Wie gestalte ich meine Küche wie ein Bauernhaus? Experten schließen immer 12 Elemente ein
Sie fragen sich, wie Sie Ihrer Küche das Aussehen eines Bauernhauses verleihen können? Sie müssen nicht auf einem Bauernhof oder sogar auf dem Land leben, um diesen allseits beliebten Stil zu übernehmen, der sich durch Wärme, Gemütlichkeit und entspanntes Dekor auszeichnet. Es ist ein Look, der sich auf alle Arten von Immobilien und Standorten überträgt und eine zeitlose Wahl trifft.
Es gibt bestimmte Schlüsselelemente, die bestimmen, wie eine Bauernküche entsteht – und andere, die sie in den Schatten stellen. Deshalb haben wir mit Designexperten gesprochen, um die einfachen Dekorations- und Stiloptionen sowie die Ideen für eine Bauernküche herauszufinden, die Ihnen dabei helfen, den Look zu erreichen genau richtig, wo auch immer Sie gerade leben.
Wie gestalte ich meine Küche wie ein Bauernhaus?
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihrer Küche das Aussehen eines Bauernhauses verleihen können, denken Sie daran, dass es neben der Einrichtung auch auf die Stimmung und den Lebensstil ankommt.
„Dieser einladende und gemütliche Designstil basiert auf dem Landleben, natürlichen Elementen und rustikalen oder Vintage-Akzenten“, erklärt Designerin Sarah Mandell von Aspen & Ivy
„Das Kocherlebnis wird durch den Herd und die Dunstabzugshaube hervorgehoben, die einen Mittelpunkt bilden, und selbst das Aufräumen wird mit auffälligen Spülbecken mit Frontschürze aus weißem Porzellan oder Kupfer zelebriert.“
„Es wurden recycelte Materialien wie Holz, Zementfliesen und Vintage-Leuchten verwendet. Freiliegende Holzbalken sind ein weiterer Schwerpunkt, egal ob sie struktureller oder rein dekorativer Natur sind.“
Wir haben Innenarchitekten befragt, um herauszufinden, wie sie einer Küche das Aussehen eines Bauernhauses verleihen können, und haben im Folgenden ihre Expertentipps zusammengestellt.
1. Beginnen Sie mit dem Waschbecken

(Bildnachweis: Jessie Tobias Design/Foto Sarah Szwajkos)
Nichts sagt „Bauernhaus“ so sehr wie ein Porzellanwaschbecken im Vintage-Stil mit Schürze.
„Von Belfast bis hin zu Butler-Waschbecken, Einzel- oder Doppelwaschbecken gibt es eine große Auswahl.“ Ideen für Küchenspülen „Sie haben die Wahl, um das altmodische Flair des Bauernhausstils zu schaffen“, erklärt Anne Haimes, Gründerin und Designdirektorin von Anne Haimes Interiors . „Sie sind nicht nur eine stilvolle Ergänzung für jede Küche, Porzellan- und Keramikspülen sind auch langlebig, praktisch und pflegeleicht.“
„Denken Sie daran, dass Sie bei der Installation möglicherweise Änderungen an Ihren Küchenschränken vornehmen müssen, da Spülen im Landhausstil in der Regel viel größer und tiefer sind als herkömmliche Spülen aus Edelstahl.“
Sie könnten Ihre Spüle innerhalb einer Kücheninsel positionieren, oder wie in dieser Küche von Jessie Tobias Design , unter einem Fenster, um das Licht und die Aussicht nach draußen optimal zu nutzen.
2. Machen Sie das Beste aus rustikalen Materialien

Der glänzende Glamour moderner Innenräume passt nicht gut, wenn Ihre Küche wie ein Bauernhaus aussehen soll. Denken Sie stattdessen an die sanften Töne und die Textur natürlicher Materialien.
„Um den Look einer Bauernküche zu erhalten, benötigen Sie eine Kombination aus warmen Hölzern, bemalten Schränken im Shaker-Stil, Fliesen im Vintage-Stil, offenen Regalen und bemalten Elementen.“ Ideen für Überlappungswände . „Arbeitsplatten aus Metzgerblöcken, schwarze oder brünierte Messingbeschläge und Beschläge tragen ebenfalls zum Look bei“, erklärt Designerin Sarah Mandell von Aspen & Ivy.
3. Holzelemente einbauen

Wie lässt Ihre Küche wie ein Bauernhaus aussehen? Die Einbeziehung von Holzelementen ist ein Muss. Ob Sie sich dafür entscheiden Ideen für Küchenschränke aus Holz Ob Arbeitsplatten oder Kücheninseln – die Verwendung von Holz in Ihrer Küche lässt sie sofort wärmer und wohnlicher wirken.
„Achten Sie nur darauf, Holztöne mit anderen Farben in Einklang zu bringen, um eine Braunüberladung zu vermeiden“, rät Designdirektorin Anne Haimes. „Weiß wird zum Beispiel häufig als Ergänzung zu Holz in modernen Bauernküchen verwendet. Alternativ können Sie auch trendige Schränke in Salbeigrün oder Olivgrün in Kombination mit Holztheken wählen.
„Wenn Ihre Küche noch nicht über Holzelemente verfügt, können Sie Holz und andere natürliche Materialien dezent in dekorative Stücke wie Schneidebretter, Tischsets und sogar Regale einbauen, um die Farben Ihrer Küche aufzulockern und sie rustikaler wirken zu lassen.“
4. Wählen Sie Arbeitsplatten sorgfältig aus

„Bei der Bauernhausästhetik geht es oft um Praktikabilität, mit Küchenräumen, die über robuste und breite Flächen verfügen, auf denen man Teig ausrollen, Gemüse schneiden oder Freunde und Familie in der Küche versammeln kann“, sagt Innenarchitektin Sarah Barnard . „Tresenhocker zu haben, auf denen sich die Lieben unterhalten, speisen oder in der Küche mithelfen können, kann in den meisten Bauernküchen für eine gesellige Atmosphäre sorgen.“
Holz, Marmor oder Speckstein sind gute Ideen für Küchenarbeitsplatten, wenn Sie sich für einen Landhaus-Look entscheiden. Oder Sie entscheiden sich für einen Materialmix, der für unterschiedliche Küchen- und Kochaufgaben konzipiert ist – zum Beispiel eine Marmorplatte für die Konditorei oder eine Holzplatte für den Gemüsezubereitungsbereich eines Metzgerblocks.
5. Zentrieren Sie das Design um eine Insel

Bauernküchen sind das Herzstück des Hauses und bieten idealerweise viel Platz zum Zubereiten von Mahlzeiten, zum Aufbewahren von Lebensmitteln, zum Teilen von Mahlzeiten und zum Bewirten von Familie und Freunden.
„Sie haben oft eine zentrale Insel oder einen Tisch, wo die Familie zusammenkommen kann, um zu essen und Zeit miteinander zu verbringen“, sagt Lucy Searle, globale Chefredakteurin von Blumenoase . „Überlegen Sie genau, wie dieser Hub funktionieren soll, damit er zu Ihrem Raum und Ihrem Lebensstil passt.“ Ideen für Kücheninseln Dazu gehören beispielsweise ein Spülbecken zum Waschen von Gemüse, ein Kochfeld, damit der Koch beim Kochen mit den Leuten plaudern kann, oder eine verlängerte Arbeitsplatte und Barhocker für informelle Mahlzeiten auf der ganzen Insel.
' Ideen für eine Insel auf dem Bauernhof wird ein informelleres Aussehen haben, mit natürlichem oder lackiertem Holz, das die Basis der Insel bildet, und oft offenen Regalen mit Körben, die zur rustikalen Ästhetik beitragen, wie dieses Schema von Jessie Tobias Design.“
6. Entscheiden Sie sich für Schränke im Shaker-Stil

Sie fragen sich, wie ich meiner Küche durch die Auswahl zeitloser Möbel den Landhausstil verleihen kann? Ideen für Shaker-Küchen sind eng mit dem Design von Bauernhäusern verbunden – ihre Kombination aus schlichtem Design und robusten, widerstandsfähigen Materialien macht sie perfekt für diesen hart arbeitenden Mittelpunkt des Hauses.
„Vielseitige, praktische und preiswerte Schränke im Shaker-Stil passen zu fast jedem Küchenstil und passen perfekt zur Landhausästhetik“, stimmt Anne Haimes, Gründerin und Designdirektorin von Anne Haimes Interiors, zu.
„Die versenkten Paneeltüren sind interessanter als schlichte Schränke und passen sehr gut zu den Merkmalen eines Bauernhauses.“ Das Beste ist, dass der Shaker-Stil so schnell nicht verschwinden wird. Selbst wenn Sie sich also nach ein paar Jahren gegen Ihre Bauernküche entscheiden, müssen Sie Ihre Schranktüren nicht ersetzen.
7. Vergessen Sie nicht die Wände

Auch wenn Schränke einen Großteil der Wand in Ihrer Küche bedecken, sollte dennoch genügend Platz vorhanden sein, um über die Verwendung nachzudenken Deko-Ideen für das Bauernhaus kann diesen vertikalen Raum verbessern. Die Wanddekoration für die Bauernküche könnte Fliesen, Regale und Ausstellungsbereiche, Ideen für Küchentapeten usw. umfassen Wandverkleidung .
Und Shiplap nicht vergessen!
„Obwohl Designexperten darüber nachgedacht haben, ob Überlappungsverkleidungen offiziell aus der Mode gekommen sind – und das trifft auf jeden Fall auf Räume im Küstenstil zu –, bin ich der Meinung, dass sie die perfekte strukturelle Ergänzung für Bauernküchen darstellen“, sagt Innenarchitektin Anne Haimes.
„Anstatt die Überlappung horizontal zu positionieren, versuchen Sie, die Verkleidung vertikal zu platzieren.“ Dies erzeugt die optische Täuschung höherer Decken und lenkt den Blick nach oben – perfekt, wenn Sie offene Regale hervorheben möchten.
„Sie können auch mit der Farbe Ihrer Überlappung kreativer werden.“ „Während Weiß immer noch eine tolle Option für Bauernküchen ist, können dunklere Farben genauso gut funktionieren und einem Raum mehr Tiefe verleihen.“
8. In Landesfarben dekorieren

Babycenter Family Finances(Bildnachweis: Alison Kandler)
Obwohl Bauernhaus und Landküchen sind im Stil ähnlich, hellere Farbtöne passen möglicherweise am besten, wenn Sie darüber nachdenken, welche Farbe für eine Landhausküche gut ist, während schlichtere Töne möglicherweise besser zum Bauernhaus-Look passen.
„In einer Bauernküche sind die Farben normalerweise kühle Neutraltöne wie Weiß, Creme, Beige und Grau“, schlägt Stephany Smith, Heimwerkerexpertin bei Fantastische Dienstleistungen . „Wärmere Farben werden normalerweise nur für Akzentstücke verwendet.“ Bei den Texturen liegt der Schwerpunkt wieder auf natürlichen Materialien wie Baumwolle, Canvas, Wolle und Chenille.
„Wenn Sie daran arbeiten, Ihre Küche in diesen Stil umzugestalten, wählen Sie Ihre alten Schränke in Weiß, Creme oder Beige aus oder streichen Sie sie neu, um dem Raum ein helles Gefühl zu verleihen.“ Milchfarbe, eine ungiftige und wasserfeste Farbe, sorgt für ein einzigartiges Finish, das in Bauernküchen großartig aussieht.“
9. Wählen Sie geeignete Geräte

Sie fragen sich, wie ich meine Küche wie ein Bauernhaus aussehen lassen kann? Denken Sie daran: eine Kombination aus Funktionalität und Stil, daher sollten alle Küchengeräte zu dem Look passen, den Sie kreieren möchten.
„Um die komfortable und gemütliche Ästhetik beizubehalten, müssen Ihre Geräte voll funktionsfähig und hochtechnologisch sein, ohne den Landhauscharakter zu beeinträchtigen.“ Typischerweise verfügen Bauernküchen über Geräte, die gut zur Farbpalette passen. Küchengeräte aus Edelstahl passen wunderbar in jede Küche. Darüber hinaus ist Edelstahl leicht zu reinigen und hat einen langfristigen Wert“, sagt Stephany Smith, Heimwerkerexpertin bei Fantastic Services.
Stephany schlägt vor, einen Einbaukühlschrank mit einer individuellen Verkleidung zu verkleiden, die zum Rest der Möbel passt und ein authentisches Gefühl vermittelt. Ebenso sieht ein Gaskochfeld traditioneller aus als ein Elektrokochfeld.
„Da Bauernküchen für große Zusammenkünfte konzipiert sind, kann ein doppelwandiger Ofen alle Ihre Gäste bedienen“, sagt Stephany. Der Kauf eines Herdes ist eine weitere authentische Ergänzung für eine Bauernküche.
Küchenarbeitsplatten organisieren ist der Schlüssel, wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr entspannter Bauernhaus-Look unordentlich und überladen wirkt.
„Kleinere Geräte wie Mixer, Kaffeemaschinen, Toaster usw. können die Arbeitsplatten verstopfen und den Raum weniger einladend machen.“ „Suchen Sie einen Platz, um sie in den unteren Schränken zu verstecken“, rät Stephany.
10. Bringen Sie Bauernmöbel mit

„Windsor-Stühle oder mit Leinen gepolsterte Stühle und ein rustikaler Erntetisch sind meine Tipps für Bauernküchenmöbel“, sagt Designerin Sarah Mandell von Aspen & Ivy.
Sie könnten neue Stücke kaufen, aber Anne Haimes, Gründerin von Anne Haimes Interiors, schlägt vor, auch wiedergewonnene Stücke einzubeziehen.
„Die Einführung beliebter Möbel ist eine einfache Möglichkeit, Ihrer Küche ein rustikaleres Aussehen zu verleihen.“ Suchen Sie nach antiken Barhockern und Tischen in klassischen Formen für ein wohnlicheres Gefühl“, sagt sie.
„Erwägen Sie auch, über die Möbel hinaus auf geborgene Materialien zu schauen, die Sie in etwas Neues verwandeln können, etwa Beleuchtungskörper, Küchengeräte und einfache Dekorationsgegenstände.“ Patinierte Stücke eignen sich hervorragend, um viel Struktur und visuelles Interesse zu verleihen, ohne vom rustikalen Sinn des Bauernhausstils abzuweichen.
„Das Beste daran ist, dass diese Stücke nicht teuer sein müssen – Sie können die Stile, die Sie lieben, oft aus zweiter Hand finden, um Ihre Bauernküche nachhaltig und authentisch zu gestalten.“
11. Verwenden Sie Regale zur Präsentation

Charakter und Persönlichkeit sind prägende Merkmale einer Bauernküche, und die Präsentation von Sammlungen, Geschirr und Kunstwerken ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Raum aufzuwerten.
Ideen für Küchenregale Dazu können offene Regale oder Glastürschränke gehören. „Das Hinzufügen offener Regale, eines freiliegenden Tellerregals oder von Schränken mit Glasfront ist ein moderner Ansatz für die Inneneinrichtung von Bauernküchen“, sagt Heimwerkerexpertin Stephany Smith. „Bei diesem Stil ist es wichtig, Ihre Lieblingsgerichte und Küchenutensilien-Akzente zur Geltung zu bringen.“ Mit offenen Regalen können Sie Dekorationen im Landhausstil präsentieren, die dem Raum Charme verleihen.
„Große Elemente bilden die Grundlage für diesen Stil, aber was ihn wirklich zusammenhält, sind die kleineren Dekorationen.“ Dabei kann es sich um Einmachglas-Kunsthandwerk, Glaskanister, Drahtkörbe, alte Teetassen, Vintage-Hocker und -Stühle, frische Blumen, einen Topfständer, weißes Geschirr, Holzutensilien, einen Porzellanschrank, Leinen- oder Baumwollgeschirrtücher handeln.
12. Sorgen Sie für die richtige Beleuchtung

Beleuchtung ist ein wichtiges Element jeder Raumgestaltung und die Küche bildet da keine Ausnahme.
„Ideen für die Beleuchtung von Bauernküchen basieren oft auf Messing-, Mattschwarz- und Glasbefestigungen über einer Insel sowie Scheunenbeleuchtung oder Glasschirmen für Wandleuchten“, sagt Teri Simone, Head of Design für Neue Schranktüren . „Beleuchtung im Scheunenstil oder im Industriestil funktioniert gut, egal ob es sich um eine Pendelleuchte oder einen rustikalen Kronleuchter über der Kücheninsel handelt.“
Was ist der Unterschied zwischen einer Bauernküche und einer Landhausküche?
Der klassische Bauernhausstil sorgt für eine einladende Ästhetik und ländlichen, unprätentiösen Charme. Dieser Designansatz hat seine Wurzeln in der Vergangenheit, lässt sich aber problemlos an moderne Bedürfnisse anpassen. Der klassische Landhausstil ist dafür bekannt, ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit hervorzurufen. Es hat eine klassische, zarte Atmosphäre, ohne übermäßig pingelig oder unnahbar zu sein. Moderner Bauernhausstil umfasst viele der gleichen Elemente, allerdings auf eine etwas schlankere und zurückhaltendere Art und Weise.
„Bauernküchen werden oft mit Landküchen verglichen. Allerdings ist der Landhausküchenstil tendenziell eher kitschig. „Bauernhausküchen sind charmanter, anspruchsvoller und vor allem auf Komfort ausgerichtet“, sagt Heimwerkerexpertin Stephany Smith von Fantastic Services. „Im Wesentlichen ist eine Bauernküche ein Raum, der alles sein kann, von einem wunderbaren Treffpunkt für Freunde und Familie bis hin zu einem einsamen Kochausflug.“ „Moderne Bauernküchen zeichnen sich durch schöne, klare Linien und kräftige Farben aus und sind sehr hell und hell.“