So pflücken Sie eine Wassermelone – und wissen, wann sie fertig ist
Nichts ist schöner, als an einem heißen Tag eine frische Scheibe Wassermelone zu genießen, vor allem, wenn man dabei die Befriedigung hat, sie selbst angebaut zu haben. Besser noch: Wenn sie reif sind, sind Wassermelonen eine großartige Quelle natürlicher Antioxidantien, die mit mehreren gesundheitlichen Vorteilen verbunden sind.
Jalapenos in Töpfen wachsen
Haben Sie versucht, Wassermelonen anzubauen, wissen aber nicht, wann Sie sie pflücken sollen? Dieser praktische Ratgeber erklärt, wann und wie man Wassermelonen für den perfekten Sommergenuss pflückt.
So pflücken Sie eine Wassermelone
Lernen wie man Wassermelone anbaut ist eine unterhaltsame Gartenaufgabe für Anfänger. Allerdings ist es der Schlüssel zu einer köstlichen Ernte, zu wissen, wann man Wassermelonen pflückt, und alles hängt davon ab, wie und wie wenn Sie Wassermelone pflanzen .
Wenn Sie Ihre Melone aus einem Samen gezogen haben, sollten Sie etwa 80 Tage später damit rechnen, eine reife Wassermelone zu haben, sodass Sie etwa 75 Tage nach dem Pflanzen mit der Suche nach reifen Früchten beginnen können. Es ist wichtig, geduldig zu sein – „Sie werden wissen, wann Melonen reifen, weil ihr süßer Duft die Luft erfüllt“, sagt Rachel Crow, Gartenredakteurin bei Floraloasis.
Um die Wassermelone zu ernten, sollten Sie etwa fünf Zentimeter Stiel an der Frucht belassen. Schneiden Sie die Melone vorsichtig mit einem scharfen Messer oder einer schweren Gartenschere vom Stiel ab. Nach der Ernte kann es etwa eine Woche bei Zimmertemperatur oder zwei Wochen im Kühlschrank gelagert werden.
Hier stellen wir Ihnen fünf Dinge vor, auf die Sie beim Pflücken einer Wassermelone achten sollten.
1. Achten Sie auf ein einheitliches Erscheinungsbild

Obwohl es Wassermelonen in vielen verschiedenen Formen und Größen gibt, empfiehlt es sich, eine Wassermelone zu wählen, die eine symmetrische Form hat und wenig bis gar keine unregelmäßigen Beulen, Dellen oder Schnitte aufweist. „Suchen Sie nach einer Wassermelone, die matt aussieht und schwer ist, denn das zeigt an, dass sie reif ist – wenn sie glänzt, dann reift sie noch“, schlägt Rachel vor.
Unregelmäßigkeiten und Glanz können Anzeichen dafür sein, dass die Wassermelone während des Wachstums nicht ausreichend Wasser erhalten hat oder dass sie nicht richtig bestäubt wurde. Darüber hinaus können Schnitte und große Dellen auf das Vorhandensein von Insekten oder Pilzen hinweisen.
Jaile
Andererseits können trockene Verwitterungsflecken und aderartige Geflechte auf der Oberfläche Ihrer Wassermelone darauf hindeuten, dass die Melone besonders süß ist. Diese Flecken weisen darauf hin, dass während des Wachstums überschüssiger Zucker aus der Frucht ausgesickert ist.
2. Überprüfen Sie den Wachstumsort

Rachels nächster Tipp lautet: „Inspizieren Sie die Stelle, an der sie auf dem Boden saßen, da diese cremig oder leicht gelb sein sollte.“ Wenn es weiß oder grün ist, ist es zu früh für die Ernte.“
Dieser Anbauplatz, auch Feldplatz genannt, kann Ihnen viel über den Zustand Ihrer Wassermelone verraten. Wenn Sie eine gelb gefleckte Wassermelone pflücken, erhalten Sie eine süße Melone, während eine weiß oder grün gefleckte Wassermelone nahezu geschmacklos ist.
3. Bewerten Sie das Gewicht der Wassermelone

Selbst kleine Wassermelonen können unglaublich schwer sein. Wenn Sie das Gewicht einer Wassermelone beurteilen, möchten Sie, dass sie sich im Verhältnis zu ihrer relativen Größe schwer anfühlt – das bedeutet, dass die Melone voller Wasser ist und daher saftiger ist.
4. Probieren Sie die Klopftechnik aus

Diese Methode kann subjektiv sein, ist aber bei Wassermelonenbauern beliebt. Wenn man auf eine Wassermelone klopft oder darauf schlägt, sollte sie einen tiefen Klang wie ein Tenor erzeugen. Wenn die Melone hohl klingt, ist sie wahrscheinlich überreif, wenn sie hingegen einen höheren Ton von sich gibt, ist sie wahrscheinlich leicht unterreif.
5. Testen Sie die Festigkeit

Wie oft, um Orchideen zu gießen(Bildnachweis: Getty Images / Kevin Reid)
Sie sollten nicht nur sicherstellen, dass Ihre Wassermelone reif genug ist, um gepflückt zu werden, sondern auch versuchen, zu verhindern, dass Ihre Wassermelonen überreif werden.
Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Überprüfung der Schale der Wassermelone. Halten Sie die Melone mit beiden Händen fest und drücken Sie sie vorsichtig zusammen. Eine reife Wassermelone sollte unter Druck nicht so leicht nachgeben. Wenn dies der Fall ist, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Ihre Melone überreif ist.
OSBR -Risiko 1 in
Ein weiterer guter Test besteht darin, die Wassermelone mit dem Nagel anzukratzen – Sie sollten nicht in der Lage sein, die Schale zu schneiden oder zu brechen.
Wie wählt man im Laden eine gute Wassermelone aus?
Wenn Ihnen der Anbau Ihrer eigenen Wassermelone nicht zusagt oder Sie einfach nur die erfrischende Süße einer Wassermelone genießen möchten, ohne zu warten, ist das Pflücken einer Melone im Laden die nächstbeste Option.
Bei der Kontrolle einer Wassermelone im Laden kommen viele der gleichen Techniken zum Einsatz wie bei der Kontrolle einer selbst angebauten Melone.
Achten Sie beim Pflücken einer Wassermelone im Laden darauf, auch den Stiel zu untersuchen. Der Stiel bzw. der Rest davon sollte trocken und gelbbraun sein. Ein grüner Stiel kann darauf hindeuten, dass die Wassermelone gepflückt wurde, bevor sie reif genug war, und dass es ihr möglicherweise an Geschmack und Süße mangelt.
Versuchen Sie für eine besonders süße Wassermelone auch, die Früchte der Saison zu kaufen. Die Erntesaison für Wassermelonen dauert normalerweise zwischen Mai und September.