So beheben Sie laut Sanitärexperten ein Kühlerleck in 6 Schritten

Ein undichter Kühler kann ein kostspieliges Problem sein. Mit schnellem Handeln und der richtigen Herangehensweise können Sie diesem Problem jedoch wirksam Einhalt gebieten.

Unabhängig davon, ob Sie bemerkt haben, dass Ihr Heizkörper tropft oder ein größeres Leck vorliegt, können Sie mit der sofortigen Befolgung dieser Schritte weitere Schäden an Ihrem Haus verhindern und die Effizienz dieses Heizsystems wiederherstellen. Darüber hinaus kann der einwandfreie Betrieb Ihres Heizkörpers sogar dazu beitragen, die Energiekosten zu senken.



Wir haben Sanitärexperten gefragt, wie man ein Kühlerleck repariert, und dies sind die sechs einfachen Schritte, die sie empfohlen haben.



Wie viele Wochen im Monat

So beheben Sie ein Kühlerleck

„Normalerweise sind Heizkörper nicht allzu schwer zu reparieren. Oft genügt es, Teile wie Ventile oder Kupplungen festzuziehen, um das Leck zu stoppen. In anderen Fällen reicht es aus, Klebstoff oder Dichtmittel dort aufzutragen, wo ein Leck vorhanden ist“, erklärt Matthew Ferris, Klempnermeister und Gründer von Ferris Sanitär . „Aber wenn der Kühler selbst rostig oder innen kaputt ist, brauchen Sie einen neuen.“

1. Lokalisieren Sie das Leck

So halten Sie Handtücher weich



(Bildnachweis: Future / Paul Raeside)

„Bevor Sie irgendwelche Reparaturarbeiten in Angriff nehmen, müssen Sie versuchen herauszufinden, woher das Leck kommt“, sagt Sean Richardson, Sanitärexperte und Inhaber von Komplette Sanitärlösungen .

„Wenn das Leck vom Heizkörper selbst kommt, wischen Sie ihn trocken und achten Sie darauf, dass kein Wasser auf den Boden tropft.“ Wenn Sie vermuten, dass das Leck von den Rohrleitungen oder den Ventilen zum Heizkörper stammt, können Sie den Bereich mit einem Tuch abtrocknen und dann einige Papiertücher um die Rohre/Ventile legen, um herauszufinden, woher das Leck kommt. '

Sie sollten auch die Anschlüsse überprüfen und alle Armaturen und Gummischläuche untersuchen. Suchen Sie nach gerissenen Verbindungen oder beschädigten Rohren, da dies alles häufige Leckstellen sind. Reinigen Sie den Bereich um das Leck gründlich, um den Schaden genau beurteilen zu können.



2. Schalten Sie die Heizung aus

Kühler

(Bildnachweis: Nur Heizkörper)

„Wenn ein Kühler undicht ist, ist es wichtig, ihn auszuschalten, um ihn vom Rest des Systems zu isolieren“, erklärt er Shlomo Cherniak , Inhaber von Cherniak Handyman Services. „Dies sollte dazu beitragen, das Leck zu stoppen, auch wenn es möglicherweise nicht sofort stoppt.“

Geben Sie ihm etwas Zeit, damit der Druck ausreichend absinkt. Dadurch wird auch sichergestellt, dass der Kühler kühl ist, bevor Sie mit der Reparatur beginnen, um Unfälle oder weitere Schäden zu vermeiden.

3. Entleeren Sie das System

Kühler

(Bildnachweis: Nur Heizkörper)

„Wenn das Leck auch nach dem Ausschalten des Kühlers weiterhin besteht, müssen Sie es möglicherweise tun.“ Den Kühler entleeren „, rät Shlomo Cherniak. „Achten Sie darauf, das Wasser bis zu einem Punkt unterhalb des Lecks abzulassen, um zu verhindern, dass weiteres Wasser austritt.“

„Sie müssen den Wasserfluss in den Kühler stoppen, indem Sie das Rücklaufventil schließen, das sich normalerweise oben am Ventil unter einer kleinen Plastikkappe befindet“, erklärt Sean Richardson. „Drehen Sie das Ventil mit einer Zange im Uhrzeigersinn und stoppen Sie so den Durchfluss.“ Anschließend können Sie den Kühler entleeren.

„Stellen Sie ein paar Handtücher und ein Becken hin, das groß genug für die Wasserkapazität Ihres Heizkörpers ist, um das abfließende Wasser aufzufangen.“ Sobald das Wasser abgelassen ist, schließen Sie das Wasserversorgungsventil, um zu verhindern, dass sich der Kühler füllt, während Sie daran arbeiten.

4. Tragen Sie Epoxidharz oder Dichtmittel auf

Kühler

(Bildnachweis: Renaissance At Home)

Wenn das Leck vom Kühlertank oder einem kleinen Riss im Kühlerkörper herrührt, können Sie einige vorübergehende Lösungen ausprobieren.

'Anwenden Epoxidspachtel oder Dichtmittel um kleinere Lecks oder Risse zu verschließen“, rät Shlomo Cherniak. „Reinigen und trocknen Sie dazu den Bereich um das Leck gründlich.“ Den Epoxidspachtel gemäß den Anweisungen des Herstellers kneten und auftragen. Lassen Sie es vollständig aushärten, bevor Sie das Heizsystem wieder einschalten.

Können Sie im Frühjahr Knoblauch pflanzen?

Für diese Aufgabe verwenden wir gerne a Janolite Epoxy Putty Repair Stick, von Amazon . Lassen Sie das Epoxidharz oder Dichtmittel vollständig aushärten, bevor Sie den Kühler wieder auffüllen. Denken Sie daran, dass es sich nur um eine vorübergehende Lösung handelt – der Kühler muss möglicherweise irgendwann ausgetauscht werden.

Wenn das Leck weiterhin besteht – oder es sich um ein größeres Loch oder einen größeren Riss handelt – sollten Sie die Verwendung eines in Betracht ziehen Kommerzielles Produkt zum Stoppen von Kühlerlecks, z. B. Bar's Leaks, Kühlerleckstopp von Walmart. Diese Produkte können in das Kühlsystem eingefüllt werden, um das Leck abzudichten. Es ist jedoch wichtig, die Anweisungen des von Ihnen ausgewählten Produkts zu befolgen. Informationen zur richtigen Dosierung entnehmen Sie bitte immer den Herstellerangaben.

5. Ersetzen Sie undichte Ventile

Kühler

(Bildnachweis: UK Radiators)

„Wenn Ihr Leck von einem Ventil kommt, lässt sich das wahrscheinlich schnell beheben“, erklärt Sean Richardson. „Ziehen Sie einfach die Muttern der Ventile an Ihrem Kühler mit einem Schraubenschlüssel fest – wenn das Problem dadurch behoben wird, ist die Arbeit erledigt.“

„Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise das Ventil austauschen“, erklärt Shlomo Cherniak. „Dazu müssen Sie das gesamte Wasser ablassen, die Wasserzufuhr unterbrechen und das Rücklaufventil aufdrehen.“ Sie können das Ventil dann selbst austauschen oder einen Sanitärexperten um Hilfe bitten.“

Um das Ventil selbst auszutauschen, rät Josh Mitchell: „Entfernen Sie das Ventil vorsichtig und achten Sie dabei darauf, wie es zusammengebaut wurde.“ Ersetzen Sie die alte Unterlegscheibe durch eine neue gleicher Größe und gleichen Typs. Bauen Sie das Ventil wieder zusammen und schalten Sie die Wasserversorgung wieder ein. Stellen Sie dabei sicher, dass alle Verbindungen fest sitzen.

6. Den Kühler auffüllen und entlüften

Neutrale Küche mit dunkelgrauer Kochinsel, Fischgrätenholzboden, Holzbarhockern und dunkelgrauen Heizkörpern

(Bildnachweis: Space Content Studio/ Living Inside)

„Sobald das Epoxidharz ausgehärtet ist oder alles wieder angeschlossen ist, öffnen Sie das Rücklaufventil wieder, damit Wasser zurück in den Kühler fließen kann, oder füllen Sie den Kühler wieder mit Wasser oder Kühlmittel auf“, rät Sean Richardson. „Außerdem müssen Sie das Entlüftungsventil öffnen, um den Kühler wieder aufzufüllen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie Ihren Ventilschlüssel zur Hand haben.“

Biblische Bibelnamen und Bedeutungen

Wenn Wasser (nicht nur Luft) austritt, schließen Sie das Entlüftungsventil. Dadurch wird eingeschlossene Luft entfernt und die Effizienz und Wärmeverteilung Ihres Heizkörpers verbessert.

FAQs

Wann sollten Sie einen Fachmann anrufen, um Kühlerlecks zu beheben?

Zögern Sie nicht, bei der Behebung von Kühlerlecks professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn:

- Sie sind sich Ihrer Reparaturfähigkeiten nicht sicher.

- Das Leck ist erheblich.

- Der Kühler ist sehr alt und/oder verrostet

- Das System weist Anzeichen starker Korrosion oder Beschädigung auf.


Sobald Sie etwaige Lecks behoben haben, schalten Sie das Heizsystem ein und achten Sie auf Anzeichen neuer Lecks. Darüber hinaus kann bei älteren, stark undicht gewordenen Heizkörpern ein kompletter Austausch erforderlich sein. Wir empfehlen immer, einen Klempner zu konsultieren, um eine ordnungsgemäße Installation sicherzustellen.