Wie groß sollte ein Esstisch im Vergleich zum Raum sein? Designer darüber, wie man es richtig – und falsch macht
Es ist wichtig zu wissen, wie groß ein Esstisch im Vergleich zu dem Raum sein sollte, in dem er steht. Wenn er zu klein ist, wirkt er fehl am Platz und lässt den Raum unfreundlich wirken. Wenn es zu groß ist, fühlt es sich im Raum überfüllt und unordentlich an und es ist schwierig, sich darin zu bewegen.
Wenn Sie suchen Ideen für das Esszimmer Der Tisch ist zweifellos das zentrale Dekorationselement. Und während Material, Verarbeitung und Form einen großen Einfluss darauf haben, wie sich der Raum anfühlt, ist es die Größe im Verhältnis zum Raum, die dafür sorgen kann, dass er fehl am Platz wirkt – oder einfach perfekt.
Beginnen wir mit der Berechnung der perfekten Esstischgröße: Messen Sie die Länge und Breite Ihres Raums. Nehmen wir an, es ist 14 Fuß x 10 Fuß groß. Jetzt minus 6 von jeder dieser Messungen. Dadurch erhalten wir 8 Fuß x 4 Fuß, was die perfekte Größe für Ihren Esstisch ist. Bei einer größeren Größe reicht der Spielraum zum Zurückschieben der Stühle nicht mehr aus, bei einer kleineren Größe sieht es möglicherweise einfach zu klein aus.
Es sind jedoch noch einige andere Überlegungen zu berücksichtigen. Wir haben Designexperten um Rat gefragt, wie Sie die Größe Ihres Esstisches auf den Zentimeter genau ermitteln können.
Welchen Geruch mögen Mücken nicht?
So messen Sie einen Esstisch
„Wenn es um die Auswahl des richtigen Tisches für Ihr Esszimmer geht, ist es wichtig, dass Sie die richtigen Maße haben, denn die falsche Größe kann das Aussehen Ihres Raums und den Nutzungskomfort völlig verändern.“ „Alles, was zu groß ist, lässt den Raum beengt wirken, während ein zu kleiner Tisch dafür sorgt, dass er sich leer und nicht einladend anfühlt“, sagt Sue Jones. GRUND Mitbegründer.
Abgesehen von den oben genannten Berechnungen schlagen Designer vor, dass Sie Folgendes berücksichtigen sollten, wenn Sie herausfinden, wie groß ein Esstisch im Verhältnis zum Raum sein sollte.
1. Berechnen Sie Ihre verfügbare Grundfläche

Was man außer dem Tisch in ein Esszimmer stellt beeinflusst, wie groß Ihr Esstisch im Vergleich zum Raum ist. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für die Aufbewahrungsideen im Esszimmer benötigen, vielleicht ein Buffet, zusätzliche Sitzgelegenheiten, vielleicht sogar eine Hausbar . So bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie viel Platz Sie tatsächlich haben.
„Der Esstisch sollte etwa ein Drittel der Essfläche einnehmen.“ Je nach Raumgröße kann es auch weniger sein; Allerdings sollte der Esstisch der Mittelpunkt des Raumes sein, ohne den Raum zu überfordern“, rät der Innenarchitekt Tracy Morris .
„Wenn der Raum eher klein ist, Sie aber viele Leute unterbringen müssen, sollten Sie vielleicht auf ein Buffet oder einen Konsolentisch verzichten und sich den größten Tisch zulegen, an den Sie passen“, sagt Amy Forshew von Proximity-Innenarchitektur .
2. Berücksichtigen Sie den Sitzplan und den Platz für Stühle

Es ist nicht nur die Größe Ihres Tisches, die berücksichtigt werden muss. Wie viele Personen regelmäßig Platz nehmen müssen, wirkt sich nicht nur darauf aus, wie groß der Tisch ist, sondern auch auf den Abstand, der hinter den Stühlen benötigt wird, wenn diese ein- und ausgezogen werden.
„Der ideale Mindestabstand zwischen Tisch und Wand (oder einem Gegenstand dahinter) beträgt einen Meter“, sagt Noelle Parks von Noelle Interiors . „Die Tiefe eines typischen rechteckigen Esstisches reicht von 36 Zoll bis 42 Zoll Breite. Als allgemeine Faustregel für die Tischgröße im Verhältnis zur Anzahl der Stühle gilt: 8 Fuß lang für einen Tisch für acht Personen, 6 Fuß lang für einen Tisch für sechs Personen usw.
„Beginnen Sie damit, darüber nachzudenken, wie viele Personen Sie physisch in dem Raum unterbringen können“, rät Sue Jones von OKA. „Es ist wichtig, genügend Platz um den Tisch und zwischen den einzelnen Stühlen zu lassen. Ich würde daher empfehlen, einen Abstand von mindestens 30 Zoll zwischen der Wand und dem Esstisch und etwa 24 Zoll zwischen den einzelnen Sitzen einzukalkulieren.“ Dadurch wird sichergestellt, dass sich jeder bequem entspannen, essen und bewegen kann und gleichzeitig die Proportion des Tisches zum Rest des Raumes erhalten bleibt.“
Ingwertee und Schwangerschaft
3. Berücksichtigen Sie Gehwege

Verkehrswege und Gehwege sind besonders wichtige Faktoren, wenn Sie den Esstisch in der richtigen Größe für eine Wohnküche oder einen offenen Raum finden.
„Ein Esstisch sollte den Raum proportional ausfüllen, wobei der Schwerpunkt auf den Gehwegen rund um den Tisch liegen sollte“, sagt Michael Sandsmark von Design West Interiors . „Der Tisch sollte nicht zu groß sein und dennoch genügend Platz lassen, um um einen sitzenden Gast herumzugehen.“
4. Wie werden Sie den Raum nutzen?

Bei einem Esszimmer geht es natürlich sowohl um Geselligkeit als auch um Funktionalität. Berücksichtigen Sie also die Nutzung des Raums und wie er sich anfühlen soll. Was ist sein Hauptzweck?
„Die Größe eines Esstisches im Verhältnis zum Raum im Allgemeinen ist wichtig.“ Wichtiger ist jedoch, die Größe im Verhältnis zu den Gästen am Tisch zu berücksichtigen. Handelt es sich um eine Essumgebung, in der Sie von den Gästen erwarten, dass sie sich am gesamten Tisch unterhalten, oder handelt es sich um eine Umgebung, in der sich die Gäste hauptsächlich mit ihren Nachbarn unterhalten? Dies ist mehr als die Größe des Raumes ausschlaggebend für die Bestimmung der idealen Größe für einen Esstisch“, sagt Innenarchitektin Phillip Thomas .
„Ich persönlich habe das gesehen kleinere Speisesäle Sie können es sich leisten, von einem Tisch dominiert zu werden, der im Verhältnis zur Gesamtfläche groß ist und nur wenig Spielraum lässt, um sich um die Stühle herum zu bewegen. „Es trägt dazu bei, eine wirklich gemütliche und intime Atmosphäre zu schaffen, und diese Räume können mit großer Wirkung dekoriert werden“, sagt Amanda Huber, Inhaberin. Esszimmerstuhl Co .
„Sie möchten mindestens einen Meter Platz einplanen, aber wenn Sie einen großen Raum haben, füllen Sie ihn mit dem Tisch.“ „Die Größe des Tisches kann dem Raum Dramatik verleihen“, sagt Emma Sims Hilditch von Sims Hilditch .
Xander Name Bedeutung
5. Denken Sie über die Positionierung des Esstisches nach

„Die Entscheidung, ob der Tisch in der Mitte eines Raums steht oder an einer Seite stehen muss, bestimmt auch die Tischgröße“, sagt Amanda Huber von Dining Chair Co. „Es hängt sehr davon ab, wie Sie es beabsichtigen.“ Nutzen Sie den Essbereich und legen Sie fest, wie viele Personen gleichzeitig Platz finden möchten.
„Wenn Sie einen Esstisch im Raum aufstellen, achten Sie immer darauf, dass Tisch, Leuchte und Eingang des Raums auf einer Linie und in der Mitte zueinander stehen. „Wenn man diese Regel befolgt, bleibt auf allen Seiten des Tisches ausreichend Platz“, sagt Malka Helft, Denken Sie an schicke Innenräume .
„Letztendlich gilt: Wenn der Tisch in der Mitte des Raums steht, sollten Sie vor allem vermeiden, dass um ihn herum zu viel Platz bleibt, sodass der Tisch aussieht, als würde er mitten im Nirgendwo schweben“, fährt Amanda Huber fort. „Von der Tischseite bis zur Wand oder anderen Möbeln sollte mindestens 3 Fuß Platz sein, damit die Stühle hinein- und herausgezogen werden können.“ Diese sollte auf 5 bis 6 Fuß ansteigen, damit Personen im ausgezogenen Zustand hinter den Stühlen gehen können. Wenn der Tisch auf einer Seite steht, kann der Einsatz von Sitzbänken oder Esszimmerbänken wirklich dazu beitragen, den Platzbedarf auf der anderen Seite zu reduzieren, um freie Bewegung im Raum zu ermöglichen.“
6. Berücksichtigen Sie die Deckenhöhe des Raumes

Können identische Zwillinge identische Fingerabdrücke haben(Bildnachweis: Cotswold Company)
Denken Sie bei der Wahl der Tischgröße nicht nur an die Breite und Länge Ihres Esszimmers, sondern auch an die Höhe.
„Die Größe des Esstisches kann wirklich von der Deckenhöhe des Raums abhängen, da höhere Decken einen Raum größer wirken lassen“, sagt Amy Forshew von Proximity Interior Design.
Amanda Huber, Inhaberin von Dining Chair Co, ergänzt: „Bei einem größeren Raum mit viel Licht wäre ein Esstisch mit einer kleineren Stellfläche, der dazu beiträgt, den Raum offen und luftig zu halten, am besten geeignet.“ Dadurch bleibt der Raum fließend und wirkt geräumiger, aber mit dem richtigen Beleuchtungsschema für das Esszimmer und den Dimmersteuerungen können Sie die Stimmung und Atmosphäre ganz einfach durch Betätigen einiger Schalter ändern.“
Wie breit sollte ein Esstisch sein?
Um bequem zu sein, sollte ein Esstisch mindestens 36 bis 40 Zoll breit sein. Dies ermöglicht die Platzierung von Gedecken auf beiden Seiten und ausreichend Platz für das Geschirr dazwischen.
Wie breit ist zu breit für einen Esstisch?
Ein Esstisch mit einer Breite von mehr als 45 bis 50 Zoll ist zu breit. Bei einer Länge von mehr als 1,20 m ist es unmöglich, bei einer lebhaften Dinnerparty bequem über den Tisch zu greifen oder zu zweit zu hören, was Ihr Gegenüber sagt.