Nämlich BO 101

Nutzen Sie diese einfachen Aktivitäten, um den Geist Ihrer Kinder zu unterhalten und aufzufrischen. Masto: Un Swensen

Nämlich BO 101

Das erste Lebensjahr eines Kindes ist von vielen Entwicklungsveränderungen geprägt. Von den ersten Monaten an erkunden Babys ihre Augen, Ohren, Hände, Füße und ihren Mund. Im Alter von etwa sieben Monaten beginnen Babys, selbstständig zu sitzen und ihre Hände für aktivere und aufregendere Erkundungen frei zu haben. Seien Sie vorsichtig, sie werden bald anfangen zu kriechen

Wer ruft mich an?




Kinder lieben es, die Gesichter und Augen von Menschen, leuchtende Grundfarben und einfache Muster zu sehen.

Kinder lieben es, die Gesichter und Augen von Menschen, leuchtende Grundfarben und einfache Muster zu sehen. In their first few months, babies develop enough muscle controlto lift their heads. A baby will hold his head higher and keep his eyesmoving (or at least try to) when you do the following activities together.



Was brauchen Sie: Nur du, ein Baby und ein bunter Gegenstand.

Aktivitäten: Legen Sie sich mit dem Bauch Ihres Babys allein auf den Rücken. Sag seinen Namen und schau ihn an. Heben Sie ihn gleichzeitig sanft an, um ihn zum Heben des Kopfes zu ermutigen. Sie können das Baby auf den Boden legen. Stellen Sie einen bunten Gegenstand vor ihn, um ihn zum Aufschauen zu animieren. Drehen Sie ihn um und bewegen Sie denselben Gegenstand langsam vor seinen Augen, um ihn visuell zu ermutigen, dem Gegenstand zu folgen.



Der Teppich kriecht

Ältere Kinder erkunden ihre Welt gerne durch Berührung. Wecken Sie ihr Interesse, indem Sie Bodenbeläge aus Stoff und verschiedene Gegenstände herstellen, auf denen sie krabbeln können. Es sieht vielleicht nicht nach viel aus, aber es funktioniert wie eine magische Babydecke.

Was brauchen Sie: Verwenden Sie Satin, feines Schleifpapier, Kuchenpapier, Wolle oder einen Kunststoffhammer – ziemlich glatt, schön und stabil (keine scharfen Kanten oder lose Fäden).



Aktivitäten: Sprechen Sie beim Experimentieren mit Ihrem Kind über die Textur (rau, glatt, kalt, rutschig, klebrig usw.).