Deutsche Nachnamen und Bedeutungen
Im Januar 1871 wurde Deutschland ein geeintes Land. Bis dahin bestand es aus kleineren Nationalstaaten, deren Grenzen sich häufig änderten. Auch nach 1871 verschob sich Deutschlands Landfläche und politischer Einfluss mehrfach. Aus diesem Grund sind deutsche Nachnamen in allen angrenzenden Ländern zu finden, darunter in Polen, Österreich, Frankreich und Spanien.
Der Ursprung deutscher Nachnamen
Erst im Mittelalter (ungefähr im 12. Jahrhundert) wurden Familiennamen allgemein verwendet. Anfangs dienten sie vor allem dazu, Menschen leichter unterscheiden zu können, und als sich Siedlungen zu Dörfern und später zu Städten entwickelten, wurden Beschreibungen von Berufen wie Schneider, Müller und Schuster/Schuhmacher mit dem lateinischen Wort an die Vornamen der Menschen angehängt 'dictus' ('genannt') z.B. „Hans dictus Krier“ („Hans, der Soldat genannt wird.“)
Diese wurden dann von Generation zu Generation weitergegeben. In Deutschland bilden diese Berufsnamen noch immer die größte Gruppe deutscher Nachnamen. Dazu gehören Schneider (Schneider), Fischer (Fischer) und Weber (Weber). Viele dieser Berufe existieren nicht mehr, sind aber in Namenstraditionen erhalten geblieben.
Wenn Sie Abstammungssuchen durchführen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass es in einigen Gebieten Deutschlands, beispielsweise in Westfalen, Hannover, Lippe-Detmold, Oldenburg und Schlesien, Ausnahmen von der Regel gibt, die die Recherche erschweren. Der Nachname könnte beispielsweise auch ein Bauernhofname sein. Wenn ein Deutscher auf ein fremdes Gut (oder Hof) zog, war es nicht ungewöhnlich, seinen Nachnamen in den des Hofes zu ändern. Wenn seine Frau einen Bauernhof erbte, änderte er möglicherweise seinen Namen in ihren Mädchennamen. Es wird angenommen, dass dieses System auf die Zeit Karls des Großen zurückgeht.
Die häufigsten deutschen Nachnamen (mit englischen Übersetzungen)
Der häufigste deutsche Nachname ist Müller (was übersetzt „Miller“ bedeutet). Dicht gefolgt von Schmidt (was mit dem Schmiedehandwerk in Verbindung gebracht wird und auch in Variationen wie Schmitt oder Schmitz zu erkennen ist). Schmidt ist der häufigste Familienname im mitteldeutschen und östlichen niederdeutschen Sprachraum. Der drittbeliebteste Nachname ist Meier (abgeleitet von einer Bezeichnung für einen hochrangigen Bauern) und ist in den niederdeutschsprachigen Gebieten sehr verbreitet.
- Becker - Bäcker.
- Fischer - Fischer.
- Weber - Weber.
- Handschuh - Handschuh.
- Abbas - Dieser Nachname hat arabischen Ursprung und bedeutet auf Englisch „Löwe“.
- Adler - Dieser Nachname ist deutschen Ursprungs und bedeutet auf Englisch „Adler“.
- Altergott - „Alter“ bedeutet „alt“ und „Gott“ bedeutet „Gott“ auf Englisch, was die Bedeutung in etwa mit „Alter Gott“ in Verbindung bringt.
- Braun - Dieser Nachname bedeutet auf Englisch „braun“.
- Frank - Es könnte „frei“ bedeuten oder sich auf jemanden aus dem Frankenreich beziehen.
- Hoffmann - Dieser Nachname deutet auf einen Verwalter oder Verwalter des Anwesens hin, abgeleitet vom mittelhochdeutschen „hofman“.
- Klein - Dieser Nachname bedeutet auf Englisch „klein“.
- Koch - Dieser Nachname ist ein Berufsname für einen Koch.
- Krüger - Dieser Nachname leitet sich vom mittelniederdeutschen Begriff „krūgære“ ab, was „Töpfer“ oder „Gastwirt“ bedeutet.
- Lange - Dieser Nachname bedeutet auf Englisch „lang“. Es könnte ein Spitzname für eine große Person gewesen sein.
- Neumann - Dieser Nachname bedeutet auf Englisch „neuer Mann“.
- Schäfer - Es ist ein Berufsname für einen Hirten.
- Schwarz - Dieser Nachname bedeutet auf Englisch „schwarz“.
- Wolf – Dies könnte ein Spitzname für jemanden gewesen sein, der in irgendeiner Weise einem Wolf ähnelte, oder er könnte für jemanden verwendet worden sein, der in einem Haus mit einem Wolfszeichen lebte.
- Zimmermann - Dieser Nachname ist ein Berufsname für einen Tischler und bedeutet auf Englisch „Zimmermann“.
5 der ungewöhnlichsten deutschen Nachnamen (mit englischen Übersetzungen)
Einige der folgenden Namen können für Nicht-Deutschsprachige recht eigenartig erscheinen, was ihnen eine zusätzliche Ebene der Faszination und Einzigartigkeit verleiht. Ziel dieses Abschnitts ist es, einige der ungewöhnlichsten deutschen Nachnamen vorzustellen und einen Einblick in ihre faszinierende Herkunft und Bedeutung zu geben.
Was ist der beliebteste deutsche Nachname?
Finden Sie Ihren Nachnamen unter diesen beliebten deutschen Nachnamen und erfahren Sie mehr über seine Bedeutung und Herkunft!