So malen Sie hinter einem Heizkörper

Alles fängt so gut an, nicht wahr, wenn Sie mit Ihrem treuen Roller über mehrere Hektar Wandfläche sausen, kein Problem – bis Sie den Heizkörper erreichen. Keine Angst, hinter dem Heizkörper zu malen ist kein Hexenwerk. Sie müssen keine Dekorateure hinzuziehen, Sie müssen den Heizkörper nicht entfernen und Sie benötigen keine besonderen Fähigkeiten im Bereich Dekorieren – nur ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit werden zu professionellen Ergebnissen führen.

Wenn Sie also gerade dabei sind, es in Angriff zu nehmen eine Wand streichen mit einem darauf, oder und werden später einen Heizkörper streichen, das müssen Sie über das Streichen hinter einem Heizkörper wissen.



So malen Sie hinter einem Heizkörper

So steigern Sie den Wert Ihres Hauses



(Bildnachweis: Zukunft)

Angenommen, Sie streichen den Raum ohnehin, dann sind Sie mit Farbe, Pinseln, Rollwanne und Staubschutztüchern ausgestattet, aber wenn Sie hinter einem Heizkörper streichen, gibt es ein paar Werkzeuge, die das Leben viel einfacher machen.

„Hinter einem Heizkörper lässt sich am besten mit einer langstieligen Heizkörperwalze streichen“, sagt Justyna Korczynska, leitende Designerin bei Kronenfarben . „Damit können Sie von jedem Ende und von oben so weit wie möglich hinter den Kühler greifen und hineinrollen.“



Kartoffeln, die in einer Tasche angebaut werden

Eine andere Methode, die besonders praktisch ist, wenn der Heizkörper nahe an der Wand steht, ist die Verwendung eines kleinen, weitreichenden Farbpads. Sobald das flache Pad mit Farbe beladen ist, gleitet es problemlos hinter den Kühler.

Für eine saubere Arbeit könnte auch eine Schneidebürste mit großer Reichweite und abgewinkeltem Kopf praktisch sein, oder ein Fitch, bei dem es sich um einen kleinen Bürstenkopf auf einem langen, dünnen Stiel handelt. Amazon verkauft ein nützliches Set zum Streichen hinter Heizkörpern , zu.

1. Bereiten Sie die Wand vor und schützen Sie den Heizkörper

Um zu verhindern, dass Farbspritzer den Teppich oder den Boden beschädigen, legen Sie ein Staubtuch oder Zeitungspapier aus. Schalten Sie die Heizung aus und warten Sie, bis der Heizkörper abgekühlt ist. Entfernen Sie mit einem Staubwedel oder einer trockenen Bürste alle Spinnweben, Staub oder Schmutz, die sich hinter dem Kühler befinden. Oder verwenden Sie den Aufsatz am Staubsauger, um Unreinheiten aufzusaugen.



Es ist schwierig, den Kühler und die Rohre abzukleben, insbesondere wenn Sie auf engstem Raum arbeiten. Saran Wrap ist eine Lösung. Obwohl Sie eine Staubschutzfolie um den Heizkörper und die Rohrleitungen legen könnten, könnte dies die Arbeit beim Malen beeinträchtigen. Deshalb ist es wahrscheinlich einfacher, eventuelle Spritzer einfach mit einem feuchten Tuch wegzuwischen, wenn die Farbe noch feucht ist. Decken Sie alle Zierteile in der Nähe mit ab Malerband (kann wiederum bei Amazon bestellt werden).

Wenn die Heizkörperventile und Thermostatregler nahe an der Wand sitzen, können Sie durch Abheben der Kunststoffkappen mehr Platz zum Streichen hinter dem Heizkörper schaffen. Drehen Sie das Thermostatventil so, dass die „Null“ zu Ihnen zeigt, lösen Sie es, nehmen Sie es ab und setzen Sie es auf die gleiche Weise wieder ein.

Namen, die mit f beginnen

2. Beginnen Sie oben mit dem Malen

Befindet sich der Heizkörper unter einer Fensterbank, besteht die erste Arbeit nach dem Öffnen der Farbdose darin, den Wandstreifen dort, wo er auf die Fensterbank trifft, mit einem Pinsel zu streichen. Gehen Sie langsam und vorsichtig vor, um zu vermeiden, dass Farbe auf die Oberseite des Kühlers gelangt.

Als nächstes gießen Sie eine kleine Menge Farbe in die Wanne und bestücken den Miniroller. Rollen Sie über die Wandfläche und stecken Sie die Rolle hinter den Heizkörper, um die schwer zugänglichen Stellen zu erreichen. Die gleiche Methode gilt, wenn Sie mit einem Farbpad oder Pinsel arbeiten.

3. Lackieren Sie die Seiten des Kühlers

Wenn Sie an den Seiten des Kühlers rollen, führen Sie die Rolle so weit wie möglich hinter den Kühler – es ist kein Problem, auch die Seite der Stützhalterungen zu streichen. Jetzt, wo Sie auf dem richtigen Weg sind, können Sie mit voller Zuversicht die Unterseite des Kühlers in Angriff nehmen.

4. Malen Sie unterhalb des Kühlers

Schneiden Sie auf dem Boden liegend mit einem Pinsel entlang der Zierkante, streichen Sie dann vorsichtig mit einem feinen Pinsel um die Rohrleitungen herum, bevor Sie den Rest der Wand fertigstellen.

5. Lack rund um den Kühler ausbessern

Jetzt sind Sie auf der letzten Etappe. Untersuchen Sie die Wand und den Heizkörper von vorne und von den Seiten und glätten Sie mit einem kleinen Pinsel oder einer Rolle alle Bereiche, die Sie beim ersten Mal vielleicht übersehen haben. Überprüfen Sie den Kühler und die Rohre auf Farbspritzer und entfernen Sie diese mit einem feuchten Tuch.

Wie streicht man am besten hinter einem Heizkörper?

Hinter einem Heizkörper lässt sich am besten mit einem langstieligen Heizkörperpinsel streichen. Diese haben normalerweise einen abgewinkelten Kopf, der es Ihnen ermöglicht, mit einem voll geladenen Bürstenkopf nach unten zu greifen, ohne dass Farbe an die Wände gelangt. Wir haben herausgefunden, dass Walzen mit langem Griff, die so klein sind, dass sie hinter Heizkörper greifen, ebenfalls sehr gut funktionieren.

Weiße Blumennamen

Kann man hinter einem Heizkörper malen, ohne ihn abzunehmen?

„Es ist weitaus weniger stressig, hinter dem Kühler zu streichen, als ihn zu entfernen“, rät Lucy Searle. Blumenoase ' Chefredakteur. „Aber wenn Sie Vertrauen in Ihre Klempnerkenntnisse haben, besteht die Aufgabe darin, den kühlen Kühler zu isolieren, indem Sie die Ventile schließen, ihn entleeren und ihn mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel und Griffen/Zangen entfernen.“ Wenn das System unter Druck steht, notieren Sie den Druck, bevor Sie beginnen, um sicherzustellen, dass Sie nach Abschluss der Arbeit den korrekten Druck wieder herstellen können. Wenn Sie Glück haben, ist Ihr Heizkörper möglicherweise mit Halterungen ausgestattet, die es ermöglichen, ihn zum Streichen von der Wand wegzuschwenken. Job erledigt.

„Das ist übrigens eine Arbeit, die ich immer einem Profi überlassen würde, und ich bin ein geübter Heimwerker.“