Alternativen zu Saatschalen – 5 DIY-Ideen zum Keimen Ihrer Samen

Wenn das Wetter wärmer wird, bereiten Sie sich möglicherweise darauf vor, die Frühlingsarbeiten in Ihrem Aussaatplan in Angriff zu nehmen. Unabhängig davon, ob Sie die Samen drinnen, im Gewächshaus oder im Freien säen möchten, benötigen Sie einen Behälter, in dem Ihre Samen keimen können.

Viele Gärtner entscheiden sich für die Verwendung von Tabletts wie diesen Saatschalen von Amazon . Sie sind für eine erfolgreiche Keimung konzipiert und verfügen über verschiedene Segmente, in denen die Sämlinge wachsen können, sowie Feuchtigkeitskuppeln, die Wärme erzeugen und das Keimen der Samen fördern.



Wenn Sie gerne ein bisschen basteln und mehr Nachhaltigkeit in Ihre Gartenarbeit integrieren möchten, können Sie ganz einfach Ihre eigenen Anzuchtschalen herstellen, indem Sie alltägliche Haushaltsgegenstände umfunktionieren. Wir haben eine Liste mit DIY-Ideen für Saatschalen zusammengestellt, die Sie zu Hause herstellen können, mit Ratschlägen von Experten, um sie für die Keimung effektiv zu machen.



Samenschale

(Bildnachweis: Sergey Mironov über Getty Images)

5 DIY-Ideen für Saatschalen

Saatschalen sollen die Keimung erleichtern. Es gibt viele davon auf dem Markt, aber warum nicht darüber nachdenken, selbst etwas zu machen? Es macht Spaß, Haushaltsgegenstände in Anzuchtschalen umzuwandeln – und dabei werden auch Materialien recycelt, die sonst weggeworfen würden. Hier ist unsere Expertenliste mit DIY-Ideen für Saatschalen, die Sie ausprobieren können.



1. Leere Toilettenpapierrollen

Samenschalen für Toilettenpapier

(Bildnachweis: LisaInGlasses über Getty Images)

Etwas, das wir alle schnell recyceln oder in den Müll werfen, das wir aber leicht wiederverwenden können, sind leere Toilettenpapierrollen. Diese sind ideal für die Anzucht von Setzlingen, da sie als einzelne Segmente in einer Saatschale dienen können.

„Für Pflanzen, die eine lange Pfahlwurzel entwickeln oder sich beim Umpflanzen über übermäßige Handhabung ärgern, ist ein leeres Papiertuch oder eine Toilettenpapierrolle eine hervorragende Option für die Aussaat im Innenbereich“, sagt er Meredith Bishop , nachhaltiger Blumenzüchter und Inhaber von Bloom and Bounty.



Sie können die Unterseite der leeren Toilettenpapierrollen zuschneiden, sodass vier Klappen entstehen, und diese ineinander falten, um eine Basis zu schaffen. Füllen Sie jede Rolle mit Ihrer Blumenerde und säen Sie dann Ihre Samen und Wasser. Schon bald werden Sie Sprossen an der Spitze sehen.

„Außerdem zersetzt sich die Pappe im Boden und kann direkt in ein vorbereitetes Beet gepflanzt werden, sobald der Sämling ausgehärtet ist“, sagt Meredith.

Leere Toilettenpapierrollen sind ideal für die Aussaat von Erbsen- und Bohnensamen. Sie können auch mehrere Toilettenpapierrollen mit Bindfaden zu einem Tablett gruppieren. Dies erhöht auch die Stabilität, sodass sie beim Gießen nicht umkippen.

2. Eierkartons

Samenschale aus Eierkarton

(Bildnachweis: twomeows via Getty Images)

Diese Saatschalen-Alternative ist vielleicht am einfachsten herzustellen. Alles, was Sie brauchen, ist ein leerer Eierkarton.

„Nimm einen Eierkarton und schneide den Deckel ab.“ Stechen Sie mit einer Schere oder einem Messer Löcher in den Boden jedes Eierbechers“, sagt er Vladan Nikolic , Zimmerpflanzenexperte und Gründer von Mr Houseplant.

Anschließend können Sie jeden Becher wie folgt mit gut durchlässiger Blumenerde füllen Bio-Blumenerde von Garden Goods Direct , säe deine Samen und gieße sie.

Sie können den Eierkarton auch mit einer durchsichtigen Plastiktüte oder einer Feuchtigkeitskuppel abdecken, um die Wärme zu speichern. Es ist auch eine schöne Idee, jede Tasse zu beschriften, wie hier Bastelstäbchen aus Holz von Amazon .

„Stellen Sie die Kartons an einen Ort mit viel hellem, indirektem Licht“, sagt Vladan. „Sobald die Sämlinge ein paar Sätze echter Blätter haben, können Sie sie in größere Behälter oder direkt in Ihren Garten verpflanzen“, fügt er hinzu.

Einige Züchter entscheiden sich auch dafür, Samen in Eierschalen im Karton zu pflanzen. Sobald Ihre Sämlinge gekeimt sind, können sie mit der biologisch abbaubaren Eierschale bepflanzt werden.

3. Joghurtbecher

Samenschale für Joghurtbecher

(Bildnachweis: Quils über Getty Images)

DIY-Ideen für Saatschalen können Sie aus Ihren alltäglichen Snacks holen. Lebensmitteltöpfe aus Kunststoff sind ideal für die Aussaat von Samen, da sie einen kleinen Behälter für das Wachstum der Sämlinge bieten.

„Waschen Sie Joghurtbecher, entfernen Sie die Etiketten und lassen Sie sie vollständig trocknen“, sagt Vladan. Bei der Arbeit mit Pflanzen ist es immer wichtig, saubere Werkzeuge und Geräte zu verwenden, um sicherzustellen, dass keine schädlichen Bakterien übertragen werden.

Einer der häufigsten Fehler bei der Aussaat von Samen ist das Übergießen. Samen benötigen zum Keimen viel Feuchtigkeit, aber eine Übersättigung schränkt die Luftzirkulation ein und kann zu Pilzproblemen führen, die zum Absterben der Sämlinge führen können.

„Stechen Sie mit einer Schere oder einem Messer vorsichtig ein paar Abflusslöcher in den Boden“, schlägt Vladan vor. Dadurch wird sichergestellt, dass die Blumenerde gut abfließen kann, damit die Samen keimen können.

4. Plastikmilchkartons

Samenschale aus Milchkarton

(Bildnachweis: SolStock über Getty Images)

Wenn Sie nicht den Platz für einen haben Gewächshaus Wenn Sie eine Alternative zu einem Zimmergewächshaus suchen, können Sie eine Plastikmilchflasche zum Züchten Ihrer Setzlinge verwenden.

„Schneiden Sie einfach die saubere, leere Kanne horizontal auf Höhe des Griffs auf und achten Sie dabei darauf, den Griff nicht zu durchschneiden“, sagt Meredith. „Der intakte Griff dient als Scharnier, mit dem sich die Kanne vollständig öffnen lässt“, fügt sie hinzu.

Everett -Name Bedeutung

Auch hier ist es wichtig, einige Drainagelöcher in den Boden des Kruges zu bohren, bevor Sie ihn mit Ihrer Blumenerde füllen.

Meredith empfiehlt, die Samenschale Ihrer Milchflasche im Freien aufzustellen. „Stellen Sie den Krug an einem Ort auf, an dem er der südlichen Sonne und dem Regen ausgesetzt ist.“ Überprüfen Sie regelmäßig die Trockenheit und gießen Sie bei Bedarf Wasser“, sagt sie.

Sie können Ihre Setzlinge dann einpflanzen, sobald sie eine Handvoll echter Blätter haben.

5. Vorratsbehälter für Lebensmittel

DIY-Saatschalen aus Kunststoff

(Bildnachweis: Irina Khabarova über Getty Images)

Durchsichtige wiederverwendbare Lebensmittelbehälter eignen sich ideal zum Keimen von Samen, insbesondere wenn sie über einen Deckel verfügen. Sie können es wie ein Pflanzgefäß verwenden und die Transparenz hilft Ihnen, das Wachstum zu beobachten.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Behälter an einem warmen Ort mit hellem, indirektem Licht stehen, beispielsweise auf einer Fensterbank. Wie bei Saatschalen aus Milchflaschen entsteht dadurch ein Treibhauseffekt.

Beachten Sie bei dieser Methode, dass Sie möglicherweise keine Entwässerungslöcher erzeugen können. Gießen Sie mäßig und lassen Sie die Blumenerde vor dem erneuten Gießen größtenteils trocknen, um eine Übersättigung des Bodens zu vermeiden.

FAQs

Was ist der beste Behälter für die Aussaat im Innenbereich?

Es gibt viele Haushaltsgegenstände, aus denen Sie Behälter herstellen können, in denen Sie Ihre Samen anpflanzen können. Während die meisten Behälter effektiv funktionieren, kann man sagen, dass die besten Behälter biologisch abbaubar sind, sodass Sie sie direkt nach dem Keimen der Sämlinge pflanzen können. Dazu können leere Toilettenpapierrollen aus Pappe oder Eierschalen in einem leeren Eierkarton gehören.


Es ist einfach, Ideen für DIY-Anzuchtschalen zu entwickeln, indem man verschiedene Haushaltsgegenstände umfunktioniert. Mit etwas Kreativität können Sie Ihren Abfall in effektive Wachstumsstationen für Ihre Setzlinge verwandeln. Es ist eine gute Möglichkeit, Ihre Gartenarbeiten umweltfreundlicher zu gestalten, genau wie diese Ideen für DIY-Bewässerungssysteme Dabei kommt auch der Einsatz recycelter Materialien zum Einsatz.