Sollten Küchenschränke bis zur Decke reichen? Die Experten wägen die Vor- und Nachteile ab
Der Umbau einer Küche ist eines der Top-Projekte im Haushalt und oft auch das teuerste. Denn eine großzügige Küche ist heute das Epizentrum des modernen Wohnlebens und ein Mittelpunkt zum Kochen, Bewirten, Arbeiten und mehr. Wenn es jedoch um Ideen für die Küchengestaltung geht, sollte die Aufbewahrung an erster Stelle stehen.
Clevere Ideen für Küchenschränke und Küchenaufbewahrung, gepaart mit präziser Planung, können einen chaotischen Raum in einen sauberen und aufgeräumten Raum verwandeln. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen die häufig gestellte Frage stellen: Sollten Küchenschränke bis zum Anschlag reichen? die Decke?
Obwohl die Entscheidung völlig persönlich ist, lohnt es sich, die Vor- und Nachteile abzuwägen, wenn Sie Ihre Küchenschränke bis zur Decke anbringen. Die wichtigsten zu berücksichtigenden Faktoren sind: Budget, Raumgröße, Designvorlieben und Deckenhöhe. Sobald Sie diese Faktoren berücksichtigt haben, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Hier verraten Küchendesigner und -dekorateure die Vor- und Nachteile, ob Sie Küchenschränke bis zur Decke bauen sollten, und wie Sie bei der Auswahl der besten Schrankideen für das Herzstück Ihres Zuhauses vorgehen.
Warum gibt es eine Lücke zwischen den Küchenschränken und der Decke?
In einem typischen Einfamilienhaus sind wandhängende Küchenschränke zwischen 32 und 36 Zoll hoch und lassen darüber etwa einen bis zwei Fuß Platz. Es gibt einen triftigen Grund für die Lücke zwischen den Küchenschränken und der Decke; Dies ist die Höhe, die die meisten Menschen erreichen können, indem sie auf dem Boden stehen oder eine Leiter benutzen.
Kamille -Tee und Stillen
Wenn Ihnen die Lücke zwischen den Küchenschränken und der Decke nicht gefällt, gibt es einige clevere und schöne Möglichkeiten, die Lücke zu füllen. Erwägen Sie die Verwendung von Verzierungen, die entlang der Oberseite verlaufen können, um einen integrierten, maßgeschneiderten Look zu erzielen, oder denken Sie darüber nach, eine dekorative Galeriewand aus Kunst und Geschirr zu kuratieren, um einen dekorativen Akzent zu setzen, der mit Sicherheit Freude und Faszination hervorruft.
Soll ich meine Schränke bis zur Decke verlängern?
Es gibt viele Gründe, warum Designer und Hausbesitzer ihre Küchenschränke bis zur Decke ausdehnen möchten. Der Hauptgrund wäre, den Stauraum zu vergrößern.
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, den Küchenraum zu maximieren, bieten Küchenschränke, die bis zur Decke reichen, praktischen Stauraum und zeitlosen Stil, was sie zu einer guten Wahl für jedes Küchendesign macht. Sie eignen sich sowohl für kleine als auch für große Küchen und können je nach Bedarf integriert werden Küchenlayout und Ihr Lebensstil.
Die Bedeutung des Namens Isabella
„Ich rate Kunden, raumhohe Schränke nur dann einzubauen, wenn sie hohe Decken haben“, sagt er Tom Howley , Designdirektor beim gleichnamigen Küchenunternehmen. „In kleineren Räumen sind hüfthohe ausziehbare Schubladen die beste Option.“ Ein hüfthohes Gerät bedeutet, dass Sie Zugang zu reichlich Platz auf der Küchenarbeitsplatte haben, den raumhohe Schränke ohne eine Kücheninsel nicht bieten können, und zu vielen tiefliegenden Lagereinheiten. Dadurch wird der Raum auf Kopfhöhe geöffnet und es entsteht der Eindruck einer geräumigeren Küche.“
1. Benutzen Sie eine Leiter, um zu Hochschränken zu gelangen
(Bildnachweis: Mowlem & Co)„Es gibt viele maßgeschneiderte Lösungen für die Aufbewahrung in der Küche“, sagt Jane Stewart, Designdirektorin bei Mowlem & Co London . „Eine Möglichkeit besteht darin, die volle Deckenhöhe mit einer herkömmlichen Schiebeleiter zu maximieren.“ Um eine große Lagerwand aufzubrechen, verwenden Sie eine Mischung aus geschlossenen und offenen Lösungen. „Weniger häufig verwendete Gegenstände können in offene Regale gestellt werden, um sie optisch zu genießen, während empfindliche Glaswaren oder Tischwäsche für besondere Anlässe am besten in geschlossenen Schränken aufbewahrt werden“, fügt Jane hinzu.
Was bedeutet William
2. Machen Sie das Beste aus jedem Zentimeter

Während Schubladen den Raum unterhalb der Hüfthöhe hervorragend ausnutzen, möchten Sie möglicherweise auch die Deckenhöhe Ihrer Küche optimal nutzen, indem Sie einen Abschnitt mit hohen, vom Boden bis zur Decke reichenden Schränken einrichten, in denen ein integrierter Kühl- und Gefrierschrank untergebracht ist und der auf Augenhöhe untergebracht werden kann Backofen und Kaffeemaschine sowie Vorratskammer für Trockenfutter.
'Der Küchentrend geht es darum, viel Stauraum hinter Schiebetüren einzuführen, damit Sie dies tun können Mach die Küche dicht wenn es nicht verwendet wird“, sagt Alex Orosia, Marketing Manager, Porzellan .
Schiebe- und Verstecksysteme können im geschlossenen Zustand ein Gefühl von aufgeräumtem Raum schaffen und haben den Vorteil, dass im geöffneten Zustand alles leicht erreichbar ist. Besonders nützlich sind hier auch Taschentüren, die sich öffnen, schwenken und in seitliche Aussparungen gleiten lassen, so dass der Inhalt direkt zugänglich ist, ohne dass Türen im Weg sind.
3. Nutzen Sie den gesamten vertikalen Raum

Warum sollten Sie die Lagermöglichkeiten hoher Decken verschwenden – insbesondere, wenn der Platz anderswo begrenzt ist? Es gibt eine Reihe von Küchenschränken zur Auswahl, die vom Boden bis zur Decke mit handgefertigten, offenen Türen gebaut werden können Küchenregale oder verglaste Türen; je nachdem, was für Ihren Raum am besten ist. Darüber hinaus bieten raumhohe Schränke nützlichen Stauraum für Geräte oder Geschirr, die Sie nicht oft verwenden oder benötigen.
Wie füllt man die Lücke zwischen Schränken und Decke?
Wenn zwischen Ihren Küchenschränken und der Decke eine Lücke besteht, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie diesen Raum füllen können. Dekorieren über Küchenschränken ist eine wunderbare Möglichkeit, den Raum mit einem attraktiven Element zu füllen, anstatt ihn nur Staub und Schmutz ansammeln zu lassen.
1. Bringen Sie LED-Leuchten zwischen Schrank und Decke an

Beim Dekorieren zwischen Küchenschränken und der Decke kann es allzu leicht passieren, dass man es vergisst Küchenbeleuchtung . Allerdings können ein paar LED-Streifen in der Küche viel bewirken, indem sie Regale zum Leben erwecken und für entspannte Stimmung sorgen. Die anspruchsvollsten Lösungen sind bei ausgeschaltetem Licht vollständig verborgen, was frühzeitige Gespräche mit Ihrem Designer erfordert.
Top -Mädchennamen 2025
„Es ist wichtig sicherzustellen, dass die LED-Streifen richtig in die Aussparungen der Regale oder Schränke eingesetzt werden“, erklärt Mark Holloway, Geschäftsführer, Küchen von Holloways . „Wenn Sie sie im 45-Grad-Winkel nach hinten zur Wand neigen, erzielen Sie den besten Lichteffekt und vermeiden grelle Reflexionen oder sichtbare Armaturen.“
2. Fügen Sie einen dekorativen Akzent hinzu

Der gesamte Zweck dekorativer Küchenideen besteht darin, schöne Räume zu schaffen, die den Bedürfnissen der darin lebenden Personen gerecht werden und gleichzeitig deren Persönlichkeit durch gutes Design widerspiegeln, und das ist genau das, was Designer tun Jake Arnold hier erreicht hat.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Materialien und deren Platzierung können Sie Ihre bestehenden Küchenideen in einen wirklich spektakulären, dekorativen Raum verwandeln. Die Küche dieses kalifornischen Hauses wird durch sorgfältig ausgewählte Ziergegenstände über den Küchenschränken verankert. Diese Materialien erhöhen das Interesse, konkurrieren jedoch nicht mit einem Raum dieser Größe und überfordern ihn auch nicht.
Neugeborene Schluckauf
3. Mit dekorativen Elementen den Blick nach oben lenken

Wenn Sie Balkendecken haben oder einfach nur einen dekorativen Akzent über Küchenschränken setzen möchten, überlegen Sie es sich zweimal, bevor Sie Küchenschränke bis zur Decke anbringen. Dieser oft „tote“ oder ungenutzte Raum ist der perfekte Ort, um hübsche Schmuckstücke und Vintage-Geschirr zu präsentieren oder sogar übergroße Wandleuchten aufzuhängen.
Hier in der Küche von Roddy Murray, dem Gründer des Innenarchitekturbüros RJ Murray Design , ist eine Murmel Küchenrückwand Es bietet eine clevere Aufbewahrungsmöglichkeit für die Küche im Cubby-Stil und schafft darüber hinaus ein Regal, auf dem die liebsten dekorativen Küchenutensilien des Paares ausgestellt werden können.