So organisieren Sie eine Kücheninsel – 10 Möglichkeiten, einen praktischen Vorbereitungsraum zu schaffen

Da sie praktischen Vorbereitungsraum und zusätzlichen Stauraum sowie Möglichkeiten für entspanntes Essen und Bewirten bietet, verstehen wir, warum eine Insel auf den meisten Küchenwunschlisten ein Muss ist. Wenn Sie jedoch die Vorteile, die sie bieten, wirklich maximieren möchten, müssen Sie wissen, wie das geht eine Küche organisieren , und die Insel im Besonderen – richtig.

„Wenn der Platz es zulässt, bieten Kücheninseln die kreativsten Aufbewahrungslösungen. Sie sind so konzipiert, dass sie Ihnen mehr Arbeitsfläche und alle Aufbewahrungsmöglichkeiten bieten, von denen Sie nur träumen können – sie sind eine Erweiterung Ihrer vorhandenen Schränke und noch viel mehr!“, sagt Designexperte Al Bruce , Gründer von Olive & Barr.



Die erfolgreichste Ideen für Kücheninseln sind diejenigen, die Folgendes umfassen Aufbewahrungsideen für Kücheninseln Es passt sich nicht nur dem Raum an, sondern auch der Art und Weise, wie Sie Ihre Küche nutzen und sich darin bewegen. Wird Ihre Insel ausschließlich zum Kochen genutzt oder dient sie auch der Unterhaltung? Werden Sie es als Basis für Heimarbeit nutzen? Was ist mit Ihren Kindern, wie werden sie es nutzen?



Könntest du immer noch schwanger sein und eine Periode haben?

Die Bedürfnisse variieren von Haushalt zu Haushalt, daher gibt es eigentlich keine „richtige“ Art und Weise, eine Kücheninsel als solche zu organisieren. Es gibt jedoch einige allgemeine Strategien, die Sie anwenden können, um sicherzustellen, dass Sie das beste „Inselleben“ für sich und Ihre Familie schaffen. Wir haben die Experten nach ihren Top-Tipps befragt …

So organisieren Sie eine Kücheninsel

Die Organisation einer Kücheninsel sollte wirklich parallel zur Organisation einer Küche erfolgen, da Sie festlegen müssen, welche Gegenstände dort am besten untergebracht werden können, im Gegensatz zu anderen wichtigen Lagerbereichen: in Küchenschränken oder als Teil der Organisation tiefer Vorratsregale. Zum Beispiel.



Um sicherzustellen, dass Sie nicht unnötig Platz für Gegenstände schaffen, ist das eine gute Idee aufräumen ist der beste Ausgangspunkt. Räumen Sie alles von der Insel weg, auch die Geräte. Dadurch erhalten Sie eine viel klarere Vorstellung von dem Raum, mit dem Sie arbeiten müssen. Gehen Sie als nächstes jeden Artikel einzeln durch und fragen Sie sich, ob es sinnvoll ist, ihn auf Ihrer Kücheninsel oder überhaupt in Ihrer Küche unterzubringen (siehe unsere Liste zum Aufräumen der Küche wenn Sie sich nicht sicher sind).

Kücheninsel mit Sitzgelegenheiten aus Holz

(Bildnachweis: Bakes und Kropp)

1. Überlegen Sie, was Sie von Ihrer Kücheninsel erwarten

Bevor Sie anfangen, Dinge zurückzustellen, ist es eine gute Idee, sich zunächst über den Zweck Ihrer Kücheninsel zu entscheiden und darüber, wie sie Ihnen das Leben erleichtern kann. Es mag kontraintuitiv erscheinen, aber eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, darüber nachzudenken, was tatsächlich ist nicht Wir arbeiten für Sie in Ihrer aktuellen Küche.



„Schreiben Sie eine Liste aller Dinge, die Ihnen an Ihrem bestehenden Layout gefallen und nicht gefallen.“ Haben Sie genügend Lagerraum für Kunststoffbehälter? Befinden sich die Gläser an einem leicht zugänglichen Ort? „Zu wissen, wo die Problembereiche Ihrer Küche liegen und wie eine Kücheninsel ihnen helfen könnte, ist ein guter erster Schritt zur Verbesserung der Effizienz“, sagt Home Organizer Laura Preis , Gründer der Home Organization.

2. Entscheiden Sie, wo die Geräte aufgestellt werden sollen

blaue Küche mit weißer Insel

(Bildnachweis: Future PLC)

Je nachdem, welcher Kochtyp Sie sind, sollten Sie die Integration von Geräten in die Gestaltung einer Kücheninsel in Betracht ziehen – sofern Sie dies noch nicht getan haben. Das ist in Ordnung, aber überlegen Sie sich gut, was und wo.

„Während Mikrowellen, Geschirrspüler und Weinkühlschränke ordentlich unter Arbeitsplatten versteckt werden können, erfordern Spülen und Herdplatten möglicherweise etwas mehr Planung. Sie eignen sich zwar hervorragend für gesellige Köche, die lieber Gästen als einer kahlen Wand gegenüberstehen, aber wenn Ihnen der Gedanke, Fett oder Wasser über Ihren Aufenthaltsraum zu spritzen, stört, sollten Sie vielleicht noch einmal darüber nachdenken!“, sagt Millie Hurst, Bereichsredakteurin bei Floraloasis.

3. Gruppieren Sie Elemente nach Zweck

Sobald Sie herausgefunden haben, welchen Nutzen Ihre Kücheninsel für Sie haben kann, ist es an der Zeit, die Gegenstände, die Sie darin/auf ihr aufbewahren möchten, in Kategorien zu gruppieren. Backgeschirr, Serviergeschirr, Tischwäsche, Kochbücher, Elektronik und so weiter. So wissen Sie immer, wo Sie Dinge finden, und können Ihre Aufbewahrungsideen – und Ihre Küchenorganisation – entsprechend planen.

29 Wochen schwanger

4. Schaffen Sie sinnvolle Lagerzonen

Küche mit Kochinsel und Kühlschrank

(Bildnachweis: Martin Moore)

Denken Sie darüber nach, Ihre Kücheninsel ein bisschen so zu organisieren Organisation einer kleinen Küche und lagern Sie ähnliche Gegenstände zusammen, um unterschiedliche Zonen zu schaffen. Was diese Zonen sind, hängt davon ab, wofür Sie Ihre Insel verwenden und wo sie im Verhältnis zu den übrigen „Zonen“ Ihrer Küche positioniert ist.

„Wenn Ihr Geschirrspüler dort steht, können Sie Besteck und Geschirr schnell und einfach in einem Schrank daneben ausräumen. „Wenn es ein Kochfeld gibt, können Töpfe und Pfannen darunter aufbewahrt werden, was das Kochen effizient macht und so weiter“, sagt Laura Price.

Wenn Sie Entscheidungen darüber treffen, was wohin gehört, professioneller Organisator Jan Arkwright , Gründerin von Before & After Organizing by Jan, erinnert Sie daran, auch den Rest Ihrer Küchengestaltung zu berücksichtigen. „Auf der Seite, die Ihrem Kühlschrank zugewandt ist, könnte sich eine Getränke- oder Gemüseschublade befinden, sodass Sie Lebensmittel leicht auspacken können, während auf der Seite, die dem Küchentisch zugewandt ist, Tischwäsche und Serviergeschirr Platz finden“, erklärt sie.

5. Passen Sie den Speicher an Ihre Bedürfnisse an

Unabhängig davon, ob Sie eine kleine Kücheninsel organisieren oder nicht, ist die Maximierung des Stauraums immer sinnvoll. Schauen Sie sich an, welche Arten von Stauraum Ihre Kücheninsel bietet – Schubladen, Schränke, offene Regale – und nutzen Sie Küchenorganisatoren, um diese optimal zu nutzen. Schubladenteiler für Besteck, Regalerhöhungen für Zutaten, ausziehbare Regale für Töpfe, Pfannen und Kleingeräte und so weiter.

„Entscheiden Sie sich für multifunktionale Gegenstände wie stapelbare Behälter oder Nistschalen (wie diese). Buntes 9-teiliges Set bei Wayfair.de ), kann auch räumlich einen Unterschied machen. Wenn Sie nur wenig Platz zur Verfügung haben, sollten Sie auf der Kücheninsel eine ausklappbare oder ausziehbare Arbeitsplatte installieren, um bei Bedarf zusätzlichen Arbeitsbereich zu schaffen, oder eine kleinere, tragbare Kücheninsel in Betracht ziehen, die Sie nach und nach zur Seite räumen können wann“, sagt Organisationsexperte Joshua Haley von Moving Astute.

6. Gestalten Sie offene Aufbewahrungsräume schön (und praktisch)

Kücheninsel mit Arbeitsplatte aus Stahl und Bücherregalen

Anon Name
(Bildnachweis: Future PLC)

Offene Regale auf einer Kücheninsel bieten eine tolle Gestaltungsmöglichkeit. Reservieren Sie sie also für ästhetisch ansprechende Küchenartikel wie schöne Glaswaren und Keramik, um Platz in Schränken und Schubladen zu schaffen, um „funktionalere“ Essentials zu verstauen.

„Sie können auch DIY-Elemente hinzufügen, wie zum Beispiel Haken und Stangen unter der Thekenkante für hübsche Tassen und Küchenwäsche.“ Ich würde auch darüber nachdenken, offene Regale mit hübschen Körben auszustatten, um Snacks und anderes Kochgeschirr aufzubewahren“, rät Matthew Morris, Gründer von Go Cleaners London .

Die beliebtesten schwarzen Namen

Wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere im Haus haben, vermeiden Sie es, zerbrechliche Gegenstände tief unten aufzubewahren, ebenso wenig wie Lebensmittel, zu denen Ihre Kinder keinen Zugriff haben sollen – zum Beispiel die Keksdose!

7. Seien Sie beim Sitzen vernünftig

Kücheninsel mit Sitzgelegenheiten und Vase mit Blattwerk

(Bildnachweis: Cherie Lee)

Von einem schnellen Frühstück und Snacks zum Tee bis hin zur Bewirtung von Gästen und der Gesellschaft des „Chefkochs“ ist eine Kücheninsel für die meisten mehr als nur eine Kochvorbereitungszone. Es handelt sich um einen geselligen Raum, der bequeme Sitzgelegenheiten auf der Kücheninsel erfordert. Barhocker sind eine beliebte Wahl. Überprüfen Sie jedoch nicht nur die Höhe, sondern auch den Überstand Ihrer Kücheninsel, bevor Sie sich für ein Design entscheiden.

Für bequeme Sitzgelegenheiten ist ein Überstand der Arbeitsplatte von mindestens 15 Zoll erforderlich. Dadurch haben die Gäste ausreichend Platz für ihre Knie, wenn sie auf der Insel sitzen, sowie Platz, um Hocker zu verstauen, wenn sie nicht gebraucht werden“, sagt der Designer Erika Jayne , Inhaberin von Erika Jayne Design.

„Denken Sie auch daran, wie Sie die Sitzmöbel anordnen möchten. Sie möchten beispielsweise Gegenstände, die Sie häufig verwenden, nicht direkt vor den Füßen eines Gastes aufbewahren!“ fügt Matthew Morris hinzu.

Sollte eine Kücheninsel Sitzgelegenheiten haben? Nicht unbedingt. Es hängt wirklich davon ab, wie Sie Ihre Küche nutzen möchten. Vielleicht möchten Sie mehr Platz auf der Arbeitsfläche haben oder möchten, dass Ihnen beim Kochen keine Gäste zuschauen. Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, es aufzunehmen, wenn es für Sie nicht funktioniert.

8. Schaffen Sie einen „funktionalen“ Schwerpunkt

Wenn man die Küche betritt, sieht man normalerweise als erstes, dass eine Kücheninsel gut aussieht. Genau wie damals Organisation von Küchenarbeitsplatten Natürlich ist es wichtig, den oberen Bereich frei von Unordnung zu halten, aber denken Sie daran, dass Sie nicht in einem Musterhaus wohnen – Sie möchten auch ein wenig Persönlichkeit verleihen. Der Schlüssel liegt darin, Gegenstände auszuwählen, die gleichzeitig schön sind Und funktional.

Ein aussagekräftiger Tafelaufsatz, beispielsweise eine dekorative Obstschale, verleiht beispielsweise einen Hauch von Eleganz und erfüllt dennoch seinen Zweck. Ebenso bei schönen Utensilienbehältern, rustikalen Schneidebrettern und Geräten – zum Beispiel einer stilvollen Kaffeemaschine oder einem Kitchen Aid-Mixer. Anstelle einer Blumenvase können Sie auch eine Präsentation mit eingetopften Kräutern gestalten.

Es gibt zwar gute Gründe dafür, ein paar Dinge wegzulassen, aber übertreiben Sie es nicht – je weniger Sie weglassen können, desto besser. „Dadurch haben Sie mehr Platz zum Arbeiten und für Unterhaltung, außerdem wird das anschließende Aufräumen viel einfacher“, sagt Chi Ip, Inhaber von Aufgeräumt hier Reinigungsdienst in Boston.

9. Sorgen Sie für Ordnung

weiße Küche mit Marmoroberflächen

(Bildnachweis: Martin Moore)

Als sozialer Mittelpunkt der Küche kann sich auf einer Kücheninsel schnell Unordnung ansammeln, aber schnelles Aufräumen und tägliches Abwischen der Oberflächen kann einen großen Unterschied darin machen, wie organisiert Ihre Küche im Allgemeinen aussieht. Es lohnt sich also, dies zu tun.

„Ich stelle gerne einen dekorativen Korb entweder auf meiner Kücheninsel oder darunter auf, in den ich Dinge lege, die nichts mit der Küche zu tun haben und die sich im Laufe des Tages ansammeln – zum Beispiel Laptops, ungelesene Post, Schlüssel, Lernbücher und dergleichen.“ Bevor ich ins Bett gehe, stelle ich alles wieder da hin, wo es hingehört, und wische verschüttete Flüssigkeiten weg, damit alles klar und sauber ist und für den Morgen bereit ist“, sagt sie Blumenoase ' globale Redakteurin Lucy Searle.

Namen, die mit dem Auto beginnen

10. Haben Sie keine Angst, Dinge zu ändern

Bei so vielen Dingen, über die man nachdenken muss, kann es leicht passieren, dass man sich bei der Entscheidungsfindung bei der Organisation einer Kücheninsel überfordert fühlt, aber lassen Sie sich dadurch nicht davon abhalten, die Aufgabe zu erledigen.

„Sie werden nie wirklich wissen, ob Ihr neues Kücheninsel-Layout funktioniert, bis Sie es ausprobieren.“ Leben Sie ein paar Tage damit und machen Sie dann eine Bestandsaufnahme darüber, was Ihrer Meinung nach funktioniert und was nicht. „Nichts ist dauerhaft und alle Änderungen, die Sie vornehmen, können jederzeit rückgängig gemacht werden“, sagt Laura Price.

FAQs

Was sollte in der Mitte einer Kücheninsel stehen?

Wie man eine Kücheninsel gestaltet, ist etwas knifflig. Als Mittelpunkt der Küche möchten wir natürlich, dass sie schön aussieht, aber es ist wirklich das Beste, sie so klar wie möglich zu halten, insbesondere wenn sie kleiner ist. Nicht nur im Hinblick auf die Praktikabilität, sondern auch, um ein unordentliches oder überfülltes Gefühl in Ihrer Küche zu vermeiden.

Wenn Sie mit einer großen Arbeitsplatte gesegnet sind, empfehlen Experten Ihnen, sich für ein einzelnes Element zu entscheiden, das Funktion und Stil vereint. „Eine dekorative Obstschale oder ein kleiner Kräutergarten auf einem Tablett sind sowohl dekorativ als auch nützlich und können zum Reinigen leicht weggeräumt werden.“ Für etwas Dauerhafteres sollten Sie die Installation einer gut aussehenden Spüle oder eines zusätzlichen Kochfelds in Betracht ziehen“, schlägt Joshua Haley vor.


Die Organisation einer Kücheninsel unterscheidet sich eigentlich nicht von der Organisation einer Küche. Wie auch immer Sie Ihre Arbeitsplatte nutzen möchten, ob zum Kochen, zur Unterhaltung oder für eine Mischung aus beidem, die Priorisierung von Zoneneinteilung, sinnvollen Aufbewahrungslösungen und einer klaren, aufgeräumten Arbeitsplatte ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass sie Ihren Lebensstil zum Besseren verändert … vielleicht sogar deine Kochkünste!