So lagern Sie Bananen – damit sie länger frisch bleiben
Wenn Sie Bananen gut lagern, können Sie die Früchte länger frisch halten. Und wenn Sie Bananen kaufen müssen, die nicht so reif sind, wie Sie möchten, können Sie den Reifeprozess sogar beschleunigen, sodass Sie sie früher essen können, wenn Sie sich mit den richtigen Lagerungstechniken auskennen.
Erfahren Sie, wie man eine Bananenstaude anbaut, und in einigen Gebieten ist es möglich, Ihre eigenen Früchte zu ernten. In diesem Fall möchten Sie, dass Ihre Ernte so viele Tage wie möglich köstlich bleibt. Aber auch aus dem Laden mitgebrachte Bananen können mit den richtigen Techniken den Geschmack und die Textur behalten, die Sie bevorzugen, und so lagern Sie Bananen.
So lagern Sie Bananen
Bananen können unter bestimmten Umständen schnell reifen und von reif zu überreif werden. Um Ihre Bananen ganz nach Ihrem Geschmack zu essen, befolgen Sie unsere Anleitung zur Lagerung von Bananen.
1. Bananen in der Küche lagern
Bananen können in der Küche aufbewahrt werden, aber wenn Sie sie normalerweise auf die Arbeitsplatte stellen, müssen Sie bedenken, dass sie zu heiß werden könnten. „Bananen sollten bei etwa 12 °C gelagert werden, da sie bei zu warmer Lagerung schneller reifen. „Ideal ist ein dunklerer Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung“, sagen die Experten des Fresh Fruit Company Muss .
Japanischer Pieris
Wenn die Bananen in einer Plastiktüte verkauft wurden, nehmen Sie sie unbedingt heraus (und legen Sie niemals ein Bündel zu Hause in eine Plastiktüte, um sie aufzubewahren). In der Wärme und Feuchtigkeit einer Tüte verderben die Früchte schnell.
Wenn Sie verhindern möchten, dass die Bananen vor dem Verzehr überreif werden, sollten Sie sie nicht aneinander hängen lassen. „Um zu verhindern, dass Bananen schnell braun werden, brechen Sie das Bündel auf und trennen Sie es“, rät er StopFoodWaste .
Halten Sie Bananen auch für eine maximale Lebensdauer von anderen Früchten fern. Sowohl Äpfel als auch Avocados können beispielsweise die Reifung beschleunigen. Wenn Sie möchten, dass Bananen schneller reifen, können Sie dieses Know-how natürlich zu Ihrem Vorteil nutzen.
2. Bewahren Sie Bananen im Kühlschrank auf
Sie haben vielleicht gehört, dass man Bananen nicht in den Kühlschrank stellen sollte, um sie frisch zu halten – aber Sie können es. Es gibt jedoch ein paar Vorbehalte. Im Kühlschrank gelagerte Bananen sollten bereits reif sein, wenn Sie sie hineinlegen, da sie in der kühlen Umgebung nicht weiter nachreifen.
Zweitens ändern sie ihre Farbe. „Die Außenseite wird braun, aber die Innenseite bleibt immer noch hell“, sagt Alice Henneman, MS, RDN, Erweiterungspädagogin an der Erweiterung der University of Nebraska .
Das hat keinen Einfluss auf den Geschmack, obwohl wir zugeben müssen, dass sie dadurch weniger ansprechend aussehen.
3. Geschnittene Bananen aufbewahren
Wenn Sie Bananen für ein Gericht in Scheiben geschnitten haben und noch etwas davon übrig hat, werden die Scheiben braun, weil sie der Luft ausgesetzt sind. Damit die Scheiben lecker aussehen, beträufeln Sie sie mit Zitronen-, Limetten- oder Ananassaft. „Wenn die Obstscheiben zusätzlich luftdicht verpackt und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, bleiben sie länger appetitlich“, sagt Dole.
Lesen Sie, dass Sie Essig verwenden können? Nun, das könnte man, aber der Geschmack wäre nicht gut.
4. Bananen einfrieren – nach der Zubereitung
Sie können Bananen länger aufbewahren, indem Sie das Fruchtfleisch pürieren oder in Scheiben schneiden und dann einfrieren.
Entfernen Sie die Haut, pürieren Sie es und frieren Sie es dann in einer Eiswürfelschale ein. Alternativ Scheiben schneiden und auf einem Tablett einfrieren. Sobald die Früchte gefroren sind, können Sie sie bis zu sechs Wochen in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Bereiten Sie daraus einen Smoothie zu oder tauen Sie es im Kühlschrank auf.
Sind Bananen im Kühlschrank oder auf der Theke länger haltbar?
Wenn eine Banane bereits reif ist, kann sie länger im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie eine weitere Reifung verhindert.
Wenn eine Banane jedoch noch nicht reif ist, bewahren Sie sie nicht dort auf, da sie sonst nicht reif wird. Grüne Bananen sollten Sie daher aus dem Kühlschrank fernhalten. Sind Sie nicht bereit, sie zu essen, wenn sie gelb werden? Dann ist es an der Zeit, die Bananen in den kühlen Kühlschrank zu stellen, damit sie länger haltbar sind.
Säuglingskitzel hellgrün
Wie hält man Bananen länger frisch?
Mit ein paar cleveren Tricks bleiben Bananen länger frisch. Sobald sie reif sind, stellen Sie sie in den Kühlschrank. Dass dabei die Schale braun oder sogar schwarz wird, muss man außer Acht lassen und die Frucht soll auf jeden Fall noch gut schmecken.
Sie können auch versuchen, die Stängel der Bananen in Plastikfolie einzuwickeln. Der Großteil des Ethylengases, das die Bananen schneller reifen lässt, wird hier freigesetzt, sodass das Einwickeln den Prozess verlangsamen kann. Manchmal werden sie mit so umwickelten Stielen verkauft, und wenn das der Fall ist, entfernen Sie das Plastik erst, wenn Sie sie essen möchten.
Und um Bananen länger frisch zu halten, legen Sie sie nicht in eine Schüssel mit anderen Früchten, die zu Beginn der Reifung viel Ethylen freisetzen. Denken Sie an Äpfel, Melonen, Pfirsiche und Kiwis. Bewahren Sie Bananen getrennt von anderen Früchten auf und trennen Sie auch die Bündel, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten.