Designer enthüllen die 5 größten Bedauern ihrer Kunden bei der Küchenrenovierung – Sie können aus ihren Fehlern lernen

Es gibt nichts Erfreulicheres als eine gelungene Küchenrenovierung, aber nicht jede Neugestaltung ist ein Märchen.

Für jeden großartig Küche , gibt es mindestens ein Bedauern, das bedeutet, dass der Raum nicht sein volles Potenzial ausschöpft, sei es ein vermeidbarer, aber häufiger Fehler bei der Küchengestaltung oder ein kostspieliger Fehler bei der Küchengestaltung, für den Sie sich später ärgern werden.



Hier erzählen Innenarchitekten, was sie in ihren frühen Karrierejahren gerne anders gemacht hätten, und erzählen von den Reuegeschichten einiger Kunden, damit Sie aus ihren Fehlern lernen können.



Küchenrenovierung bereut

Eine neue Küche ist eine der größten Investitionen, die Sie tätigen werden. Daher ist es wichtig, sie gleich beim ersten Mal richtig zu machen, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Geld wert sind. Obwohl eine Küche entwerfen Obwohl ein Fehler nicht so aufregend ist wie die bevorstehende Renovierung, ist es wichtig, Reue zu vermeiden, die Sie je nach Schwere des Fehlers auf lange Sicht verfolgen könnte.

Neutrale Küche mit geschwungenen offenen Regalen




schwarze Namen, die mit a beginnen
(Bildnachweis: Aker Interiors)

„Das haben wir alle schon einmal erlebt – wir haben auf Pinterest einen schönen Raum oder Trend gesehen, den wir nachahmen möchten, also geben wir uns alle Mühe, ihn zu reproduzieren, stellen dann aber fest, dass das Endergebnis nicht funktionsfähig ist“, beginnt Carrie Schulz, Leiter Design bei Blockrenovierung .

„Es ist ein Bedauern, dass ich die Funktion einer Küche nicht in den Vordergrund stelle. Vielleicht haben Kunden zu viele Teller für das schicke, minimalistisch-offene Regalkonzept, das sie ausgewählt haben, oder ihr Layout bietet keinen Platz für ein großes Kücheninsel bequem und gleichzeitig einen guten Gehweg beibehalten.



Aber wie bringt man bei der Planung einer Küche Funktion und Stil in Einklang?

„Das scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, aber wir empfehlen immer, klare Prioritäten bei der Gestaltung einer Küche zu setzen“, fährt Carrie fort.

„Ist es ein Projekt, das Sie letztendlich zum Wiederverkaufswert Ihres Hauses steigern möchten?“ Wenn ja, ist ein klassischeres, neutraleres Design möglicherweise die bessere Wahl. Ist dies ein Zuhause, in dem Sie wohnen und es sich wirklich zu eigen machen möchten? Dann entscheiden Sie sich für ein eigenwilligeres Design. Denken Sie, Ihre Familie könnte bald wachsen? Dann könnte das Hinzufügen kinderfreundlicher Funktionen viel bewirken. Ist dies ein sozialer Bereich oder möchten Sie beim Kochen gerne Platz haben? Je nachdem, wie Sie diese Frage beantworten, können offene Küchen eine gute Wahl sein oder auch nicht.

„Wenn Sie über Ihre Küche nachdenken, legen Sie fest, wie der Raum funktionieren und wie gut er sein soll Küchenlayout „Es ist ein langer Weg, bevor man eine trendige Ergänzung oder einen trendigen Look fertigstellt“, empfiehlt Carrie. „Seien Sie ehrlich über Ihren Bedarf an Stauraum in der Küche und planen Sie entsprechend. Wenn Sie beispielsweise Bäcker sind, benötigen Sie zusätzlichen Stauraum für Blechpfannen, Mixer usw. Unterschätzen Sie nicht, wie viel Zeug Ihre Küche aufnehmen muss.“

2. „Notwendige Geräte nicht berücksichtigen“

Küche mit Gasherd und Herd

(Bildnachweis: Future PLC)

Küchengeräte sind keine Einheitslösung, und wenn Sie Ihre Küchenschränke nicht entsprechend planen, kann dies dazu führen, dass das Gesamtbild schlecht passt oder später im Projekt kostspielige Neugestaltungen erforderlich sind.

„Wenn Sie keine Geräte planen und nicht alle Gerätespezifikationen überprüfen, passen Ihre Geräte möglicherweise nicht richtig in Ihre Schränke“, beginnt Alyce Lopez, Designbotschafterin bei Polywood und Inhaber einer Designfirma Das wahre Haus .

„Wenn Sie bei der endgültigen Auswahl der Geräte nicht im Voraus einen Grundriss erstellen, können Sie unter Umständen keine ausreichenden Gehwege und Türanschläge berücksichtigen. Beispielsweise benötigt ein Ofen 42–48 Zoll des Gehwegs, um die Ofentür bequem öffnen und schließen zu können, was besonders am Erntedankfest wichtig ist.

„Das Gleiche gilt für die Kühlung. Sie müssen den richtigen Türanschlag und die unterschiedlichen Gerätetiefen berücksichtigen. Diese Informationen finden Sie auf der Website Ihres Geräteherstellers, wenn Sie „Datenblätter“ oder „Installationsanleitung“ auswählen. „Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Designer und renommierten Tischler hilft, diese Probleme zu beseitigen“, sagt sie.

„Wählen Sie Ihre Geräte immer vor der Grundrissplanung aus“, empfiehlt Alyce, um Reue über den Grundriss zu vermeiden. „Kühlschränke und Herde gibt es in vielen Größen und sie sind die Arbeitspferde in Ihrer Küche.“ Sobald Sie diese Details bestätigt haben, fahren Sie mit der Anordnung der Schränke fort. Und natürlich empfiehlt es sich immer, mit einem Fachmann zusammenzuarbeiten, der Sie durch die Gerätespezifikationen führen kann.“

Fotos von Säuglingen

3. „Zu viel Wert auf Farbe und Stil einer Insel legen“

Küche mit Schränken aus Walnussholz und Marmortheke


(Bildnachweis: Mike Fetherston / Darren Chung)

„Das größte Bedauern, das Menschen nach einer Renovierung bereuen, ist die Wahl der Farbe und des Stils ihres Hauses.“ Kücheninseln „, aber ohne Rücksicht auf das Innere/die Funktion“, verrät Leigh Spicher, nationaler Leiter der Designstudios für Ashton Woods Häuser .

„Es ist wichtig, Schubladen hinzuzufügen und nicht nur große, höhlenartige offene Kästen auf der Insel zu haben.“ Darüber hinaus sollten Sie die Insel immer auf der Seite fertigstellen, auf der die Leute sitzen, auch wenn es sich nur um eine Täfelung oder künstliche Türen handelt.

„Vergessen Sie auch nicht, sowohl die Innenseite als auch die Außenseite der Schränke und Schubladen zu streichen“, fügt Leigh hinzu. „Das verbessert das Aussehen Ihrer Insel und lässt eine Küche teurer aussehen.“

4. „Zu geringe Ausgaben für den Küchenboden“

Luftige und eckige Küche mit Kücheninsel in Weiß, Holzboden mit Blick auf den Garten mit französischen Türen und Kunstwerken auf Regalen mit Bank darunter

(Bildnachweis: David Lovatti)

Küchenboden ist einer der am häufigsten genutzten und beanspruchten Böden in Ihrem Zuhause, insbesondere wenn Sie keine Küchenteppiche haben. Der hohe Fußgängerverkehr führt dazu, dass Sanierer häufig bedauern, nicht in hochwertige oder leicht zu reinigende Fußböden investiert zu haben.

„Beige Fliesenböden in Bauqualität lassen sich zwar schnell reinigen, können aber zwischen den Waschgängen schnell Schmutz zeigen und Ihre Küche schnell veralten, was sie zu einer schlechten Designwahl macht“, sagt Nichole Abbott, Designerin bei Etage360 . „Eine kostengünstige Lösung ist Luxus-Vinyl, das von Hausbesitzern oder Fachleuten schwebend und mit einem Klick direkt über dem Fliesenboden verlegt werden kann, um Reue schnell zu überdecken.“

„Luxus-Vinyl bietet viele Optionen mit realistischen Designs, die das Aussehen von Hartholz, Keramikfliesen, Beton und Naturstein nachahmen.“ Luxus-Vinyl eignet sich auch für vielbeschäftigte Haushalte, da es sowohl gegen Kratzer als auch gegen Wasserschäden beständig ist“, fügt sie hinzu.

5. „Beleuchtung während der Verkabelung nicht richtig geschichtet“

Traditionelle Küche mit dunklem Holzboden, Holzelementen und großem Esstisch, zwei Pendelleuchten, Holzbalken und traditionellen Bogenfenstern

(Bildnachweis: Harvey Jones)

„Der größte Fehler, den ich persönlich beim Entwerfen einer Küche gemacht habe, bestand darin, nicht auf die richtigen Aspekte zu achten Küchenbeleuchtung „, gibt Jon Sanborn, Mitbegründer von SD House Guys . „Das Ergebnis war ein unebener und schwach beleuchteter Raum. Durch die dunklen Ecken fühlte sich der Raum eng an, obwohl genügend Platz für alle meine Geräte und Schränke vorhanden war.

„Außerdem konnte ich ohne ausreichendes Licht die Details meines Designs und meiner Materialien nicht wahrnehmen. Ohne die richtige Beleuchtung war es fast so, als hätte ich nicht alle Möglichkeiten einer schönen Küche ausgeschöpft.

„Die richtige Beleuchtung in einer Küche sollte sowohl Zweck- als auch Ambientebeleuchtung sein, da sie verschiedene Farben und Texturen im gesamten Raum hervorheben kann“, fährt Jon fort. „Wenn Sie vergessen, ausreichend Licht einzuplanen, wird Ihre Küche möglicherweise zu dunkel oder es entstehen Schatten in Bereichen, in denen eine gleichmäßige Beleuchtung erforderlich ist. Dies könnte möglicherweise die Zubereitung und Reinigung von Mahlzeiten erschweren.

„Wenn ich die Chance hätte, es noch einmal zu tun, würde ich in der gesamten Küche weitere Lichtquellen anbringen.“ Dies könnte durch eine Kombination aus Einbauleuchten und dekorativen Leuchten wie Pendelleuchten oder Kronleuchtern für Umgebungslicht erreicht werden. Auch eine Unterschrankbeleuchtung kann bestimmte Teile der Küche zusätzlich erhellen.“

FAQs

Was sollten Sie bei einem Küchenumbau nicht tun?

Das Wichtigste, was Sie bei einem Küchenumbau auf keinen Fall tun sollten, ist, nicht umfassend im Voraus zu planen. Überlegen Sie, wie Sie Ihre aktuelle Küche nutzen, was Sie ändern möchten und warum und was bereits funktioniert. Versäumen Sie es nicht, wichtige Geräte wie Gasherde oder Spülbecken an einen anderen Ort zu stellen, auch wenn dies Ihre Umbaukosten erhöht, wenn diese beispielsweise nicht an einem für Sie geeigneten Standort angebracht sind.

Was bringt den größten Mehrwert bei einer Küchenrenovierung?

Der Einbau einer Kücheninsel bringt oft den größten Mehrwert bei einer Küchenrenovierung, aber vermeiden Sie den Einbau einer Kücheninsel in einer kleinen Küche oder bei beengten Platzverhältnissen. Berücksichtigen Sie beim Hinzufügen einer Kücheninsel immer die Gehwege und wie viel Platz Sie zum Öffnen von Geräte- und Schranktüren benötigen, bevor Sie sich für eine Insel entscheiden, die Ihre Küche unbenutzbar und unerwünscht macht.