Wie man einen Kaktus gießt – und wie man die Pflanze am schnellsten tötet, wenn man es falsch macht
Als Experte für Zimmerpflanzen werde ich oft gefragt, wie man einen Kaktus gießt. Schließlich ist es eine dieser Pflanzen, die glücklich aussehen, bis sie plötzlich schrumpft, gelbe, flauschige Stellen hat, über Nacht schief geworden ist oder (im schlimmsten Fall) der obere Teil umgekippt ist und nicht mehr an den Wurzeln zu haften scheint.
Ich selbst wurde in letzter Zeit ein paar Mal dabei erwischt, wie ich Kakteen verlor, von denen ich annahm, dass sie ziemlich unzerstörbar seien; Ich würde sogar einen Kaktus umgetopft und dachte, ich hätte das Bewässerungsregime richtig gemacht, verlor die Pflanze jedoch kurz darauf.
Es stellt sich heraus, dass eine Anlage, die angeblich wartungsarm ist, einige echte Kurven werfen kann. Und im Hinterkopf wissen Sie, dass der Niedergang Ihres Kaktus wahrscheinlich damit zusammenhängt, wie Sie ihn gegossen haben und zu oft nachgefüllt haben, wenn Sie den Rest Ihres Kaktus gegossen haben Zimmerpflanzen . Klingt bekannt?
Übermäßiges Gießen ist so einfach und eine der schnellsten Möglichkeiten, eine Kaktuspflanze abzutöten. Im Folgenden liste ich die besten Vorgehensweisen beim Gießen von Kakteen und die häufigsten Bewässerungsfehler auf, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie das Gedeihen Ihrer Kakteen gewährleisten möchten.
Bewässert man einen Kaktus von oben oder von unten?
Diese Babys benötigen mehr Wasser, da sie auf einer Fensterbank in direktem Licht stehen, was bedeutet, dass die Erde schneller austrocknet
(Bildnachweis: Steven Errico/Getty Images)Es gibt verschiedene Methoden, Kakteen zu gießen, aber Experten sind sich einig, dass tiefes Gießen die beste Methode ist. Weichen Sie die Erde bei jedem Gießen gründlich ein, bis Wasser aus den Abflusslöchern des Topfes abfließt.
„Dies ist als Einweich- und Trocknungsmethode bekannt“, sagt Tatyana Zhuk, Pflanzenexpertin bei NatureID . „Überprüfen Sie immer das Wachstumsmedium und gießen Sie Ihre Pflanze nur, wenn der Mutterboden austrocknet.“ Tränken Sie das Wachstumsmedium vollständig und warten Sie, bis das Wasser aus dem Abflussloch abläuft. Stellen Sie sicher, dass Sie angesammeltes Wasser entfernen, um Ihren Kaktus vor dem Risiko einer Pilzkrankheit zu schützen.
Tatyana empfiehlt, Ihrer Pflanze eine gute Drainage zu bieten, um das Gießen zu erleichtern, indem Sie eine für Kakteen entwickelte Blumenerde kaufen. Das gefällt uns MiracleGro-Mix von Amazon Oder stellen Sie Ihre eigene Kombination aus leichtem, lockerem Boden und Perlit zusammen.
Eine weitere beliebte Bewässerungsmethode besteht darin, den Kakteentopf auf einen mit Wasser gefüllten Untersetzer zu stellen, sodass die Pflanze über die Wurzeln so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann, wie sie benötigt. Dies wird als „Bodenbewässerung“ bezeichnet. Lassen Sie überschüssiges Wasser unbedingt ab, da es niemals eine gute Idee ist, die Wurzeln der Kakteen im stehenden Wasser zu lassen.
Versuchen Trinkflaschen (das sind die besten Käufe bei Amazon) mit gebogenen Düsen oder Dosen mit schmalem Ausgießer (das ist Amazons Top-Kauf) Damit können Sie das Wasser genau dorthin leiten, wo Sie es haben möchten, um zu verhindern, dass Ihre Pflanze verrottet.
Wie oft muss man einen Kaktus gießen?
Immer sachte. Kakteen haben einen viel geringeren Bewässerungsbedarf als andere Zimmerpflanzen
(Bildnachweis: Vahe Aramyan/Getty Images)Zu wissen, wie oft und wann Sie Ihre Pflanzen gießen sollten, ist der Schlüssel zum Überleben eines Kaktus. Dies hängt jedoch von vielen Faktoren ab:
Seine Position
Nestwell -Blätter
Zimmerkakteen benötigen aufgrund der unterschiedlichen Wachstumsbedingungen weniger Wasser als Freilandkakteen. Der Wasserbedarf einer Kaktuspflanze hängt auch von Faktoren wie Temperatur, Licht und Entwässerung ab.
Seine Größe
Kleinere Kakteen benötigen weniger Wasser als größere. Andererseits benötigen solche mit dünneren Blättern mehr Wasser als ein Wüstenkaktus mit dicken modifizierten Blättern oder Stängeln.
Sein Alter
Auch das Alter Ihrer Pflanze ist ein entscheidender Faktor. Jüngere Kakteen sind in der Regel anspruchsvoller und benötigen häufiger Wasser, um ihr Wachstum zu unterstützen.
Das bedeutet, dass das Gießen von Kakteen eine stressige Angelegenheit sein kann.
„Wir wissen, dass Kakteen Wasser brauchen, weil sie Pflanzen sind, aber gleichzeitig wurde uns gesagt, wir sollten ihnen nicht zu viel Wasser geben, weil sie aus der Wüste stammen.“ „Die Wahrheit ist, dass Kakteen regelmäßig gegossen werden müssen, sie haben einfach eine besondere Fähigkeit, Trockenheit zu überstehen“, so die Pflanzenexperten von Westküstengärten .
Wenn Sie also möchten, dass Ihre Kakteen gedeihen, ist ein richtiger Bewässerungsplan wichtig.
Es ist schwer, Einzelheiten festzulegen, aber im Allgemeinen gilt:
Kleine bis mittelgroße Zimmerkakteen muss normalerweise bewässert werden alle 10 Tage oder mehr während der Frühlings- oder Sommermonate und alle 4 bis 6 Wochen während des Winters.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Pflegeanleitungen für jede neue Kaktuspflanze, die Sie kaufen, lesen, damit Sie auf dem Laufenden sind. Das Kennenlernen der Kaktusart hilft Ihnen bei der Entscheidung, wie viel Wasser er benötigt, und das Gleiche gilt, wenn es darum geht Sukkulenten gießen zu.
Beeinflusst der Standort den Bewässerungsbedarf meines Kaktus?
Lernen Sie Ihre Kaktuspflanze und ihre Anforderungen kennen, damit Sie die richtige Bewässerungsroutine festlegen können
griechische Namen, die mit a beginnen(Bildnachweis: Liudmila Chernetska/Getty Images)
Wie oben erwähnt, ist die Position definitiv ein wichtiger Faktor, der beeinflusst, wie und wann Sie Ihren Kaktus gießen.
Kakteen, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, haben einen anderen Bewässerungsbedarf als Kakteen, die im Schatten stehen. Wenn Pflanzen direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, trocknet der Boden tendenziell schneller aus, was bedeutet, dass sie häufiger gegossen werden müssen. Kakteen im Schatten oder an teilweise beleuchteten Orten können die Bodenfeuchtigkeit viel länger speichern.
An einem sonnigen Standort, der den Kakteenpflanzen tagsüber viel Wärme bietet, muss Ihr Kaktus jede Woche gegossen werden. Die einzige Regel besteht darin, sicherzustellen, dass der Boden zwischen den Bewässerungen trocken ist. Dadurch wird verhindert, dass die Wurzeln und Unterkanten der Pflanze verfaulen.
Auch Temperatur und Luftfeuchtigkeit tragen zum Bewässerungsbedarf Ihrer Kaktuspflanze bei. Hohe Temperaturen lassen den Boden schneller austrocknen, während kältere Temperaturen dazu beitragen, dass der Boden Feuchtigkeit speichert.
Wie lange können Kakteen ohne Wasser auskommen?
Das Bewässern von oben oder unten funktioniert ebenso wie das sanfte Besprühen Ihrer Kaktussammlung mit dem Gartenschlauch
(Bildnachweis: Sundaemorning/Getty Images)Wenn Sie sich fragen, wie lange Kakteen ohne Wasser auskommen, hängt dies von der Sorte und der Größe der Pflanze ab. Einige Kakteen gedeihen, wenn sie selten gegossen werden, während andere, wie der Weihnachtskaktus, einen gleichmäßigeren Bewässerungsplan benötigen.
„Kakteen sind in ihrem natürlichen Lebensraum an Dürreperioden gewöhnt, sodass sie mindestens eine einmonatige Dürreperiode vertragen, wobei einige Sorten bis zu drei Monate aushalten“, sagt Tatyana Zhuk. „Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Pflanze vernachlässigen und das Gießen vergessen sollten.“ Wassermangel verhindert, dass Ihre Pflanze gedeiht.
Das Hauptproblem beim Gießen eines Kaktus besteht darin, dass wir Kakteen genauso pflegen wie den Rest unserer Zimmerpflanzen, aber es gibt keine Einheitslösung, die für alle passt. Im Gegensatz zu üppigen und blättrigen Zimmerpflanzen, die aus tropischen Regenwäldern stammen, stammen Kakteen aus trockenen oder halbtrockenen Klimazonen und speichern Wasser in ihren Stämmen, sodass sie wochenlang ohne Wasser auskommen können.
„Kakteen zu gießen muss nicht schwierig sein“, sagt Mo Bhula von Das Botanische Archiv . „Wann Ihr Kaktus Wasser braucht, erkennen Sie daran, dass das Fruchtfleisch der Kakteen leicht zu runzeln beginnt. Es ist am besten, beim Gießen konsequent vorzugehen, damit das nicht passiert.“
Dann besteht der Trick darin, erst wieder zu gießen, wenn der gesamte Topf trocken ist. Beim Gießen von Kakteen ist weniger mehr.
FAQs
Sollten Kakteen im Winter gegossen werden?
In den Wintermonaten können Sie die Bewässerungsroutine reduzieren, da die Kakteen in dieser Zeit in eine Ruhephase gehen. Im Allgemeinen bedeutet dies, alle vier bis sechs Wochen zu gießen. Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass einige Ihrer Kakteen überhaupt keine Bewässerung benötigen. Deshalb ist es wichtig, Ihre einzelnen Pflanzen kennenzulernen.
Wenn die Vegetationsperiode im März beginnt, beginnen Sie wieder regelmäßig zu gießen.
Ein wissenswerter Tipp: Wenn Sie vergessen haben, Ihren Kaktus für ein paar Wochen (oder Monate) zu gießen, können Sie ihn normalerweise immer mit etwas Wasser wieder zum Leben erwecken.
Können Kakteen mit Leitungswasser gegossen werden?
Wenn Sie lernen, wie man einen Kaktus gießt, sollten Sie nach Möglichkeit auf Leitungswasser verzichten. Die beste Bewässerungsmethode besteht darin, die Kaktuserde vollständig mit Regenwasser oder destilliertem Wasser zu durchtränken und den Bewässerungsvorgang zu stoppen, wenn Wasser aus dem Abflussloch im Topf austritt.
Im Gegensatz zu weichem, hartem Wasser oder Leitungswasser enthält Regenwasser die richtigen Mengen an Mineralien, die eine Kaktuspflanze benötigt. Andere Wasserarten enthalten viele Mineralien, die sich im Boden ansammeln und die Gesundheit Ihrer Pflanzen beeinträchtigen können.
Letztes Wort: Kakteen vertragen kaltes Wasser nicht gut. Stellen Sie daher sicher, dass Sie immer Wasser mit Raumtemperatur verwenden, um einen Schock für die Pflanze zu vermeiden.