SAT-Fragen nach Schwierigkeitsgrad

Verstehen Sie die Reihenfolge der SAT-Fragen und welche Fragen bei Bedarf leer gelassen werden können.

SAT-Fragen nach Schwierigkeitsgrad

À l'exception des questions de lecture, chaque type de question SAT est classé par difficulté. Le premier tiers de chaque type de question est facile, le tiers suivant est moyen et le dernier tiers est difficile. La progression est progressive, de sorte que le niveau de difficulté des problèmes difficiles varie de facile à difficile, en passant par une difficulté moyenne.

Stimmt das noch? Ja, es gibt Zeiten, in denen Sie durchschnittliche Probleme unter einfachen Fragen oder schwierige Probleme unter durchschnittlichen Problemen finden, aber ansonsten ist der Schwierigkeitsgrad zuverlässig. Aber es gibt keine einfachen Probleme unter den schwierigen Problemen.



Die meisten Schüler können eine einfache SAT-Frage richtig beantworten. Eine schwierige Frage stellen die meisten Schüler falsch. Es ist so einfach.



Es ist wichtig zu verstehen, dass eine schwierige Aufgabe vielleicht nicht so schwierig ist wie Mathematik oder organische Chemie, aber dennoch gefährlich. Aus irgendeinem Grund verstehen die meisten Schüler eine schwierige Frage falsch.

Woher wissen Sie, ob eine Frage schwieriger ist? Der einzig sichere Leitfaden ist die Platzierung: Die einfachen Fragen stehen im ersten Drittel; Die schwierigen Fragen liegen im letzten Drittel. Ihnen fehlen Einladungen, zu diesem Thema zu schreiben. Der Wortschatz wird deutlich schwieriger, zumindest bei Satzschlussfragen. Achten Sie beim Lösen mathematischer Probleme auf die Schritte, die Sie unternehmen. Sie werden feststellen, dass mathematische Aufgaben tendenziell schwieriger sind, aber einige schwierigere Probleme scheinen oft einfacher zu sein als andere.



Kurz gesagt, die Rätsel scheinen nicht immer schwierig zu sein. Ein scheinbar einfaches Rätsel entpuppt sich als Killerkaninchen. Später werden wir uns eingehender mit Killer Rabbit befassen, insbesondere mit dem SAT-Mathetest.