So fliesen Sie Treppen – Expertentipps zur Bewältigung dieses kniffligen Projekts

Ein Bereich, der bei der Dekoration des Hauses oft übersehen wird, sind die Treppen. Während wir bei Oberflächen an Wände und Böden denken, kann die Verzierung mit Farbe, Tapeten, Teppichen, Holz, Stein, Laminat, Porzellan und ja, Fliesen und Treppen auch einen großen Einfluss auf das fertige Erscheinungsbild Ihres Interieurs haben. Warum also nicht die Treppe fliesen und dem Flur ein Update verpassen, das Ihrem Zuhause ein warmes Willkommen verleiht?

Es gibt viele Tricks, mit denen Sie diese Aufgabe erleichtern können, und es ist ein Projekt, das jeder selbstbewusste Heimwerker an einem Wochenende in Angriff nehmen kann.



„Beim Verfliesen von Treppen ist es am besten, sich von unten nach oben vorzuarbeiten, um eine exakte Ausrichtung auf den Setzstufen zu gewährleisten“, erklärt Todd Saunders, CEO von Geschäfte für Bodenbeläge , eine Ressource für die Suche nach dem richtigen Bodenbelag und Auftragnehmer für jedes Projekt. „Wenn Sie spezielle Fliesen für die Kanten der Laufflächen besorgen, sparen Sie viel Zeit bei der Nasssäge.“ Außerdem ist es am besten, eine Fliese zu verwenden, die eine gewisse Struktur aufweist, um für ein besseres Profil zu sorgen.“



Küchenlayouts mit Insel

Vor diesem Hintergrund finden Sie hier unseren praktischen Leitfaden zum Fliesenlegen von Treppen mit fachkundiger Beratung von Profis. Hier finden Sie auch ausführlichere Ratschläge zum Verfugen von Fliesen. wie man eine Wand fliest Und wie man einen Boden fliest Außerdem erfahren Sie, wie Sie Küchenfliesen reinigen, was Ihnen dabei helfen wird, Ihr Fliesenwissen zu erweitern.

So fliesen Sie Treppen

Während Treppen sicherlich ein praktischer und notwendiger Bestandteil jedes zweistöckigen Hauses sind, können sie mit einem dekorativen Fliesenbelag auch in einen Statement-Bereich verwandelt werden.



1. Was Sie brauchen

Bevor Sie beginnen, stellen Sie alle Ihre Werkzeuge und Materialien zusammen und – was am wichtigsten ist – wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem Sie dieses Projekt in Angriff nehmen können, wenn niemand nach oben kommen muss. Versuchen Sie, damit zu beginnen, wenn alle für den Tag fertig sind, und Sie können früh beginnen.

Sie benötigen natürlich die Fliesen sowie Wasser, eine Wasserwaage, dünnflüssigen Mörtel, einen Fliesenschneider, einen Eimer, einen Fugenmörtel, einen Gummihammer, eine Zahnkelle, Sicherheitshandschuhe und einen Augenschutz.

2. Messen Sie sich vor dem Start

Um herauszufinden, wie viele Fliesen Sie benötigen, messen Sie zunächst die Treppe aus. Messen Sie die Länge und Breite und achten Sie darauf, auch die vertikalen Tragegurte einzubeziehen. Multiplizieren Sie die Gesamtlänge mit der Gesamtbreite, um die Gesamtfläche in Quadratmetern zu erhalten.



„Wenn Ihre Treppe eine unregelmäßige Form hat, ist es am besten, verschiedene Bereiche zum Messen aufzuteilen und dann die einzelnen Maße zu addieren, um ein Gesamtmaß für alle Treppen zu erhalten“, rät Simon Reading, Fliesenexperte bei Housetastisch . „Es wird empfohlen, 10 % zusätzlich zu Ihren endgültigen Maßen hinzuzufügen, um etwaige Fehler oder Brüche während der Installation auszugleichen.“

3. Bereiten Sie die Treppe vor

Nachdem Sie den Raum ausgemessen haben, um festzustellen, wie viele Fliesen benötigt werden, und Ihre Fliesen gekauft haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Fläche eben, trocken und sauber ist. Dadurch wird verhindert, dass sich nach dem Verlegen Risse in den Fliesen bilden. „Bevor Sie Fliesen verlegen, muss Ihr Boden absolut sicher und ohne erkennbare Bewegungen sein“, empfiehlt Harriet Goodacre, Markenkommunikationsmanagerin und Fliesenberaterin bei Topps-Fliesen . „Abhängig vom Gewicht Ihrer Fliesen müssen Sie möglicherweise die Treppe selbst verstärken – wir empfehlen Ihnen, hierfür die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen.“

Verwenden Sie eine Wasserwaage und schaffen Sie bei Unebenheiten mit Mörtel und Kelle eine glatte, fliesenfertige Oberfläche. Bei Holztreppen empfiehlt Simon Reading außerdem, an jeder Stufe Stützbretter anzubringen. „Klebe jede Fuge ab und verfliese dann die Bretter.“ „Das liegt daran, dass sich Holz mit der Zeit ausdehnen kann, sodass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass die Fugen reißen, wenn man Fliesen auf Naturholz verlegt“, sagt er.

4. Kleber auftragen

Geben Sie zunächst mit einem feuchten Schwamm ein paar Tropfen Wasser auf den Fliesenkleber, damit dieser besser mit der Treppe haftet. Fügen Sie jedoch nicht zu viel hinzu. Tragen Sie anschließend mit der flachen Kante einer Zahnkelle eine Schicht Kleber auf die Oberfläche der Treppe auf.

„Bilden Sie einen Halbkreis, um eine gleichmäßige und gleichmäßige Kleberschicht zu gewährleisten“, sagt Simon Reading. „Und stellen Sie sicher, dass Sie einen größeren Raum als die Fliese selbst abdecken, etwa fünf Zentimeter, da Sie so etwaige Fehleinschätzungen korrigieren können.“ Sobald Sie diese gleichmäßige Schicht aufgetragen haben, können Sie die Kammseite der Kelle verwenden, um sicherzustellen, dass der Kleber gleichmäßig ist und sich gleichzeitig besser mit der Fliese verbindet.“

5. Verlegen Sie die Fliesen

Halten Sie Ihre Fliesen, auch die zugeschnittenen, bereit, damit Sie ohne Unterbrechungen mit dem Verlegen beginnen können und der Kleber nicht austrocknet, bevor Sie fertig sind. Stellen Sie mit der Wasserwaage sicher, dass alle Fliesen gerade und eben sind. Sie können einen Gummihammer verwenden und vorsichtig auf alle Fliesen klopfen, die nicht eben sind. Klopfen Sie nicht zu fest, da sonst die Fliesen reißen.

Nachnamen, die im Menschen enden

„Markieren Sie auf jeder Setzstufe einen Mittelpunkt und arbeiten Sie von der Mitte nach außen – tragen Sie mit der Kelle Kleber auf die Rückseite der Fliesen auf und tragen Sie ihn auf die Setzstufe auf, wobei Sie die Oberkante der Fliese bündig mit der Kante der Treppenstufe abdecken.“ berät Harriet Goodacre. „Als nächstes bringen Sie die Fliesen auf der Treppenstufe an und richten die Fliesen so aus, dass sie bündig mit der Kante der Setzstufenfliese abschließen. Zum Schluss legen Sie die Fliese auf ein Kleberbett, drücken sie fest und schieben sie fest, um sicherzustellen, dass der Kleber richtig haftet. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie eben und flach ist, und fügen Sie dann einen Fliesenabstandshalter zwischen jede Fliese ein, um einen gleichmäßigen Abstand zu gewährleisten.“

5. Mit dem Verfugen abschließen

Sobald Sie mit dem Verlegen der Fliesen fertig sind und der Kleber trocken ist, können Sie mit dem Verfugen zwischen den Fliesen fortfahren. Dies wird dazu beitragen, sie an Ort und Stelle zu halten. Nehmen Sie den Fugenschwimmer, um den Fugenmörtel über den Lücken zu glätten, und drücken Sie ihn fest in jede Fuge. Sobald es ausgehärtet ist, wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab und entfernen Sie überschüssiges Material. Lassen Sie alles 24 Stunden lang vollständig aushärten und wischen Sie es anschließend abschließend mit einem feuchten Tuch ab.

Welche Fliesen eignen sich für Treppen?

Porzellan ist die am meisten empfohlene Fliese für Treppen. Dies liegt daran, dass es sich um ein Material handelt, das stark und strapazierfähig ist und eine lange Lebensdauer hat. Zur Auswahl stehen alle möglichen dekorativen Musterdesigns sowie Holz- und Steinoptiken, die mit den Bodenbelägen im Flur und im Erdgeschoss kombiniert werden können, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erzielen.

Wie verfliese ich eine Bullnose-Treppe?

Für diesen Treppentyp benötigen Sie ausreichend Hohlkehlen für alle Außenkanten der Treppenstufen sowie Fliesen für die Tritt- und Setzstufen. Fliesen Sie zuerst die Bullnose, dann die Fliese zwischen Bullnose und Setzstufe und dann die Setzstufenstücke. Verwenden Sie zur Unterstützung Fliesenabstandshalter.