Russische Namen
In Russland werden am häufigsten ostslawische Namensbräuche verwendet. Ein traditionelles Russischer Name besteht aus einem Vornamen, einem Vatersnamen, der als zweiter Vorname dient, und einem Familiennamen oder Nachnamen. Der Patronymname ist am häufigsten ein Name, der vom Vater oder einem anderen Vorfahren väterlicherseits stammt und das Suffix -vich für einen Sohn und ein Suffix -avna oder -ovna für eine Tochter hat.
Die beliebtesten russischen Namen bei FamilyEducation
Viele russische Namen stammen entweder aus Traditionen der ostorthodoxen Kirche, die am häufigsten in Namen von Heiligen vorkommen, oder aus einheimischen vorchristlichen slawischen Traditionen. Wie die USA erlebt auch Russland die Höhen und Tiefen der Namenstrends. Beispielsweise entstanden nach der Russischen Revolution im Jahr 1917 viele neue Namen, die kommunistische Ideale würdigten. Ebenso kam es im postsowjetischen Russland zu Namenstrends, die populären Musikkünstlern, berühmten Schauspielern und einem Zustrom ausländischer Namen folgten.
Die 5 beliebtesten russischen Namen für Mädchen
Die 5 beliebtesten russischen Namen für Jungen
Religiöse russische Namen
Die Russisch-Orthodoxe Kirche ist mit schätzungsweise 90 Millionen Mitgliedern eine der größten religiösen Organisationen weltweit. Das Christentum wurde den alten Slawen im 9. Jahrhundert von griechischen Missionaren vorgestellt. Dadurch wurde die Kirche zu einer zentralen Figur der russischen Kultur. Auch nach der Trennung von Kirche und Staat nach der Revolution von 1917, bei der die Regierung religiöses Land beschlagnahmte und Geistliche verhaftete, hielt die Kirche stand. In den 1940er und 50er Jahren erlebte die Kirche eine Revitalisierung und Erweiterung, die bis weit in die 1980er Jahre andauerte. Auch heute noch ist die Russisch-Orthodoxe Kirche sowohl religiös als auch kulturell ein fester Bestandteil des Lebens vieler russischer Bürger.
Religiöse russische Namen für Jungen
Religiöse russische Namen für Mädchen
Slawische Namen und Traditionen
Russland ist ein altes slawisches Land, und lange vor der christlichen Kirche spielten westliche oder fernöstliche Einflüsse eine Rolle; Slawische Kulturen hatten ihre Namen und Namenstraditionen. Viele dieser traditionellen slawischen Namen existieren noch immer und werden heute häufig verwendet.
Slawische Mädchennamen
Slawische Jungennamen
Russische Babynamen mit griechischem Einfluss
Griechische Missionare waren die ersten, die das Christentum in die slawische Kultur einführten, und in der Folge erlangten Griechenland und das Byzantinische Reich einen bedeutenden Einfluss auf die slawische Kultur. Das Byzantinische Reich beeinflusste Sprache, Kultur, Religion und Namen. Offene Handelswege ermöglichten den freien Austausch nicht nur von Waren, sondern auch von Ideen, Wissen und anderen Aspekten der Kultur und des Lebens.