10 beige Küchen, die beweisen, dass diese klassische Neutralität zurück ist – und die Designer sind sich einig, dass sie besser denn je ist

Beige Küchen, eigentlich Beige im Allgemeinen, haben zu Unrecht den Ruf, langweilig oder langweilig zu sein. Eines kann man jedoch über Beige sagen: Es ist klassisch und zeitlos. Seien wir ehrlich, wenn Sie eine neue Küche entwerfen, ist das genau das, was Sie suchen: eine Küche, die nicht zu sehr trendorientiert ist und nicht in ein paar Jahren auf dem neuesten Stand sein wird .

Und obwohl es eine sichere Wahl ist, kann Beige alles andere als langweilig sein. Kombinieren Sie es mit den richtigen Materialien, Oberflächen und Dekorationen und Sie können ganz einfach eine Küche voller Tiefe und Interesse schaffen. Und es ist auch eine so einladende Farbe, wärmer als Weiß, aber kühler als eine cremefarbene Küche, ideal für die Gestaltung einer Küche, die gemütlich und einladend wirkt. So viele aktuelle Küchentrends basieren auf der Idee, dass wir Küchen wollen, die sich weniger wie Küchen, sondern eher wie gesellige, bewohnte Räume anfühlen, und ein beiges Farbschema eignet sich hervorragend für diesen sanfteren Ansatz des Küchendesigns.



Darüber hinaus lässt sich Beige an jeden Stil anpassen, egal ob Sie ein rustikales Landhausgefühl oder eine supermoderne Atmosphäre bevorzugen. Wir haben mit einigen unserer Lieblingsdesigner darüber gesprochen, wie sie Beige verwenden Küchenideen – wie Sie den richtigen Ton auswählen, womit Sie ihn kombinieren und wie Sie ihn zu Ihrem Stil passen.



10 schöne beige Küchenideen

„Beige wurde im Laufe der Jahre als langweilige Farbwahl in einem Zuhause verunglimpft, doch Beige bietet einen eleganten, neutralen Hintergrund, vor dem andere Farben, Materialien und Texturen problemlos in ein Gesamtkonzept integriert werden können, ohne das Design zu überfordern.“ . Aus diesem Grund ist Beige nie wirklich aus der Mode gekommen und wird es auch nie werden. sagt Ash McCullough, Lead Designer Blakes London .

Und Rhiannon Phenis, Leiterin Design bei Sola Küchen stimmt zu: „Beige ist eine erfrischende Farbe, die sich schnell zum neuen Weiß im Küchendesign entwickelt.“ Es ist die perfekte Mischung aus Wärme und Eleganz, weshalb beige Küchen immer beliebter werden. Eine beige Küche wird als warm und gemütlich empfunden und ist die perfekte Farbe für alle, die sich ein ruhiges und harmonisches Zuhause wünschen. „Beige Küchen strahlen sowohl Eleganz als auch Harmonie aus und lassen sich problemlos mit einer Vielzahl natürlicher Materialien und klassischen Details kombinieren.“



Wir haben festgestellt, dass Beige die perfekte Farbe für eine Küche ist. Lassen wir uns nun von einigen schönen Beispielen inspirieren ...

1. Wählen Sie Ihr Beige sorgfältig aus

Rustikale beige Küche, entworfen von British Standard

(Bildnachweis: British Standard)

Es kann schwierig sein, Beige richtig hinzubekommen. Aber man könnte sagen, dass jede neutrale Farbe, zum Beispiel Grau, trotz seiner Beliebtheit ein Albtraum sein kann, wenn man versucht, den richtigen Ton und die richtige Schattierung zu finden. Der Schlüssel zur Auswahl des richtigen Beiges für Ihr Zuhause Farbgestaltung der Küche ist, die Aspekte Ihres Zimmers zu betrachten, das Licht zu betrachten, das es zu verschiedenen Tageszeiten bekommt. Sind Sie den ganzen Tag über mit viel direkter Sonne gesegnet oder ist Ihre Küche eher kühler?



„Beige ist weicher als Weiß, das bei starkem, nach Süden ausgerichtetem Tageslicht kalt und unansehnlich wirken kann, und kann einem Raum Wärme und Tiefe verleihen“, sagt Ash McCullough, leitender Designer Blakes London . „Wählen Sie Ihren Beigeton sorgfältig aus, da die Beigetöne von Braun- und Gelbtönen reichen können, die oft weniger ansprechend sind und in modernen Designs veralteter wirken, bis hin zu den beliebteren Rosa- und Grüntönen. Sobald Sie wissen, welchen Ton Sie in Ihrem Beige haben, achten Sie darauf, alle Komplementärfarben zu diesem Ton zu kombinieren, um eine harmonische Farbpalette in Ihrer Küche zu schaffen.“

Patrick O’Donnell, Farrow & Ball Markenbotschafter fügt hinzu: „Denken Sie wie bei jedem Designprozess an alle Elemente, die in Ihre Küche integriert werden sollen, wie Arbeitsplatten, Hardware, Bodenbeläge und möglicherweise Stoffe.“ Erstellen Sie ein Moodboard und fügen Sie dann Ihre ausgewählten Farbmuster in Beige hinzu. Manche tendieren eher zu Grau, manche haben einen eintönigen Gelbton und wieder andere werden als blassbraun angesehen. Versuchen Sie also, etwas zu finden, das zu allem anderen passt. Oftmals ist es am besten, alle Farben am Ende des Designprozesses zu berücksichtigen, aber insbesondere im Fall Ihrer Küche ist dies möglicherweise die größte Investition, die Sie bei Ihrer Innenplanung tätigen werden. „Stony Ground oder Fawn, letzteres aus unserem Archiv, sind beide tolle Beigetöne.“

2. Kombinieren Sie Beige und Weiß für einen frischeren Look

Küche im rustikalen Stil mit gekalkten Wänden und bemalten Schränken

(Bildnachweis: Unsere Food Stories)

Wir lieben die Weichheit und Wärme von Beige, aber es ist eine Farbe, die von einer leichten Aufwertung profitiert, und wenn man sie mit einer kräftigen Portion Weiß kombiniert, erreicht man genau das. Ebenso ein weiße Küche Auch ein Hauch Beige kann von Vorteil sein, um zu verhindern, dass es zu hart und klinisch wirkt. Der Kontrast zwischen Beige und Weiß ist ausreichend, sodass Sie einen Unterschied bemerken und die Frische des Weiß im Kontrast zum matten Beige sehen können, aber ein neutrales Schema wird dadurch nicht unterbrochen.

„Verzichten Sie nicht ganz auf Weiß“, empfiehlt Rhiannon Phenis, Head of Design bei Sola Küchen . „Eine beige Schrankküche sieht aufgrund des subtilen Kontrasts zwischen den beiden Farben großartig vor weißen Wänden oder in Kombination mit weißen Arbeitsplatten aus.“ Verwenden Sie eine helle Farbe an den Wänden, um das Dekor aufzuhellen. Creme, Weiß und Butterblumengelb tragen dazu bei, das Licht zu reflektieren und den Raum heller erscheinen zu lassen.“

Eine weiße Wandrückwand schafft hier die Aufgabe, die wärmeren Farben hervorzuheben und dem Raum etwas mehr Fokus zu verleihen.

3. Gehen Sie für einen cooleren Take auf Griege

Kleine Küche in Greige von Devol

(Bildnachweis: Our Food Stories/DeVOL)

Graue Küchen sind ein Klassiker, aber wir alle wissen, dass Küchentrends hin zu Küchen gehen, die sich wie Küchen anfühlen, wenn nicht gar so. Wir möchten, dass Küchen einladend und gemütlich sind und sich in vielerlei Hinsicht eher wie ein Wohnzimmer anfühlen. Grau in seinen stählernen Formen passt einfach nicht zu dieser beruhigenden, heimeligen Ästhetik. Griege tut es jedoch.

So hört es sich an: eine Mischung aus Grau und Beige, um einen kühleren Farbton zu erhalten, der immer noch die Wärme von Beige hat, nur mit weniger gelben, braunen Untertönen. Diese deVOL-Küche bringt den Farbton perfekt zur Geltung – sie ist in ihrem Mushroom-Farbton gestrichen, einem Beigeton mit einem bläulichen Schimmer.

Helen Parker, Kreativdirektorin von deVOL sagt: „Es ist eine unserer Lieblingsfarben für eine Küche, sie scheint überall zu funktionieren, weich und warm und dennoch hell genug für selbst die dunkelsten Ecken.“ Die klassische Kombination aus Carrara-Marmor und Mushroom-Farbe ist immer perfekt. Es ist fast ein deVOL-Look für sich und hat buchstäblich Hunderte unserer begehrtesten Zimmer geschmückt.“

4. Verwenden Sie Beige als Hintergrund für kräftigere Farben und Muster

Rustikale beige Küche, entworfen von British Standard

(Bildnachweis: British Standard)

Bunte Küchen sind so eine Freude. Wir lieben eine blaue Küche oder eine grüne Küche genauso wie jeder andere. Aber wenn Sie sich für eine kräftige Farbe für Ihre Küchenschränke entscheiden, müssen Sie wirklich wissen, dass Sie den Farbton noch viele Jahre lang lieben werden – und hier besteht ein Risiko. Aber Beige, nun ja, Beige wird so schnell nicht mehr aus der Mode kommen, Sie wissen also, dass Sie Ihre Schränke in ein paar Jahren nicht mehr streichen müssen, und es ist der ideale Hintergrund, um kräftigere Farbakzente zu setzen. Ein typisches Beispiel dafür sind die grünen Akzente, die sich durch diese beige Küche ziehen Britischer Standard .

Ideen organisieren

„Die Verwendung einer neutralen Farbe wie Beige eröffnet die Möglichkeit, Farben und Muster zu verwenden, weil sie so vielseitig ist“, schlägt Rhiannon Phenis vor. „Zum Beispiel die Verlegung eines dekorativen Bodenbelags, da dieser einen Blickfang schafft und dem Raum ein aufregendes Element hinzufügen kann.“ Fügen Sie den Möbeln eine Struktur in Form von gerippten Details hinzu, wenn Sie befürchten, dass eine neutrale Küche flach oder gewöhnlich wirken könnte. Eine beige Küche mit einer modernen und geschwungenen Reihe von Schränken mit Lattenrostoberflächen kann dem Raum ein architektonisches Aussehen verleihen. Die Kombination beiger Schränke mit Messingbeschlägen wird auch das Erscheinungsbild der Küche auffrischen.“

5. Oder tragen Sie neutrale Farbtöne auf, um einen trendigen Toneffekt zu erzielen

Küche nach britischem Standard mit beigen Schränken und getäfelter Decke

(Bildnachweis: British Standard)

Und Sie können eine beige Küche interessanter gestalten, indem Sie sie auch mit anderen Neutraltönen kombinieren, um einen sehr trendigen Toneffekt zu erzielen. Kombinieren Sie Beige mit Weiß, Creme, sanftem Braun und Terrakotta für einen weichen, aber stilvollen Raum. Und Sie müssen diese Farben nicht nur in Form von Farbe einbringen – sehen Sie, wie in dieser Küche auch Holz, Stein und Keramik dazu beitragen, diesen geschichteten, strukturierten Effekt zu erzeugen.

„Ich liebe eine beige Küche!“ sagt Bianca Betancourt, Designerin bei BILDEN . „Es ist die perfekte Farbe für alle, die eine warme, einladende, neutrale und moderne Ästhetik wünschen.“ „Beige ist derzeit äußerst beliebt und im Trend, aber es ist eine Farbe, die elegant altern wird und immer wieder in Mode kommt.“

„Beige passt wunderbar zu organischen Farben und weichen Texturen wie Naturstein, Beton, Creme- und Taupe-Farbpaletten sowie minimalistischen Holztönen mit gleichmäßiger Maserung.“ „Der Schlüssel liegt darin, beige Küchenschränke mit neutralen Untertönen für die umgebenden Details und architektonischen Elemente zu kombinieren.“

6. Layern Sie auch Texturen

cremefarbene Landhausküche

(Bildnachweis: A. Naber/Charlotte Lea)

In jedem neutralen Raum sind Texturen unerlässlich. Die Farbpalette ist einfach. Um dem Raum Tiefe und Interesse zu verleihen, müssen Sie unterschiedliche Materialien und Oberflächen verwenden. In einer Küche ist das ganz einfach – Fliesen, Stein, Marmor, Ziegel sorgen für Kontrast, selbst wenn Sie bei einem überwiegend beigefarbenen Farbschema bleiben. Teppiche, Drucke, Beleuchtung und Keramik können ebenfalls verwendet werden, um diese Texturschichten zu ergänzen.

„Dieser historische Handwerker strahlte bereits vor Charme aus. „Die Küche wurde komplett neu konfiguriert und alle Materialien wurden neu ausgewählt“, erklärt der Designer Abbie Was ist los? . „Wir haben einen Teil der ursprünglichen Ziegelstruktur beibehalten und eine Materialpalette gewählt, die frisch und modern war, aber dennoch zur Architektur passte.“ Wir haben uns für samtigen Speckstein, Fischgrätenschiefer und cremige, sanfte Farbnuancen entschieden. Beige war für diesen Raum die richtige Wahl, da alles, was zu hell war, nicht zum handwerklichen Stil des Hauses gepasst hätte.“

7. Kombinieren Sie Klassik und Moderne

Beige Küche im Landhausstil

(Bildnachweis: Kasha Paris)

Allen unseren Lieblingsküchen ist gemeinsam, dass sie nicht nur von einem Stil beeinflusst werden. Die schönsten Küchen vereinen Stile und schaffen so einen Raum mit Charakter und Einzigartigkeit. Ein beiges Farbschema ist ein idealer Ausgangspunkt für die Gestaltung einer Küche, die sowohl an Altes als auch an Neues, an Klassik und Moderne erinnert. Beige ist neutral, passt sich keinem bestimmten Stil an und ist daher eine tolle Grundfarbe.

In dieser von Kasha Paris entworfenen Küche passen die eleganten beigen Küchenschränke perfekt zum ursprünglichen Holzboden und zur Ausstattung des Raumes. Aber auch als Hintergrund für die modernere Form der Esszimmerstühle und des Tisches oder die rustikale Ausstrahlung der Zellige-Fliesen ist Schatten kein Problem.

„Diese Küche vereint Klassik und Moderne“, erklärt Betsy Kasha, Mitbegründerin von Kasha Paris . „Wir haben schlichte Farben gewählt, die die Stücke für sich selbst sprechen lassen und Elemente aus verschiedenen Epochen zusammenarbeiten lassen.“ Wir neigen auch dazu, hellere Farben darüber zu wählen, um den Blick nach oben zu lenken, und schließen mit einer weißen Decke ab.“

„Der Trick besteht darin, die Farbtöne und Materialien zu variieren, um Licht und Textur zu erzeugen. Und zögern Sie nicht, einen Kontrast zu einer Marmorarbeitsplatte oder einer strahlend weißen Decke zu schaffen. Ich bevorzuge eher warme Beigetöne, die eher an Creme erinnern. Die Wärme harmoniert besonders gut mit honigfarbenen Untertönen in einem klassischen Holzboden.“

8. Wählen Sie Beige für eine helle und gemütliche kleine Küche

Rustikale beige Küche, entworfen von British Standard

(Bildnachweis: British Standard)

Wenn es darum geht kleine Küchenfarben Neutrale sind eine sichere Sache. Das heißt nicht, dass Neutraltöne langweilig sind, aber wenn Sie wenig Platz haben und sich nicht sicher sind, was funktionieren wird, bleiben Sie bei Neutraltönen. Weiß kann trotz all seiner raumerweiternden Eigenschaften dazu führen, dass eine kleine Küche etwas flach, kühl und charakterlos aussieht, während Beige den Raum aufhellt, ihm aber auch ein warmes und einladendes Gefühl verleiht.

„Die Entscheidung für einen hellen Neutralton ist die offensichtliche Möglichkeit, eine kleine Küche hell und geräumig zu halten.“ Es ist auch ein idealer Hintergrund, um Charakter zu verleihen, da man so mit Farbtupfern an anderen Stellen im Raum spielen kann.“ sagt Will Eaves, Design- und Entwicklungskoordinator bei British Standard.

Das kleine Küche ist fast schon farbenfroh in schönstem, gelblichem Beige. Die neutrale Farbe trägt dazu bei, dass der Raum größer wirkt, dient aber auch als perfekter Hintergrund für eine charaktervolle Einrichtung.

9. Grundbeige mit dunkleren Akzenten

Beige Küche mit dunklen Steinböden

(Bildnachweis: Julie Soefer)

Schwarz-weiße Küchen sind ein Klassiker, aber diese Kombination läuft Gefahr, etwas kahl zu wirken, und wenn Sie nicht das richtige Dekor mitbringen, kann der Kontrast zu groß sein. Machen Sie es also etwas gedämpfter und entscheiden Sie sich für Beige anstelle von Weiß. Die dunkleren Akzente dienen immer noch dazu, die Neutraltöne zu erden und dem Raum etwas mehr Fokus zu verleihen, aber der Gesamteffekt wird viel weicher sein.

„Beige ist unglaublich vielseitig.“ Mir gefällt, dass Beige immer noch hell und hell wirken kann, dem Raum aber zusätzliche Sättigung verleiht. Vermeiden Sie unbedingt Beigetöne mit übermäßig gelben oder braunen Untertönen, wenn Sie versuchen, den Raum frisch zu halten“, sagt Designer M Arie Flanigan. „Und Beige kann alles andere als langweilig sein, wenn man es mit den richtigen ergänzenden und kontrastierenden Elementen kombiniert.“

„In diesem Raum drehte sich alles um die Gegenüberstellung von Licht und Dunkelheit. Die dunklen Böden bildeten einen schönen Kontrast zur hellen und hellen Farbe und den Arbeitsplatten. Dann haben wir dunkle Akzente wie die Barhocker mit Rohrrücken hinzugefügt. „Die Lackfarbe ist etwas wärmer, was für einen schönen Kontrast im Gegensatz zu einem strengen Übergang sorgt.“

10. Mischen Sie Beige mit warmen Hölzern für eine gemütliche, moderne Atmosphäre

Moderne beige Küche

(Bildnachweis: Tim Lenz)

Beige und Holz sind die perfekte Kombination in einer Küche. Wenn Sie eine Schrankwand auflockern möchten, kombinieren Sie sie – Oberschränke in Beige lackiert, Unterschränke aus wunderschönem honigfarbenem Holz. Natürlich würde diese Kombination in mehr funktionieren traditionelle Küchen auch, aber Sie werden das moderne Flair dieser von J. Patryce Design entworfenen Küche lieben.

„Unsere Kunden sind häufige Gäste und Gastgeber und wünschten sich eine funktionale, gut gestaltete Küche (die Frau ist eine hervorragende Köchin). Nachdem wir ihre prägenden Jahre in Europa verbracht hatten, haben wir die Wurzeln der Frau mit einer frischen, klaren Farbpalette und natürlichen Materialien zum Ausdruck gebracht. Für ein zeitloses, warmes, modernes Design haben wir uns für klassische, warme Neutraltöne wie Calacatta und weiße Rifteiche entschieden.“ erklärt Joan Enger, Direktorin von J. Patryce Design & Company .