Fußtritte versus Sockelleisten – warum Ihre Wahl über Erfolg oder Misserfolg einer Küche entscheiden kann

Auf die Füße treten oder nicht auf die Füße treten – das ist die Frage, die Sie sich stellen sollten, wenn Sie eine neue Küche planen. Im Küchendesign ist ein „Toe-Kick“ ein eingelassener Sockel an der Unterseite Ihrer Schränke, der ihnen ein „schwebendes“ Aussehen verleiht. Die Alternative ist eine Sockelleiste, die eine solide Basis auf Bodenhöhe schafft.

Toe Kicks versus Plinths sind eine wiederkehrende Debatte, die kürzlich auf Instagram in den Vordergrund gerückt ist.



Avery Bedeutung

Sehen: Ideen für die Landhausküche – Holen Sie sich den rustikalen Look mit unserer ultimativen Inspirationsgalerie



Zehentritte oder Sockel

Diese Real Shaker Kitchen verfügt über eine Leiste entlang der Unterschränke



(Bildnachweis: deVOL)

„In den USA, wo Küchen oft freistehend aussehen, sind Fußtritte eher verbreitet“, sagt Collette Black von deVOL . „Im Vereinigten Königreich entscheiden sich viele unserer Kunden für eine Sockelleiste, um ein passenderes Erscheinungsbild zu erzielen, das zu einer Küche im englischen Stil passt, aber es hängt wirklich von den persönlichen Vorlieben ab.“

Diese persönliche Entscheidung könnte von der Größe Ihrer Füße abhängen ... „Der Zehenabstoß verhindert, dass jemand, der ziemlich groß ist oder große Füße hat, sich beim Waschen am Waschbecken von der Arbeitsfläche fernhalten und möglicherweise seinen Rücken belasten muss“, sagt Interior Designer Dee Gibson, Gründer von Samtiges Orange . „Dieses scheinbar unwichtige Detail kann einen großen Einfluss auf die Nutzbarkeit Ihrer Küche haben und ist etwas, das ich immer mit Kunden bespreche.“

„Während Arbeitsplatten auf der richtigen Höhe sein müssen, damit Sie Ihre Haltung beibehalten können, hilft Ihnen der Zehenstoß auch dabei, näher an Ihrer Arbeitsfläche zu stehen, ohne sich nach vorne zu neigen, weil Ihre Füße nicht nah genug herankommen.“



Zehentritte oder Sockel

Der versenkte Sockel bzw. Fußabdruck ermöglicht es Ihnen, nah an die Theke heranzukommen

Yeon Seo
(Bildnachweis: deVOL)

Aber unabhängig von Ihrer Schuhgröße ist ein Toe-Kick möglicherweise nicht die beste Option für Sie.

Melden Sie sich für den Floraloasis-Newsletter an

Design-Expertise in Ihrem Posteingang – von inspirierenden Dekorationsideen und wunderschönen Promi-Häusern bis hin zu praktischen Gartentipps und Einkaufsübersichten.

Kontaktieren Sie mich mit Neuigkeiten und Angeboten von anderen Future-Marken. Erhalten Sie E-Mails von uns im Namen unserer vertrauenswürdigen Partner oder Sponsoren. Mit der Übermittlung Ihrer Informationen stimmen Sie dem zu Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutzrichtlinie und mindestens 16 Jahre alt sind.

Eine moderne Küche funktioniert gut mit einer Sockelleiste, aber eine traditionelle Küche im Landhausstil oder im Skaker-Stil sieht mit einer passenden Sockelleiste um den Sockel tendenziell besser aus.

Der Trend zum offenen Wohnen bedeutet auch, dass wir Küchen entwerfen, die in einem einzigen Wohn-, Koch-, Unterhaltungs- und Entspannungsbereich funktionieren müssen. Das heißt, wir wollen Schränke, die eher wie Möbelstücke aussehen.

„Eine Küche mit Schürze schafft Kontinuität mit Wanddetails und Stil“, erklärt Gibson. „Wenn Ihre Küche maßgeschneidert ist oder der Lieferant verschiedene Optionen anbietet, können Sie wählen, wie tief Ihre Sockelleiste sein soll. Und wenn Sie klobige Möbel mögen, verleiht dies Ihrer Küche ein sehr solides und teures Aussehen.“

Zehentritte oder Sockel

In eine Kücheninsel kann ein Toe-Kick integriert werden

islamische Namen beginnend mit a
(Bildnachweis: Polly Eltes/Future)

Gibsons Profi-Tipp ist, sicherzustellen, dass alle Sockelleisten mit einer haltbaren Farbe versehen sind, um Schrammen und Absplitterungen durch die Arbeit und Reinigung Ihrer Küche standzuhalten.

Das endgültige Urteil zu Fußtritten versus Sockelleisten: Berücksichtigen Sie, wie tief die Sockelleiste im Rest des Raums ist, wie viel Zeit Sie in der Küche verbringen und schließlich, wie groß Ihre Füße sind …