Soll ich mich während der Wehen hinlegen?
Während der Wehen möchten schwangere Frauen natürlich die beste Geburtsposition einnehmen, um Komfort, einfache Entbindung und körperliche Untersuchung zu gewährleisten. Das beste Szenario hängt oft von mehreren Faktoren ab; Dazu gehört, ob es sich bei dem Baby um eine Steißlage handelt, ob die Mutter eine vaginale Geburt wünscht und andere Merkmale, die eine Hebamme in den Monaten vor der Geburt beobachten kann.
Was ist die Liegeposition?
In dieser Position wird der Patient gebeten, sich auf den Rücken zu legen und die Hüft- und Kniegelenke leicht nach außen zu beugen. In dieser Position kann der Arzt oder die Hebamme während der Geburt, bei rekonstruktiven Operationen und bei der vaginalen Untersuchung das gesamte Bauchfell sehen.
Während einer vaginalen Entbindung hilft diese Position dem Untersucher, die Erweiterung der Vagina und die Position des Kopfes des Babys zu überwachen.
Welche unterschiedlichen Geburtspositionen gibt es?

Die Haltung während der Geburt ist eine Praxis, die den Erfolg der Geburt bestimmt, was der Wunsch jeder schwangeren Frau ist. Es zeigt die Position einer schwangeren Frau während der Geburt.
Abhängig von der Stellung der Wirbel der Frau lassen sich die verschiedenen Geburtspositionen in Liege- und Stehpositionen unterteilen. Zu den horizontalen Positionen gehören die Rückenlage (Patient liegt auf dem Rücken), die halbliegende Position (Brustkorb gegenüber der Horizontalen um 30 Grad nach vorne geneigt) und die Steinschnittposition (Patient liegt auf dem Rücken mit angehobenen Beinen). und Trendelenburg. (Der Kopf liegt tiefer als das Becken).
Halten Sie das Gewicht des Kreuzbeins in einer aufrechten Position, z. B. im Sitzen (auf einem Stuhl/Geburtsstuhl), im Knien, im Knien (ohne Unterstützung oder mit einer Kniebeuge/Geburtskissen), im Stehen und auf vier Beinen.
Chacune de ces positions présente des avantages ou des inconvénients relatifs pour l'enfant, la mère ou le médecin. Par exemple, les positions horizontales du patient, telles que la lithotomie et le décubitus dorsal, donnent au médecin une vue idéale du péritoine et facilitent l'accès si une épisiotomie est nécessaire. hart und schmerzhaft Wenn die Mutter über einen längeren Zeitraum gedrückt wird, kann dies Druck auf die großen Blutgefäße der Mutter ausüben oder Nervenschäden verursachen.
Andererseits bietet die aufrechte Position möglicherweise mehr Komfort für die Mutter und ermöglicht es dem Partner der Teilnehmerin, sich stärker an der Schwerkraftgeburt zu beteiligen. Im Vergleich zur Rückenlage sind aufrechte Positionen (z. B. Stehen, Knien, Hände und Knie sowie Hocken) mit einer kürzeren Dauer der zweiten Phase der Wehen, weniger gemeldeten starken Schmerzen, weniger Eingriffen wie Episiotomie und weniger Entbindungen im Vergleich zur Rückenlage verbunden Rückenlage. auf die Anzahl der Wiederholungen. Abnormale fetale Herzfrequenzmuster und verbesserte Ergebnisse.
Das American College of Obstetricians and Gynecologists empfiehlt außerdem die rechte Hand- und Knieposition bei Schulterdystokie, da diese Position den breitesten Ausgang des Beckens bietet. Es kommt jedoch vor Untersuchung Bei dieser aufrechten Geburtsposition besteht nach der Geburt die Gefahr eines Blutverlustes von ca. 500 ml und ein erhöhtes Risiko für Dammrisse zweiten Grades.
Zu den alternativen Positionen gehört die Seitenlage, bei der der Patient auf einer Körperseite liegt, wobei der Oberschenkel vor dem Bein angewinkelt ist und Hüfte und Knie gebeugt sind. Die Position der SIM-Karte entspricht der Seitenposition. Allerdings befindet sich der Patient in einer Zwischenposition zwischen Seitenlage und Rückenlage.
Wo ist der beste Ort für die zweite Phase der Wehen?

Die Realität im Kreißsaal variiert von Patient zu Patient und es gibt viele Faktoren, die zu Beginn des Prozesses berücksichtigt werden müssen. Die Mutter, das Baby und ggf. beteiligte Ärzte (z. B. Geburtshelfer oder Gynäkologe) erhalten Anweisungen, wie die Entbindung ablaufen soll. Medizinisches Fachpersonal möchte das Baby möglicherweise auch regelmäßig untersuchen, um Zugang zum Bauchfell zu erhalten. Es ist wichtig, dass sich die Mutter wohl fühlt und in der am besten geeigneten Position gebären kann.
Aufgrund all dieser Faktoren und der Umstände der Geburt ist es unmöglich zu bestimmen, welche Position für die Mutter am besten ist. Es gibt viele Möglichkeiten zu gebären.
Aktuelle Gesundheitsrichtlinien besagen, dass der Arbeitsablauf die optimalen Bedingungen bestimmt. Die Mutter soll je nach ihrer biologischen Realität unterschiedliche Positionen einnehmen können, wenn ihre Gesundheit und die des Kindes nicht gefährdet sind.
Wie behält man die Liegeposition bei?
Legen Sie sich zunächst auf den Rücken, beugen Sie die Knie etwa 120 Grad und die Hüften 70–80 Grad. Legen Sie sich mit dem Becken nach außen ins Bett, um eine perfekte Sicht auf den Beckenboden und das Bauchfell zu haben.
Eindeutige H -Namen
Diese Position ähnelt der Steintomie, ist aber gleichzeitig völlig anders. Die Hüften und Knie sind um 90 Grad gebeugt und die Beine werden durch das Anbringen von Steigbügeln unter den Beinmuskeln in der Luft gehalten.
Warum verwenden Menschen verkümmerte Rückenpositionen?
Obwohl viele Studien mittlerweile empfehlen, dass Mütter während der Wehen so viel wie möglich sitzen sollten, nutzen viele Studien immer noch die stehende Position. Die Gründe sind:
- Komfort für medizinisches Fachpersonal
- Die Messung der fetalen Herzfrequenz ist einfach, es gibt jedoch keine Beweise
- Bei der Anwendung einer Epiduralanalgesie, insbesondere bei hohen Dosen, kann es zu einer vollständigen Anästhesie der Becken- und Perinealnerven kommen, wodurch die Fähigkeit der Mutter, aufrecht zu bleiben, eingeschränkt wird.
- Qualität der Ausbildung. Die meisten Betreuer und Ärzte sind darin geschult, während der Wehen zu helfen, während die Mutter auf dem Rücken liegt.
- Systemmodus: Die meisten Krankenhaussysteme sind für die Abwicklung der Lieferung in diesem Modus konfiguriert. Eine kürzlich durchgeführte randomisierte kontrollierte Studie ergab: Die Geburtsumgebung kann den Geburtsort bestimmen Im Gemeinschaftsraum.
Welche Gefahren birgt die Rückenlage?

Aufgrund der anatomischen Lage der Gebärmutter und anderer Organe einer schwangeren Mutter ist die offensichtlichste Komplikation dieser Position der Druck der Gebärmutter auf ihre Organe. ich schiebe Aorta Dies ist wahrscheinlich auf eine verminderte Durchblutung der Plazenta zurückzuführen, die zu Hypotonie und einer verminderten Sauerstoffversorgung des Fötus führen kann. Eine geringe Durchblutung kann sich auf die Hautfarbe und die Herzfrequenz des Babys auswirken und zu einem niedrigeren APGAR-Wert führen.
Bei Müttern, die regelmäßig und über einen längeren Zeitraum in dieser Position schlafen, kann es außerdem zu Verstopfung und häufigem Sodbrennen kommen.
Dies verringert die Wirksamkeit der Uteruskontraktionen, die Größe (Durchmesser) des Beckenausgangs und die Belastung der Schwerkraft der Mutter, was die Wehen erschweren kann. Solche Geburtsprobleme erfordern einen Dammschnitt oder eine Pinzette, was die Gesundheit von Mutter und Kind gefährden kann.
Was ist der Unterschied zwischen dorsal und ventral?
Der Unterschied ist rein physiologischer Natur. In der Rückenlage liegt der Patient auf dem Rücken, auf dem Rücken, auf dem Bauch oder auf der Seite.
Im Liegen ruht das gesamte Gewicht auf dem Kreuzbein der Mutter, was oft zu Rückenschmerzen führt. Im Liegen können diese Schmerzen gelindert werden und treten seltener auf.
Aufgrund der hohen Häufigkeit von Kaiserschnitten wird nach wie vor die Rückenlage verwendet. Međutim, mora se naglasiti važnost davanja izbora majkama, osmišljavanje okruženja koje se prilagođava tim izborima i potreba za osposobljavanjem pružatelja zdravstvenih usluga za prihvaćanje i upravljanje tim izborima.