So lackieren Sie Holzmöbel – eine Expertenanleitung für das perfekte Finish

Zu wissen, wie man Holzmöbel bemalt, ist eine nützliche Fähigkeit, die dabei helfen kann, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen. Ganz gleich, ob Sie ein Familienerbstück auffrischen, die Einrichtung Ihres Zuhauses zu einem günstigeren Preis ändern oder einem gebrauchten Stück neuen Schwung verleihen möchten, das Bemalen von Holzmöbeln ist ganz einfach.

Ideen für bemalte Möbel Es gibt unzählige Möglichkeiten, der Prozess unterscheidet sich jedoch stark vom Streichen von Holzverkleidungen rund um Ihr Zuhause. Um ein dauerhaftes, makelloses Finish zu gewährleisten, ist die Vorbereitung von entscheidender Bedeutung. Daher sind bei der Bewältigung eines Möbelprojekts Geduld und eine ruhige Hand erforderlich. Wenn der Prozess überstürzt erfolgt, besteht die Gefahr, dass das Stück beschädigt wird – etwas, das Sie hoffentlich vermeiden.



Hier haben wir mit Experten gesprochen, um ihre Top-Tipps zum Lackieren von Holzmöbeln zu erfahren, von der Auswahl des richtigen Teils bis hin zum Abschluss eines Projekts, damit Sie jedes Mal das beste Finish erzielen.



So lackieren Sie Holzmöbel

Kleiner Pinsel auf einer kleinen Dose mit anthrazitfarbener Farbe neben einem alten Buffet-Sideboard, das gerade renoviert wird, um ihm neues Leben einzuhauchen GettyImages-1165231365

(Bildnachweis: Getty Images)

Vorbei sind die Zeiten hastig zusammengebauter Flatpack- und Keksausstecher-Interieurs. Heutzutage dreht sich bei der Innenarchitektur alles um Persönlichkeit und Charakter. Antiquitäten- und Vintage-Läden sind eine Fundgrube an wunderschönen Möbelstücken, die Sie sonst nirgendwo finden. Allerdings benötigen diese Vintage-Schmuckstücke oft ein wenig Pflege, um sie auf den neuesten Stand zu bringen, oder manchmal ist eine Farbänderung erforderlich, damit sie zu Ihrem Look passt.



„Farbige Möbel haben in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, aber es war schwierig, aufregende farbige Möbel außerhalb des maßgeschneiderten Sektors zu finden“, sagt Claire Hornby, Leiterin der Kreativabteilung bei Barker und Stonehouse . Wenn Sie lernen, wie man Holzmöbel bemalt, haben Sie die Möglichkeit, ein Stück voller Farbe und Charakter zu schaffen, das perfekt zu Ihrer Inneneinrichtung passt.

Hier kommt die Revolution der bemalten Möbel in den Vordergrund. Wenn Sie lernen, Holzmöbel zu lackieren, können Sie eine langweilige braune Kommode, die sonst auf der Mülldeponie landen würde, zum Helden Ihrer nachhaltigen Küchenideen machen.

Wenn Sie lernen, wie man Holzmöbel bemalt, können Sie nicht nur charaktervolle Stücke für Ihr Zuhause schaffen, sondern auch Geld sparen, da sich viele dieser Antiquitäten für einen Spottpreis verkaufen lassen. Außerdem wissen Sie, dass Sie Ihren Beitrag für den Planeten leisten, indem Sie sie umfunktionieren, anstatt sie neu zu kaufen .



1. Bereiten Sie Ihren Raum vor

Wie bei jedem Malprojekt wie z wie man eine Wand streicht oder wie man eine Tür streicht, müssen Sie sicherstellen, dass Sie den Bereich belüften. Bei lackierten Möbelprojekten ist dies einfacher, da das Stück oft nach draußen ins Freie oder in einen Schuppen oder eine Garage gebracht werden kann. Wenn die Möbel nicht nach draußen gebracht werden können, öffnen Sie Fenster und Innentüren, um einen Luftzug zu ermöglichen und die Luft in Ihrem Zuhause zu reinigen.

Stellen Sie beim Streichen von Holzmöbeln sicher, dass Sie eine Staubschutzfolie auslegen, um heruntertropfende Farbe aufzufangen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Innen- oder Außendecks streichen möchten.

2. Bereiten Sie Ihre Möbel vor

Entfernen Sie alle Beschläge, Türen und Schubladen und demontieren Sie alle leicht abnehmbaren Teile des Möbelstücks, um eine gleichmäßige Abdeckung des gesamten Möbelstücks zu gewährleisten.

Schleifen ist der Schlüssel vor jedem Neuanstrichprojekt. „Es ist immer wichtig, die Oberfläche wie auf der Dose dargestellt vorzubereiten, auch wenn sie zuvor gestrichen wurde“, fügt Hanna Ellis hinzu. Wenn ein Teil bereits gestrichen wurde, schleifen Sie es mit grobem Schleifpapier ab, um die vorherige Farbe zu entfernen und eine ebene Oberfläche zu hinterlassen, und saugen oder wischen Sie den Staub ab. Waschen Sie unlackierte Möbel mit Zuckerseife (bei Amazon erhältlich) und schleifen Sie sie anschließend leicht ab. Mit Brennspiritus abwischen, um Staub und Fett zu entfernen.

Wenn Sie ein lackiertes oder glänzendes Möbelstück neu streichen möchten, ist es wichtig, diese Schicht zuerst zu entfernen. Schleifen Sie dazu die Oberflächen mit grobem Schleifpapier (Körnung zwischen 60 und 80) ab. Wenn Ihr Stück komplizierte Schnitzereien und Details aufweist, behandeln Sie es mit einem Abbeizmittel, um Farbe und Glanz zu entfernen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, sollten Sie unbedingt herausfinden, wie man Farbe von Holz entfernt.

Bei einem unbemalten Stück „beginnen Sie mit einem gründlichen Peeling mit Zuckerseife, um Schmutz, Fett, alte Politur/Wachs oder Nikotin zu entfernen, spülen Sie es gründlich aus und lassen Sie es trocknen“, sagt Hanna Ellis von Französische Farben . Anschließend schleifen Sie mit einem leichten Schleifpapier (Körnung zwischen 180 und 220), um einen Schlüssel zu schaffen, der die Haftung der Farbe erleichtert. Nachdem Sie Ihr Stück geschliffen haben, wischen Sie die Oberfläche mit Brennspiritus ab, um Fett und Staub zu entfernen. Anschließend vor dem Lackieren einige Augenblicke trocknen lassen.

3. Holzmöbel grundieren

Es ist auch wichtig zu wissen, wie man eine Farbdose öffnet – ja, es gibt einen richtigen Weg, es zu tun. Während Sie oft nur bestimmte Oberflächen grundieren müssen, können Sie bei jedem Projekt eine oder zwei Schichten geeigneter Grundierung auftragen, um eine gleichmäßigere Farbschicht zu erzielen. Grundieren Sie Ihre Möbel und lassen Sie sie für die in der Dose angegebene empfohlene Zeit trocknen. Die Trocknungszeit ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr fertiges Stück keine Streifen oder Flecken aufweist.

4. Beginnen Sie mit dem Malen

Sobald Ihre Grundierung getrocknet ist oder Ihre Farbe eine Grundierung enthält, können Sie mit dem Lackieren beginnen. Entscheiden Sie sich für einen Rundpinsel und tragen Sie Ihre erste Farbschicht auf. Stellen Sie dabei sicher, dass alle Details gründlich bemalt sind. Möglicherweise müssen Sie zu einem kleineren, feineren Pinsel wechseln, wenn Ihre Möbel besonders komplizierte Details aufweisen, die mit einem größeren Pinsel nicht erreicht werden können. Anschließend die empfohlene Zeit trocknen lassen.

5. Tragen Sie eine zweite Schicht auf

Wenn es trocken ist, tragen Sie die zweite Schicht auf. Wenn Sie Milchfarbe verwenden, streichen Sie entlang der Maserungsrichtung, während Kreide- und Mineralfarben am besten aussehen, wenn sie in verschiedenen Richtungen aufgetragen werden.

6. Beenden Sie das Stück

Wenn Sie nicht möchten, dass all Ihre harte Arbeit umsonst ist, sind Endbearbeitungen von entscheidender Bedeutung. Einige Farben, insbesondere Milchfarben, sind selbstversiegelnd, was bedeutet, dass sie nach einigen Tagen Aushärten unglaublich haltbar sind. Andere Farben wie Kreidefarben benötigen jedoch ein Wachs oder einen Lack, um Flecken oder Abrieb zu vermeiden.

„Wasser könnte die Kreidefarbe beschädigen, wenn es ungeschützt bleibt.“ „Entscheiden Sie sich für ein spezielles Kreidefarbenwachs, um Ihre Möbel zu schützen und ihnen gleichzeitig einen schönen, sanften Glanz zu verleihen“, sagt Annie Sloan. „Alternativ können Sie auch matten oder glänzenden Kreidelack verwenden. „Matt“ sorgt für ein leicht trübes Finish, während glänzender Kreidelack für einen hochwertigen Glanz sorgt.“

Suche nach Holzmöbeln zum Bemalen

Blauer Schreibtisch mit Leder- und Metallstuhl, Fenster mit roter Jalousie, ockerfarbene Blumentapete, hellblau gestrichene Täfelung, metallische Tischlampe, strukturierter Teppich und geflochtene Körbe


(Bildnachweis: Jon Day Photography)

Das Geheimnis, ein gutes Holzmöbelstück zum Bemalen zu finden, besteht darin, auf gute Knochen zu achten. Schauen Sie über Eisenwaren, Farben und Kratzer hinweg und betrachten Sie stattdessen die Silhouette des Stücks. Stellen Sie sicher, dass es gut verarbeitet ist, achten Sie auf Massivholz und Schwalbenschwanzverbindungen. Überprüfen Sie, ob alle Mechanismen gut funktionieren und dass das Teil stabil steht und nicht wackelt oder wackelt.

„Ich hasse den Gedanken, dass gut gebaute, sorgfältig gefertigte Möbel auf der Mülldeponie landen.“ Und auch wenn sie aus ästhetischer Sicht vielleicht schon bessere Tage gesehen haben, steckt in diesen alten Stücken immer noch viel Leben“, sagt Claire Manton, Gründerin von Claires CraftHouse . „Da der Inneneinrichtungsmarkt nachhaltiger werden will, ist Upcycling eine großartige Möglichkeit, gebrauchte Stücke wiederzuverwenden und gleichzeitig der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen.“

Auswahl des richtigen Pinsels zum Lackieren von Holzmöbeln

Farbdose mit Pinsel und Schneidebrett, teilweise mit meergrüner Farbe bemalt


(Bildnachweis: Cornish Milk Mineral Paint)

Der richtige Pinsel ist ein oft übersehenes Element und kann über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts entscheiden. Wenn man mit der Erforschung der Lackierung von Holzmöbeln beginnt, sind Pinsel ein wichtiger Gesichtspunkt.

„Es gibt unterschiedliche Denkrichtungen zu Pinseln, und es hängt wirklich von der Art der Farbe ab, die Sie verwenden.“ Für Milchfarbe, die auf Wasserbasis und ziemlich dünnflüssig ist, sind synthetische Borsten oder eine Mischung besser, da sie weniger Wasser absorbieren, was bedeutet, dass mehr Farbe auf der zu bemalenden Oberfläche landet und verhindert, dass die Farbe auf dem Pinsel zu stark austrocknet. „Ein schräger Synthetikpinsel sorgt für ein tolles Finish mit Milchfarbe oder jeder dünnen Farbe auf Wasserbasis“, sagt Carolyn Moore, Inhaberin von Altmodische Milchfarbe .

„Einige der dickeren Mineral-/Kreidefarben funktionieren jedoch besser mit einem dickeren Naturborstenpinsel, sogar mit einem Rundpinsel, der häufig zum Wachsen verwendet wird, da sie mehr Farbe aufnehmen, was bedeutet, dass sie weniger in die Farbe eintauchen und daher weniger Pinselspuren hinterlassen.“ Wenn Sie vorhaben, viel zu malen, achten Sie auf einen qualitativ hochwertigen Pinsel – den besten, den Sie sich leisten können, um lästiges Ablösen der Borsten zu vermeiden und sicherzustellen, dass sie nach wiederholtem Gebrauch ihre Form behalten.“

Die beste Farbe für Holzmöbel

rosa-weiß gestreift gestrichene Wand mit salbeigrünem Kopfteil und Kommode

(Bildnachweis: Annie Sloan)

Beim Lackieren von Holzmöbeln stehen Ihnen viele verschiedene Lackierungen zur Auswahl. Ihre Wahl hängt in erster Linie davon ab, welches Aussehen Sie erzielen möchten, aber auch davon, ob Sie gerne eine Grundierung und Versiegelung verwenden oder ein All-in-one-Produkt suchen. Erwägen Sie auch die Auswahl umweltfreundlicher Farben, um Ihr Projekt umweltfreundlich zu gestalten.

    Kreidefarbe ist die am häufigsten verwendete Farbe für Holzmöbel und hat ihren Namen von der luxuriösen Kreidefarbe, die sie erzeugt. „Es handelt sich um eine Mehrzweckfarbe, die auf nahezu jede Oberfläche aufgetragen werden kann, ohne dass Grundierung oder Schleifen erforderlich ist“, sagt Annie Sloan, Gründerin von Annie Sloan malt . Mineralfarbe wird aus Mineralpigmenten in Kombination mit einem Bindemittel, typischerweise Acrylharz, hergestellt. „Im Gegensatz zu Milch- und Kreidefarben, die mit Wachs oder Lack versiegelt werden müssen, um die Aufnahme von Fett oder Feuchtigkeit zu verhindern, ist Mineralfarbe wasserfest und abwaschbar, ähnlich wie Eierschalen- oder Satinfarbe“, sagt Carolyn.
  • Milchfarbe wird schnell zu einem Favoriten für die Möbelrestaurierung. „Herkömmliche Milchpulverfarben erzielen ein Finish, das bis zur Maserung flach ist und keine Pinselstriche erzeugt“, erklären Joe und Reece Daden-Tapp von Cornish Milk Mineralfarbe .
  • „Es ist durchaus möglich, ein normales zu verwenden.“ Eierschale , Satin- oder Sprühfarbe auch auf Möbeln, wenn Sie eine moderne, glatte, volldeckende Lackierung wünschen, solange Sie sie gut vorbereiten!“ fügt Carolyn hinzu.

So vermeiden Sie Streifen beim Lackieren von Holzmöbeln

Bemalte Möbelideen – Konsole

(Bildnachweis: Annie Sloan)

Das Vermeiden von Streifen beim Streichen von Holzmöbeln hängt von der Lackierung und der Richtung ab. „Mit Milchfarbe ist es immer am besten, entlang der Maserungsrichtung zu streichen, Sie müssen sich jedoch keine allzu großen Sorgen über Pinselspuren machen (besonders auf rohem Holz, da es wie ein Fleck einzieht), Milchfarbe ist sehr nachsichtig – sie trocknet.“ Wirklich schnell, aber mit einem leichten Schleifen mit einem superfeinen Schleifschwamm nach jeder Schicht hinterlässt es ein sattes, butterweiches Finish und keine Pinselspuren. Bei Kreide und Mineralfarbe empfiehlt es sich jedoch, in verschiedene Richtungen zu malen, um Pinselspuren zu vermeiden, und dicke Rundpinsel funktionieren besser“, erklärt Carolyn.

„Achten Sie beim Auftragen der Farbe darauf, Ihren Pinsel nicht zu überlasten, da dies zu einer Überlastung der Farbe führen kann, die leicht zu Schleifspuren und unerwünschten Texturen führt.“ Ein weiterer Tipp besteht darin, sicherzustellen, dass zwischen den Schichten die richtige Zeitspanne eingehalten wird“, fügt Hanna Ellis hinzu.

Müssen Sie Holzmöbel vor dem Lackieren grundieren?

Sie müssen Holzmöbel vor dem Lackieren nicht unbedingt grundieren. Dies unterscheidet sich geringfügig von wie man eine Wand streicht wo eine Grundierung für ein hochwertiges Finish unerlässlich ist.

Viele Kreide- und Mineralfarben verfügen über eine integrierte Grundierung, sodass Sie die Farbe nach leichtem Anschleifen und Abwischen auftragen und trotzdem ein makelloses Finish erzielen können. Einige Möbelfarben erfordern vor der Verwendung eine Grundierung. Überprüfen Sie daher unbedingt die Dose, bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen.

Auch wenn Sie keine Grundierung benötigen, ist es wichtig, dass Sie das Holz vorbereiten, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.

Soll ich das Innere von Holzmöbeln streichen?

Ob Sie sich dafür entscheiden, das Innere Ihrer Holzmöbel zu streichen, liegt ganz bei Ihnen. „Manchmal reicht eine gründliche Reinigung und etwas Hanföl oder Wachs aus, um sie in Ordnung zu bringen“, sagt Claire Manton. „Denken Sie daran: Wenn ein altes Stück muffig riecht, kann es manchmal hilfreich sein, den Innenraum zu streichen, indem es Gerüche im Holz versiegelt und so unangenehme Gerüche reduziert. Auch duftende Möbelwachse und -salben sind eine gute Möglichkeit, die Möbel aufzufrischen.“

Damennamen beginnend mit g

Warum blättert Farbe vom Holz ab?

Die Farbe kann aus verschiedenen Gründen von Holz abblättern. Eine falsche Vorbereitung, z. B. fehlende Reinigung, Grundierung oder die richtige Farbe, ist jedoch häufig eine der Hauptursachen für das Abblättern der Farbe auf lackierten Holzmöbeln.

Um zu verhindern, dass Farbe von Holzmöbeln abblättert, stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Vorbereitungsarbeiten durchführen und den Vorgang nicht überstürzen. Auch wenn es verlockend sein mag, das Projekt überstürzt abzuschließen, ist Geduld erforderlich, um das beste Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus sollten Sie darüber nachdenken, eine schützende Deckschicht oder ein Wachs aufzutragen, um die Farbe zu versiegeln und zu verhindern, dass sie durch den täglichen Gebrauch abblättert. Dies kann besonders wichtig bei Teilen sein, die Sie täglich berühren oder bewegen, wie beispielsweise Schubladen, Schränke oder Stühle.

Wie schafft man ein Vintage-Finish auf Holz?

Der einfachste Weg, Holz ein Vintage-Finish zu verleihen, ist die Verwendung einer Lasur im Antik-Stil. Es gibt unzählige Knisterglasuren, die man verwenden kann. Tragen Sie es einfach zwischen den Farbschichten auf, um den Distressed-Effekt zu erzielen. „Wenn Sie eine Krakelee-Lasur auftragen, wählen Sie immer eine Farbe im historischen Stil, wie zum Beispiel Milchfarbe, die zu einem satten, matten Finish führt, wie man es bei älteren Stücken findet“, empfiehlt Carolyn.

Für einen traditionellen Distressed-Look ist jedoch das Distressen von Hand die richtige Wahl. Dies erreichen Sie, indem Sie ein Möbelstück einfarbig lackieren und anschließend die Ecken und Kanten mit einem feinen Schleifpapier polieren, um das darunter liegende Holz freizulegen. „Beginnen Sie damit, ein Möbelstück in einer Farbe zu streichen und streichen Sie es dann, sobald es trocken ist, mit einer völlig anderen zweiten Farbe darüber.“ Bis zur ersten Farbe durchschleifen und in einigen Bereichen bis zum Originalholz zurückschleifen. „Mit der richtigen Farbkombination sieht es wunderschön aus“, sagt Annie Sloan.

„Sie können den Vorgang bei jeder Art von Farbe erleichtern, indem Sie vor dem Lackieren Wachs auf die Ecken/Kanten auftragen, damit die Farbe in diesen Bereichen abblättert“, empfiehlt Carolyn. „Jedes Ablüften funktioniert am besten, wenn das darunter liegende Holz dunkler ist – die helle, neue Kiefer, die durchscheint, sieht nicht gealtert aus. Daher ist es in diesem Fall eine gute Idee, das Holz vor dem Streichen/Abbeizen zu beizen.“ Sie können sogar Farben übereinander schichten, indem Sie zuerst eine dunklere Farbe und darüber eine hellere Farbe auftragen und dann die Rückseite mit Distressed-Effekt versehen, damit die dunklere Farbe durchscheint – das erzeugt einen wunderbaren Effekt.“

Was passiert, wenn Sie vor dem Lackieren nicht schleifen?

Wenn Sie vor dem Lackieren von Holzmöbeln nicht schleifen, erhalten Sie keine glatte Lackierung, da sich die Farbe in eventuellen Kratzern und Schrammen festsetzt. Dadurch werden auch alle anderen natürlichen Mängel in der Holzmaserung hervorgehoben. Wenn Sie vor dem Lackieren nicht schleifen, kann es außerdem sein, dass Ihre Farbe nicht auf der Oberfläche haftet und sich nach dem Trocknen ablöst. Denn selbst ein leichter Sand ist ein Schlüssel, auf dem die Farbe haften kann.