Doppelinselküchen – 10 Ideen für mehr Arbeitsfläche und Stauraum
Doppelinselküchen müssen nicht nur denen mit den größten Küchen vorbehalten sein – aber wenn Sie eine große Küche haben, können zwei Kücheninseln wirklich nützlich sein.
Warum? Nun, eine sehr große Kücheninsel kann monolithisch aussehen – nicht im positiven Sinne – und ihre schiere Größe kann sie etwas unpraktisch machen. Mit Doppelkücheninseln können Sie Vorbereitungs- und Ess-/Arbeitsbereiche in Zonen unterteilen, die Monotonie des Grundrisses auflockern und einem großen offenen Raum das dringend benötigte Interesse verleihen. Und sie sind einer von denen Küchenideen Das kann auch in bescheideneren Räumen funktionieren.
Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Doppelinselküchen gut funktionieren – und geben Ihnen auch kompetente Beratung und Designtipps.
Ideen für Doppelinselküchen
Doppelte Kücheninseln ermöglichen einen multifunktionalen und ordentlichen Raum und sind eine ideale Ergänzung für ein Zuhause, das beispielsweise keine separate Speisekammer oder kein Arbeitszimmer hat.
' Ideen für Kücheninseln sind ein Dauerbrenner; Unsere Häuser entwickeln sich weiter und damit einher geht die steigende Nachfrage nach Doppelinselküchen. „Wir gehen jetzt auf die nächste Ebene und erweitern unsere Kücheninseln durch die Verdoppelung, da die zusätzliche Arbeitsfläche dem multifunktionalen Wohnen eine neue Dimension verleiht“, so der Designer maßgeschneiderter Küchen Tom Howley erklärt.
„Küchen sind in den letzten zwei Jahren zum Mittelpunkt des Zuhauses geworden, und da sich unser Leben und unsere Gewohnheiten verändert haben, haben sich auch die Anforderungen, die wir an unsere Küchen stellen, geändert, und die Investition in zwei Kücheninseln kann einen Küchenbereich einfach zu einer Vielzahl von Kücheninseln machen.“ soziale Räume für die ganze Familie.“
1. Nutzen Sie eine Insel für Veranstaltungen, die andere für Unterhaltung

„Doppelte Kücheninseln dienen einer Vielzahl von Zwecken, um das multifunktionale Leben einfacher zu machen – sie bieten doppelt so viel Arbeitsfläche in der Küche für die Essenszubereitung und bieten sogar ein zweites Spülbecken, um den Kochvorgang zu optimieren“, fährt Tom Howley fort.
„Normalerweise erfüllt eine Insel eine eher funktionelle Rolle – sie eignet sich hervorragend für die Essenszubereitung und kann ein zweites Spülbecken oder sogar einen Geschirrspüler enthalten, was den Kochvorgang rationalisiert.“ Die zweite Insel ist dann der Unterhaltung oder dem Essen gewidmet. Es gibt oft einen Bereich für Sitzgelegenheiten auf der Kücheninsel, damit sich die Gäste entspannen können, während Sie eine Mahlzeit zubereiten, oder Ihre Kinder ihre Hausaufgaben machen können, während Sie einen Snack nach der Schule zubereiten.“
2. Fügen Sie Doppelkücheninseln zu Ihrem Gesamtkonzept hinzu

„Der Vorteil eines Doppelinsel-Küchenlayouts besteht darin, dass es sich hervorragend für die Zoneneinteilung in offenen Küchen eignet, wofür sich die meisten Menschen heute entscheiden“, erklärt Sam Hart, Designer bei Rundhaus .
„Sie sind ein gutes soziales Möbelstück und schaffen effektiv zwei unterschiedliche Räume.“ Ein weiterer großer Vorteil eines offenen Raums besteht darin, dass eine Insel eher wie ein Möbelstück aussehen kann.“
Was uns an diesem Schema gefällt, ist die Art und Weise, wie die Holzschubladen auf der gegenüberliegenden Insel zu den drei Hängeleuchten darüber und der dekorativen Leuchte über dem Tisch passen – diese Designdetails sind Elemente, die es zu berücksichtigen gilt eine Kücheninsel entwerfen , oder zwei.
3. Nutzen Sie eine Insel als Frühstücksbar

k Jungennamen(Bildnachweis: Martin Moore)
Da Küchen der Mittelpunkt des Zuhauses sind, können Sie zu mehr Gesprächen anregen, indem Sie eine Seite einer der Doppelkücheninseln als Frühstücksbar-Ideen gestalten.
„Wenn Sie Platz haben, ist eine Doppelkücheninsel eine ausgezeichnete Lösung; Eine Insel kann als Vorbereitungszone genutzt werden, während die andere als Treffpunkt für die Bewirtung von Freunden und Familie genutzt werden kann. „Ein Doppelinsel-Design bietet erstaunlich viel Arbeitsfläche, ohne den Platz zu verschwenden, den man mit einer großen, einzelnen Insel haben würde“, sagt Richard Moore, Designdirektor von Martin Moore .
4. Wählen Sie zum Essen eine extrabreite Arbeitsplatte

„Wir wollten den Arbeits-/Vorbereitungsraum in dieser Küche vom Ess-/Unterhaltungsbereich getrennt halten“, erklärt Eddie Maestri, Chefarchitekt, Kreativdirektor und Eigentümer von AIA Studiomeister .
„Durch die Schaffung zweier Kücheninseln haben wir die Räume so gestaltet, dass eine allgemeine Kontinuität in der Küche entsteht.“
Wir lieben diese Idee, weil die Breite der zweiten Kücheninsel großzügig genug ist, um eine Arbeitsfläche zu schaffen, die zum Bewirten von Gästen geeignet ist. Bei einer Doppelinselküche ist es wichtiger zu wissen, wie man die richtige Inselgröße auswählt – die beiden Inseln müssen im richtigen Verhältnis zueinander stehen, (idealerweise) die gleiche Höhe haben und zwischen ihnen und um sie herum genügend Bewegungsraum haben, um ihre Funktionalität zu gewährleisten ebenso gut durchdacht wie ihr Aussehen.
„Einer der Fehler, die man bei der Gestaltung von Kücheninseln vermeiden sollte, besteht darin, einfach zu große Einheiten zu installieren – zwei kleinere Kücheninseln sind oft viel besser als eine sehr große“, sagt er H&G Chefredakteurin Lucy Searle.
5. Machen Sie Doppelinselküchen zum Mittelpunkt des Kochens

„Für diejenigen, die gerne kochen, ist die Schaffung einer Arbeitszone in der Mitte einer offenen Küche von großem Vorteil“, erklärt Gary Singer, Gründer und Kreativdirektor von Eggersmann Design .
„Es ist eine wirklich gute Möglichkeit, einen isolierten Raum zu schaffen, obwohl man sich mitten im Raum befindet.“ Es gibt einen klaren Durchgang zum hohen Lagerraum abseits der Inseln, so dass der Koch nicht durch Leute gestört wird, die zum Kühlschrank oder zur Speisekammer gehen. Und mehr Kanten bedeuten, dass mehr Menschen zusammenkommen können, mit dem Koch in der Mitte.“
Beachten Sie auch die Beleuchtungsideen für die Kücheninsel, die über diesen Doppelkücheninseln aufeinander abgestimmt sind – sie sorgen für Dekoration, Fokus und Einheit.
6. Versetzen Sie doppelte Kücheninseln, um ein funktionierendes Layout zu schaffen

Entgegen der landläufigen Meinung müssen Ihre Doppelinseln nicht aneinandergereiht sein und können unterschiedliche Längen und Breiten haben, wenn Sie kein Fan von Symmetrie sind.
Man kann ihn näher an den Herd stellen und dort Geschirr, Spüle und Kochfeld unterbringen. Der andere kann für ungezwungenes Essen und Familientreffen genutzt werden und zur Aufbewahrung von Geräten wie einem Weinkühlschrank genutzt werden. Dabei ist die Insel mit der Frühstückstheke etwas zurückversetzt, so dass auf dem Grundriss Platz bleibt, um die Frühstückssitzgruppe bequem hinein- und herauszuschieben.
7. Schmale Doppelkücheninseln eignen sich perfekt für kleine Räume

Für einen wirklich maßgeschneiderten Look denken Sie darüber nach La Cornue Die Küchenaufteilung unten. Diese markanten und schönen Doppelkücheninseln eignen sich perfekt für schmale, lange oder quadratische Küchen und bieten definierte Zonen zum Geschirrspülen, Kochen, Zubereiten und Essen – oder für die Heimarbeit.
8. Platzieren Sie Doppelkücheninseln aus Symmetriegründen in einer Linie

„Wir haben uns für Doppelinseln in dieser Küche entschieden, um den Platz zu maximieren und dem Kunden einen eigenen Vorbereitungsbereich sowie einen eigenen Essbereich zu bieten“, sagt Lauren Lerner, Gründerin und Chefdesignerin von Leben mit Lolo .
Diese charmante Küche wirkt dank der hellblauen Schränke und hellen Marmorarbeitsplatten herrlich hell und luftig. Das Gesamtlayout ist für das Funktionieren von Doppelinseln im Rahmen des Schemas von entscheidender Bedeutung, und hier spielt die Symmetrie eine gute Rolle.
9. Nutzen Sie die zweite Kücheninsel zur Präsentation

Namen beginnend mit l(Bildnachweis: Maestri Studio/Jenifer McNeil Baker)
Moderne Ideen für Kücheninseln bedeuten, dass Sie in Ihrer Vorgehensweise flexibler sein können. Das könnte bedeuten, dass eine Ihrer beiden Doppelkücheninseln eher wie ein Sideboard aussieht und vielleicht den Essbereich in der Küche bedient, und natürlich können Sie sogar Ideen für tragbare Kücheninseln ausprobieren, um einen wirklich flexiblen Raum zu schaffen.
In dieser Küche können Sie sehen, wie gut es funktionieren kann. Die zweite Insel kann ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen genutzt werden, sei es als zusätzlicher Stauraum, als Frühstückstheke oder als maßgeschneiderte Konsole. Wofür Sie sich auch entscheiden, Sie erhalten immer noch zusätzlichen Platz auf der Arbeitsplatte. Wir haben Eddie Maestri, AIA-Chefarchitekt, Kreativdirektor und Inhaber von Maestri Studio, nach seinem Rat gefragt, wie diese flexible Küchenerweiterung funktionieren könnte:
„Wenn wir eine Küche zum angrenzenden Wohnzimmer hin offen halten, möchten wir dennoch eine Art visuelle Trennung in den Raum integrieren, die sowohl schön als auch funktional ist. In diesem Fall haben wir eine zweiseitige Konsole als Insel entworfen. „Dieses Stück verleiht dem Raum mehr Definition, eignet sich aber dennoch zum Servieren von Speisen bei Bewirtung und als Accessoire als Möbelstück.“
10. Schaffen Sie einen traditionellen Look in einer Doppelinselküche

Wenn Sie kein Fan von Doppelinselküchen im herkömmlichen Stil sind, sollten Sie stattdessen diese charmante Version in Betracht ziehen.
„Im Erdgeschoss dieses Hauses befinden sich ein Frühstücksraum und eine Küche. Der Entwurf dieser Küche war eine Gemeinschaftsarbeit zwischen mir und maßgeschneiderten Spezialisten Artischocke , der es gemacht hat“, erklärt Henriette von Stockhausen, Mitbegründerin der Designagentur von VSP-Innenräume .
„An einem Ende des Raumes gibt es einen professionellen Herd mit Induktionskochfeldern, der in einer gewölbten Nische untergebracht ist, und zwei schwere hölzerne Zubereitungstische. Am anderen Ende steht ein langer Esstisch vor den französischen Fenstern. Diese beiden Bereiche werden durch eine Theke mit Marmorplatte getrennt, die an die Kellnerstation einer traditionellen französischen Brasserie erinnert.“
Warum eine Doppelinselküche?
Eine Doppelinselküche hat viele Vorteile: Erstens verdoppeln Sie sofort Ihren Platz, sowohl in Bezug auf die Arbeitsplatten als auch auf den versteckten Stauraum. Doppelinseln können Ihnen dabei helfen, einen Raum in Zonen zu unterteilen, indem sie einen Kochbereich von einem Essbereich trennen, und können Ihrem Raum auch eine geselligere Atmosphäre verleihen, wenn Sie Barhocker auf einer Insel positionieren. Wenn Sie keinen Platz für eine Waschküche haben, können Sie eine Insel für die Waschmaschine verwenden oder eine Insel auch als Speisekammer nutzen.
Wie groß muss eine Küche für eine Doppelinsel sein?
Der Mythos besagt, dass man eine große Küche braucht, um auf zwei Inseln Platz zu haben, obwohl das in Wirklichkeit nicht der Fall ist – eine Küche, die nicht größer als 10 Fuß x 10 Fuß ist, passt auf zwei kleine Inseln. Doppelinseln müssen nicht riesig sein – Sie können sich für lang und schmal oder nicht größer als ein durchschnittlicher Esstisch entscheiden. Sie könnten sogar eine Insel anstelle einer Schrankwand haben, was Ihnen einen kompakteren Stauraum bieten würde.