So strukturieren Sie eine Decke

Während in den letzten Jahren eine Abkehr von strukturierten Decken zu verzeichnen war, lassen sich die vielen Vorteile, die diese einzigartige Oberfläche bieten kann, nicht leugnen. Ganz gleich, ob es sich um akustische Verbesserungen, das Kaschieren von Unvollkommenheiten oder einfach um die Aufwertung einer sonst vergessenen Oberfläche handelt, die Textur ist aus dem Verborgenen ins Rampenlicht der Innenräume gerückt.

Natürlich kann es sein, dass Sie eine Popcorn-Decke reparieren, anstatt sie zu entfernen, oder eine vorhandene strukturierte Decke an einen glatten Abschnitt aus Trockenbau oder Putz anpassen. Denken Sie in jeder Situation daran, dass das Erlernen der Strukturierung einer Decke etwas ganz anderes ist als das bloße Streichen einer Decke. Daher ist eine gewisse Zeit und Geduld erforderlich, um das Projekt effektiv abzuschließen.



Martha Stewart Sheets

Im Folgenden geben wir Ihnen kompetente Ratschläge, wie Sie die Aufgabe am besten angehen können.



So texturieren Sie eine Decke von Hand

Obwohl nicht das modischste Deckenideen Die Strukturierung einer Decke hat durchaus ihren Platz in der Inneneinrichtung, insbesondere in Mietobjekten. Nicholas Smacchia vom in Westchester ansässigen Unternehmen, Verputzen von Nicholas empfiehlt, mit dem Auftragen einer leichten Sandmasse direkt auf den Putz zu beginnen.

1. Mit einem Schwamm oder einer Kelle eine Struktur in den Deckenputz einarbeiten

„Während die Masse noch feucht und weich ist, drücken Sie sie mit Ihrer Kelle oder einem leicht angefeuchteten Meerwollschwamm flach in den Putz und ziehen Sie den Schwamm oder die Kelle weg, sodass die Masse eine tüpfelartige Textur erhält“, sagt Nicholas Smacchia.



2. Sprühen Sie die Textur auf und klopfen Sie sie dann ab

„Wenn die Textur zu härten beginnt, besprühen Sie sie mit etwas Wasser und fahren Sie mit der Kelle leicht über die Tupfer, um sie abzuklopfen“, fährt er fort.

Sprühen Sie dabei immer wieder „Wasser über die Tupfer, um die Masse zu schmieren“, damit sie nicht an der Kelle kleben bleibt und die Textur abnimmt.

Abschließend schlägt Nicholas vor, mit einer nassen Spanbürste zu bürsten, „um die Textur weicher zu machen“ und ihr ein leicht gealtertes Aussehen zu verleihen.



Mit dieser Methode lässt sich auch ein Orangenhauteffekt erzeugen. Verwenden Sie unbedingt einen weicheren Schwamm, um eine eher noppenartige Textur zu erzeugen.

Namen mit h

3. Verwenden Sie eine nasse Spanbürste, um die Textur weicher zu machen

Um jedoch den Spachteleffekt zu beherrschen, schlägt Nicholas vor, eine Kelle zu verwenden und die einfache Sandmasse „in Strichen aufzutragen, indem man einen Strich teilweise über den letzten in einem Radiusmuster legt“.

„Wenn es anfängt auszuhärten, verwenden Sie die nasse Spanbürste und das Sprühgerät, um die Textur weicher zu machen“, schließt er.

So sprühen Sie Textur auf eine Decke

Sie können die Decke natürlich auch von Hand mit einem Luftkompressor und einer Trichterpistole besprühen, um den gewünschten Struktureffekt zu erzielen. Sie benötigen Geduld und Ausdauer, um diese Methode zu beherrschen.

Um zu beginnen, halten Sie die Waffe etwa 60 cm von Ihrer Oberfläche entfernt und betätigen Sie den Abzug, während Sie die Waffe ständig in Bewegung halten. Arbeiten Sie abschnittsweise an Ihrer Decke.

Wenn Sie entscheiden, dass Sie es wiederholen müssen, kratzen Sie es einfach sofort ab und legen Sie es wieder in den Trichter.

Sie können auch mit Fertigprodukten gefüllte Spraydosen kaufen, die sich gut für kleine Flecken eignen und viel einfacher zu handhaben sind.

So tragen Sie gemischte Farbe auf, um einen Struktureffekt zu erzielen

Anstatt die Struktur auf Putz zu erzeugen, können Sie eine pulverförmige Fugenmasse in normale Farbe mischen. Da Sie das gemischte Produkt direkt auf die Decke auftragen, achten Sie darauf, es in seitlichen Strichen aufzutragen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Und stellen Sie sicher, dass Sie eine langflorige Walze verwenden – diese hilft der Farbe, in die tiefsten Punkte der Textur zu gelangen und sorgt für ein insgesamt besseres Finish.

So tragen Sie strukturierte Deckenfarbe auf

Der einfachste Weg, eine strukturierte Decke zu erstellen, ist die Verwendung eines speziellen Produkts, das bereits einen Zusatzstoff enthält. Durch die Maserung der Strukturfarbe entstehen kleine Schatten und Vertiefungen, die Ihnen dabei helfen, die gewünschte Struktur zu erzielen.

Verringerte Appetit frühschwangerschaft

Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn Sie diese Produkte mit einer Schaumstoffrolle für eine maximale Textur oder einer Faserrolle für eine feinere Textur auftragen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit kurzen, kreuz und quer verlaufenden Strichen eine dicke, gleichmäßige Schicht auf die Oberfläche auftragen, bis Sie eine Fläche von ca. 0,9 m² bedeckt haben. Zum Schluss rollen Sie den Auftrag leicht in eine Richtung ab.

Welche Werkzeuge benötigen Sie, um eine strukturierte Decke zu erstellen?

Bevor Sie beginnen, bedenken Sie, dass bei der Strukturierung einer Decke nasses Strukturmaterial in alle Richtungen fliegt, sodass Sie die Böden und Oberflächen mit Tüchern und Schutzfolien abdecken müssen.

Die traditionelle Methode erfordert:

  • Eine einfache Sandmischung
  • Eine Kelle und ein Falke
  • Ein Meereswollschwamm (oder eine andere Schwammart)
  • Eine Sprühwasserflasche
  • Eine weiche Spanbürste
  • Ein Luftkompressor und eine Trichterpistole beschleunigen den Prozess

Wenn Sie das Projekt so einfach wie möglich gestalten möchten, können Sie Ihre eigene Strukturfarbe mischen oder, noch besser, fertig gemischte Versionen kaufen, die Sie mit einer Rolle direkt auf Ihre Decke auftragen können.

Perzentilrechner des Kopfumfangs

Was ist eine strukturierte Decke?

Eine strukturierte Decke wird normalerweise dadurch erreicht, dass eine Sandmasse verwendet und in einem bestimmten Muster verteilt wird, um eine holprige, unebene Oberfläche zu erzeugen.

Zu den beliebtesten Ausführungen gehören u. a Knock-Down-Stipple-Effekt (ähnlich einer Popcorndecke), an Orangenschalen-Optik oder ein Überspringen Sie das Spachtelfinish .

Knock-Down-Tüpfelchen haben eine raue, holprige Textur und können mit der gewünschten Tiefe erzeugt werden. Orangenschale hat ein dezenteres holpriges Aussehen, während die Spachtelmasse in großen Strichen aufgetragen wird, wodurch ein mediterranes Flair entsteht.