5 von Designern anerkannte kleine Küchentrends für 2024, die Stil und Funktion in Einklang bringen
Bei der Gestaltung einer kleinen Küche geht es vor allem darum, Funktion und Stil in Einklang zu bringen. Bei diesen Räumen müssen Sie keine Kompromisse beim Stil eingehen oder davor zurückschrecken, ein Statement zu setzen – durch sorgfältiges Überlegen des Designs können Sie einen äußerst stilvollen Raum schaffen, der auch für den täglichen Gebrauch praktisch ist.
Warum riecht mein Haus plötzlich muffig
Wie bei jedem Raum im Haus ist es immer nützlich, sich über die wichtigsten Designtrends im Klaren zu sein, um als Inspiration für eventuelle Dekor-Upgrades zu dienen. Um zu verstehen, was die Spitze ist kleine Küche Trends sind für 2024, wir haben mit Innenarchitekten gesprochen, die ihre Favoriten teilen.
„Kleine Küchen bringen einige Herausforderungen und viele Möglichkeiten mit sich – man kann viel Spaß mit Trends, mit Farben, Mustern und Texturen haben und gleichzeitig einen funktionalen Raum für alleinige und gemeinsame Mahlzeiten schaffen“, sagt Innenarchitektin Nicole Lanteri.
5 kleine Küchentrends für 2024
Wenn Sie ein kleines haben Küche und auf der Suche nach Dekorationsideen sind, um ihm neues Leben einzuhauchen, dann sind diese genau das Richtige für Sie. Aus Farbtrends Zu Küchenregale Diese Expertenideen beweisen, dass kleine Räume die perfekte Gelegenheit sind, sich auf das Neueste einzulassen Küchentrends .
1. Bauernhausstil in kleinerem Maßstab

(Bildnachweis: Interior von Heidi Caillier Design, Foto Haris Kenjar)
Bauernküchen sind oft große Räume, die viel Platz für alle klassischen Merkmale des Stils bieten, wie zum Beispiel eine große Butler-Spüle und Metzgerblocktheken. Das heißt aber nicht, dass Sie in einer kleinen Küche kein rustikales, vom Bauernhaus inspiriertes Design übernehmen können. Für die Innenarchitektin Kathy Kuo ist dies einer ihrer Lieblingstrends für kleine Küchen im Jahr 2024. Sie erklärt, dass dies eine großartige Möglichkeit sei, sich einen gemütlichen, Vintage-inspirierten Look anzueignen.
„Ich liebe den Trend, rustikale Bauernelemente in eine kleine Küche einzubauen, um ihr eine gemütliche Atmosphäre zu verleihen.“ Wenn Sie auf kleinerem Raum arbeiten, ist es oft von Vorteil, die geringe Grundfläche als Vorteil zu nutzen, anstatt zu versuchen, sie zu verschleiern. Bringen Sie viel Cottagecore mit, Französisches Land , und traditionelle Bauernelemente in eine kleine Küche und fühlen Sie sich im Handumdrehen wie der Star einer urigen britischen Liebeskomödie.“
Möchten Sie Ihrer kleinen Küche etwas rustikalen Charme verleihen? Beginnen Sie mit dem Kauf der folgenden Haushaltswaren, die eine einfache Möglichkeit darstellen, eine entspannte Bauernhaus-Ästhetik zu schaffen.
1
2
3
2. Zweifarbige Farbschemata

Wenn es um die Wahl geht kleine Küchenfarben Im Jahr 2024 erläutern Designer die Vorteile einer zweifarbigen Küche anstelle eines rein weißen Looks, der oft in kleinen Küchen zu sehen ist, um dem Raum ein helles und offenes Gefühl zu verleihen. Die Innenarchitektin Melissa Read erklärt, dass die Entscheidung für ein abenteuerlicheres Farbschema in diesen kleinen Räumen effektiver sein kann:
„Entdecken Sie zweifarbige Küchendesigns, indem Sie Kontraste nutzen Küchenboden „, Schrankfronten und Arbeitsplatten“, sagt Melissa, Creative Director bei Studio Burntwood. „Ein häufiger Fehler in kompakten Küchen ist die übermäßige Verwendung heller Farben. Vermeiden Sie diesen überwältigenden „Tünche“-Effekt, indem Sie sich für zweifarbige Küchenschrankfronten entscheiden und mit kontrastierenden Farben oder Texturen spielen, um einen durchdachteren und dynamischeren Look zu erzielen.“
Namen, die Resilienz bedeuten
3. Schwebende und offene Regale

„Ich denke, in kleinen Küchen herrscht der Instinkt, jeden Millimeter der Wandfläche mit Schränken zu füllen – das berühmte Streben nach „Mehr bedeutet mehr Stauraum“, erklärt Ashley Macuga, Chefdesignerin bei Gesammelte Innenräume . „Das Ergebnis kann sein, dass sich eine kleinere Küche durch das Gewicht der Kisten schwer anfühlt.“
„Wir ermutigen unsere Kunden, offen dafür zu sein schwebende Regale auch in kleineren Räumen. Sie können nicht nur sehr funktional sein und einen einfachen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Gegenstände ermöglichen, sondern sie ermöglichen auch einen negativen Raum in einem Raum, der dafür sorgt, dass Licht dort eindringt und dort Platz findet, wo keine Schränke vorhanden sind.“
Innenarchitektin Laura Williams von ATX-Innenarchitektur Sie sieht auch schwebende Regale in kleinen Küchen als einen Kerntrend für 2024. Sie fügt hinzu, dass sie auch eine funktionale und ästhetische Küchenaufbewahrungslösung sind: „In kleineren Küchen liebe ich es, die Oberseite minimal zu halten und schwebende Regale zu verwenden.“ Dadurch fühlt sich der engere Raum etwas luftiger an und die Regale können als äußerst funktionaler Raum für Geschirr, Gläser, Olivenöl – eigentlich alles, was Sie regelmäßig verwenden – genutzt werden.“
Auch die Entscheidung für offene Regale, beispielsweise in einer Küchenkommode, sorgt für ein ähnliches Erscheinungsbild, kann aber in manchen Räumen eine praktischere Option sein als schwebende Regale. Designer Maria Vassiliou von Maria Zoe Designs erklärt: „Unser liebster Designtrend für kleine Küchen sind offene Regale mit Reling.“ Wir haben uns daran gewöhnt, sehr schwere Küchen mit geschlossenen Oberschränken zu haben. Dadurch haben Sie einfachen Zugriff auf Ihre Alltagsgegenstände und Ihre Küche wirkt mit diesem informellen und einladenden Look offener.“
4. Erweiterte Arbeitsplatten aus Naturstein

muffiger Geruch im Haus(Bildnachweis: Nicole Lanteri Design)
Für Küchenarbeitsplatten sagen Designer, dass Natursteinoptionen im Jahr 2024 ein zentraler Designtrend für kleine Küchen sind. Aber über die Materialwahl hinaus geht es bei kleinen Küchen darum, den gleichen Stein wie bei Fliesen beizubehalten Küchenrückwand Normalerweise würde es darum gehen, ein zusammenhängenderes Erscheinungsbild zu erzielen.
Nicole erklärt: „Wir lieben es, mit natürlichen Materialien wie Marmor, Speckstein und Quarzit auf Arbeitsplatten zu arbeiten und diese anstelle von Fliesen als Rückwand an die Wand zu hängen.“ Dadurch wirkt eine Küche luxuriöser und eleganter, gleichzeitig wirkt sie größer, zusammenhängender und interessanter. Funktionell ist es auch einfacher zu reinigen!'
Auch der Innenarchitekt Luis Carmona sieht zusammenhängende Steinarbeitsplatten als wirkungsvollen Trend für kleine Küchen und fügt hinzu: „Ein fließendes Design in einer kleinen Küche ist ein Game Changer, insbesondere wenn es um Oberflächen geht.“ Wenn Sie Ihren Arbeitsplattenstein an der Wand anbringen, um ihn als Rückwand zu verwenden, tragen Sie zu einer einheitlichen und fließenderen Designästhetik bei. Dadurch wirkt der Raum größer als er ist.“
5. Tiefe und dunkle Farben

Ein herausragender Küchentrend, den wir dieses Jahr allgemein beobachten, ist das Dekorieren mit tiefen und dunklen Farbtönen, um einen stimmungsvollen Look zu schaffen. Kein Wunder also, dass dies auch in kleinen Küchen zum Einsatz kommt. Tatsächlich können dunkle Farbtöne in kleinen Räumen, in denen nur wenig natürliches Licht vorhanden ist, am effektivsten sein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
„Nach vielen Jahren weiße Küchen Mit dunkleren Küchen und bemalten Schränken gehen Menschen kreativere Risiken ein. „Eine dunklere, stimmungsvollere Küche wirkt nicht nur interessanter und ausgefallener, sondern wirkt auch weitläufiger“, erklärt Nicole.
Es gibt viele trendige dunkle Farben, die Sie in einer kleinen Küche ausprobieren können, wie zum Beispiel Waldgrün für einen von der Natur inspirierten, eleganten Look. Wenn Sie mutig sind, dekorieren Sie mit Schwarz, um ein mutiges Statement zu setzen, wie oben in einer von entworfenen Küche gezeigt Nicole Lanteri Design .
Ganz gleich, wie begrenzt der Platz in Ihrer Küche ist: Lassen Sie sich von diesen Trends inspirieren, um dieses Jahr einen stilvollen Raum zu schaffen. Ob Sie trendige Dunkelheit kanalisieren möchten Malideen Oder fügen Sie rustikales Dekor hinzu, um Ihrem Raum eine gemütlichere Atmosphäre zu verleihen. Es gibt viele Ideen, die es zu entdecken gilt.