Wann man Stiefmütterchen pflanzt – für einen Garten voller langanhaltender Farbe
Sie blühen den ganzen Winter über und im darauffolgenden Frühling, aber Sie fragen sich vielleicht, wann Sie Stiefmütterchen pflanzen sollten, um sich an ihrer extravaganten und langanhaltenden Pracht zu erfreuen.
Wachsende Stiefmütterchen verlängern die Saison mit kräftigen, leuchtenden Blumen, die den Hinterhof mit Farbe füllen. Stiefmütterchen sind kurzlebige Stauden, die Sie gerne für Ihre Container-Gartenideen und Garteneinfassungen verwenden. Ihre bunten Blüten sind oft in der Mitte wunderschön markiert und sehen aus wie „Gesichter“.
„Eine enorme Auswahl an Blumenfarben und -variationen umfasst Blau, Lila, Rosa, Lila, Rot, Orange, Gelb und Weiß. Oft sind sie auch zwei- und dreifarbig mit einer Mischung aus Farbtönen“, sagt Rachel Crow. Blumenoase Gartenexperte. „Stiefmütterchen blühen das ganze Jahr über, sind aber besonders im Winter nützlich, wenn sonst wenig blüht.“
In unserem Ratgeber erfahren Sie, wann Sie Stiefmütterchen pflanzen sollten, um diese farbenfrohen, mehrjährigen Blumen optimal zu nutzen.

(Bildnachweis: Getty Images / YuriF)
Wann sollte man Stiefmütterchen pflanzen?
Pflanzen Sie Stiefmütterchen vom Spätsommer bis zum mittleren/späten Herbst, damit sie den ganzen Winter über und im darauffolgenden Frühling blühen. Sie können auch im Frühling bis Frühsommer gepflanzt werden, um während der Vegetationsperiode zu blühen. Ideal ist das Pflanzen von Stiefmütterchen vom Spätsommer bis zum Frühherbst, da die Stiefmütterchen dann Zeit haben, sich vor dem Winter zu etablieren.
So säen Sie Stiefmütterchen
Obwohl Sie Ihre Stiefmütterchen direkt säen können (sie sind winterharte Stauden und daher kältebeständig), erzielen Sie im verdeckten Anbau zuverlässigere Ergebnisse.
Streuen Sie die Samen dünn über Töpfe oder Schalen mit angefeuchteter Aussaaterde und bedecken Sie diese mit etwas Kompost oder Vermiculit. Setzen Sie einen Deckel auf das Tablett oder verschließen Sie den Topf in einer durchsichtigen Plastiktüte und stellen Sie die Samen auf eine warme, helle Fensterbank.
Sobald die Sämlinge durchscheinen, nehmen Sie den Deckel/Beutel ab und lassen Sie sie weiter wachsen, bis sie groß genug sind, um sie in einzelne Töpfe umzufüllen. Wenn Sie sie lieber in Ihren Rabatten ansetzen möchten, säen Sie in Erde, die fein geharkt und von Wurzeln, Steinen und Unkraut befreit wurde.
Härten Sie Ihre Stiefmütterchen im Herbst ab und pflanzen Sie sie ins Freie. Vermeiden Sie dabei Bereiche, in denen sie (und Veilchen) zuvor gewachsen sind, da der Boden Blattfleckenpilzsporen enthalten kann.
Warum Stiefmütterchen pflanzen?
Zu dieser Jahreszeit ist es einfach, einer Terrasse oder einem Garten sofort Farbe zu verleihen. Sogar ein einziger Container kann einen dramatischen Blickfang bilden. Tatsächlich kann ein großer Topf eine größere Wirkung erzielen als viele kleine Töpfe, die überall verstreut sind. Nach etwa einer halben Stunde Pflanzzeit werden Sie mit monatelangen Farbenpracht belohnt. Gartencenter und Baumschulen haben von März bis Mai eine gute Auswahl an leuchtenden, preiswerten Stiefmütterchenpflanzen.
Suchen Sie nach Pflanzen, die mehrere Monate lang blühen, damit Sie die Präsentation nicht alle paar Wochen wechseln müssen. Stiefmütterchen sind eine kostengünstige Möglichkeit, Farbe in Töpfe zu packen und den ganzen Sommer über für jede Menge Blumen zu sorgen. Blühende Stauden wie Stiefmütterchen kosten vielleicht etwas mehr, aber wenn sie aus dem Topf herauswachsen, können sie in den Garten gepflanzt werden. Wenn Sie Stiefmütterchen aus Samen pflanzen möchten, ist dies die richtige Wahl Stiefmütterchensamenmischung von Amazon ist ein guter Anfang.
Wo man Stiefmütterchen anbaut
Stiefmütterchen sind sehr vielseitig und ideal für den Anbau in Töpfen, Kübeln, Blumenkästen und im Innenbereich Ideen für Pflanzkästen , entweder allein in einem Topf gesammelt; gemischt mit anderen Pflanzen oder zur Unterpflanzung großer Sträucher.
Sie gedeihen am besten in voller Sonne bis Halbschatten. An Gartenrändern und -rändern können Stiefmütterchen einzeln oder in Kombination mit anderen Blumenbeetideen zur Geltung kommen. Sie sind auch eine lebendige Option, um kahle oder vernachlässigte Stellen im Hinterhof zu füllen. Sie passen perfekt zu Frühlingszwiebeln wie Tulpen und Dahlien, da die Zwiebeln durch und zwischen den blühenden Stiefmütterchen wachsen.