Dänische Vornamen

Die ersten Dänen kamen vor etwa 10.000 Jahren in das nördliche Land und verdienten ihren Lebensunterhalt als Jäger und Fischer. Zur Zeit der letzten Eiszeit wanderten frühe Menschen aus Süd- und Osteuropa ein, um die Gebiete zu besiedeln. Um 3.000 v. Chr. entstanden Bauernhöfe, und um 200 n. Chr. betrieben die Dänen Handel mit dem Römischen Reich.

Die berühmteste Periode der dänischen Geschichte ist jedoch wahrscheinlich die Ära der Wikinger. Die Dänen nutzten ihr Wissen über Schiffbau und Waffen, um über 250 Jahre lang gewalttätige Überfälle auf die Engländer und andere skandinavische Stämme und Siedlungen durchzuführen.



Die Wikingerzeit begann um 740 n. Chr. und während dieser Zeit reisten sie bis nach Russland und in die Türkei im Osten und nach Grönland und Nordamerika im Westen.



König Harald nahm 965 n. Chr. das Christentum an; Die Dänen führten jedoch weiterhin Krieg mit den Nachbarländern und dehnten ihr Königreich auf Teile Estlands und Deutschlands aus.

An der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert wurden Dänemark, Grönland, Island, Norwegen und Schweden zu einem Königreich vereint und von Königin Margrethe I. regiert. Schweden löste sich erstmals im Jahr 1523, und erst 1814 wurde Norwegen daraus unabhängig. Island erlangte schließlich 1918 seine Unabhängigkeit.



Nachdem man so viele verschiedene Kulturen erobert, erobert, gehandelt und mit ihnen interagiert hat, ist es keine Überraschung, dass dänische Babynamen von mehreren Sprachen, Kulturen und Religionen beeinflusst wurden. Obwohl sich die Schreibweise in den USA möglicherweise leicht geändert hat, sind viele dänische Namen auch heute noch beliebt.

Egal, ob Sie nach einem Namen suchen, der von der nordischen Mythologie inspiriert ist, oder nach einem skandinavischen Namen, der die Zeit überdauert hat, unsere vollständige Liste dänischer Babynamen ist genau das Richtige für Sie.

Gebräuchliche dänische Mädchennamen und Bedeutungen

    Agnes- Griechisch. Rein, keusch oder heilig. Albert- Altdeutsch/Altfranzösisch. Dieser Name bedeutet edel oder hell. Im Englischen wird es häufiger Alberta geschrieben. Seele- Latein. Nährend. Es ist auch Spanisch für „Seele“ und Hebräisch für „Jungfrau“. Anja- Dänisch. Gott hat mich begünstigt. Astrid- Altnordisch. Göttliche Schönheit. Björk- Schwedisch/Isländisch/Norwegisch. Birke. Verwendet den Vor- und Nachnamen eines Mädchens. klar- Latein. Illustriert. Sie- Deutsch Englisch. Feenmädchen oder Göttin. Elna- Dänisch. Sonnenstrahl. Freya- Skandinavisch. Freja ist die nordische Göttin der Liebe. Es wird Fre-ya ausgesprochen. Tief- Dänisch. Sicherheit und Schutz. Ida- Altdeutsch. Hart arbeiten. John- Hebräisch. Gott, ist gnädig. Joanne, Johann, Jo Anne und Jo Ann sind alternative Schreibweisen. Josephine- Französisch/Hebräisch. Jehova nimmt zu. Im Englischen wird Josephine häufiger geschrieben. Karla- Griechisch. Freeman. Es ist die weibliche Form für Karl oder Carl. Haus- Finnisch/Skandinavisch. Das Meer der Bitterkeit. Eine Ableitung von Mary oder Maria und könnte auch „geliebt“, „rebellisch“ oder „bitter“ bedeuten. Margarete- Dänisch/Griechisch. Dieser beliebte Name bedeutet Perle. Rede- Skandinavisch. Geheime Überlieferung. Sofia- Spanisch. Weisheit. Vikie- Dänisch. Victor, Eroberer.

Gebräuchliche dänische Jungennamen und Bedeutungen

    Alfred- Altes Englisch. Dieser nordische Name bedeutet Elfenkönig. Achse- Norwegisch. Der Vater ist Frieden. Es ist die skandinavische Version des hebräischen Namens Absalom. Anton- Deutsch. Lobenswert. Arne- Deutsch. Adler. In ganz Skandinavien ist er ein beliebter Vorname, in England ist er auch ein Nachname. Schritt- Altnordisch. Göttlicher Kessel. Björn- Dänisch/Schwedisch. Dieser beliebte nordische Name bedeutet Bär. Dierk- Dänisch. Herrscher des Volkes. Elias- Griechisch/Hebräisch. Eine Version von Elijah, ein Name, der bedeutet, dass Jahwe mein Gott ist. Emil- Latein. Rivale. Friedrich- Deutsch/Englisch. Friedlicher Herrscher. Sein- Deutsch/Dänisch. Gott, ist gnädig. Eine Ableitung von Johan. Jesper- Arabisch/Niederländisch. Eine skandinavische Version des persischen Namens Jasper, der Schatz bedeutet. Knud- Altdeutsch/Schwedisch. Knoten. Malta- Dänisch/Schwedisch. Herrschaft oder Macht. Michael- Hebräisch. Eine Version von Michael, die bedeutet, wer ist wie Gott? Niels- Dänisch. Champion. Oskar- Englisch/Irisch. Hirschfreund oder Freund des Hirsches. Thor- Thor ist ein altnordischer Name für den Gott des Donners. Waldemar- Dänisch/Schwedisch/Norwegisch. Berühmter Herrscher. Villen- Altsächsisch/Dänisch. Entschlossener Krieger.