Wie gestalte ich mein Esszimmer gemütlich?

Wenn die Nächte hereinbrechen und kälter werden, fragen Sie sich vielleicht: „Wie kann ich mein Esszimmer gemütlich gestalten?“

Für viele von uns ist es in den kälteren Monaten das Schönste, mit Freunden und der Familie herzhafte hausgemachte Mahlzeiten zu genießen. Wenn der Winter naht, ist es jetzt an der Zeit, mit den Vorbereitungen zu beginnen, damit Ihr Esszimmer genauso gemütlich wird und einladend wie es nur sein kann.



Um Ihnen dabei zu helfen, den ultimativen, gemütlichen Unterhaltungsbereich zu schaffen, der sich perfekt für Zusammenkünfte im Winter eignet, haben wir Innenarchitekten gefragt, wie sie diesen einrichten Ideen für das Esszimmer für Gemütlichkeit.



Wie kann ich mein Esszimmer gemütlich gestalten?

Es gibt so viele Möglichkeiten, ein Esszimmer gemütlich und warm zu gestalten Farbideen für das Esszimmer und Ideen für die stimmungsvolle Esszimmerbeleuchtung bis hin zu einfachen Aktualisierungen wie Ideen für die Esstischdekoration.

„Es gibt viele Tricks, mit denen man ein Esszimmer gemütlich und warm gestalten kann.“ Von architektonischen Merkmalen wie Proportionen über Materialauswahl bis hin zur Möbelauswahl sind die Möglichkeiten zur Schaffung einer glamourösen und warmen Umgebung grenzenlos“, sagt der in New York ansässige Innenarchitekt Phillip Thomas . „Eine meiner liebsten Möglichkeiten, eine gemütliche Umgebung zu schaffen, ist Farbe.“



Innenarchitekt Susan Sutter stimmt zu und erklärt: „Die Wandfarbe ist entscheidend für die Stimmung im Raum.“ „Wir bevorzugen wärmere Farbtöne wie dunkles Schiefergrau oder Taupe“, sagt sie.

Für Amy Forshew von Proximity-Innenarchitektur „Tapeten sind immer die beste Option, um einem Esszimmer eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen.“ „Textur und Muster können einen Raum umhüllen“, fügt sie hinzu.

Während Ideen für die Wand im Esszimmer Da Farbe und Tapete zweifellos die Atmosphäre des Raums bestimmen, ist es wichtig zu beachten, dass ein gemütlicher Raum oft mit einer gut durchdachten Raumaufteilung beginnt. Wenn der Raum zu spärlich ist, wirkt er möglicherweise kalt und nicht einladend, und wenn er zu voll ist, können sich die Gäste unwohl fühlen. Daher ist es wichtig, sorgfältig darüber nachzudenken, wenn Sie mit der Neugestaltung Ihres Esszimmers beginnen.



Ob Sie ein modernes Esszimmer oder ein traditionelles Esszimmer haben, im Folgenden geben wir Ihnen eine Menge Inspiration und Ratschläge für die Gestaltung des ultimativen gemütlichen Essbereichs.

1. Mit satten, warmen Farben dekorieren

Farbschemata für das Esszimmer Crown

(Bildnachweis: Crown)

Farbe ist ein toller Stimmungsaufheller und die von Ihnen gewählten Farbideen für das Esszimmer wirken sich sofort auf das Raumgefühl aus. Für ultimative Wärme und Gemütlichkeit entscheiden sich die Experten für kräftige, erdige Töne.

„Je dunkler die Farbe, desto mehr Licht absorbiert sie – so rücken Rot-, Pflaumen- und Terrakottatöne die Wände optisch nach innen und lassen einen Raum warm und einladend wirken“, erklärt Justyna Korczynska, leitende Designerin bei Krone .

Innenarchitekt Phillip Thomas stimmt dem zu und erklärt: „Eine satte Farbe wie ein tiefes Aubergine oder Himbeere kann wie eine warme Umarmung sein.“

„Orangetöne regen besonders effektiv den Appetit und die Konversation an. Erwägen Sie daher Terrakotta, Rost und gebranntes Siena mit einem ergänzenden Farbton aus Blaugrün, Marineblau oder Aquamarin“, fügt Simon Temprell, Interior Design Manager von, hinzu Neptun .

Oder probieren Sie für eine traditionelle Dekorationsidee ein sattes rotes Esszimmer aus, schlägt Emma Deterding, Gründerin von, vor Kelling Designs . „Für mich passt Rot wirklich gut ins Esszimmer.“ Es ist die perfekte Kulisse für schöne Feste mit Ihren Lieben und sieht nachts bei Kerzenlicht fantastisch aus. Es wird wirklich die Atmosphäre für die Essenszeiten schaffen.“

2. Berücksichtigen Sie zahlreiche Beleuchtungsoptionen

Esszimmer mit grauen Wänden, Kamin, Tallboy, Tischlampe, Pendelleuchte, schwarzem Tisch, grauen Polsterstühlen, schwarzem Teppich

(Bildnachweis: OKA)

Die Esszimmerbeleuchtung ist ein wichtiger Bestandteil jeder Esszimmergestaltung, aber noch wichtiger, wenn es um Gemütlichkeit geht.

„Ich würde eine tief hängende Pendelleuchte über dem Esstisch platzieren und den Rest des Raumes mit ein paar Tischlampen dekorieren, um dem Raum zusätzliche Wärme zu verleihen“, rät Sue Jones, Mitbegründerin von Grund . „Für die Tischplatte gibt es nichts Besseres als Kerzen; Sie strahlen einen wunderbar warmen Glanz aus und sind außerdem schmeichelhaft – alles und jeder sieht bei Kerzenlicht besser aus.“

Louise Wicksteed, Designdirektorin bei Sims Hilditch stimmt zu, dass ein mehrschichtiges Beleuchtungskonzept der richtige Weg ist, und fügt hinzu: „Wandleuchten ermöglichen es, die Atmosphäre im Raum je nach Bedarf zu verändern und so den ganzen Tag über einen weichen und einladenden Raum zu schaffen.“

3. Denken Sie sorgfältig über das Layout nach

Oka Stafford Esszimmerstuhl aus Leder mit Armlehnen in Tabak

(Bildnachweis: Oka)

Ob Sie eine haben kleines Esszimmer Wenn es darum geht, ein Esszimmer gemütlich zu gestalten, betont Simon Temprell, dass die Aufteilung und die von Ihnen gewählten Möbel einen großen Einfluss auf die Raumatmosphäre haben.

„Lassen Sie Ihren Esstisch nicht in der Mitte des Raumes stehen und lassen Sie zu viel Platz um ihn herum, da dies für die Gäste des Abendessens unangenehm wäre.“ Wenn der Raum groß ist, achten Sie darauf, Konsolen, Sideboards oder vielleicht eine Bar hinzuzufügen, damit der Raum voller und freundlicher wirkt.“

Um das perfekte Layout zu erstellen, machen Sie sich unbedingt damit vertraut was man außer einem Tisch in ein Esszimmer stellen kann und lesen Sie, was die Experten zu sagen hatten, als wir sie fragten. Wie groß sollte ein Esstisch im Vergleich zu einem Raum sein? '

4. Mit natürlichen Materialien dekorieren

Gemütliches Esszimmer mit rundem Holztisch

(Bildnachweis: Zukunft)

Die Dekoration mit natürlichen Materialien wie warmem, honigfarbenem Holz, weichem, gealtertem Leder und entspanntem Leinen ist eine wunderbare Möglichkeit, einem Essbereich Wärme und Struktur zu verleihen.

Bedenken Sie dies bei der Auswahl von Esszimmermöbeln und bei der Auswahl des wichtigen Esstischs: „Halten Sie sich von Stein- und Glasplatten fern, wenn Sie eine warme, gemütliche Atmosphäre wünschen.“ „Wählen Sie statt poliertem Holz ein mattes Holzfinish und erwägen Sie ein einzigartiges Muster wie Chevron oder Fischgrätmuster“, schlägt Noelle Isbell, Gründerin von, vor Noelle Interiors .

„Wir verwenden gerne natürliche Materialien, Texturen und Farben, um Esszimmern Tiefe und Wärme zu verleihen“, fügt Susan Sutter hinzu. „Für die Textur entscheiden wir uns oft für maßgefertigte Tische aus Naturhölzern wie Walnuss und wiedergewonnenem Scheunenholz. Wir verwenden dicke Naturwolle für Esszimmerteppiche und Leinenvorhänge, um störende Geräusche zu dämmen und dem Raum ein warmes und einladendes Gefühl zu verleihen.“

Unsere Auswahl an rustikalen Esszimmerideen wird Sie noch mehr inspirieren.

5. Fensterdekorationen nicht vergessen

Esszimmer mit Jalousien und Vorhängen aus Balmoral-Stoff von Warner House

(Bildnachweis: Warner House)

Ein kalter, zugiger Speisesaal ist nicht gut, wenn Sie möchten, dass sich Ihre Gäste wohl und entspannt fühlen. Investieren in gefüttert Ideen für Esszimmervorhänge oder Ideen für Fensterjalousien Dicke Stoffe tragen nicht nur dazu bei, den Raum zu isolieren und ihm ein warmes und gemütliches Gefühl zu verleihen, sondern tragen auch dazu bei, Geräusche zu dämpfen und bieten die Möglichkeit, schöne Stoffe zur Geltung zu bringen.

„Schwere Vorhänge können dazu beitragen, ein Esszimmer sowohl optisch als auch optisch weicher und wärmer zu machen“, sagt Simon Temprell. „Für ein Höchstmaß an Gemütlichkeit im Herbst/Winter sollten Sie Samtvorhänge verwenden, um sich von der Außenwelt abzuschirmen“, fügt er hinzu. Probieren Sie alternativ auch ein schönes Walddesign wie diesen Balmoral-Stoff in Oliv von Warner House ?

6. Mit Tapete dekorieren

Blumentapete im Esszimmer mit traditionellen Möbeln

(Bildnachweis: Little Greene)

Tapetenideen für das Esszimmer sind eine großartige Möglichkeit, in unterhaltsame Räume einen Wow-Faktor und ein besonderes Flair zu bringen, aber sie können Esszimmer auch gemütlicher wirken lassen, sagen Experten.

„Tapeten werden normalerweise nicht in einem Esszimmer verwendet, aber sie sind eine wirklich einzigartige und unterhaltsame Möglichkeit, den Raum gemütlich zu machen.“ „Esszimmer sind in der Regel geschlossene Räume und Tapeten umhüllen den gesamten Raum noch mehr“, sagt Innenarchitektin Anne Hepfer . „Je nachdem, für welche Tapete Sie sich entscheiden, können Sie die gesamte Stimmung im Raum verändern.“ Für eine gemütliche Stimmung würde ich eine dunklere Tapete wählen.“

Denken Sie bei der Auswahl einer Tapete für ein Esszimmer unbedingt an die Größe, sagt Ruth Mottershead, Kreativdirektorin von Kleiner Greene . „Entscheiden Sie sich für einen kleineren Maßstab, wenn Sie niedrige Decken haben, und für größere, dramatischere Designs, wenn Sie hohe Decken oder große Wandflächen haben.“ Wenn Ihr Raum getäfelt ist, füllen Sie die Paneele mit Tapeten und streichen Sie die Holzarbeiten in einem kontrastierenden Farbton, um einen zusammenhängenden und mehrschichtigen Innenraum zu schaffen.“

7. Wählen Sie bequeme Sitzgelegenheiten

Ländliches Esszimmer mit orangefarbenen Samtpolsterstühlen

Geburtsrechnerdatum
(Bildnachweis: Zukunft)

Sitzgelegenheiten sind eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Gestaltung eines Esszimmers. Wenn Komfort und Gemütlichkeit für Sie Priorität haben und Sie sich fragen, welche Art von Sitzgelegenheiten für ein Esszimmer am besten geeignet sind? Dann können Sie mit gepolsterten Esszimmerstühlen nichts falsch machen.

„Normalerweise sind die besten Esszimmerstühle mit einer abgerundeten Form gepolstert. „Sie schmiegen sich an Ihren Rücken und bieten Komfort für Ihre Gäste“, sagt Amy Forshew von Proximity Interior Design.

8. Überlagern Sie luxuriöse Texturen

Gemütliches Esszimmer mit mit Samt gepolsterten Esszimmerstühlen von Oka Stafford

(Bildnachweis: Oka x Salvesen Graham)

„Ich liebe es, viele verschiedene Texturen und warme Farben miteinander zu mischen. „Juwelenfarbener Samt, gepaart mit rustikalem Holz und Jute, sorgt für einen einladenden Effekt, der sich perfekt für die kälteren Monate anfühlt“, sagt Sue Jones, als sie nach ihren Tipps für ein gemütliches Esszimmer gefragt wird. Für sie sind Dekorationsideen aus Samt eine besonders gute Möglichkeit, Wärme und Struktur zu verleihen.

„Außerdem erhält man mit Samt viel tiefere Töne als mit anderen Materialien, sodass sie perfekt für eine echte Farbtiefe sind.“ Samt hat außerdem die Fähigkeit, Licht in der Nähe zu reflektieren, sodass es dem Raum einen warmen und gemütlichen Glanz verleiht – perfekt für die kältere Jahreszeit.“

9. Gestalten Sie den Tisch mit einem Herbstdisplay

Esstischdekoration mit Trockenblumen und Kerzen

(Bildnachweis: Zukunft)

Sie müssen Ihr Esszimmer nicht umgestalten, damit es einladender wirkt – Sie müssen es nur vorstellen Tischdekorationsideen für den Herbst ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine gemütliche, rustikale Atmosphäre zu schaffen.

Für einen schlichten, aber stilvollen Look können Sie viele Kerzen in warmen Farben in Kerzenhaltern aus Keramik platzieren mit Trockenblumen dekorieren in rustikalen Gefäßen. Auch hier sorgen Leinenservietten in sattem Ockerton für ein gemütliches Herbstgefühl.

Wie kann ich mein Esszimmer schnell gemütlich machen?

Um Ihr Esszimmer schnell gemütlich zu machen, legen Sie einfach einen großflächigen Teppich unter den Tisch. Er muss groß genug sein, damit alle Stuhlbeine darauf stehen, auch wenn er nach hinten gezogen ist, damit die Gäste in ihren Sitzplatz ein- oder aussteigen können.