So entleeren Sie einen Heizkörper in 6 einfachen Schritten – Sanitärexperten erklären
Das Entleeren des Heizkörpers ist eine wichtige Wartungsaufgabe, die regelmäßig durchgeführt werden sollte, um sicherzustellen, dass Ihr Heizsystem effizient läuft. Auch wenn es entmutigend erscheinen mag, lässt sich diese einfache DIY-Aufgabe mit ein paar einfachen Schritten problemlos bewältigen.
Im Laufe der Zeit können sich am Boden Ihrer Heizkörper Ablagerungen und Ablagerungen ansammeln, die dazu führen, dass diese weniger energieeffizient und weniger effektiv bei der Beheizung Ihres Hauses sind, und noch einige andere Folgen haben. Durch die Entleerung dieses Heizsystems können Sie den reibungslosen Betrieb Ihrer Heizkörper gewährleisten und möglicherweise sogar Ihre Energiekosten senken.
Dies sind die sechs einfachen Schritte, um einen Heizkörper sicher und effizient zu entleeren.
So entleeren Sie einen Kühler
„Das Entleeren eines Heizkörpers ist eine praktische Fähigkeit für Hausbesitzer, insbesondere bei routinemäßigen Wartungsarbeiten oder bei Änderungen an Ihrem Heizsystem“, sagt er Josh Mitchell , Sanitärtechniker und Inhaber des Plumbing Lab. „Es geht darum, sich Zeit zu nehmen und sicherzustellen, dass jeder Schritt korrekt und sicher ausgeführt wird.“
Für diese Aufgabe benötigen Sie:
- Ein Trichter
- Ein Eimer oder eine Schüssel
- Ein paar alte Handtücher
- Ein Heizkörperschlüssel wie dieser von Amazon
- Eine Zange oder ein Schraubenschlüssel
1. Schalten Sie die Heizung aus

„Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihr Heizsystem vollständig ausgeschaltet ist“, rät Josh Mitchell. „Dadurch wird verhindert, dass heißes Wasser in den Heizkörper zirkuliert, an dem Sie arbeiten, wodurch die Gefahr von Verbrennungen verringert wird.“
Das Entleeren eines heißen Heizkörpers kann aufgrund der hohen Wassertemperatur im Inneren gefährlich sein. Warten Sie daher, bis der Heizkörper vollständig abgekühlt ist, bevor Sie beginnen.
Eliano
2. Bereiten Sie den Bereich vor

Platzieren Sie strategisch einen Behälter, entweder eine Schüssel oder einen Eimer, unter dem Ablassventil, um das Wasser aufzufangen. Wählen Sie einen, der groß genug ist, um die Wasserkapazität Ihres Heizkörpers zu bewältigen. Um vorsichtig zu sein, denken Sie darüber nach, einen Ersatzbehälter zur Hand zu haben, falls Sie sie austauschen müssen, und stellen Sie sicher, dass der Behälter keine Risse aufweist.
Legen Sie alte Handtücher oder eine Schutzfolie um den Heizkörper und unter den Behälter, um verschüttetes Wasser aufzufangen. Dies trägt zum Schutz Ihrer Böden bei und erleichtert die Reinigung.
„Es ist eine gute Idee, Handschuhe zu tragen, um Ihre Hände vor schmutzigem Wasser zu schützen“, rät Justin Cornforth, Inhaber von Ace Sanitär, Elektro, Heizung und Luft . „Das Wasser im Inneren eines Heizkörpers kann Rost und Metallpartikel sowie chemische Rückstände von Zusatzstoffen enthalten, die in der Heizungsanlage verwendet werden.“ „Diese Verunreinigungen können schädlich für Ihre Haut sein und möglicherweise Reizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen.“
Haiou chemikalienbeständige Nitrilhandschuhe | 9,99 $ bei Amazon
Diese industriellen Gummihandschuhe sind sowohl für Männer als auch für Frauen konzipiert. Sie enthalten ein latexfreies und geruchshemmendes Flockfutter, um einen bequemen Sitz für große/kleine Hände und empfindliche Haut zu gewährleisten.