesenverkleidung verwenden, da diese nicht tief genug sind.