Schulpreis

F: Während meines Juniorjahres habe ich eine sehr akademische Schule besucht. Ich habe ein großes Problem mit Sonderveranstaltungen, die alle neun Wochen stattfinden. Wenn die Kinder alle E (sehr gut) bekommen – im Gegensatz zu S (befriedigend), P (befriedigend) oder U (ungenügend), gehen sie auf eine Exkursion. Die Schüler S, P und U essen in der Mensa.

Ich denke, dass dies eine sehr offensichtliche und beleidigende Kategorisierung von guten und bösen Kindern darstellt. Student S ist völlig akzeptabel, fällt aber bei diesem Event in die Kategorie der Bösewichte. Obwohl die meisten Teilnehmer Studenten waren, wirkten die Leute in der Cafeteria enttäuscht.

Ich drücke meine Bestürzung über diese unnötigen öffentlichen Behauptungen aus. Für ein Kind mit S-Verhalten und E-Substanz gibt es keinen entsprechenden Standard. Das kommt mir altmodisch vor und ich frage mich, wie sich das auf das Selbstwertgefühl unserer Kinder auswirkt. Traut sich jemand, es zu versuchen?



De nombreuses idées pédagogiques anciennes sont toujours d’actualité. Les récompenses restent un bon moyen de reconnaître les réalisations. C'est pourquoi les écoles organisent des publicités d'honneur et des cérémonies de remise de prix.

Diese Standards erscheinen oft ungerecht, wenn die Schüler keine kleine Belohnung erhalten. Aber Preise zu gewinnen ist großartig und motivierend für Studierende.



Bedenken Sie die Bedeutung des Verhaltens. Ein störendes Kind im Unterricht kann den Lernprozess anderer Schüler stören. Es ist ein Feuer. Was passiert, wenn ein Schüler in Mathematik eine Eins verfehlt, aber in Verhalten eine Eins bekommt?

Wenn Ihr Kind in die erste Klasse kommt, benötigen Sie möglicherweise Hilfe beim Verständnis besonderer Ereignisse wie Preispicknicks. Es sollte viele Menschen in der Schule geben, die einen besseren Einblick in die Veranstaltung geben können. Dies teilt Kinder nicht unbedingt in Gut und Böse ein, sondern belohnt diejenigen, die es gut machen. Sie sollten mit dem Lehrer Ihres Kindes und anderen PTA-Eltern sprechen.



Natürlich sollte die Schule ein Ort sein, an dem Schüler Selbstvertrauen entwickeln. Aber glauben Sie, dass eine Preisverleihung das Selbstvertrauen aller stärken wird? Fragen Sie jeden Schüler, wer seine Lesegruppe ist, und fragen Sie dann die anderen Gruppen, ob sie groß oder klein sind. Die Schüler kennen die Antwort, ohne dass der Lehrer ein Wort sagt.

Denken Sie daran, dass Ihre Einstellung das Selbstvertrauen Ihrer Schüler beeinflusst. Besprechen Sie dies nicht mit Ihrem Kind, da dies zu weiteren Schäden führen könnte. Sie müssen wissen, wofür Sie für Ihre Kinder kämpfen und wann Sie aufgeben müssen.