F: Mein Sohn ist sechs Jahre alt und hat keine Kontrolle über seinen Stuhlgang. Machen Sie Ihre Hose mindestens ein- bis dreimal täglich nass. Er schien in einem normalen Alter aufs Töpfchen zu gehen, also waren wir überrascht. Wir bemerkten, dass er nicht aufhören wollte, auf die Toilette zu gehen. Was können wir tun, um dieses Problem zu lösen? Antwort: Das von Ihnen beschriebene Problem nennt sich Fäkalienkontamination, was bedeutet, dass die Unterwäsche mit Fäkalien verunreinigt wird. Dies ist tatsächlich ein häufiges Problem bei Kindern im schulpflichtigen Alter. Es wird geschätzt, dass eines von 25 Kindern irgendwann im Laufe seiner Kindheit davon betroffen ist. Es bestehen in der Regel keine neurologischen oder intestinalen Probleme und die Kinder sind gesund. Dies kann durch irgendeine Form von Stress verursacht werden und das Problem beginnt normalerweise mit einer oder mehreren Verstopfungsepisoden. Das Kind fängt an, Stuhl anzusammeln und vermeidet den Gang zur Toilette aufgrund des schmerzhaften Stuhlgangs. Dann wechseln sie in den Stuhlretentionsmodus. Mit der Zeit dehnt sich der untere Teil des Darms aus und der Anus weiß nicht mehr, wann er bereit ist. Der Anus enthält meist sehr harten Stuhl und ist oft von weichem, flüssigem Stuhl umgeben. Viele Kinder wissen nicht, dass sie einen Unfall hatten, und kümmern sich nicht darum.Es ist wichtig, mit dem Kind einen Kinderarzt aufzusuchen und um Hilfe zu bitten. Der erste Schritt besteht darin, es zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Anzeichen eines körperlichen Problems vorliegen. Der nächste Schritt besteht darin, den angesammelten Kot von innen zu reinigen. Dies erfordert in der Regel ein bis zwei Wochen lang die Verwendung von Stuhlweichmachern, Gleitmitteln wie Mineralöl oder Abführmitteln. Bei Bedarf kann der Arzt Medikamente verschreiben. Kinder verwenden in der Regel auch nach der Reinigung des Stuhls weiterhin Mineralöl, um ihn weich zu halten und ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern. Ein weiterer wichtiger Schritt besteht darin, Ihr Kind dazu zu bringen, zweimal täglich mindestens zehn Minuten auf der Toilette zu sitzen, normalerweise nach dem Frühstück und Abendessen, auch wenn es das nicht möchte. Dies wird Ihnen helfen, einen regelmäßigen Stuhlgang zu haben. Möglicherweise müssen Sie ihm eine Belohnung geben (z. B. eine klebrige Belohnungskarte oder ihm eine Geschichte vorlesen, während er sitzt), damit er volle zehn Minuten sitzen bleibt. Bei entsprechender Ermutigung und Vermeidung von Bestrafung reagieren die meisten Kinder gut auf diesen Ansatz.