12 verschiedene Fliesenarten – und die Vor- und Nachteile jeder einzelnen

Sie fühlen sich also zu Fliesen für Ihre Wand, Ihren Boden oder möglicherweise beides hingezogen. Bevor Sie sich dann auf Entscheidungen bezüglich Farbe, Muster und Patina einlassen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, welche Fliesentypen Ihnen zur Verfügung stehen.

Fliesen können aus einer Reihe von Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften hergestellt werden. Einige sind ideal für den Einsatz mit Fußbodenheizungen, andere sind völlig ungeeignet. Bestimmte Fliesen nutzen sich mit zunehmendem Alter ab und entwickeln ihren Charakter, während andere keinen Tag altern. Natursteinfliesen benötigen möglicherweise eine Versiegelung und eine spezielle Reinigung, während die neuesten Porzellanfliesen nur minimale Wartung erfordern.



Was die neuesten Fliesenideen betrifft und Fliesentrends gibt es sicherlich eine Nachfrage nach Fliesen, die Naturstein und Holz, Zement, Metalle und Stoffe imitieren. Diese bieten alle Vorteile einer strapazierfähigen, pflegeleichten und langlebigen Fliese mit der Optik eines Luxusmaterials. Auch gemusterte Fliesen feiern ein Comeback und zelebrieren den Glanz moderner, geometrischer Designs und opulenter Farben.



Was das Format betrifft, erfreuen sich großformatige Fliesen immer größerer Beliebtheit und beschränken sich nicht mehr nur auf Flure, Küchen und Badezimmer, wo ihre praktischen Vorteile seit jeher geschätzt werden. „Immer mehr Menschen fliesen ihr gesamtes Erdgeschoss“, sagt Jules Archard, Vertriebsleiter bei Heim . „In offenen Küchen sorgt eine durchgehende großformatige Fliese für ein nahtloses Erscheinungsbild, das den gesamten Raum vereint.“

1. Keramik

Ideen für Wellness-Badezimmer



(Bildnachweis: GRT Architects / Michael Vahrenwald)

Traditionelle Keramikfliesen werden aus einer Tonmischung hergestellt und in Formen gepresst, getrocknet, glasiert und im Ofen gebrannt. Auch unglasierte Keramikfliesen sind erhältlich. Viele sind zu „weich“ und porös für den Einsatz auf Böden und können reißen, abplatzen und Flecken hinterlassen. Einige erfordern möglicherweise auch eine Versiegelung vor und nach der Installation, um sie vor Flecken zu schützen. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf.

Die beiden größten Vorzüge von Keramikfliesen sind die große Auswahl an verfügbaren Farben und Mustern (was sie beispielsweise zu einer großartigen Wahl für ein Statement macht). Idee für eine Küchenrückwand ) und ihre Erschwinglichkeit. „Keramikfliesen sind extrem leicht und typischerweise etwa 6 mm dick, wodurch sie einfach zu verlegen sind“, sagt er Wellen Designerin Charlotte Ashfield. „Der Nachteil ist, dass Keramikfliesen nicht sehr stabil sind; Daher sind sie nicht für Fußböden geeignet, da sie bei hohem Druck und großer Krafteinwirkung leicht reißen können.“

2. Porzellan

Fliesentrends 2020



Wie werden Sie gemahlene Bienen los?
(Bildnachweis: Porcelanosa)

Porzellanfliesen bestehen aus feinem Ton, gemischt mit Quarz und Feldspat, der bei 1.200 °C/2.200 °F gebrannt wird. Diese hohe Ofentemperatur verändert die Beschaffenheit des Tons und führt dazu, dass er sehr hart, nahezu porenfrei und kratz- und fleckenbeständig wird. Laut Teresa Vega, Marketingmanagerin bei Porzellan „Porzellanfliesen haben dank des Ausgangstons und Zusatzstoffen eine Wasseraufnahme von weniger als 0,1 %.“ „Für Bodenbeläge und für den Außenbereich ist dies von entscheidender Bedeutung.“

Daher ist Porzellan eine ausgezeichnete Wahl für Bereiche mit hohem Durchgangsverkehr – es ist eine ideale Küchenbodenfliese – vor allem, da es nicht versiegelt werden muss und in der Regel nur minimale laufende Wartung erfordert.

Warum ist Woche 10 der Schwangerschaft die schlimmste

Die meisten Porzellanfliesen sind etwa 10 bis 12 mm dick, neue, dünnere Fliesen können jedoch nur 3 mm dick sein. „Stellen Sie sich sie fast wie Laminat vor“, erklärt Jules Archard. „Ihr eigentlicher Vorteil liegt in der Reparatur.“ Sie können sie sehr schnell über einen vorhandenen Fliesenboden verlegen, ohne den Albtraum und die Kosten, die mit der Wiederherstellung der Originalfliesen verbunden wären, und können außerdem eine vorhandene Fußbodenheizung erhalten. Außerdem lassen sie sich sehr leicht schneiden und bohren, sind ideal, wenn Sie eine Fußbodenheizung haben, weil sie so dünn sind, und ihr enormer Umweltvorteil besteht darin, dass sie etwa ein Viertel der Materialmenge einer Standardfliese verbrauchen, was sie so viel kostet leichter zu versenden.'

Die neuesten Entwicklungen in der Herstellung von Feinsteinzeugfliesen, insbesondere in der digitalen Inkjet-Technologie, haben aufregende neue Designs ermöglicht. Es ist möglich, individuell einzigartige Fliesen zu reproduzieren, die das Aussehen von Marmor, Kalkstein und Holz nachahmen. Die Inkjet-Technologie kommt auch mit strukturierten Oberflächen hervorragend zurecht, was für noch mehr Authentizität sorgt, und kann zur Herstellung gemusterter Fliesen in einem Patchwork verschiedener Stilrichtungen verwendet werden.

3. Terrakotta

Terrakotta-Fischgrätenboden von Ca Pietra mit errötenden Kücheneinheiten

(Bildnachweis: Ca' Pietra)

Dieses uralte Material eignet sich mit seinem schönen, weichen Aussehen hervorragend für die Schaffung eines rustikalen Looks in einer Küche, einem Badezimmer, einem Flur oder einem Wohnzimmer. Weicher Ton wird zu fliesenförmigen Rahmen geformt, getrocknet und im Ofen gebrannt, wodurch satte, erdrote Fliesen entstehen. Da die Fliesen bemerkenswert langlebig sind, können Sie leicht wiedergewonnene Fliesen finden. Am besten ist es jedoch immer, sich an einen seriösen Lieferanten zu wenden, damit dieser in Ihrem Namen hochwertige Stücke beschaffen kann. Wie alle Steinböden eignen sich auch Terrakottafliesen gut für eine Fußbodenheizung.

Terrakottafliesen können mit einer natürlichen Haptik und Oberfläche handgefertigt oder maschinell geformt werden, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen. Unbehandelte Terrakotta ist porös und muss versiegelt werden, traditionell mit einer Mischung aus halb Leinöl und halb Testbenzin, gefolgt von einer Schicht Bienenwachs. Wenn Sie sich für vorversiegelte Terrakottafliesen entscheiden, vermeiden Sie Wartungsprobleme und können in Nassbereichen wie Badezimmern verwendet werden.

Beliebte Formate sind weiterhin 8 Zoll und 12 Zoll im Quadrat, Fliesen gibt es jedoch auch in Größen über 18 Zoll. Beachten Sie jedoch, dass größere Formate möglicherweise dicker und daher schwieriger zu verlegen sind. „Erwägen Sie rechteckige Terrakottafliesen, die in einem Fischgrätenmuster verlegt werden können“, sagt Joss Thomas, Geschäftsführer von Indigenous.

4. Steinbruch

Steinbruchfliesen im Esszimmer mit rundem Tisch

(Bildnachweis: Future PLC/Jake Curtis)

Steinbruchfliesen werden wie Terrakottafliesen ebenfalls aus Ton hergestellt, sind jedoch aufgrund der Tatsache, dass sie bei höherer Temperatur gebrannt werden, weitaus weniger porös. Sie sind strapazierfähig und langlebig und eignen sich perfekt für Flurböden, Küchen, Wohnräume und den Außenbereich, müssen jedoch versiegelt werden.

5. Zellige

Rosa und weiße Zellige-Fliesen von Otto Tiles

Cottage Garden Layouts
(Bildnachweis: Otto Tiles)

Diese handgefertigten Terrakottafliesen, manchmal Zellij oder Zillij genannt, stammen aus dem alten Nahen Osten und Marokko. Sie bestehen aus holzgebranntem Ton oder gepresstem Zement, der mit emaillierten Splittern in juwelenartigen Einzelfarben glasiert ist. Die aufwendigen Designs weisen meist traditionelle geometrische Muster auf.

Erwarten Sie Farbvariationen, die Teil ihres aufwendigen handgefertigten Charmes sind, und einen hohen Preis. Sie könnten leicht mehr als 250 US-Dollar pro Quadratmeter bezahlen. Diese atemberaubenden Beispiele stammen von Otto-Fliesen .

6. Travertin

Holzküche mit freiliegender Ziegelwand und Travertinfliesen

(Bildnachweis: Future PLC/Richard Gadsby)

Wenn es um die Kosten für Küchenböden geht, ist Travertin eine der günstigeren Steinoptionen, obwohl er eine poröse Oberfläche hat. Bei einigen Lieferanten kann es bereits geschliffen und gespachtelt gekauft werden. Andernfalls müssten Sie es nach dem Verlegen als Bodenbelag mit einem speziellen Epoxidspachtel füllen. Die gefüllten Löcher sind sichtbar und erzeugen eine interessante melierte Optik. „Da jeder Naturstein porös ist, muss er versiegelt werden“, sagt Jason Cherrington, Direktor von Stein . „Glücklicherweise bieten High-Tech-Dichtstoffe eine Garantie von bis zu 15 Jahren.“

Travertinfliesen sind farblich vielfältiger und reichen von milchigen Kaffeetönen bis hin zu dunklem Braun mit Creme. „Ein hellerer Stein funktioniert, wenn Sie einen klaren, sauberen Look wünschen“, sagt Hamish Smith, Kreativdirektor bei Handwerker von Devizes . „Aber ein Stein, der etwas bewohnter aussieht und daher nachsichtiger ist, könnte für einen vielbeschäftigten Haushalt mit Kindern und Haustieren besser geeignet sein.“

Lassen Sie sich vor dem Kauf persönlich Muster ansehen und besuchen Sie, wenn möglich, den Steinhof, um Ihre eigenen Platten auszuwählen. Mit Naturstein gleicht keine Fliese der anderen, was Ihrem Boden Charakter verleiht, aber auch Liebhaber von Einheitlichkeit frustrieren könnte.

7. Kalkstein

Kalksteinboden in weißer Küche mit kritischen Fenstern von EMR Architecture

(Bildnachweis: Artisans Of Devizes/EMR Architecture)

Kalkstein gehört zu den beliebtesten Steinböden und ist in vielen Farb-, Schnitt- und Oberflächenvarianten erhältlich. Sie eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und eignet sich hervorragend für Eingangsbereiche und offene Räume.

Kalkstein kommt in der Regel in helleren Honigtönen vor – und obwohl er nicht so porös ist wie Sandstein, erfordert er eine starke Versiegelung und muss regelmäßig gepflegt werden, um vorzeitige Fleckenbildung und Kratzer zu vermeiden.

8. Schiefer

Schieferverkleideter Kaminsims mit eingebautem Feuer und Holzlager

(Bildnachweis: Future PLC/Brent Darby)

„Schiefer ist bekannt für seine rostigen Kupferfarben, kombiniert mit tiefen Anthrazit- und Silbertönen, die alle zusammen einen rustikalen Look schaffen können, perfekt für historische Anwesen und urige Cottages“, sagt Harriet Goodacre, Fliesenberaterin bei Topps Tiles.

Wann kann Fötus hören

Es ist wichtig, dass Schiefer poliert und ordnungsgemäß versiegelt ist, um Absplitterungen oder Flecken zu vermeiden. „Beim Versiegeln können Sie einen Farbverstärker hinzufügen, um das Erscheinungsbild zu verstärken und so einen glänzenden Glanz für ein noch auffälligeres Erscheinungsbild zu erzielen.“

9. Reformierter Stein

Reformierte Steinfliesen von Ca

(Bildnachweis: Ca' Pietra)

Reformierte Steinfliesen sind ein relativ neues Phänomen in der Branche, weisen jedoch einige beeindruckende Umweltbilanzen auf. Zum Beispiel, Ca Pietras Die neue Reform-Reihe wird zu 60 Prozent aus recycelten Steinmaterialien und in einer CO2-neutralen Fabrik hergestellt. Wenn man die Umweltauswirkungen des Abbaus von Originalgestein bedenkt, ist es leicht zu erkennen, dass dies eine vorteilhafte Alternative ist.

Die Fliesen sind in drei Größen und 12 markanten Farben erhältlich und stellen eine moderne Interpretation eines rustikalen, getrommelten Looks dar. Sie müssen versiegelt werden, sind aber äußerst vielseitig – Sie können sie an Wänden und Böden im Innen- und Außenbereich verwenden.

10. Enkaustik/Zement

Enkaustikfliesen im Flur mit Sofa

(Bildnachweis: Future PLC/Mel Yates)

Enkaustikfliesen waren im viktorianischen Zeitalter beliebt und wurden oft für Fußböden in Eingangshallen verwendet. Sie zeichnen sich durch dekorative Muster aus, die in den Tonkörper eingeprägt oder buchstäblich „eingebrannt“ sind. Der gestempelte Abdruck wird mit flüssigem Ton in einer Kontrastfarbe gefüllt und die Tone verschmelzen beim Brennen miteinander. Da das Muster nicht durch eine oberflächliche Glasur entsteht, sondern durch in den Fliesenkörper eingearbeitete Farben, bleibt das Design erhalten, wenn die Fliese abgenutzt wird.

In der Vergangenheit wurden Enkaustikfliesen häufig mit kostengünstigeren Steinbruchfliesen aus natürlichem Ton (einfache quadratische Fliesen) und geometrischen unglasierten Fliesen in geraden Kanten wie Dreiecken und Rauten kombiniert. Sie gehören nach wie vor zu den teuersten Fliesen in der Anschaffung.

„Enkaustische Zementfliesen nutzen sich mit der Zeit ab und verblassen“, sagt Irene Gunter, Gründerin eines Innenarchitektur- und Designbüros Günter & Co . „Wenn Sie jedoch zu den Menschen gehören, die die entstehende Patina lieben, ist dieser Alterungsprozess Teil des Charmes von Zementfliesen und trägt nur zu ihrer Attraktivität bei.“ „Wir lieben es, Zementfliesen in rustikaleren Innenräumen zu verwenden, sei es in einem Bauernhaus in den Cotswolds oder einem Strandhaus auf Ibiza.“

11. Marmor

Kleines Duschbad mit Marmorwänden

(Bildnachweis: Hollie Bowden)

„Liebhaber von Natursteinen haben in Marmor schon immer etwas gefunden, das ihnen gefällt, nicht zuletzt, weil jede Fliese ein Unikat mit wunderschöner Maserung ist“, sagt Irene Gunter. „Diese mangelnde Einheitlichkeit ist einer der Hauptreize von Naturmarmorfliesen.“

Coole schwarze Namen

„Es eignet sich für jeden Raum und verleiht Wänden, Böden und Arbeitsplatten in einem Marmorbad ein luxuriöses, schönes Aussehen.“ Die kühlen Marmortöne, insbesondere die weißeren Töne, erzeugen ein Gefühl der Offenheit im Raum und tragen dazu bei, ihn aufzuhellen. Es hilft, dass Marmorflächen uns auch an die Hotels und Villen in sonnigen Urlaubszielen am Mittelmeer erinnern!“

„Marmor ist nicht so haltbar wie beispielsweise Granit und wird mit der Zeit zerkratzt und abgenutzt. Dadurch wird es weicher und erhält eine Patina. Dies kann jedoch von Nachteil sein, wenn Sie Ihre Oberflächen gerne makellos halten möchten. Außerdem ist es anfällig für Flecken – verschüttete Flüssigkeiten müssen sofort beseitigt werden. „Um den Schutz des Marmors zu gewährleisten, muss er bei der Installation versiegelt und danach jedes Jahr neu versiegelt werden.“

„Die Gesamtkosten für Marmorfliesen können höher sein als für andere Fliesenoptionen.“ Dies ist auf den Preis pro Fliese sowie auf die Notwendigkeit einer professionellen Verlegung zurückzuführen. Darüber hinaus bedeuten die laufende Wartung und die Notwendigkeit einer Neuversiegelung, dass während der gesamten Lebensdauer Ihrer Fliesen Unterhaltskosten anfallen.“

12. Mosaik

Waschplatz im kleinen Badezimmer mit rosafarbenem Waschbecken und Sandmosaikfliesen von Ca Pietra

(Bildnachweis: Ca' Pietra)

Mosaikfliesen können aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Glas, Porzellan und glasierte Keramik sowie Natur- und Edelsteine. Die neuesten Designs kombinieren Materialien, um Interesse zu wecken. Mosaike sind aufgrund des Arbeitsaufwands, der mit ihrer Herstellung verbunden ist, in der Regel eine luxuriöse Wahl, aber sie bieten eine einzigartige Textur und können verwendet werden, um eine große Fläche des Bodenbelags aufzubrechen und einen auffälligen optischen Reiz zu schaffen.

„Mosaiken sind leicht zu reinigen und behalten langfristig ihr gutes Aussehen, was im Bad oder in der Küche ein klarer Pluspunkt ist“, sagt Irene Gunter. „Ihre porenfreie Oberfläche ist resistent gegen Flecken, Schimmel und aggressive Reinigungsmittel.“

Die meisten Mosaike werden auf einer Trägerfolie geliefert, die für die Installation auf die erforderliche Größe zugeschnitten oder in Streifen geschnitten werden kann, um sie als Rand oder Merkmal zu verwenden. Mosaikfliesen sind von Natur aus dünn. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Wand oder Ihr Unterboden vollkommen eben ist, da eventuelle Unebenheiten und Unebenheiten hervorgehoben werden.

„Das Verlegen von Mosaikfliesen ist eine handwerkliche Tätigkeit und auf keinen Fall eine Heimwerkerarbeit“, rät Irene Gunter. „Wenn Sie also mit einem Innenarchitekten zusammenarbeiten, sollten Sie bei der Auswahl eines Fliesenlegers, der Erfahrung mit Mosaiken hat, dessen Empfehlung befolgen. Seien Sie bereit, in jemanden zu investieren, der seine Arbeit gut macht, denn Fehler werden nur allzu deutlich zutage treten.“

„Und Mosaikfliesen bedeuten zwangsläufig mehr Fugenmasse. Daher empfehlen wir die Wahl einer Epoxidharz-Fugenmasse, die bei der Reinigung von Fugenmörtel der Standardvariante überlegen ist, insbesondere wenn Sie sich für eine hellere Option entscheiden.“