Wann man Azaleen pflanzt – in Töpfen und Rabatten

Sie sind sich nicht sicher, wann Sie Azaleen pflanzen sollen? Wenn Sie es richtig planen, können Sie sich noch viele Jahre lang an einer sensationellen Blumenpracht im Frühling und Frühsommer erfreuen. Diese robusten Strauchschönheiten sind mit einer Vielzahl sternförmiger Blüten bedeckt und in leuchtenden Farbtönen von Gelb, Orange, Rosa bis hin zu tiefem Weinrot erhältlich. Es gibt sogar zweifarbige Encore-Sorten mit einer großen Blütenmischung, von denen einige violett, rosa und weiß gesprenkelt sind und andere nur einen einzigen Farbton haben.

Diese aus Japan, der Türkei und Südamerika stammenden Gartenzierpflanzen gedeihen am besten auf sauren Böden mit einem PH-Wert von 7 oder darunter. Wenn Ihr Grundstück eher alkalisch und kalkhaltig ist, verzweifeln Sie nicht. Es ist möglich, Blattschimmel und Heidekrauterde einzugraben, um den Säuregehalt zu erhöhen, eine Pflanze mit Heidekraut-Flüssigdünger zu füttern oder, wenn das nicht gelingt, Azaleen in Töpfen anzubauen, wo Sie den Kompost auf jeden Bedarf abstimmen können.



Möchten Sie lernen, wie man Azaleen anbaut? Dann ist die Entscheidung, wann man Azaleen pflanzen sollte, der perfekte Ausgangspunkt.



Wann sollte man Azaleen pflanzen?

Diese langlebigen Pflanzen, die entweder als immergrüne oder laubabwerfende Azaleen klassifiziert werden, benötigen wenig Aufmerksamkeit, sobald sie sich etabliert haben – und sind eine atemberaubende Ergänzung Ihrer Blumenbeetideen. Schützen Sie es jedoch vor Spätschnee und Frost, damit junge Triebe und Knospen nicht beschädigt werden. Diese Sträucher blühen vom späten Frühling bis zum Hochsommer und werden am besten während ihrer Ruhephase gepflanzt.

Wann sollte man Azaleen pflanzen?



(Bildnachweis: Getty Images / Jacky Parker Photography)

Wann ist der beste Zeitpunkt, Azaleen in einem Beet zu pflanzen?

Azaleen werden am besten im Herbst gepflanzt, wenn die Pflanzen ruhen, der Boden aber noch warm ist. Auch der späte Frühling ist ein guter Zeitpunkt, da er der Pflanze die Möglichkeit gibt, über den Sommer hinweg ihr Wurzelsystem zu etablieren, bevor es zu kaltem Wetter kommt. Vermeiden Sie das Pflanzen vollständig, wenn der Boden gefroren oder durchnässt ist, da dies die Wurzeln stark schädigen und höchstwahrscheinlich zum Absterben der Pflanze führen kann.

Wählen Sie einen geschützten, schattigen Standort, um die besten Ergebnisse zu erzielen. „Wenn Sie Ihre Heidekrautgewächse direkt in die Erde züchten möchten, in Ihrem Garten aber von Natur aus kein geeigneter pH-Wert herrscht, graben Sie ein ausreichend großes Loch aus, kleiden Sie die Ränder mit einer Plastikfolie mit Drainagelöchern aus und fügen Sie eine hinzu „Es gibt einen speziellen Heidekrautkompost, in den man sie einpflanzen kann“, sagt Angharad James, Produktmanager bei Phostrogen.

Wann sollten rosafarbene Azaleen gepflanzt werden?



(Bildnachweis: Getty Images / Cyndi Monaghan)

Wann pflanzt man eine Azalee am besten in einen Topf?

Der späte Frühling und der frühe Herbst sind eine gute Zeit, um eine in der Baumschule angebaute Azalee in einem neuen Behälter anzubauen. „Achten Sie darauf, einen Behälter mit einem oder mehreren Drainagelöchern am Boden zu wählen und einen, der groß genug ist, um zwei bis drei Jahre Wachstum zu ermöglichen, bevor Sie Ihre Azalee in einen größeren Behälter umstellen“, sagt das Team von Wilson Bros Gardens , Georgien. „Das könnte bedeuten, dass Ihr Pflanztopf 6 Zoll (15 cm) oder mehr breiter ist als der Wurzelballen Ihrer Pflanze.“

Azaleen haben flache Wurzeln und breiten sich weit aus, daher bevorzugen sie, dass ihr Wurzelballen knapp unter der Erdoberfläche liegt. Versuchen Sie, den Wurzelballen einen Zentimeter unter der Oberseite des Topfes zu platzieren und die Ränder mit leicht fest werdendem Moorbeerkompost zu füllen.

„Der nächste Schritt besteht darin, eine Schicht aus 4 bis 5 cm dicken Kiefernrindenspänen darauf zu legen, um den Topf abzurunden“, sagt Will Murch von Azaleenexperten. Osberton Baumschulen . „Sie sehen nicht nur wirklich schick aus, sie halten die Wurzeln kühl, belüften den Boden, halten die Feuchtigkeit drin und verhindern das Wachstum von Unkraut.“ Es ist wichtig, diese 2 bis 3 cm von der Stelle wegzuziehen, an der der Stängel der Pflanze auf den Kompost trifft, damit er nicht zu feucht wird.“