So entfernen Sie Peel-and-Stick-Fliesen – einfache Schritte für eine schnelle Auffrischung

Das Entfernen von Peel-and-Stick-Fliesen, auch selbstklebende Fliesen genannt, sollte eine einfache Aufgabe sein. Abzieh- und Klebefliesen sind die Rettung für unerfahrene Heimwerker. Schäl- und Klebefliesen eignen sich hervorragend für die schnelle Erneuerung von Wänden und Böden und erfreuen sich in den sozialen Medien derzeit großer Beliebtheit.

Die jüngsten Verbesserungen im Design und in der Haltbarkeit von abziehbaren und aufklebbaren Fliesen richten sich nicht mehr nur an Mieter, die beigefarbene Wände hervorheben möchten, sondern machen sie auch für Hausbesitzer interessant, die eine einfachere Aufgabe als das Verlegen und Verfugen von Fliesen wünschen.



Es gibt zwar viele gute Gründe, den Trend zu Abzieh- und Klebefliesen auszuprobieren, aber was passiert, wenn Sie Lust auf eine Veränderung haben? Oder müssen Sie sie entfernen, bevor Sie die Miete aufgeben?



Einfacher als Wandfliesen entfernen aber nicht annähernd so einfach wie das Entfernen oder Anbringen von abziehbaren und aufklebbaren Tapeten. Nur wenige abziehbare und aufklebbare Fliesenprodukte sind so konzipiert, dass sie genauso einfach zu entfernen wie anzubringen sind. Insbesondere solche, die für den Einsatz unter den Füßen gedacht sind, sind weitaus schwieriger zu entfernen als solche, die an Wänden angebracht sind. Sie können es sich nicht leisten, sich zu rühren, wenn man ihnen über den Weg läuft.

Abzieh- und Klebefliesen gibt es in vielen Ausführungen, darunter Glas, Stein und sogar Metall, aber Vinyl ist das am häufigsten verfügbare Material, da es kostengünstig ist und zahlreiche Designoptionen bietet. Ganz gleich, welche Peel-and-Stick-Fliese Sie entfernen, die meisten erfordern ein wenig Kraftaufwand, um sie vollständig zu entfernen, insbesondere wenn Sie die Oberfläche völlig glatt und klebstofffrei hinterlassen möchten.



Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung deckt die häufigsten Szenarien ab und gibt Tipps, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

So entfernen Sie Peel-and-Stick-Fliesen

Wenn Sie jemals darüber nachgedacht haben, Bodenfliesen zu entfernen, die mit nassem Fliesenkleber und Fugenmörtel festgeklebt sind, wissen Sie, wie extrem die Verschmutzung ist. Glücklicherweise sind Peel-and-Stick-Fliesen weitaus weniger schmutzig zu verlegen, und das gilt auch für die Entfernungsphase. Es gibt jedoch ein paar Werkzeuge, die die Unordnung auf ein Minimum reduzieren und dazu beitragen, dass diese Heimwerkeraufgabe schnell und reibungslos abläuft.

Du benötigst vielleicht:



1. Wärme anwenden

Abzieh- und Klebefliesen werden im Allgemeinen auf ähnliche Weise wie doppelseitiges Klebeband befestigt, der verwendete Kleber ist jedoch stärker und klebriger! Versuchen Sie beim Entfernen von Peel-and-Stick-Fliesen immer, jede Fliese in einem Stück zu erhalten, höchstens in zwei Teilen, sonst verbringen Sie Stunden damit, winzige Fliesenfragmente abzusplittern.

„Der beste Weg, Peel-and-Stick-Fliesen in einem Zug anheben zu lassen, besteht darin, zunächst Hitze anzuwenden“, sagt Harriet Goodacre, Fliesenberaterin. Topps-Fliesen . „Das Erhitzen der Fliesen kann hilfreich sein, da der Kleber dadurch weicher wird. Führen Sie einen Haartrockner über die Fliesen, etwa ein bis zwei Zentimeter von der Oberfläche entfernt.“

Timothee Chalamet Home

Wenn Sie eine große Fliesenfläche entfernen müssen, sollten Sie stattdessen die Verwendung eines Bügeleisens oder einer Heißluftpistole in Betracht ziehen, um zu verhindern, dass Ihr Haartrockner überhitzt und kaputt geht. Eine Heißluftpistole kann ähnlich wie ein Haartrockner verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Fliese nicht zu verbrennen, da die Dämpfe unangenehm oder sogar gefährlich sein können.

Wenn Sie ein Bügeleisen verwenden, legen Sie immer ein Handtuch zwischen Bügeleisen und Fliese, um schädliche Verbrennungen zu vermeiden. Abhängig von der Dicke der Fliese und Ihrer Heizmethode sollte es nicht länger als 30 Sekunden bis eine Minute dauern, bis der Kleber unter einer Fliese schmilzt.

2. An den Ecken anheben

Sobald der Kleber ausreichend aufgeweicht ist, sollten sich die Ecken der Fliese leicht anheben lassen, wenn Sie ein Stemmeisen oder einen Meißel unter die Kante stecken. Arbeiten Sie von einer Ecke zur nächsten und heben Sie dabei die Fliese vorsichtig an. Wenden Sie nicht zu viel Kraft an, da die Fliese sonst brechen kann, insbesondere wenn sie alt und brüchig ist.

Um den Fortschritt zu beschleunigen, können Sie das flache Ende Ihres Brecheisens oder Meißels nehmen und es vorsichtig in einem leichten Winkel von etwa 40 Grad unter die Fliese hämmern, bis sich das gesamte Stück anhebt. Achten Sie darauf, den Boden oder die Wand nicht abzumessen, während Sie mit dem Werkzeug unter das Gerät hämmern.

Was bedeutet der Name Sebastian

3. Entfernen Sie weiterhin Fliesen

Fahren Sie mit dem Erhitzen und Ausstemmen einer Fliese nach der anderen fort, bis alle Fliesen entfernt sind. Es ist ratsam, methodisch vorzugehen, von links nach rechts oder umgekehrt, und die angehobenen Fliesen nach und nach zu entsorgen.

Wenn Sie einen großen Kleberfleck auf dem Boden oder der Wand entdecken, nehmen Sie Ihren Schaber und versuchen Sie, ihn noch warm abzukratzen. Ein altes Stück Holz oder starke Pappe ist praktisch, um diesen Kleber von Ihrem Schaber zu entfernen!

4. Entfernen Sie den restlichen Kleber

Nachdem alle Fliesen angehoben und aus dem Raum entfernt wurden, ist es an der Zeit, den Schaden zu begutachten. Was Sie als Nächstes tun, hängt von Ihren Plänen für Ihre neue fliesenfreie Oberfläche ab.

Wenn Sie den Boden oder die Wand neu belegen, sei es mit frischen abziehbaren Fliesen oder Alternativen, ist es nicht immer notwendig, den letzten Kleberrest zu entfernen. Sie müssen jedoch eine einigermaßen glatte Oberfläche erzielen. Konzentrieren Sie sich daher auf größere Klumpen und entfernen Sie diese mit einem Schaber. Durch leichtes Schleifen sollten kleinere Klebestellen entfernt werden. Eventuelle Löcher oder abgelöste Putzstellen sollten mit einer geeigneten Spachtelmasse ausgebessert werden.

Manche Leute streuen Backpulver über den Boden und saugen ihn dann ab, um alle verbleibenden Klebrigkeiten zu entfernen, bevor ein neuer Bodenbelag verlegt wird. Dies ist ein kluger Schachzug, wenn Sie Teppiche, Click-Fit-Laminat oder frische abziehbare Fliesen verlegen.

Bei Keramik-/Porzellanfliesen oder anderen Bodenbelägen, die mit nassen Zementklebstoffen verlegt werden, müssen Sie sicherstellen, dass der Unterboden staubfrei und nicht porös ist, was bedeutet, dass kein Backpulver enthalten ist. „Entfernen Sie stattdessen alle Klebereste mit einem Schaber.“ Für den überschüssigen Kleber, der zurückbleibt, verwenden Sie einen hochwertigen, speziellen Kleberentferner und befolgen Sie die mitgelieferten Anweisungen“, rät Mike Head, Direktor. Atlas-Keramik .

Wie lange halten Peel-and-Stick-Fliesen?

Moderne Fliesen zum Abziehen und Aufkleben sind so konzipiert, dass sie kleben und bleiben, was einer der Gründe dafür ist, dass sich das Entfernen als schwierig erweisen kann. Sie können davon ausgehen, dass abziehbare Fliesen mindestens fünf Jahre, wenn nicht sogar länger, halten. Die Langlebigkeit von Peel-and-Stick-Fliesen hängt von mehreren Faktoren ab.

Die Qualität des Produkts hat den größten Einfluss auf die Lebensdauer. Wenn Sie keine schnelle Lösung anstreben, lohnt es sich durchaus, mehr in hochwertige Fliesen zum Abziehen und Aufkleben zu investieren. Suchen Sie nach Herstellern, die standardmäßig Produktgarantien anbieten. Auch die Dicke ist ein guter Indikator für die Qualität. Wenn möglich, lohnt es sich, die Kundenrezensionen zu lesen, um nach Beschwerden über das Anheben der Fliesen oder Installationsprobleme zu suchen.

Viele Fliesen zum Abziehen und Aufkleben eignen sich nicht für den Einsatz in feuchtigkeitsreichen Umgebungen oder an Orten, an denen sie in direkten Kontakt mit Wasser kommen, beispielsweise in der Nähe eines Waschbeckens. Überprüfen Sie vor dem Kauf immer die Empfehlungen des Herstellers.

Beschädigt das Abziehen und Aufkleben von Fliesen den Boden?

Abzieh- und Klebefliesen können in der Regel entfernt werden, ohne dass der darunter liegende Unterboden übermäßig beschädigt wird. Eventuelle Probleme sind wahrscheinlich auf eine übereifrige Installation zurückzuführen, bei der unnötigerweise zusätzlicher Kleber aufgetragen wurde. Es kann auch zu Problemen kommen, wenn der Unterboden einen Wasserschaden erlitten hat und sich viel Wasser (z. B. aus einer überfluteten Waschmaschine) unter der Abzieh- und Klebefliese absetzt.

Wie bei jeder Bodenbelagsentfernung hängt das erfolgreiche Entfernen von Peel-and-Stick-Fliesen ohne Beschädigung der darunter liegenden Oberfläche stark davon ab, wie fest der Unterboden im ersten Schritt war. Ein trockener, ebener Unterboden ohne Schwachstellen oder Staub sollte nicht beschädigt werden, wenn die abziehbaren Fliesen entfernt werden müssen.

Die gute Nachricht ist, dass etwaige Schäden minimal sein sollten und sich mit einfachem Spachtel – aufgetragen mit einem Spachtel oder einer Kelle – leicht beheben lassen sollten. Um vor dem Verlegen eines neuen Massivbodens besonders beruhigt zu sein, empfehlen viele Bauherren, eine dünne Schicht Ausgleichsmasse aufzutragen.