So organisieren Sie einen Bastelraum – 10 Tipps von Experten, die Ordnung schaffen
Wenn Sie das Glück hatten, einen leeren Raum in Ihrem Zuhause in einen Bastelraum zu verwandeln, wissen Sie, dass es wichtig ist, diesen Raum frei von Unordnung zu halten, um sicherzustellen, dass Sie Ihrer Kreativität so stressfrei wie möglich freien Lauf lassen können.
Deco Hauptschlafzimmer
Leider neigen solche Räume dazu, überfüllt, unorganisiert und mit „Zeug“ gefüllt zu werden. Das liegt in der Regel an der schieren Menge an Gegenständen, die viele unserer geliebten Hobbys benötigen – von Materialien für die Nähstube bis hin zu Notizbüchern und Pinseln.
Aber es ist ein Fehler, diesen Raum nicht aufzuräumen; Überfüllte Bastelraumideen, die schwer zu reinigen und zu verwalten sind, bedeuten, dass Sie am Ende eines anstrengenden Tages wahrscheinlich nicht in ein beliebtes Hobby eintauchen möchten.
So organisieren Sie einen Bastelraum mit Aufsatz Tipps zum Aufräumen um Ihren Bastelraum endlich in Topform zu bringen.
So organisieren Sie einen Bastelraum
Der Schlüssel zur effektiven Organisation eines Bastelraums besteht darin, sicherzustellen, dass Sie für alles, was Sie lagern und erledigen müssen, ausreichend Platz haben. Bevor Sie etwas implementieren Ideen für die Organisation Ihres Zuhauses oder in irgendetwas investieren Aufbewahrungsideen Machen Sie sich klar, wie Sie den Raum nutzen möchten, und stellen Sie eine Liste der Dinge zusammen, die Sie benötigen, von Arbeitsflächen und Sitzgelegenheiten bis hin zu Materialien und Ausrüstung.
Sortieren Sie Ihren vorhandenen Vorrat und füllen Sie alles auf, was zur Neige geht. Seien Sie jedoch streng mit sich selbst – Unordnung ist nicht förderlich für die Kreativität, deshalb möchten Sie die Dinge so übersichtlich wie möglich halten.
„Braucht man für den alltäglichen Bastelalltag wirklich drei Schneidemaschinen?“ Wahrscheinlich nicht. Seien Sie streng mit sich selbst und spenden Sie unerwünschte Maschinen und Materialien an Schulen, Kirchen und andere gemeinnützige Organisationen, rät professioneller Handwerker Tisa Jackson .
1. Ordnen Sie die Gegenstände danach an, wie oft Sie sie verwenden

(Bildnachweis: IKEA)
Zu Hobbys gehören viele verschiedene Werkzeuge und Zubehörteile, was bedeutet, dass Sie – sofern Sie nicht über unbegrenzten Platz verfügen – realistischerweise einige Gegenstände an einem weniger zugänglichen Ort verstauen und sicherstellen müssen, dass Ihre am häufigsten verwendeten Gegenstände in der Nähe sind und leicht zu erreichen.
Deshalb ist der erste Schritt bei der Organisation eines Hobbyraums eine kluge Entscheidung, die Gegenstände nach der Häufigkeit ihres Bedarfs zu gruppieren. „Trennen Sie Ihre Artikel nach Häufigkeit der Nutzung“, sagt der professionelle Organisator Ben Soreff, Gründer von Organisieren von Haus zu Haus sagt. „Wahrscheinlich haben Sie Ersatzmaterialien oder Massenartikel, die Sie nicht ständig verwenden, und diese Gegenstände sollten, wenn möglich, etwas abgelegener untergebracht werden, etwa in einem Lagerraum im Keller – und nicht an einem erstklassigen Platz in Ihrem Hobbyraum.“
Shantae Duckworth, professionelle Organisatorin und Gründerin von Shantaeize Your Space stimmt zu und schlägt vor, dass Gegenstände, die Sie jedes Mal verwenden, wenn Sie Ihren Hobbyraum betreten, ebenfalls am selben Ort in der Nähe bleiben sollten. „Gruppieren Sie ähnliche Artikel und lagern Sie sie in bestimmten Bereichen, um die Suche nach dem, was Sie täglich brauchen, zu optimieren.“
2. Gruppieren Sie ähnliche Elemente

Es gibt nichts Frustrierenderes, als mit der Arbeit aufhören zu müssen, um Klebeband oder eine Schere aufzuspüren. Es ist immer nützlich, bestimmte Vorräte in der Nähe zu haben, unabhängig von der gewählten Aktivität.
„Über das Wesentliche hinaus erleichtern Sie den Einstieg in eine bestimmte Aktivität, indem Sie die Sets in Gruppen zusammenfassen“, rät Sarah Grant Be.neat Studio . „Ob Scrapbooking, Stricken, Malen oder Schmuck herstellen, haben Sie alles, was Sie für diese Aktivität benötigen, an einem Ort, zum Beispiel in einem bestimmten Schrank, einer Schublade, einem Mülleimer oder einem Korb.“
Sobald Sie Ihre Kategorien ausgearbeitet haben, können Sie herausfinden, wie Sie diese am besten speichern können. „Ich verwende gerne kleine Gläser für Sicherheitsnadeln, Spulen, Knöpfe usw. und sortiere sie nach Farbe und Größe. Ich bestimme eine Schublade oder ein Fach, um etwas größere Gegenstände wie Nahttrenner, Rollschneider, Maßbänder und Nadelkissen aufzubewahren. Stoffläden werden am besten zusammengerollt oder auf einem Regal gestapelt, damit man das Muster gut erkennen kann“, sagt Jennifer Lindsey, Gründerin von Inspired Wraps.
3. Verwenden Sie Rollwagen

Das Bewegen von Gegenständen in Ihrem Hobbyraum ist wahrscheinlich etwas, was Sie häufig tun, egal, ob Sie bei der Arbeit ständig verschiedene Farbsets verwenden oder beim Zeichnen gerne die Stifte austauschen.
Aus diesem Grund empfiehlt Ben, dass die Verwendung einer bestimmten Art von Aufbewahrungslösung ideal für alle Gegenstände ist, die Sie am häufigsten benötigen: „Wagen mit kleinen Regalen auf Rädern eignen sich sehr gut für Hobby- oder Bastelräume“, sagt er. „Wenn Sie nichts Neues kaufen möchten, können Sie einen Bürowagen mit Schubladen für Malutensilien umfunktionieren.“
Und wenn er nicht verwendet wird, können Sie ihn ganz einfach auf Rädern unter Ihrem Schreibtisch oder Arbeitstisch oder sogar in einer Ecke verstauen, sodass er den Rest der Zeit nicht im Weg ist.

Mit schlanken Schubladen ist dieser Rollwagen ideal für Papierbastel-Hobbys und die kleineren Werkzeuge in Ihrer Bastelsammlung

Mit drei großen Aufbewahrungskörben und erhöhten Kanten bietet dieser Mehrzweckwagen die perfekte Organisation für Bastelräume.

Dieser aus robustem Kunststoff gefertigte Rollwagen verfügt über einen Rahmen, der auf leichtgängigen Rollen ruht und so eine einfache Mobilität auf den meisten Oberflächen ermöglicht.
4. Planen Sie ein praktisches Layout
Ein Bastelraum ist in erster Linie ein funktionaler Raum, daher muss ein effektives Layout Vorrang vor Schönheit haben (obwohl beides natürlich auch zusammenarbeiten kann). Überlegen Sie, wie Sie den Raum nutzen und weisen Sie ihm entsprechende Bereiche zu. Es klingt einfach, kann aber einen großen Unterschied darin machen, wie effektiv Sie arbeiten.
Weisen Sie Bereiche für bestimmte Tätigkeiten wie Schneiden, Zusammenbauen und Malen zu und lagern Sie die dafür benötigten Gegenstände so gut wie möglich in der Nähe. Achten Sie darauf, den Raum nicht zu überfüllen; Achten Sie darauf, viel Freiraum zu lassen und berücksichtigen Sie auch die Türöffnungsbereiche, damit Sie sich beim Arbeiten frei bewegen können“, sagt Oberon Copeland, Gründer und CEO von Sehr informiert .
Stellen Sie den Schreibtisch mit Abstand zu den Wänden auf, um Platz für Stauraum und Präsentationen zu schaffen und eine alternative Sicht zu bieten, wenn Sie sich zum Arbeiten hinsetzen.
Wenn Sie planen, in neue Möbel oder Stauraum für Ihren Bastelraum zu investieren, Sian Pelleschi, APDO Konferenzdirektor und Gründer von Sortiert! , rät Ihnen, vorher genau zu prüfen, was Sie benötigen.
„Der größte Fehler, den Handwerker machen, besteht darin, sich über eine Speicherlösung zu freuen, die sie gesehen haben, aber nicht wirklich herauszufinden, ob sie für ihre Bedürfnisse geeignet ist“, sagt sie. „Benötigen Sie offene Kartons für einen einfachen Zugang?“ Regale für größere Gegenstände? Oder benötigen Sie Platz in der Schublade für kleinere Gegenstände? Das sind die Fragen, die Sie sich stellen sollten“, sagt sie.
5. Verwenden Sie beschriftete (oder farblich gekennzeichnete) Lagerbehälter

Um sicherzustellen, dass Dinge nicht verloren gehen, verlegt oder beschädigt werden, kann es sehr nützlich sein, in durchsichtige Aufbewahrungsbehälter zu investieren, um alles unter Kontrolle zu halten. Shantae Duckworth empfiehlt, deutlich zu kennzeichnen, was sich in jedem Behälter befindet, damit Sie in Zukunft nicht jeden einzelnen Behälter durchsuchen müssen, um den Artikel zu finden, den Sie benötigen.
„Erwägen Sie die Verwendung farbcodierter Etiketten auf Lagerbehältern, um Ihre Vorräte besser zu organisieren“, schlägt sie vor. Es ist super wichtig, alles zu beschriften, damit Sie wissen, wo sich alles befindet! Auf diese Weise können Sie auch dafür sorgen, dass Ihr Arbeitsplatz aufgeräumt bleibt, indem Sie wichtige Werkzeuge und Utensilien von Ihrem Schreibtisch entfernt, aber dennoch griffbereit aufbewahren.
6. Verwenden Sie Lazy Susans für größere Vorräte

Professionelle Organisatoren schwören auf sie für Küchen, aber auch im Hobbyraum kann eine Lazy Susan eine fantastische Bereicherung sein. „Ich bin ein großer Fan von Lazy Susans zum Organisieren von Gegenständen in Hobbyräumen – sie eignen sich ideal zum Aufbewahren kleinerer Hobbyutensilien, damit sie regelmäßig leicht zugänglich sind“, sagt Shantae.
In einem Hobbyraum kann ein Lazy Susan ein ausgezeichneter Ort sein, um größere Gegenstände wie Farbtöpfe, hohe Kameraobjektive, Ihre Lieblingspinsel, Stifte oder sogar Stricknadeln aufzubewahren. Wenn Sie diese Artikel auf einem Lazy Susan haben, können Sie leicht auf alles zugreifen, was Sie brauchen, ohne Schränke durchwühlen zu müssen – was einfach mehr Zeit für Ihr Lieblingshobby bedeutet!
Versuchen Sie, wie oben vorgeschlagen, ähnliche Artikel auf einem Lazy Susan zu koppeln, damit Sie schnell finden, was Sie brauchen – und haben Sie auch keine Angst davor, mehrere Artikel für verschiedene Artikelkategorien zu installieren.
Wenn es darum geht, wo sie platziert werden sollen, sollten die meisten Lazy Susans ordentlich auf freistehende Regale, in Ablagefächer oder in Schrankregale passen.
7. Nutzen Sie den vertikalen Raum für bestimmte Gegenstände

In einem Raum, in dem sich wahrscheinlich viele Gegenstände befinden, ist es wichtig, den Platz an den Wänden zu nutzen. Dies ist umso wichtiger, wenn der Raum eher kleiner ist und Sie nicht zu viel Bodenfläche beanspruchen möchten.
Professionelle Organisatorin Cori McDougald, Inhaberin von Organisation von Fleisch und Kartoffeln sagt: „Ich empfehle die Verwendung von Wandregalen, Steckbrettern und Haken, um den vertikalen Raum zu maximieren und Gegenstände von Oberflächen in einem Hobbyraum fernzuhalten.“
Shantae stimmte zu und erklärte, dass vertikale Wandaufbewahrungslösungen ideal für Gegenstände seien, die Sie regelmäßig verwenden. „Investieren Sie in Organizer wie Werkzeugkörbe oder Stecktafeln, um häufig verwendete Gegenstände wie Scheren, Pinsel oder Lineale griffbereit aufzubewahren“, schlägt sie vor. „Dies kann die Produktivität steigern und Ihnen den Einstieg in Ihre Projekte erleichtern.“
„Sie könnten auch den vertikalen Wandraum nutzen, indem Sie Haken zum Aufhängen von Werkzeugen, Geräten oder sogar fertigen Projekten anbringen – das maximiert nicht nur den Stauraum, sondern verleiht dem Raum auch optisches Interesse“, fährt Shantae fort.
Wenn Sie außerdem Gegenstände von Ihrem Schreibtisch fernhalten und an Ihren Wänden aufbewahren, lässt sich Ihr Tisch am Ende einer kreativen Sitzung leichter reinigen. Das ist immer ein Gewinn.

Diese beiden Stecktafeln können einfach an der Wand montiert werden. Mit den zwei Körben, verschiedenen Haken und einem Holzbrett können Sie Ihr eigenes Layout an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Diese langlebigen Wandhaken bestehen aus massivem Stahl und können alles tragen, von schweren Rucksäcken und Handtaschen bis hin zu Sportausrüstung

Diese Regale werden mit vorgebohrten Löchern, ausführlichen Anweisungen und allen erforderlichen Montageteilen geliefert, sodass die Installation in nur wenigen Minuten einfach und unkompliziert ist.
8. Wählen Sie multifunktionale Möbel
Wenn Sie den Raum von Grund auf neu dekorieren oder auf der Suche nach neuen Möbeloptionen sind, können Sie Ihren Hobbybereich ganz einfach organisieren, indem Sie in Möbel investieren, die Ihnen die Arbeit abnehmen.
„Es kann hilfreich sein, Möbelstücke auszuwählen, die zwei Zwecken dienen, um den Platz in Ihrem Hobbyraum zu optimieren“, sagt Shantae. „Erwägen Sie einen Arbeitstisch mit integriertem Stauraum oder einen multifunktionalen Schreibtisch mit Schubladen und Fächern.“ Auch für kleine Räume oder Mehrzweckräume sind klappbare Tische oder Schreibtische eine gute Wahl.“
Allerdings besteht Ben darauf, dass Sie auch darauf achten sollten, dass die tatsächlich verfügbare Fläche ausreichend groß ist. „In Hobbyräumen mangelt es oft an Tischflächen. „Wir wollen wirklich Spaß daran haben, etwas zu machen, deshalb ist ein offener Projekttisch auch super wichtig“, sagt er.
Und vergessen Sie natürlich auch nicht, in Ihrem Hobbyraum eine gemütliche Ecke zu schaffen, die ein perfekter Ort ist, um sich über Ihr gewähltes Hobby zu informieren oder nach einer kreativen Sitzung eine Auszeit zu genießen.
9. Investieren Sie in auf Ihr Hobby zugeschnittene Aufbewahrungslösungen

Jedes Hobby ist einzigartig, was bedeutet, dass die Gegenstände, die Sie für verschiedene Hobbys verwenden, unterschiedlich aufbewahrt werden sollten. Aus diesem Grund sind spezielle Organisationslösungen äußerst nützlich für die Aufbewahrung wichtiger Vorräte – sowohl um zu verhindern, dass Gegenstände beschädigt werden, als auch um sicherzustellen, dass alles sauber und ordentlich bleibt.
„Dazu können Kamerataschen für Fotoausrüstung, Schaumstoffeinlagen für empfindliche Gegenstände und die Organisation von Materialien nach Projekt oder Thema gehören, um den Arbeitsablauf zu optimieren“, schlägt Cori vor.
Shantae stimmte zu und erklärte, dass es viele Möglichkeiten gäbe. „Zum Fotografieren sollten Sie gepolsterte Taschen oder Trennwände in Betracht ziehen, um Kameras, Objektive und Zubehör sicher aufzubewahren.
„Und für die Kalligraphie entscheiden Sie sich für spezielle Stifthalter, Tintenfässer und Federhalter, um die Vorräte ordentlich geordnet und geschützt aufzubewahren. Für jedes Hobby gibt es eine Reihe von Aufbewahrungslösungen; Stellen Sie einfach sicher, dass Sie etwas recherchieren“, sagt sie.
10. Geben Sie Ihren Kreationen Platz

Es kann leicht passieren, dass man sich mit der Organisation von Bastelbedarf beschäftigt, aber vergessen Sie nicht, den Platz für Ihre Kreationen einzukalkulieren.
„Ob sie fertig sind oder noch in Arbeit sind, es ist wichtig, Ihre Kreationen in allen Phasen zu präsentieren und zu genießen“, sagt die professionelle Organisatorin Sarah Grant. „Je nach Handwerk können Sie den vertikalen Raum optimal nutzen, indem Sie zusätzliche Regale, Haken oder Magnettafeln für Vorzeichnungen oder fertige Stücke aufhängen.“
Wenn Ihre Kreationen ausgestellt werden, ist es wichtig, darüber nachzudenken, wie Sie sie präsentieren. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, künstlerische, aussagekräftige Ausstellungen zu schaffen, kann dies zu weiteren Arbeiten inspirieren und die Raumdekoration bereichern, während Sie gleichzeitig zu einem organisierten und effizienten Bastelraum beitragen.
FAQs
Wie maximiert man den Platz in einem kleinen Bastelraum?
Wenn Sie mit einem kleinen Bastelraum arbeiten und, wie viele Bastler, Schwierigkeiten haben, alles zu verstauen, was Sie brauchen, dann ist es an der Zeit, bei der Aufbewahrung kreativ zu werden. Erwägen Sie, Stauraum mit Steckbrettern und Regalen an den Wänden und auf der Rückseite von Türen zu verstauen, oder fügen Sie Schubladen unter Ihrem Schreibtisch hinzu, um den ansonsten ungenutzten Platz optimal zu nutzen. Auch Mehrzweckmöbel wie Stühle oder Hocker mit Stauraum werden Ihr Freund sein.
Wie halte ich meinen Bastelraum aufgeräumt?
Wenn Sie Ihren Bastelraum zum ersten Mal organisieren, ist dies mit dem größten Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden. Sobald jedoch der Standard erreicht ist, mit dem Sie zufrieden sind, ist es überraschend einfach, Ordnung zu halten. Der Trick ist Konsistenz. Nehmen Sie sich am Ende jeder Bastelsitzung fünf Minuten Zeit, um Ordnung zu schaffen. Wenn Sie alles wieder an seinen richtigen Platz bringen, sind Sie für den nächsten Tag gerüstet.
Es lohnt sich auch, etwa alle paar Monate eine gründliche Entrümpelung einzuplanen, bei der Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Vorräte vornehmen. Nachfüllen, recyceln und bei Bedarf entsorgen. Nutzen Sie diese Zeit, um halbfertige Projekte zu bewerten. Seien Sie streng mit sich selbst – wenn Sie sie nicht fertig machen wollen, werden Sie sie los oder finden Sie woanders ein Zuhause für sie.
Den Experten zufolge ist es fast unmöglich, kreativ zu denken, wenn man von Chaos und Unordnung umgeben ist. Wenn es Ihnen also um Effizienz geht, sollten Sie darüber nachdenken, eine tägliche Aufräumroutine einzuführen – wenn möglich mindestens einmal am Tag .
„Es muss nicht lange dauern, nur etwa fünf Minuten, aber die Angewohnheit, am Ende des Tages alles wegzuräumen, sodass man einen ruhigen, aufgeräumten Raum betritt, kann einen entscheidenden Unterschied in der Art und Weise machen, wie man vorgeht.“ Ihre Aufgaben am nächsten Tag“, sagt Sian Pelleschi, professioneller Organisator. „Wenn Sie mitten in einem Projekt sind, ist es in Ordnung, Dinge wegzulassen, aber aufzuräumen, so viel Sie können, oder sie an eine Seite des Raums zu stellen, um Platz zu schaffen“, sagt sie.