Verwenden Sie Backpulver in Ihrem Pool – für sauberes, klares Wasser
Die Verwendung von Backpulver in Ihrem Pool ist eine der einfachsten, aber effizientesten Möglichkeiten, Ihren Garten auf den Sommer vorzubereiten. Diese Poolidee wird von Experten geliebt, die die Verwendung dieses hausgemachten Mittels empfehlen, um die Alkalität und den pH-Wert Ihres Pools zu erhöhen – und das Wachstum von Schwarzalgen an der Wand Ihres Pools zu bekämpfen.
Säuglingsdiagramm Perzentil
Hier erfahren Sie, wie sie die Verwendung von Backpulver in Ihrem Pool empfehlen – für eine einfache Reinigung rechtzeitig für die bevorstehende sonnige Jahreszeit.
Warum sollten Sie Backpulver in Ihrem Pool verwenden?

(Bildnachweis: Future / Armelle Habib)
Sie können Backpulver in einem Pool für zwei Hauptzwecke verwenden: um die Alkalität und den pH-Wert für klares Wasser zu erhöhen und um Schwarzalgenbefall an Ihrer Wand zu bekämpfen. Der Gründer von Reinigung Green LLC Alicia Johnson erklärt, dass Backpulver (oder Natriumbikarbonat) einen pH-Wert von 8 hat, was bedeutet, dass es ein natürliches Alkali ist.
„Das Hinzufügen von Backpulver zu Ihrem Pool erhöht sowohl den pH-Wert als auch den alkalischen Wert, was dazu beiträgt, die Klarheit des Pools zu erhöhen und die Stabilität zu verbessern“, sagt sie. Viele kommerzielle Poolreiniger verwenden Backpulver als Hauptwirkstoff – Sie können jedoch ein natürlicheres Heilmittel finden, indem Sie an der Quelle der Lösung suchen. Folgendes müssen Sie wissen:
Verwenden Sie Backpulver in Ihrem Pool – 3 Expertenschritte zu einem höheren Alkalitäts- und pH-Wert

Laut Alicia sollte der ideale pH-Wert des Pools zwischen 7,2 und 7,8 liegen. Die Alkalität des Wassers sollte zwischen 110 und 150 ppm liegen. Sie schlägt vor, Backpulver in großen Mengen zu kaufen (Sie können welche bestellen). hier auf Amazon ), da Sie möglicherweise zwischen 1,5 Pfund und 8–10 Pfund dieser Zutat verwenden müssen.
1. Finden Sie die richtige Menge Backpulver
Bei der Entscheidung über die richtige Menge Backpulver befolgt Alicia einen einfachen Trick: „Die Regel lautet: 1,5 Pfund Backpulver pro 10.000 Gallonen Wasser erhöhen den ppm-Wert um 10“, sagt die Expertin.
„Wir empfehlen immer, weniger als die berechnete Menge zu verwenden, wenn Sie mit dem Poolreinigungsprozess noch nicht vertraut sind, da Sie nach einem erneuten Test des Poolwassers jederzeit mehr hinzufügen können.“
2. Geben Sie das Soda in Ihren Pool
Sobald Sie die richtige Menge Backpulver gefunden haben, sollten Sie es in Pulverform in Ihren Pool geben. „Stellen Sie sicher, dass Sie es in weiten Bögen über die Oberfläche des Pools verteilen und nicht alles an einer Stelle“, sagt Alicia.
3. Warten Sie, bis sich das Soda aufgelöst hat
Sie müssen 6 Stunden warten, bis sich das Natron vollständig im Poolwasser aufgelöst hat. Sie können den Vorgang jedoch häufig beschleunigen, indem Sie das Umwälzsystem des Pools einschalten. „Testen Sie das Poolwasser nach 6 Stunden erneut. Wenn der pH-Wert und die Alkalität immer noch unter dem empfohlenen Bereich liegen, wiederholen Sie die Schritte“, fügt Alicia hinzu.
Verwenden Sie Backpulver in Ihrem Pool – um Schwarzalgen an Ihrer Wand zu heilen

Zucchini -Begleiterpflanzen(Bildnachweis: Future PLC)
Schwimmbäder heben Ihren Garten auf ein neues Niveau und bieten gleichzeitig in den sonnigeren Monaten Erholung von der Hitze. Allerdings hat dies auch Nachteile – und dazu gehören auch Algen.
Zum Glück können Sie jedoch Backpulver in Ihrem Pool verwenden, um die schwarzen oder braunen Algenbereiche zu heilen, die möglicherweise an Ihrer Wand wachsen.
„Algenflächen lassen sich effektiv mit Natron behandeln.“ Sie müssen nur einen Teil davon auf die algenbefallenen Bereiche Ihres Pools streuen“, sagt Benjamin Stenson, der CEO von Umbau eines norwegischen Hauses .

Nachdem Sie Backpulver in Ihrem Pool verwendet haben, sollten Sie die Algen mit Ihrer Poolbürste aus dem betroffenen Bereich entfernen. „Um das Beste aus dieser Technik herauszuholen, lassen Sie den Pool nach der Behandlung mit einem Algizid einen Nachtzyklus durchlaufen“, fügt Benjamin hinzu.