Perfekt hausgemacht für Kinder

F: Wie schneiden zu Hause unterrichtete Kinder bei Tests im Vergleich zu öffentlichen Schulkindern ab? Herausgegeben vom Educational Information Resource Center (ERIC), USA. Laut einem aktuellen Bericht, der vom Büro für Bildungsforschung und -entwicklung des Bildungsministeriums finanziert wurde, schneiden zu Hause unterrichtete Schüler bei Leistungstests sehr gut ab. Die durchschnittlichen Ergebnisse bei jedem Untertest in jeder Klasse waren deutlich höher als die Ergebnisse von Schülern öffentlicher und katholischer/privater Schulen. 1.-4. Im Durchschnitt schneiden zu Hause unterrichtete Erstklässler beim Leistungstest besser ab als ihre Mitschüler an öffentlichen/privaten Schulen. Studierende, die während ihrer gesamten College-Laufbahn zu Hause unterrichtet werden, schneiden bei akademischen Leistungstests besser ab als Studierende anderer Studiengänge.

Ein interessanter Aspekt dieser Studie war, dass die akademischen Leistungen gleich hoch waren, unabhängig davon, ob die Studierenden ein Full-Service-Programm absolvierten oder ob ihre Eltern über ein staatliches Lehramtszertifikat verfügten.

Mädchennamen, die mit y beginnen

Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Daten zwar konservativ analysiert wurden, das Leistungsniveau der an der Studie teilnehmenden zu Hause unterrichteten Schüler jedoch ausgezeichnet war. Für jede Klassenstufe und jeden Kompetenzbereich lagen die nationalen Durchschnittswerte für zu Hause unterrichtete Schüler im 70. und 80. Perzentil bei College-Schülern und im 60. und 70. Perzentil bei katholischen/privaten Schülern. Für jüngere Studierende ist dies eine jährliche Einführungsphase. Wenn zu Hause unterrichtete Schüler die achte Klasse erreichen, sind sie ihren Mitschülern an öffentlichen/privaten Schulen vier Jahre voraus.



Heimschüler schnitten 1998 auch beim College-ACT-Test gut ab. Ihr durchschnittlicher zusammengesetzter Wert lag bei 22,8, 0,38 Standardabweichungen über dem landesweiten durchschnittlichen ACT-Wert von 21,0 (ACT, 1998). Somit belegt der durchschnittliche zu Hause unterrichtete Schüler den 65. Platz unter allen ACT-Testteilnehmern.