Wie oft sollte ich Setzlinge gießen? Die Experten verraten ihre Erfolgstipps
F: Ich habe kürzlich viele Blumensamen in Schalen im Innenbereich gepflanzt, darunter Edelwicken und Kosmos. Ich bin relativ neu im Gartenbau und weiß nicht, wie oft ich sie gießen soll. Haben Sie einen Rat?
A: Wenn Sie Blumen im Innenbereich säen (oder auch andere Samen), ist die Flüssigkeitszufuhr von entscheidender Bedeutung. Sämlinge sind jedoch viel empfindlicher als ausgewachsene Pflanzen. Wenn man ihnen zu viel oder zu wenig Wasser gibt, kann dies zu allen möglichen Problemen führen.
Meredith Bishop , ein Schnittblumenzüchter von Bloom & Bounty, warnt davor, dass durch übermäßiges Gießen Nährstoffe aus dem Blumenerde ausgewaschen werden können, was zu vereinzelten, ungesunden Sämlingen führen kann. „Außerdem fördert es das Wachstum von Pilzen – besser bekannt als ‚Dämpfen‘ – was sehr schnell eine ganze Schale mit jungen Setzlingen auslöschen kann“, fügt sie hinzu.
Zahnfleisch
„Am anderen Ende des Spektrums führt das vollständige Austrocknen des Bodens zwischen den Bewässerungen zu einem Schock der jungen Pflanzen, der in den meisten Fällen zu einem schnellen Absterben führt“, fährt Meredith fort. Daher ist es absolut wichtig, die richtige Balance zu finden.

Sämlinge benötigen zum Gedeihen die richtige Menge Wasser
(Bildnachweis: Aolga Yastremska / Alamy Stock Photo)Setzlinge gießen – wann und wie, sagen Experten
Die folgenden Ratschläge helfen Ihnen, Ihre Sämlinge richtig zu keimen und einige häufige Fehler bei der Aussaat zu vermeiden.
Wie oft müssen Setzlinge gegossen werden?

Vermeiden Sie es, Ihre Sämlinge austrocknen zu lassen
(Bildnachweis: Mint Images – Bill Miles / Mint Images RF / Getty Images)Rebecca Sears , ein Gartenexperte von Ferry-Morse, weist darauf hin, dass Sämlinge gleichmäßiges Wasser benötigen, um sich zu etablieren. Aus diesem Grund empfiehlt sie, täglich nach ihnen zu sehen.
„Sie können feststellen, ob Ihre Sämlinge zum Gießen bereit sind, indem Sie die Oberfläche der Erde betrachten“, sagt sie. „Wenn es trocken oder verkrustet aussieht, brauchen die Pflanzen Wasser.“ Wenn Sie sich nicht sicher sind, tauchen Sie Ihren Finger in die Erde, um zu prüfen, ob sich die Erde trocken anfühlt.
Wenn Sie an einem Ort mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit leben, sollten Sie Ihre Setzlinge möglicherweise zweimal täglich gießen, bemerkt er Anna Ohler , der Besitzer von Bright Lane Gardens.
So gießen Sie Setzlinge

5 Monate schwangere Frau
Besprühen Sie Ihre Sämlinge mit einem feinen Wassernebel
(Bildnachweis: rukawajung / iStock / Getty Images Plus / Getty Images)„Wasser, bis der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist“, rät Rebecca. „Neu gekeimte Samen benötigen mehr Wasser, um ein starkes Wurzelsystem aufzubauen, aber sie sollten nicht im stehenden Wasser stehen.“
Eine Möglichkeit, Ihre Setzlinge zu gießen, ist die Verwendung einer Sprühflasche. „Suchen Sie nach einer Sprühflasche mit der Option „Nebel“ oder „Sprühen“, sagt Anna. „Sie sollten keine Strahl- oder Strahlfunktion verwenden, da diese Ihre Samen direkt aus der Erde schießen könnte.“ Sie schlägt vor, morgens leicht die Oberseite der Sämlinge zu besprühen und dabei die Erdoberfläche vollständig zu bedecken.

Dieser hübsche und preisgünstige Sprüher hilft dabei, Ihre Setzlinge mit Feuchtigkeit zu versorgen – und er kann auch dazu verwendet werden, Ihre feuchtigkeitsliebenden Zimmerpflanzen glücklich zu machen. Es stehen fünf Farben zur Auswahl, aber das Dunkelgrün gefällt uns besonders gut.
„Sie können sich auch für eine entscheiden Startset für selbstbewässernde Samen [erhältlich bei Ferry-Morse ], das eine feuchtigkeitsableitende Matte verwendet, um Ihren neuen Setzlingen die richtige Menge Wasser zuzuführen“, sagt Rebecca.
Alternativ können Sie Ihre Sämlinge auch von unten bewässern. „Das bedeutet nicht, dass man ein Tablett zentimetertief ins Wasser stellt und weggeht“, sagt Meredith. Lassen Sie stattdessen die Setzlingsschale Wasser aus den Drainagelöchern aufnehmen, bis die Oberfläche der Erde feucht ist, empfiehlt sie. „Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Sämlinge aus der Wasserschale nehmen, um sicherzustellen, dass sich Schimmel oder Pilze nicht entwickeln können.“
Anna sagt: „Wenn Sie Schimmelbildung an Sämlingen bemerken, entfernen Sie diese Sämlinge und die umgebende Erde von Ihrer Pflanzschale.“ Wenn Sie eine Feuchtigkeitskuppel über Ihren Samen verwenden, erhöhen Sie die Belüftung (viele haben oben verstellbare Löcher) oder entfernen Sie sie jeden Tag für ein paar Stunden, um die Luftzirkulation zu erhöhen, rät sie.
Top Tipp: Wichtig ist auch die Verwendung der richtigen Erde für Ihre Samen. „Züchten Sie Sämlinge immer in einer gut durchlässigen Samen-Ausgangsmischung, die speziell entwickelt wurde, um das richtige Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Wurzelbelüftung zu gewährleisten“, sagt Rebecca. „Wenn die Erde und der Topf gut entwässert sind, ist die Gefahr einer Überwässerung geringer.“
Frenektomie für die Lippenbindung
FAQs
Sollte man den Boden vor der Aussaat von Setzlingen bewässern?
Nastya Vasylchyshyna , ein bei Plantum ansässiger Botanikexperte, sagt: „Ja, es ist am besten, den Boden vor der Aussaat gleichmäßig zu bewässern und etwas einziehen zu lassen.“ Dadurch wird der Boden etwas verdichtet und die Samen können in der benötigten Tiefe fixiert werden.
„Wenn Sie sie in die Erde legen und dann gießen, werden die Samen tiefer gedrückt (besonders wenn sie klein sind), was sie schwächen oder die Wurzelbildung verhindern kann.“
Welches Wasser sollten Sie zum Gießen von Sämlingen verwenden?
„Stellen Sie sicher, dass das Wasser weich ist“, empfiehlt Nastya, die die Verwendung von Regenwasser oder gefiltertem Wasser vorschlägt. „Es sollte etwas wärmer als die Raumtemperatur sein, etwa 77–86 °F.“
Wie sollte man Freilandsämlinge gießen?
„Es kann etwas schwieriger sein, junge Setzlinge, die im Freien wachsen, ausreichend zu bewässern, da die Wachstumsbedingungen in der natürlichen Umgebung viel intensiver sind“, sagt Meredith.
Sie hebt hervor, dass die Verdunstungsraten im Freien höher sind. „Außerdem sollten Sie eine Bestandsaufnahme der Bodenqualität vornehmen – sandiger Boden neigt dazu, weniger Wasser zu speichern als lehmiger Boden, was bedeutet, dass die Bewässerung häufiger erfolgen sollte.“
Genau wie bei Zimmersämlingen können Sie mit dem Finger prüfen, ob die Erde trocken ist und gegossen werden muss. Ein langsamer, anhaltender Wasserstrahl erreicht die Wurzelzone von Sämlingen im Freien am effektivsten, anstatt ein schneller, heftiger Spritzer, sagt Meredith.
Alternativ schlägt Rebecca die Verwendung eines vor Bewässerungssystem (erhältlich bei Ferry-Morse) , mit einer Zeitschaltuhr, um sicherzustellen, dass die Sämlinge im Freien gleichmäßig Wasser erhalten.
Das Gießen ist nicht der einzige Faktor, den Sie bei der Aufzucht von Samen zu schönen neuen Pflanzen beachten müssen. Es ist eine gute Idee, sich darüber zu informieren, wie das geht Sämlinge düngen , zu. Und vergessen Sie nicht, Ihre Sämlinge abzuhärten, wenn Sie sie von drinnen in Ihren Garten bringen.