Warum läuft aus meinem Kühlschrank Wasser aus? 5 Gründe dafür und einfache DIY-Lösungen
Sie fragen sich, warum aus Ihrem Kühlschrank Wasser austritt? Es ist ein häufiges und lästiges Problem, das Lebensmittel verderben kann, den Boden des Kühlschranks und die einzelnen Regale schmutzig macht und nicht gut für die Hygiene ist, aber es sollte leicht zu beheben sein.
Und erfreulicherweise kann es Teil Ihrer wöchentlichen Routine sein, zu verhindern, dass aus Ihrem Kühlschrank in Zukunft Wasser austritt, wenn Sie den Kühlschrank reinigen, bevor Sie neue Lebensmittel hineinladen.
Nachfolgend beraten Kälteexperten, warum in Ihrem Kühlschrank Wasser austritt und wie Sie das Problem schnell beheben können.
Warum läuft aus meinem Kühlschrank Wasser aus?
Man könnte denken, dass ein Kühlschrank, aus dem Wasser austritt, ein Zeichen für ein defektes Gerät ist. Es ist jedoch weitaus wahrscheinlicher, dass die Wasserpfütze in Ihrem Kühlschrank die Ursache für einen verstopften Abtauablauf oder eine verstopfte Wasserzuleitung ist.
Es gibt jedoch noch ein paar andere Gründe dafür. Wenn Sie also beim Aufräumen Ihres Kühlschranks bemerkt haben, dass Wasser auf den Boden tropft oder sich darunter eine Pfütze bildet, finden Sie hier Schritt für Schritt die Ursachen und einfache Lösungen.
1. Der Abtauablauf ist verstopft
Ein verstopfter Abtauablauf ist die wahrscheinlichste Ursache dafür, dass aus Ihrem Kühlschrank Wasser austritt. Es ist wahrscheinlich durch Speisereste verstopft, wodurch sich Wasser ansammelt, das sich dann in Eis verwandelt. Dadurch wird verhindert, dass Kondenswasser im Kühlschrank abfließt; Stattdessen sammelt es sich am Boden des Kühlschranks oder auf den Regalen, wodurch die darauf gelagerten Lebensmittel durchnässt und ruiniert werden.
„Im Rahmen des normalen Kühlvorgangs können sich bei laufendem Kompressor Kondenswasser und Reif an der Rückwand des Kühlbereichs bilden. Sie müssen diesen nicht entfernen, da er mit der vom Kompressor erzeugten Wärme automatisch auftaut und verdunstet. Das Kondenswasser läuft über einen Kanal und ein Abflussrohr in ein Verdunstungssystem auf der Rückseite des Kühlgeräts ab“, erklärt Sophie Lane, Produktschulungsmanagerin bei Honig .
„Um zu verhindern, dass sich Wasser im Inneren des Geräts bildet, reinigen Sie das Abflussloch regelmäßig. Für beste Ergebnisse können Sie dies mit einem weichen Strohhalm oder Pfeifenreiniger reinigen.
Wenn dies nicht funktioniert, können Sie versuchen, den Abfluss des Kühlschranks mit warmem Wasser zu spülen, indem Sie eine Pipette oder einen Bratenpinsel verwenden. Gelingt das nicht, müssen Sie möglicherweise Ihren Kühlschrank aus der Wand ziehen, den Abtau-Ablaufschlauch finden und das Gummi-Rückschlagventil reinigen, wo sich möglicherweise die Verstopfung befindet.
2. Die Wasserversorgungsleitung ist verstopft
Wenn sich unter Ihrem Kühlschrank Wasserpfützen bilden oder Ihr Eisbereiter nicht richtig funktioniert, ist wahrscheinlich die Wasserzuleitung verstopft. Die Wasserversorgungsleitung versorgt den Getränkespender Ihres Kühlschranks mit gekühltem Wasser und Eis. Wenn es verstopft oder gerissen ist, muss es schnell repariert werden.
„Um eine gefrorene Wasserversorgungsleitung zu reinigen, ziehen Sie den Kühlschrank aus der Steckdose und prüfen Sie dann, ob das Absperrventil geschlossen ist und keine Lecks oder Knicke aufweist“, rät Jo Jackson, Market Product Manager bei Fisher & Paykel . „Dieses Ventil befindet sich normalerweise unter der Spüle oder hinter dem Kühlschrank. Sehr oft ist Eis für die Verstopfung verantwortlich, sodass der Kühlschrank während des Abtauens zwei Stunden lang ausgeschaltet bleiben muss. „Im Falle eines Risses in der Versorgungsleitung kann diese kostengünstig durch eine neue ersetzt und einfach wieder installiert werden.“
Kräutertee während der Schwangerschaft
Suchen Sie auch nach anderen Gründen für die Verstopfung, einschließlich Knicken in der Leitung.
5. Unverschlossene Getränke laufen aus
„Es hört sich einfach an, aber überprüfen Sie zunächst, ob alle Flüssigkeiten im Kühlschrank versiegelt sind und dass keines Ihrer Lebensmittel die Ursache eines Flüssigkeitsproblems ist“, rät Mark Greig, Leiter Lieferantenmanagement beim landesweiten Elektrogerätehändler. Markiert Elektrik .
4. Der Kühlschrank steht ungleichmäßig
Kühlschränke werden in der Regel mit leicht angehobener Vorderseite aufgestellt; Dadurch kann das Kühlmittel fließen, was bedeutet, dass sich kein Kondenswasser und anschließend keine Pfützen unter dem Kühlschrank bilden. Wenn Ihr Kühlschrank jedoch nicht in Ordnung ist, insbesondere wenn er nach vorne geneigt ist, ist es wahrscheinlich, dass sich Kondenswasser ansammelt und Wasser aus Ihrem Kühlschrank austritt.
„Vielleicht sollten Sie noch einmal überprüfen, ob Ihr Kühlschrank auf einer ebenen Fläche steht und in keiner Weise unausgeglichen ist“, rät Mark Greig von Marks Electrical. „Wenn dies der Fall ist, schließt die Dichtung Ihrer Tür möglicherweise nicht richtig und das Kondenswasser kann nicht durch das Abflussloch austreten. Stellen Sie daher sicher, dass die Kühlschrankfüße richtig eingestellt sind. Wenn dies der Fall ist, sollte dies der Fall sein, wenn Sie die Tür offen lassen schließt sich langsam von selbst.'
5. Die Tür wurde offen gelassen oder ihre Dichtung ist defekt
„Wenn aus dem Kühlschrank Wasser austritt und er nicht kalt genug erscheint, kann es sein, dass die Tür aufgrund einer Eisbildung nicht richtig schließt“, sagen die Experten von Ich liebe Energieeinsparungen .
„Entfernen Sie alle Gegenstände und tauen Sie den Kühlschrank mit Gefrierfach gründlich ab, um dieses Problem zu beheben.“ Diese Aufgabe sollte etwa alle sechs Monate durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Kühlschrank so effizient wie möglich läuft.“
Oder ist die Dichtung Ihres Kühlschranks müde und abgenutzt, sodass die Kühlschranktür nie richtig geschlossen wird? In diesem Fall ist eine neue Dichtung erforderlich, die Sie beim Hersteller Ihres Kühlschranks besorgen müssen.
„Stellen Sie zunächst sicher, dass es frei von jeglichem Schmutz ist“, rät Mark Greig von Marks Electrical. „Sie können sie kurz absaugen und mit etwas Seifenwasser abwischen. Wenn es in irgendeiner Weise verschmutzt ist, kann dies dazu führen, dass die Tür nicht mehr dicht ist, was zu Kondenswasserbildung und Undichtigkeit führt.“
Oder schließt vielleicht jemand in Ihrem Haushalt die Tür nie richtig?
Wo ist das Abflussloch des Kühlschranks?
Das Abflussloch des Kühlschranks befindet sich normalerweise an der Rückwand des Kühlschranks, am oder in der Nähe des Bodens. Es handelt sich um ein kleines, zentrales Loch mit schrägen Rippen, die nach unten führen und die Feuchtigkeit abgeben, die an der Rückseite des Kühlschranks heruntertropft.
Was tun, wenn aus Ihrem Kühlschrank weiterhin Wasser austritt?
Wenn Sie das Abflussloch, die Wasserversorgung, die Flaschen mit Deckel, die Türdichtung und die Position des Kühlschranks überprüft haben, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Fachmann hinzuzuziehen. Normalerweise ist es am besten, zuerst Ihren Hersteller zu kontaktieren, um zu erfahren, ob Ihr Kühlschrank noch innerhalb der Garantiezeit ist. In diesem Fall sollten Ihnen die Reparatur oder die Verwertung eines alten Geräts nicht in Rechnung gestellt werden.