Über 3.600 französische Nachnamen und Bedeutungen
Frankreich ist eines der ältesten Länder der Welt mit einer Geschichte voller Revolutionen, Schriftsteller, Philosophen und Musiker. Die französische Hauptstadt Paris ist aufgrund ihres Einflusses auf Essen, Kunst und Couture-Mode eines der bekanntesten Kulturzentren der Welt.
Das alte Frankreich war Teil des keltischen Territoriums in Westeuropa, bekannt als Gallien oder Gallien, das im Zuge der römischen Eroberungen erobert wurde. Im 5. Jahrhundert eroberte eine germanische Gruppe namens Franken das Gebiet. Der Name „Frankreich“ kommt vom lateinischen Wort Frankreich , was wörtlich „Land der Franken“ oder „Frankland“ bedeutet.
In den folgenden Jahrhunderten wurde Frankreich von einer Reihe von Monarchen regiert, bis die Französische Revolution im 18. Jahrhundert die Monarchie stürzte. Nach der Französischen Revolution wurde Napoleon Bonaparte Kaiser von Frankreich und eroberte weite Teile Europas.
Als Napoleon schließlich in der Schlacht von Waterloo besiegt wurde, erlebte Frankreich viele verschiedene Regimewechsel. Frankreich spielte sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Rolle. 1945 erklärten die Alliierten in der Schlacht um die Normandie an der französischen Küste den Sieg im Zweiten Weltkrieg.
Heute ist Frankreich eine der mächtigsten globalen Streitkräfte mit einer der vielfältigsten Bevölkerungen der Welt. Die französische Sprache wird auf allen Kontinenten gesprochen und die Franzosen sind für ihren ausgeprägten Sinn für Individualismus bekannt.
Diese individuelle Natur und dieses Selbstbewusstsein führen zu einer sehr wichtigen Geschichte französischer Namen.
Der Ursprung französischer Nachnamen
Der Begriff „Nachname“ hat eigentlich altfranzösischen Ursprung. Die Etymologie des Nachnamens stammt aus dem Mittelenglischen und den angelsächsischen/altfranzösischen Wörtern 'sonnig' Und 'Nachnamen' was übersetzt „über dem Namen“ bedeutet.
Die erste Verwendung von Nachnamen wurde in Frankreich um das Jahr 1000 n. Chr. dokumentiert, obwohl die Angabe von Nachnamen erst viele Jahrhunderte später üblich wurde. Die Verwendung von Nachnamen in Frankreich Wie in weiten Teilen Europas wurde es erst im 11. Jahrhundert notwendig, um zwischen Personen mit demselben Vornamen zu unterscheiden.
Es war ziemlich einfach, jeden gewünschten Nachnamen anzunehmen, bis der König 1474 verfügte, dass alle Nachnamensänderungen über ihn erfolgen mussten. Von da an wurden alle Namensänderungen aufgezeichnet, was die Rückverfolgung der Familiengeschichte erleichterte.
Viele französische Nachnamen haben ein Germanischer Ursprung aufgrund der häufigen Landwechsel zwischen dem französischen und germanischen Volk im Laufe der Jahrhunderte. Wenn Ihr Nachname also deutsch klingt, bedeutet das nicht, dass Sie es tatsächlich sind! Im Südosten Frankreichs enthalten viele Nachnamen aufgrund der Bevölkerungsmigration in ganz Europa auch Elemente der italienischen Sprache.
Heute sind „French“ und „François“ ebenfalls beliebte französische Nachnamen.
Monat 5 der Schwangerschaft ist wie viele Wochen
Französische Nachnamenspraktiken und die häufigsten französischen Nachnamen
Es gibt vier gemeinsame Ursprünge französischer Nachnamen. Französische Nachnamen fallen im Allgemeinen in eine dieser Kategorien:
- Vatersname /Matronymisch: Von Patronymnamen spricht man, wenn der Vorname des Vaters als Nachname für Nachkommen und Familienangehörige verwendet wird. Beispielsweise sind in Frankreich gebräuchliche männliche Namen wie Leroy, Michel und Martin heute beliebte französische Nachnamen.
- Beruflich: Berufsnamen leiten sich vom Beruf oder der gesellschaftlichen Rolle einer Person ab. Beispielsweise bedeutet der Nachname „Chevrolet“ „Ziegenbauer“. Ebenso ist „Marchand“ ein gebräuchlicher französischer Nachname, der „Kaufmann“ bedeutet.
- Beschreibend: Diese Namen beschreiben eine körperliche Qualität oder ein Merkmal. Beispielsweise war der Nachname „Petit“, was „klein“ bedeutet, ein gebräuchlicher Spitzname katalanischen Ursprungs.
- Geographisch: Ein geografischer Nachname gibt die Umgebung oder den Heimatort einer Person an. Beispielsweise bedeutet der gebräuchliche Nachname „Chastain“ „in der Nähe von Kastanienbäumen“.
Die beliebtesten französischen Nachnamen mit Bedeutung
Entdecken Sie die Bedeutung dieser Nachnamen und finden Sie heraus, wie sie die Kultur und den Geist des französischen Volkes widerspiegeln.
- Blanchet – Abgeleitet vom Wort „blanc“, das französisch für „weiß“ ist. Eine andere Variante dieses Namens ist „LeBlanc“.
- Boucher – Ein Berufsname mit der Bedeutung Metzger oder Henker.
- Deschamps -
- Dupont - Dupont ist ein topografischer Name für jemanden, der „von der Brücke“ kommt.
- Fournier -
- Garnier - Von einem germanischen Personennamen, Warinhari, zusammengesetzt aus den deutschen Wörtern für die Elemente des Krieges.
- Laurent - Ein lateinischer Name, der ursprünglich vom römischen Nachnamen Laurentius abgeleitet war, was „von Laurentum“ bedeutete. Laurent kommt möglicherweise auch vom altgriechischen Wort für „Heller“ oder „Leuchtender“.
- Lavigne - Dieser französische Nachname bedeutet im Altfranzösischen „Rebe“ oder „Weinberg“. Wird auch als topografischer Name für jemanden verwendet, der möglicherweise in der Nähe eines Weinbergs gelebt hat.
- Martin - Abgeleitet von Mars, dem römischen Gott des Krieges und der Fruchtbarkeit, Martin. Die Wurzel „Mar“ bedeutet auf Französisch „Glanz“.
- Viele - Monet ist eine Variante des Namens Simon und bedeutet „gehört werden“.
- Moulin – Berufsbezeichnung für einen Müller oder Mühlenarbeiter.
- Toussaint - Alle Heiligen. Toussaint ist ein Familienname, der sich aus den Wörtern „tous“ (alle) und „Saints“ zusammensetzt.

Berühmte französische Nachnamen (mit englischen Übersetzungen)
Diese ikonischen französischen Nachnamen haben die Grenzen Frankreichs überschritten und weltweit Anerkennung gefunden. Tauchen Sie ein in die Ursprünge und englischen Übersetzungen dieser berühmten Namen, die mit dem Erbe von Kunst, Macht, Adel und mehr in Einklang stehen.
- Aubert - Nachname deutschen Ursprungs, der edel, klug und berühmt bedeutet.
- Barbier - Berufsname in Frankreich für einen Friseur.
- Cartier - Berufsbezeichnung in Frankreich für den Fahrer eines Karrens oder Gütertransporteurs.
- Dubois - Nachname stammt aus dem Altfranzösischen „du bois“, wörtlich übersetzt „aus dem Wald“. NETZ. Du Bois war ein Historiker, Autor und Aktivist, der im 20. Jahrhundert eine wichtige Figur im Kampf für die Bürgerrechte der Schwarzen in den Vereinigten Staaten war.
- Durand - Französischer und lateinischer Nachname mit der Bedeutung „fest“ und „beständig“.
- Fontaine - Fontaine ist ein wunderschöner französischer Name, der „Brunnen“ oder „Wasserquelle“ bedeutet.
- Junge - Alter französischer Nachname, der sich auf einen kleinen Jungen oder Diener bezieht.
- Granger - Granger stammt aus dem Mittelfranzösischen. Es handelt sich um einen Berufsnamen mit der Bedeutung „Bauer“ oder jemand, der in der Landwirtschaft arbeitet. Eine beliebte Figur mit diesem Nachnamen ist Hermine Granger aus der Harry-Potter-Reihe.
- Faucher - Berufsbezeichnung für einen Mäher, Mäher oder Sensenmacher. Es stammt vom altfranzösischen Wort „fauche“, was „Sense“ bedeutet.
- Die Straße – Ein gebräuchlicher französischer Nachname, der „Straßenbewohner“ bedeutet.
- Der Bürgermeister - Französischer Statustitel oder Nachname, der „Bürgermeister“ bedeutet.
- Moreau – Ein Vorname mit der Bedeutung „dunkelhäutig“.
- Pelletier - Berufsname aus dem Französischen Pelletierer bedeutet Pelzfänger.
- Roche - Topografischer Name vom französischen Wort Roche, was Fels bedeutet. Bezieht sich auf jemanden, der in felsigem Gelände lebte.
- Rousseau – Abgeleitet von der altfranzösischen Bezeichnung für jemanden mit roten Haaren. Jean-Jacques Rousseau war ein berühmter Philosoph des 18. Jahrhunderts, der während der amerikanischen und französischen Revolution schrieb.
Gebräuchliche Nachnamen auf Französisch
Was ist also ein typisch französischer Nachname? Die folgenden Nachnamen gehören zu den am häufigsten in Frankreich und von Franzosen auf der ganzen Welt verwendeten.
- Allard - Abgeleitet von den althochdeutschen Wörtern für „edel“ und „hart“ ist Allard ein Familienname, der jemanden mit starkem und mutigem Charakter bezeichnet.
- Beaumont - Dieser malerische Nachname bedeutet „schöner Berg“, was darauf hindeutet, dass der ursprüngliche Träger des Namens wahrscheinlich in der Nähe einer malerischen, hügeligen Region lebte oder aus einer malerischen Hügelregion stammte.
- Bernhard - Dieser Name bedeutet „stark wie ein Bär“ und kombiniert das altdeutsche „bero“, was Bär bedeutet, und „hart“, was mutig oder zäh bedeutet – eine Anspielung auf Stärke und Standhaftigkeit.
- Deschamps - Übersetzt als „von den Feldern“ bezeichnet dieser Nachname eine Person, die auf dem Land lebte oder arbeitete.
- Fournier – Historisch gesehen eine Person, die in einer Bäckerei arbeitete oder eine Bäckerei besaß, abgeleitet vom altfranzösischen Begriff „vier“, was Ofen bedeutet.
- Girard - Mit Wurzeln in den germanischen Wörtern „ger“, was Speer bedeutet, und „hard“, was zäh oder tapfer bedeutet, war Girard wahrscheinlich ein Name für einen geschickten Krieger.
- Guillaume - Die französische Form von William leitet sich vom germanischen „wil“ ab, was Wille oder Wunsch bedeutet, und „helm“, was Helm oder Schutz bedeutet und sich oft auf einen entschlossenen Beschützer bezieht.
- Lambert - Bestehend aus den germanischen Elementen „land“, was „Land“ bedeutet, und „berht“, was „hell“ bedeutet, beschrieb Lambert ursprünglich möglicherweise einen Grundstückseigentümer, der dafür bekannt war, berühmt oder berühmt zu sein.
- Lefebvre - Abgeleitet vom altfranzösischen „fevre“, was Schmied bedeutet, wurde dieser Nachname traditionell mit Handwerkern in Verbindung gebracht, die mit Eisen oder Metall arbeiteten.
- Tremblay – Hinweis auf einen Ortsnamen, der möglicherweise von „zittern“ abgeleitet ist, der Espe, was darauf hindeutet, dass die Namensträger in der Nähe eines Wäldchens mit solchen Bäumen gelebt haben könnten.