„Wachsamkeit ist der Schlüssel“ – Expertentipps zur Bekämpfung der häufigsten Azaleenkrankheiten

Azaleen gibt es in einer großen Vielfalt an Sorten, die Blüten in verschiedenen Farben bieten, aber es gibt auch eine Reihe von Krankheiten, die diese Sträucher schädigen können.

Galle, Rost, Knollenfäule, Mehltau, Fäulnis und Blattfleckenkrankheit sind alles Pilzkrankheiten, die die gesamte Azalee befallen können, von den Blättern und Blüten bis zu den Stängeln und Wurzeln.



Wenn Sie zum ersten Mal mit dem Anbau von Azaleen vertraut sind, scheint es, als hätten Sie ständig mit Azaleenkrankheiten zu kämpfen. Viele dieser Probleme sind jedoch leicht vermeidbar und gute Kulturtechniken in Bezug auf die Pflege der Sträucher können dazu beitragen, Probleme zu vermeiden.



Rosa und rote Azaleen blühen

Azaleen gibt es in vielen Farben



(Bildnachweis: Getty/Federica Grassi)

Erkennen Sie die Anzeichen von Azaleenkrankheiten

Azaleen gehören dazu beste blühende Sträucher und erfreuen sich bei der Hinterhofgestaltung großer Beliebtheit. Sie sind auch großartig Sträucher für die Vorderseite des Hauses dank ihrer fantastischen Frühlingsfarben.

Sie sehen in voller Pracht als Teil jeder Blumenbeetidee umwerfend aus, allerdings können die Pflanzen schnell Anzeichen von Problemen zeigen, wenn sie von Azaleenkrankheiten befallen sind. Allerdings gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie helfen können, Probleme zu vermeiden, einschließlich der richtigen Pflanztechniken, angemessenen Bewässerungspraktiken und regelmäßigen Schnitten.

Jenna Shaughnessy , die in Boston ansässige Gartenexpertin von Jenna Kate at Home, empfiehlt, durch die Umsetzung solcher „proaktiver Maßnahmen“ „optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen, die Azaleen weniger anfällig für Krankheiten machen“.



Sie fügt hinzu, dass Prävention und Wachsamkeit der Schlüssel zur Erhaltung gesunder Azaleen sind: „Die frühzeitige Erkennung von Azaleenkrankheiten ist für eine wirksame Behandlung von entscheidender Bedeutung.“ Es ist wichtig, sich mit den charakteristischen visuellen Symptomen und Veränderungen im Pflanzenverhalten vertraut zu machen, die mit häufigen Krankheiten einhergehen.

„Inspizieren Sie Ihre Azaleen regelmäßig und achten Sie dabei genau auf Blattverfärbungen, Welke, pudriges Wachstum oder ungewöhnliche Flecken.“ Durch schnelles Handeln kann verhindert werden, dass sich Krankheiten ausbreiten und irreparable Schäden verursachen.“

Wir werfen einen genaueren Blick auf sechs der häufigsten Azaleenkrankheiten, um einen Einblick in die Anzeichen zu geben, auf die Sie achten sollten, und welche Maßnahmen Sie zum Schutz Ihrer Pflanzen ergreifen können.

Weltweit stehen Tausende von Azaleensorten zur Auswahl

Wie lange sollten Vorhänge dauern?
(Bildnachweis: Eric Benz/Getty Images)

1. Azaleengalle

Azaleengalle ist eine häufige Azaleenpilzerkrankung, die durch den Pilz Exobasidium vaccinii verursacht wird. Es verursacht verzerrtes und abnormales Wachstum in Form von Schwellungen an Stängeln, Blättern und Blüten. Diese Gallen treten häufig im Frühling auf und die Blätter können sich kräuseln und fleischig werden. Gallen sind meist zunächst blassgrün und verfärben sich dann weiß, wenn sie mit Sporen bedeckt sind.

Vladan Nikolic , ein Pflanzenexperte mit über 10 Jahren Erfahrung und Gründer von Mr Houseplant, behauptet, dass Gallen zwar das Aussehen der Pflanze beeinträchtigen, aber „keine ernsthafte Gefahr für ihre Gesundheit“ darstellen.

Er fügt hinzu: „Der Einsatz von Fungiziden ist nicht erforderlich und es reicht aus, die Gallen manuell zu entfernen.“ Denken Sie daran, dass es wichtig ist, sie zu entfernen, bevor sich die weiße Sporenschicht auf ihnen zu bilden beginnt.

„Um Gallen vorzubeugen, sollten Sie beim Pflanzen von Azaleen auf eine gute Luftzirkulation achten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Drainage gut ist und der Boden nicht durchnässt bleibt. Es gibt einige Azaleensorten, die gegen Galle resistent sind, darunter Sensation, Formosa und Aphrodite.“

Kaufen Sie ein gallenhemmendes Mittel Formosa Azalee von Nature Hills .

Anzeichen von Azaleengalle an einem Strauch

Durch die Azaleengalle bilden sich am Strauch fleischige Schwellungen

(Bildnachweis: Getty/WendyOlsenPhotography)

2. Azaleenrost

Rost ist eine weitere Pilzkrankheit und ist daran erkennbar, dass er rote und orangefarbene Flecken auf der Blattunterseite verursacht. Dies kann auch mit gelben Flecken auf den Blattoberseiten und, wenn sich das Problem verschlimmert, mit Blattabfall und Wachstumsstörungen einhergehen.

Es ist wichtig, Anzeichen von Rost schnell zu erkennen und infizierte Blätter und Triebe zu entfernen und zu zerstören. Geben Sie sie nicht in den heimischen Kompost und bewahren Sie die Blätter nicht auf, um Blattschimmel zu bilden. Die abgefallenen Blätter dienen als Nährboden für Rostsporen. Sie können Fungizide zur Rostbekämpfung verwenden lassen, die gekennzeichnet sind, wenn die Probleme weiterhin bestehen. Ein Beispiel für ein Produkt gegen Rost ist Bonide Schwefel-Pflanzenfungizid bei Amazon erhältlich .

Um Rost vorzubeugen, platzieren Sie die Pflanzen richtig und sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation um Ihre Azaleen herum. Gießen Sie nur morgens und vermeiden Sie Überkopfbewässerung und Feuchtigkeit auf den Blättern. Diese beiden Fehler gehören zu den häufigsten Fehlern bei der Gartenbewässerung und sollten unbedingt vermieden werden, wenn Sie Pilzkrankheiten bei Pflanzen vorbeugen möchten. Es gibt Azaleensorten, die rostbeständig sind.

Verringerte Appetit frühschwangerschaft

Azaleen in einem Hinterhof

Eine Möglichkeit, Rost zu vermeiden, ist es, den Azaleen ausreichend Platz zu geben

(Bildnachweis: Getty/Kate Stoupas)

3. Azaleenblütenblattfäule

Eine weitere Pilzkrankheit, die Blütenblattfäule, befällt die Blüten und die Infektion verursacht unschöne Flecken, die den Blütenblättern ein sommersprossiges Aussehen verleihen. Die Flecken sind auf weißen Azaleen braun und auf farbigen Blüten weiß. Diese Flecken werden größer und die Blütenblätter können beim Absterben schließlich braun und matschig werden. Blütenblattfäule ist bei nassem Wetter ein großes Problem und die Infektion wird durch Wind und Regen sowie durch Insekten verbreitet.

Alle infizierten Blumen müssen gepflückt und entfernt werden, und alle heruntergefallenen müssen ebenfalls beseitigt und vernichtet werden. Vermeiden Sie bei korrekter Bewässerung eine Überkopfbewässerung, um das Risiko einer Ausbreitung der Blütenblattfäule zu verringern Azaleenschnitt und Abstände können die Luftzirkulation verbessern und das Risiko einer Krankheitsausbreitung verringern.

Azalee mit Blütenblattfäule

Von Blütenfäule befallene Blumen beginnen zu faulen

(Bildnachweis: Alamy/Denis Crawford)

4. Azaleenwurzelfäule

Die Pilzart Phytophthora kann bei Azaleen sowohl Wurzel- als auch Kronenfäule verursachen und gedeiht an schlecht entwässerten Standorten. Das erste Anzeichen von Fäulnis ist das Welken, gefolgt vom Kräuseln und Bräunen der Blätter und einer allgemeinen Verschlechterung der Pflanzengesundheit. Wurzeln können dunkel, matschig und faul werden, während Kronenfäule dazu führt, dass Stängel in Bodennähe braun werden.

Die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Entwässerung und Bewässerung der Azaleen ist der Schlüssel zur Bekämpfung von Fäulnis. Stellen Sie sicher, dass Azaleen pflanzen in der richtigen Tiefe und verbessern Sie die Entwässerung, um Staunässe zu vermeiden. Vermeiden Sie eine übermäßige Bewässerung der Pflanzen und vermeiden Sie auch übermäßiges Mulchen im Bereich der Pflanzenbasis.

Chemische Kontrollen sind wirkungslos und die Krankheit ist sehr schwer zu behandeln. Sobald Fäulnis in Ihre Azaleen gelangt ist, entfernen und vernichten Sie am besten die betroffenen Pflanzen. Es gibt viele Azaleen, die gegen Wurzel- und Kronenfäule resistent oder mäßig resistent sind.

Verrottende Azaleenblüten

Wurzelfäule führt dazu, dass die Blüten welken und braun werden

(Bildnachweis: Getty/Alphotographic)

5. Azaleenmehltau

Echter Mehltau ist eine häufige Pilzkrankheit, die viele verschiedene Pflanzen befällt und durch den Pilz Microsphaera penicillata verursacht wird. Sie kommt vorwiegend im Spätsommer und Herbst vor und überzieht Blätter, Zweige und Knospen mit einem weißen, flockigen, pudrigen Bewuchs. Befallene, von Mehltau befallene Blätter können vorzeitig abfallen.

Kulturelle Praktiken sind wichtig, um Mehltau zu bekämpfen. Ausreichender Abstand, Beschneiden und Ausdünnen der Zweige sorgen für eine gute Zirkulation zwischen den Pflanzen. Das Gießen an der Basis verhindert, dass sich die Sporen von Blatt zu Blatt ausbreiten. Auch Azaleen können anfälliger für Mehltau sein, wenn sie im Schatten gepflanzt werden.

Diana Cox, eine erfahrene Gärtnerin und Gründerin von The Gardening Talk, bezeichnet das Beschneiden infizierter Blätter und Zweige als „wesentlich für die Eindämmung“ von Mehltau.

Sie fügt hinzu: „Darüber hinaus kann die Gewährleistung einer ausreichenden Luftzirkulation und die Bereitstellung von Schatten an heißen Nachmittagen dazu beitragen, das Problem zu mildern.“ Als natürliches Fungizid sollten Sie erwägen, Ihre Pflanzen mit einer Mischung aus Backpulver und Milch zu besprühen.“

Azaleenblätter mit Anzeichen von Schimmel

Schimmel verursacht weiße Flaume auf Azaleenblättern

(Bildnachweis: Getty/Tomasz Klejdysz)

6. Azaleenblattfleck

Blattflecken verursachen in der Regel nur geringfügige ästhetische Schäden an der Pflanze, da auf den Blättern dunkle, unregelmäßige Flecken erscheinen. Flecken können braun, schwarz oder rötlich sein und verfärben sich im schlimmsten Fall gelb, bevor schließlich Blätter von der Pflanze fallen.

Befallenes Laub muss entfernt und vernichtet werden, um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Fungizide sind verfügbar und Neemölsprays, erhältlich bei Amazon , kann zur Bekämpfung von Blattflecken eingesetzt werden. Wie bei vielen anderen Krankheiten kann jedoch eine ordnungsgemäße Bewässerung an der Basis der Pflanze verhindern, dass sich Feuchtigkeit auf den Blättern befindet, die das Vorhandensein des Pilzes begünstigt.

Azalee mit Blattfleck

Mit Blattflecken infizierte Blätter müssen entfernt und vernichtet werden

(Bildnachweis: Getty/Tomasz Klejdysz)

Es gibt viele Azaleenkrankheiten, die Pflanzen befallen können, aber dank moderner Entwicklungen in der Azaleenzüchtung stehen mittlerweile auch viele krankheitsresistente Sorten zur Auswahl. Recherchieren Sie ein wenig, bevor Sie eine Azalee für Ihren Garten auswählen. Dies kann dabei helfen, potenzielle Probleme auf der ganzen Linie zu lindern. Und pflegen Sie Ihre Pflanzen immer richtig, denn es ist nicht zu unterschätzen, wie einfache Dinge wie das Pflanzen auf der richtigen Höhe, einen guten Abstand, die Bewässerung von unten usw. Azaleen düngen Bei Bedarf und Beschneiden sind alles bewährte Techniken, die dazu beitragen, das Risiko von Azaleenkrankheiten zu verringern.

Babyschleimkot

Weitere Informationen zu Azaleen finden Sie in unserem Leitfaden zum Abschneiden von Azaleen- und Rhododendronblüten, damit Ihre Sträucher gut aussehen.