So entfernen Sie Kondenswasser in Fenstern – 7 Möglichkeiten, Ihr Zuhause zu schützen

Kondensation an Fenstern ist in den kälteren Monaten nahezu unvermeidbar, da wir die Belüftung reduzieren, um die kalte Luft draußen und die warme Luft drinnen zu halten. Kondensation ist ärgerlich, aber wenn man sie frühzeitig bekämpft, muss sie nicht so besorgniserregend sein wie eindringende oder aufsteigende Feuchtigkeit weitaus schwerwiegendere Probleme, die von Fachleuten behoben werden müssen.

Zum Glück können Sie die Kondensation an den Fenstern schnell selbst bekämpfen, ohne sich Gedanken über die strukturellen Elemente Ihres Hausdesigns machen zu müssen.



Warum bildet sich in den Fenstern Kondenswasser?

Kondensation in Fenstern – ob einfach oder doppelt verglast – entsteht, wenn kalte Fenster und warme, feuchte Innenluft kollidieren.



„Kondensation tritt auf, wenn die Luft zu viel Feuchtigkeit enthält, und tritt am wahrscheinlichsten in Räumen des Hauses auf, die auf natürliche Weise regelmäßig zusätzliche Feuchtigkeit erzeugen, wie etwa Badezimmer und Küchen“, sagt Jenny Turner, Hausverwalterin bei Insulation Express.

„Während der Wintermonate kann es auch an der Innenseite unserer Schlafzimmerfenster zu Kondenswasserbildung kommen, weil warme Luft und Atem auf die kalte Oberfläche des Fensters treffen.“



Vogelbadheizungen

Ist Kondensation an der Innenseite von Fenstern ein ernstes Problem?

„Das Mindeste, was passieren kann, ist, dass Ihnen Kondenswasser die Sicht durch das Fenster versperrt; Kontinuierliche Kondensation, insbesondere wenn sie sich um Fensterrahmen und Fensterbänke herum ansammelt, kann das Material beschädigen, aus dem das Fenster besteht, wenn die Oberfläche nicht 100 % perfekt ist, was dazu führt, dass Holz schimmelt und sich verzieht und Metall rostet“, rät Lucy Searle. Blumenoase ' Chefredakteur.

Auch Kondenswasser kann die Ursache für Schimmel sein – oft sichtbar als schwarze Flecken an Wänden und Decken. Das Einatmen von Schimmelpilzsporen im Laufe der Zeit ist gesundheitsschädlich und muss schnell bekämpft werden – obwohl es wenig Sinn macht, dies zu tun, wenn Sie nicht auch das Kondenswasser in Kauf nehmen.

„Wenn Sie die Kondensation in Ihrem Zuhause reduzieren, verringert sich das Risiko der Schimmel- und Feuchtigkeitsbildung, die bei unsachgemäßer Handhabung zu leichten Atemproblemen und anderen Gesundheitsproblemen führen kann“, warnt Jenny Turner.



Bedenken Sie, dass sich Kondenswasser nicht nur an Fenstern ansammelt. „Bei doppelt verglasten Fenstern kommt es stattdessen häufig zu Kondenswasserbildung auf den angrenzenden Putzlaibungen“, sagt Douglas Kent von der Gesellschaft für antike Gebäude .

L -förmige Küchendesigns

Es macht sich auch überall dort bemerkbar, wo es kälter ist als die Lufttemperatur eines feuchten Raums – also zum Beispiel in einem Schrank, der an der Außenwand eines Hauses steht, und insbesondere an nach Norden ausgerichteten Wänden. Wenn dies nicht behoben wird, wird alles, was sich darin befindet, schnell in Mitleidenschaft gezogen.

So entfernen Sie Kondenswasser in Fenstern

Es gibt viele einfache und schnelle Möglichkeiten, Kondenswasser in Fenstern zu entfernen – und auch dramatischere, langfristigere Ansätze, die dafür sorgen, dass das Kondenswasser dauerhafter verschwindet.

1. Öffnen Sie Fenster – und Vorhänge

Der einfachste Weg, Kondenswasser in Fenstern zu entfernen, besteht darin, sie einfach zu öffnen, auch nur einen Spalt breit. Dadurch wird die Luftfeuchtigkeit im Raum drastisch reduziert.

Neugeborene Kotkonsistenz

„Der Schlüssel zur Reduzierung der Kondensation liegt in der Verbesserung der Belüftung durch das Öffnen der Fenster nach dem Duschen und Baden im Badezimmer“, rät Jenny Turner.

Das muss nicht unbedingt bedeuten, dass Sie in einer kalten Nacht die ganze Nacht über die Fenster geöffnet haben, aber eine halbe Stunde lang nach dem Aufwachen das Schlafzimmer zu lüften, während des Kochens oder nach dem Duschen ein Fenster zu öffnen, trägt zur Reduzierung bei und sogar Kondenswasser an Fenstern, Wänden und in Schränken und Schränken entfernen.

Öffnen Sie auch morgens Vorhänge oder Jalousien. Dies fördert die Luftzirkulation rund um das Fenster und trägt dazu bei, dass Kondenswasser schneller abtransportiert wird. Dadurch wird auch sichergestellt, dass sich auf Ihren Vorhängen keine Schimmelflecken bilden.

2. Berücksichtigen Sie neben der Belüftung nur die Isolierung

„Wenn Sie erwägen, Ihr Haus zu isolieren, denken Sie daran, dass die Versiegelung eines Hauses die Wahrscheinlichkeit einer Kondensation in den Fenstern erhöht, es sei denn, die Räume werden auch belüftet“, warnt Melanie Griffiths, Herausgeberin von Zeitleben Zeitschrift .

Wie wir oben gesehen haben, kann das einfache Öffnen eines Fensters – etwa beim Kochen oder nach dem Duschen – die Kondensation drastisch reduzieren, aber wenn Sie eine Renovierung des ganzen Hauses durchführen, sollten Sie vielleicht über ein Belüftungssystem für das ganze Haus nachdenken. Zumindest in Koch- und Waschräumen sollte eine Absaugung oder ein Lüftungsventilator installiert sein.

„Sie können entweder einen Standardventilator installieren, der über einen Schalter gesteuert wird, oder einen Hygrostat-Ventilator, der sich automatisch ein- und ausschaltet, abhängig von einem Timer oder bis der Dampf und die Kondensation verschwunden sind“, rät Garry Kirkbright, Senior Designer bei Mehr Badezimmer .

„Achten Sie nicht nur auf Kondenswasser in den von Ihnen genutzten Räumen – ein ungenutzter Dachboden kann anfällig für Kondenswasser sein, ebenso wie Keller, die für die Wäscherei genutzt werden“, warnt Melanie Griffiths. „Wenn in diesen Räumen keine Fenster vorhanden sind, ist eine Lüftung oder ein Abzugsventilator sinnvoll. Ein Luftentfeuchter ist jedoch eine sehr kostengünstige Möglichkeit, feuchte Räume kondensations- und schimmelfrei zu halten.“

3. Investieren Sie in feuchtigkeitsliebende Zimmerpflanzen

Wir lieben es, uns an die Natur zu wenden, um Lösungen für die Probleme unseres Zuhauses zu finden – und auch hier helfen Zimmerpflanzen. Feuchtigkeitsliebende Zimmerpflanzen wie Orchideen, Bromelien und Tillandsien sind dafür bekannt, die Kondensation zu reduzieren. Sie absorbieren Feuchtigkeit aus der Luft und sogar aus ihren Blättern.

Penelope -Ursprung des Namens

4. Halten Sie die Heizung konstant auf niedriger Stufe

Einer der Gründe dafür, dass sich in Fenstern Kondenswasser bildet, ist, dass die Luft im Raum viel wärmer ist als die Luft draußen. Eine Möglichkeit, dem entgegenzuwirken, besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Temperatur in Ihrem Zimmer nicht zu stark schwankt. Wenn in einem Schlafzimmer nachts keine Heizung eingeschaltet ist, die Heizkörper jedoch beim Aufwachen auf die höchste Stufe eingestellt werden, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass es zu Kondenswasserbildung kommt. Stattdessen ist es besser, die Heizung immer auf niedriger Stufe zu halten.

Baby DS

Dies ist jedoch keine ideale Lösung, insbesondere wenn Sie versuchen, die Heizkosten niedrig zu halten oder beim Heizen Ihres Hauses umweltfreundlicher vorzugehen.

5. Stellen Sie sicher, dass die Fenster doppelt verglast sind

Bei doppelt verglasten Fenstern ist die Gefahr von Kondenswasserbildung weitaus geringer, sodass Ihre Räume wärmer und energieeffizienter bleiben. Wenn sich jedoch in doppelt verglasten Fenstern Kondenswasser bildet, ist das Gerät wahrscheinlich nicht richtig abgedichtet. Möglicherweise gibt es eine offensichtliche Lösung, die Sie selbst durchführen können, aber wahrscheinlich benötigen Sie ein professionelles Unternehmen, um das Problem zu lösen.

6. Verhindern Sie, dass Feuchtigkeit an Ihre Fenster gelangt

„Eine Möglichkeit, Kondenswasser in Fenstern zu beseitigen, besteht darin, die Ausbreitung von Feuchtigkeit zu begrenzen“, rät Andrea Childs, Herausgeberin von Landhäuser und Innenräume Zeitschrift . „Wenn Sie also kochen, setzen Sie Deckel auf die Töpfe, schließen Sie die Küchentür und öffnen Sie die Fenster oder schalten Sie die Dunstabzugshaube ein; Wenn Sie duschen, schließen Sie die Badezimmertür, stellen Sie sicher, dass die Dunstabzugshaube eingeschaltet ist, und öffnen Sie anschließend das Fenster. Behalten Sie die Tür des Waschraums bei und stellen Sie sicher, dass sie belüftet ist oder dass der Luftentfeuchter läuft, während die Wäsche trocknet – noch besser ist es, sie an einem hellen Tag im Freien zu trocknen. Leben Sie in einem kleinen Haus?

Vermeiden Sie das Trocknen von Kleidung auf Heizkörpern – kombinieren Sie stattdessen einen klappbaren Wäscheständer und einen kleinen Luftentfeuchter. Sorgen Sie auch dafür, dass die Lüftungsöffnungen des Trockners fusselfrei bleiben, damit Sie sicher sein können, dass sie effizient funktionieren.

7. Wischen Sie Kondenswasser ab, um es schnell zu entfernen

Abhängig von der Schwere des Problems können Sie Kondenswasser in Fenstern mit einem einfachen Mikrofasertuch oder einem Fenstersauger, der normalerweise zum Reinigen von Fenstern verwendet wird, entfernen.

Kann Feuchtigkeit aus einem Doppelglasfenster entweichen?

Der beste und schnellste Weg, Feuchtigkeit aus Doppelglasfenstern zu entfernen, ist mit einem der besten Luftentfeuchter – obwohl ein Haartrockner auch eine schnelle Lösung bieten kann. Eine dauerhaftere Lösung besteht darin, festzustellen, ob die Dichtung um das Gerät herum beschädigt ist, wodurch sich Feuchtigkeit im Spalt zwischen den beiden Scheiben ansammeln kann. Sobald das Feuchtigkeitsproblem behoben ist, sollte es verschwinden.

Warum bildet sich in meinen Fenstern Kondenswasser?

Es ist wahrscheinlich, dass sich in Ihren Fenstern Kondenswasser bildet, weil sich in Ihrem Haus zu viel Feuchtigkeit befindet und die Raumtemperatur viel wärmer ist als die Außenseite der Scheiben. Die warme Luft kondensiert an den kalten Fenstern und wird zu Feuchtigkeit – Kondenswasser. Sie können dies abmildern, indem Sie die Fenster öffnen, die Belüftung Ihres Hauses allgemein verbessern, einen Luftentfeuchter betreiben und die Feuchtigkeit mit Absaugventilatoren reduzieren sowie Türen schließen, in denen Sie kochen, sich waschen oder Wäsche waschen.